• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Beilagen / Schwedische Kartoffeln Foodwerk Art

Schwedische Kartoffeln Foodwerk Art

17. Januar 2021

Zum Rezept Rezept drucken
plzm
EIne Portion Kartoffeln nach foodwerk Art auf drei Teller

Vielleicht kennen die einen oder anderen schwedische Kartoffeln? Dieses Rezept entspricht nicht genau jenem, da wir es nach unserem Gusto und eher schweizerisch angepasst haben. Daher nennen wir dieses Rezept schwedische Kartoffeln Foodwerk Art. Das Praktische an diesem Gericht ist, dass es super angepasst werden kann. Egal ob vegetarisch oder nicht, es schmeckt einfach wunderbar. Und mit wunder meine ich WUNDERBAR. Am liebsten hätten wir uns alle Drei in die Gratinschale gelegt, so lecker war das. Auch in laktosefreier Variante funktioniert das prima. Einfach das Crème fraîche und den sauren Halbrahm laktosefrei wählen.

Normalerweise findet immer am ersten Sonntag des Monats die Aktion: Aufgetischt – 1 Zutat- 5 Rezepte statt. Wegen der Weihnachtsfeiertage haben wir diesen nun auf heute verschoben. Es dreht sich heute alles um die wunderbare Kartoffel, die vielseitiger nicht sein könnte. So findet ihr also auch heute bei unseren 4 Bloggergspändlis ( Münchner Küche. Übersee Mädchen, Heute gibt es, und bei Naschen mit der Erbeerqueen) leckere Kartoffelrezepte.

Kartoffeln nach foodwerk Art in Gratin Schale
Kartoffeln foodwerk Art auf Teller nah

Habt ihr gewusst, dass jeder Schweizer im Durchschnitt 45 kg Kartoffeln im Jahr verspeist? Zudem ist sie sehr figurfreundlich und hat fünfmal weniger Kalorien als Reis. Was auch viele nicht wissen ist, dass die Kartoffel mehr Vitamin C enthält als ein Apfel. Aber sie liefert zudem auch wertvolle Stoffe wie Eisen, Magnesium und Kalium. Ein Grund mehr, diese Knolle öfters auf den Familientisch zu bringen. Weitere Kartoffelrezepte findet ihr natürlich auch bei uns. Wie zum Beispiel (durch Raufklicken gelangt ihr direkt zum Rezept): Knoblauch-Parmesan-Knusperkartoffeln, Kartoffeln Lorraine, Kartoffelpuffer mit Käsekern, Maluns, klassischer Kartoffelgratin

Foodwerk Kartoffeln

Cremig, knusprig und herzhaft zugleich sind unsere Foodwerk Kartoffeln auf jedem Familientisch der Hit

Zutaten für die Spanischen Kartoffeln nach foodwerk Art

Zutaten

800 g Kartoffeln

180 g Creme Fraiche

100 g Saurer Halbrahm

300 ml Bouillon (sehr salzig) wir nehmen Gemüsebrühe

1/2 TL Curry

Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Topping

100 g Altbrot in Würfe lgeschnitten

40 g Butter

1 Knoblizehe (optional)

1/2 Bund Schnittlauch (optional)

1oo g Schinken oder Speck (optional)

15o g Greyerzer wir haben Käser Franz Käse aus der Fläcke Chäsi in Beromünster genommen.

Zubereitung

Creme fraiche, saurer Halbrahm und die starke Bouillon (Brühe) zusammen mit dem Curry und den Gewürzen vermischen und in eine Gratinform giessen.

Die Kartoffeln mehrfach einschneiden, jedoch nicht ganz durchschneiden. Das geht besonders gut wenn ihr die Kartoffeln auf einen Esslöffel legt.

Die Kartoffeln nebeneinander in die Gratinform einschichten. Sie sollten bis ca. zur Hälfte in der Sauce sein. Die Kartoffeln in den Ofen geben und auf 200 Grad Umluft einstellen. bei diesem Gericht braucht ihr den Ofen nicht vorzuheizen, das spart Energie. Ca. 45-60 Minuten backen, je nach Grösse der Kartoffeln (bei unseren haben 45 Minuten gereicht). Sie müssen noch nicht zu 100% gar sein.

Für das Topping

Die Butter in einer Pfanne zerlassen und den Knoblauch klein hacken oder pressen und dazu geben. Ebenso die Brotwürfel und den Schinken (den könnt ihr weglassen für die vegetarische Variante) dazugeben und einmal durchmischen (nicht braten).

Den Käse in kleine Würfel schneiden.

Die Kartoffeln aus dem Ofen nehmen und die Brotwürfel und die Käsewürfel darüber verteilen und nochmals für ca. 10 Minuten weiterbacken (oder so lange bis die Brotwürfel die für euch gewünschte Farbe angenommen haben und die Kartoffeln gar sind. Zum Schluss wenn ihr mögt mit Schnittlauch bestreuen und mit einem Salat servieren, denn das Leben is(s(t bunt!

  • Wickingertopf in Pfanne und weissen Tellern
    Wikingertopf mit Hacktätschli und Kartoffeln29. Oktober 2023
  • Jazz Apfel Pie mit Kartoffeln und Speck
    Würzige Kartoffel Pie mit JAZZ Äpfeln12. Mai 2023
  • Raclette Suisse Rösti Rolls mit Cervelat und Kartoffeln
    Raclette-Rösti-Rolls29. Juli 2022
  • Kartoffelkörbchen mit Walliser Trockenspeck IGP und Sbrinz Dip AOP
    Kartoffelkörbchen mit Walliser Trockenspeck IGP16. Juni 2022
  • Knusprige Bärlauch Quetschkartoffeln auf Backpapier
    Knusprige Bärlauch Quetschkartoffeln29. März 2022
  • Knoblauch Schmelzkartoffeln in der Gratinschale mit Knoblauchsauce
    Knoblauch Schmelzkartoffeln (Glutenfrei)9. Januar 2022
  • EInfache und schnelle Blechkartoffeln mit Raclettekäse
    Einfache Blechkartoffeln mit Raclettekäse26. November 2021
  • Kartoffelwähe mit Raclette und Cervelat
    Büetzer Kartoffelwähe mit Raclettekäse19. Oktober 2021
  • Appenzeller Quetschkartoffeln mit Mostbröckli auf weissen Teller
    Appenzeller Quetschkartoffeln19. Juli 2021
  • Sandkartoffeln mit grünem Spargelgratin mit Tomaten und Rohschinken
    Spargelgratin mit Sandkartoffeln9. Mai 2021
  • image008
    Ofen Kartoffel Eintopf mit Lauch und Wienerli22. Januar 2021
Kartoffeln Spanischer Art in Gratin Schale

Foodwerk Kartoffeln

c8933c331cc7a38ab7fdabdca1a9ba5d?s=30&d=mm&r=gCaro & Tobi
Cremig, Knusprig und herzhaft zugleich sind unsere Foodwerk Kartoffeln auf jedem Familintisch der Hit
4.80 from 24 votes
Rezept drucken Pin Recipe
Gericht Hauptgericht
Küche Schweiz

Zutaten
  

  • 800 g Kartoffeln
  • 180 g Creme Fraiche
  • 100 g Saurer Halbrahm
  • 300 ml Bouillon (sehr salzig) wir nehmen Gemüsebrühe
  • 1/2 TL Curry
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Topping

  • 100 g Altbrot in Würfe lgeschnitten
  • 40 g Butter
  • 1 Knoblizehe (optional)
  • 1/2 Bund Schnittlauch (optional)
  • 1oo g Schinken oder Speck (optional)
  • 15o g Greyerzer wir haben Käser Franz Käse aus der Fläcke Chäsi in Beromünster genommen.

Zubereitung
 

  • Creme fraiche, saurer Halbrahm und die starke Bouillon (Brühe) zusammen mit dem Curry und den Gewürzen vermischen und in eine Gratinform giessen.
  • Die Kartoffeln mehrfach einschneiden, jedoch nicht ganz durchschneiden. Das geht besonders gut wenn ihr die Kartoffeln auf einen Esslöffel legt.
  • Die Kartoffeln nebeneinander in die Gratinform einschichten. Sie sollten bis ca. zur Hälfte in der Sauce sein. Die Kartoffeln in den Ofen geben und auf 200 Grad Umluft einstellen. bei diesem Gericht braucht ihr den Ofen nicht vorzuheizen, das spart Energie. Ca. 45-60 Minuten backen, je nach Grösse der Kartoffeln (bei unseren haben 45 Minuten gereicht). Sie müssen noch nicht zu 100% gar sein.

Für das Topping

  • Die Butter in einer Pfanne zerlassen und den Knoblauch klein hacken oder pressen und dazu geben. Ebenso die Brotwürfel und den Schinken (den könnt ihr weglassen für die vegetarische Variante) dazugeben und einmal durchmischen (nicht braten).
  • Den Käse in kleine Würfel schneiden.
  • Die Kartoffeln aus dem Ofen nehmen und die Brotwürfel und die Käsewürfel darüber verteilen und nochmals für ca. 10 Minuten weiterbacken (oder so lange bis die Brotwürfel die für euch gewünschte Farbe angenommen haben und die Kartoffeln gar sind. Zum Schluss wenn ihr mögt mit Schnittlauch bestreuen und mit einem Salat servieren, denn das Leben is(s(t bunt!
Gericht Hauptgericht
Küche Schweiz
Keyword aus dem Ofen, Kartoffeln
Hast du das Rezept ausprobiert?markiere uns @foodwerk_ch oder tagge #foodwerk!
Cremige Kartoffeln foodwerk

Kategorie: Beilagen, Familienküche, Kartoffelgerichte, Rezepte

Vorheriger Beitrag: « Schokoladen Roulade und Fragen zu unserem Blog
Nächster Beitrag: Ofen Kartoffel Eintopf mit Lauch und Wienerli »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. My

    16. Februar 2021 um 15:53

    Hallo ihr beiden

    Ich bin schon voller Vorfreude auf‘s Ausprobieren! 🙂 Empfehlt ihr mehlige oder feste Kartoffeln?

    Liebe Grüsse
    My

    • Caro & Tobi

      21. Februar 2021 um 16:41

      Hallo My

      Du kannst grundsätzlich die Kartoffeln verwenden, welche du zur Hand hast. Wir hatten bei der Zubereitung festkochende Kartoffeln verwendet.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch

      Caro & Tobi

  2. Jasmin Schönbächler

    4. Februar 2021 um 10:10

    5 Sterne
    Super fein ond absolut alltagstauglech. Die ganz Famelie heds grüemt. Werds be üs ab jetzt öpe gä

    • Caro & Tobi

      11. Februar 2021 um 7:06

      Hallo Jasmin

      Diese schwedischen Kartoffeln wird es bei uns jetzt auch öfters geben. Sie sind sooo lecker.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  3. Edith

    22. Januar 2021 um 11:28

    5 Sterne
    Merci VIEL MAL für das herrliche Rezept, das ich gestern unserem Besuch aufgetischt habe. Hammer und ja, ich gebe auch gern eineGoldmedaille!! Zuerst dachte ich, dass es zuviel Flüssigkeit hat. Doch mit meinen Desirée-Kartoffeln ab Hof hat es perfekt gepasst. MERCI VIEL MAL!
    HERZLICHE GRÜßE Edith

    • Caro & Tobi

      25. Januar 2021 um 21:00

      Hallo Edith

      So schön, wir haben mega Freude ab deinem lieben Feedback.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  4. Ursula Abegg

    22. Januar 2021 um 9:48

    5 Sterne
    Sofort ausprobiert und als SUPERFEINES Rezept eingestuft!
    Herzlichen Dank

    Ursi

    • Caro & Tobi

      25. Januar 2021 um 20:59

      Hallo Ursi

      Besten Dank für dein tolles Feedback.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  5. Oetjen

    18. Januar 2021 um 17:39

    Als Kartoffelfans sind wir immer auf der Suche nach neuen Rezepten.
    Die Schwedischen Kartoffeln wurden gleich ausprobiert und mit
    der GOLDMEDAILLE ausgezeichnet.
    Schmeckt hervorragend! wie übrigens auch die anderen Rezepte.
    Freuen uns schon auf die nächsten Inspirationen.

    Herzliche Grüsse

    • Caro & Tobi

      19. Januar 2021 um 21:09

      Hallo Oetjen

      Wir sind auch immer auf der Suche nach Kartoffelrezepten, da unsere Tochter ein absoluter Kartoffelfan ist. Lieben Dank für die GOLDMEDAILLE 😉

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  6. Rita

    18. Januar 2021 um 13:41

    5 Sterne
    Super fein dieses Kartoffelgericht! Zum Empfehlen!
    Weil ich megagrosse Kartoffeln (direkt vom Hof!) habe ich diese halbiert und in feine Scheiben geschnitten, diese aneinander gelassen und in die Form eingeschichtet. / Statt Greyerzer habe ich Bergkäse verwendet, statt Schnittlauch fein geschnittenes Grün einer Bundzwiebel. / Brot, gepresster Knobli, Speckwürfeli (=separat angebraten) und Zwiebelgrün gut gemischt und alles in der Pfanne „ziehen“ lassen.

    • Caro & Tobi

      19. Januar 2021 um 21:11

      Hallo Rita

      Wow, das tönt so richtig lecker. Wir finden es toll, wenn mit den Dingen in der eigenen Küche die Rezepte abgewandelt werden.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  7. Susanne

    17. Januar 2021 um 12:36

    Hallo ihr Lieben
    Dieses Rezept ist bestimmt meega lecker, dass ich es nächste Woche gerne ausprobieren werde. Nur etwas macht mich ein bisschen stutzig, dieses 1 Gramm saurer Halbrahm ? denke, da fehlt bestimmt noch die eine oder andere Null hintendran ? Glg

    • Caro & Tobi

      19. Januar 2021 um 21:13

      Hallo Susanne

      Die 1 haben wir mit zwei 0 ergänzt. Besten Dank für deinen Hinweis.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Wärbig: Darf es erwas Einfaches und doch festlich Wärbig:
Darf es erwas Einfaches und doch festliches sein? Wir möchten wieder einmal mehr aufzeigen, dass alle eine feine Sauce selber machen können, und es nicht immer Filet sein muss.
Wir haben ein Festtagssteak mit einer Honig-Balsamicosauce mit Apfelsternen 🌟 gemacht. Dazu einen Kartoffelstampf mit Wirz (passt aber auch zu Ridotto/Spätzli oder Nudeln). Ausserdem passt die Dsuce auch zu Rindfleisch, Pouletbrust oder Kalbfleisch. Das Rezept für die Ssuce und das Fleisch ist ganz neu auf dem Blog. Du findest es gleich im Li k in unserem Profil @foodwerk_ch oder direkt auf dem Blog foodwerk.ch .
In unser Stammfiliale der @migrosluzern im Surseepark haben wir hierfür vorwiegend regionale Produkte mit dem Label Aus der Region. Für die Region. Verwendet. Es muss nämlich nicht immer exotisch sein an den Festtagen.
Stehen deine Festtagsmenüs 💫 schon fest?
🌟
#festessen #weihnachtsessen #weihnachtsmenü #migrosluzern #migros #ausderregionfürdieregion #regionaleinkaufen #saisonaleinkaufen #saisonaleküche #balsamicosauce #apfelsterne #sternenzauber #weihnachtsrezept #frischkochen #weihnachtlich #mittagessrn #abendessen ##rezeptemitherz @migros #saisonalerezepte #foodwerk
Einfache Ofenhacktätschli werden wie es der Name Einfache Ofenhacktätschli werden wie es der Name bereits verrät im Ofen zubereitet. So braucht es kein Öl zum Anbraten und  man hat somit auch keinen fettigen Herd nach dem Kochen zum putzen. Nicht nur ganz schön praktisch, sondern auch ganz fein, wie wir finden.
Das Rezept ist ganz neu auf dem Blog. Wer es ausprobieren mag, der findet den Rezeptlink in unserem Profil @foodwerk_ch .
Zum würzen haben wir nebst Salz und Pfeffer Gewürze und Bouillon von @nahrin_ag genommen.
Für uns ist es sehr wichtig,e, dass die von uns gewählten Produkte kein Glutamat enthalten. Da wir ein riesen Verschleiss an Bouillon haben, können wir dies schon lange nicht mehr nur durch Selbstgemachte abdecken. Hier haben wir ein Bouillon Töpfli  von Nahrin genommen. Aber auch von den Intenso und Puro Bouillons sind wir sehr begeistert.
.
Nun wünschen wir einen guten Ausklang des Wochenendes und morgen einen guten Start in die neue Woche!
.
Wärbig 
#hacktätschli #hackfleisch #polpette #ofenhacktätschli #ofengericht #einfacheküche #köttbullar #frischkochen #nahrin #nahrinbouillon #ohneglutamat #rezepte #feierabendküche #saisonalkochen #saisonaleinkaufen #teamsälbermache #teamselbermachen #mittagessen #abendessen #familienküche #kochenfürkinder #kindertauglich #kochenfürgäste #alltagsküche #foodwerkkocht #kartoffelstock #kartoffelbrei #kartoffelpüree #hausmannskost #kochrezepte
Falls du etwas besonderes als Dessert suchst, wir Falls du etwas besonderes als Dessert suchst, wir haben da was für dich. 🥰 Die Kombination aus Marronicreme und feinen caramelisierten Poire à Botzi AOP ist einfach unglaublich lecker *Werbung*. Die kleinen Büschelbirnen haben ein unvergleichliches Aroma, was perfekt zu diesem Dessert passt. Wie du weisst, lieben wir traditionelle Produkte mit Geschichte. Daher finden immer wieder @aopigp Produkte den Weg in unsere Küche.
Was wir alles über die Poire à Botzi AOP herausgefunden haben und weswegen wir in den Kanton Freiburg gereist sind, erfährst du im@neusten Blogpost.
.
Folge einfach dem Link in unserem Profil @foodwerk_ch .
.
.
.
#poireabotzi #aop #herbstgenuss #feineküche #birne #dessert #süsses  #marroni #creme #imglas #tradition #foodwerkkocht #einfachesrezept #rezeptideen #kochenmitliebe #einfacheküche #schweiz #rezepte
In letzter Zeit muss es oft schnell gehen zum Koch In letzter Zeit muss es oft schnell gehen zum Kochen. Trotzdem ist uns frisch und mit guten Zutaten kochen wichtig. 
Diese Lasagne ist sozusagen ein Onepot Gericht und schnell zubereitet. Wir mögen sie total gerne. Auch gut wandelbar in eine vegetarische Variante.
Zum Rezept: Link im Profil @foodwerk_ch 
Sodeli, nun mache ich mich frisch um in den letzten Arbeitstag dieser Woche zu starten. Heute wird gebastelt mit den Kindern! 
Habt einen guten Wochen-Endspurt und dann hoffentlich ein gemütliches Wochenende 
#lasagne #pfannenlasagne #onepot #einfacheküche #gutesessen #feierabendküche #feierabendessen #pasta #frischkochen #nealprep #rezeptemitherz #rezept #rezeptideen #foodinspo #mittagessen #abendessen #foodwerkkocht
Ein unglaublich vielseitiges Resteessen, das sich Ein unglaublich vielseitiges Resteessen, das sich total gut individuell anpassen lässt. Alles was auf dem Raclettetisch stand, und noch übriggeblieben ist, kann für diese Raclette Resten Galette verwendet werden. Auch kleinste Resten eignen sich perfekt dazu. Den Rezeptelink zur feinen Resten Raclettkäse Galette findest du in unserem Profil @foodwerk_ch .
Was machst du mit lauter kleinen Resten? Wir sind immer offen für neue Ideen.
.
#raclette #raclettesuisse #seilerkäse #rigugegl #restenverwertung #nofoodwaste #antifoodwaste #galette #kuchen #wähe #mittagessen #abendessen #schweizerkäse#menüplan #alltagsküche #einfachesrezept #saisonaleküche #rezept #rezepte @raclettesuisse @seilerkaese #rezeptidee #teamsälbermache #frischgekocht #gutundgünstig #restenküche #vegetarisch #einfachlecker
Momentan ist bei uns Vitamine tanken angesagt. Und Momentan ist bei uns Vitamine tanken angesagt. Und Farbe auf dem Teller tut der Seele gleich auch noch gut. Daher gab es erst kürzlich bei uns einen Rohkostsalat mit Granatapfel. Wir haben ihn mit einem feinen Honigdressing serviert. Das hat super gepasst.
In einem kleinen bauchigen Glas serviert können wir uns diesen Salat auch super als Vorspeise bei einem Festessen vorstellen. 
Das Rezept dazu gibt es beim Link in unserem Profil @foodwerk_ch , oder bei @egk_gesundheitskasse . Dazu viel Wissenswertes über den Granatapfel. Er ist in der Naturheilkunde nämlich kein Unbekannter.
.
Dieses Rezept durften wir für EGK Gesundheitskasse beitragen.
.
#granatapfel #granatapfelkerne #rohkost #rohkostsalat #naturheilkunde #honigdressing #vorspeise #vegetarisch #gesundesrezept #vitaminbombe #weihnachtsmenü #vitaminetanken #rezepte #salat #salatsauce #federkohl #saisonalkochen #einfachesrezept #wintersalat #erfrischend #egk #egkgesundheitskasse #foodwerk #frischkochen #immunsystemstärken #abwehrkräftestärken
Mehr laden…

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen