• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Beilagen / Spargelgratin mit Sandkartoffeln

Spargelgratin mit Sandkartoffeln

9. Mai 2021

Zum Rezept Rezept drucken

*Werbung* Das wir gerne regional und saisonal einkaufen ist wohl den meisten Lesern hier bekannt. Die Vorteile liegen auf der Hand. Kurze Transportwege und dadurch auch einiges frischer als Produkte die von weit her kommen. Auch die Ökobilanz ist beim regionalen Einkaufen um vieles besser. Zudem ist uns bei diesen Produkten auch meist der Produzent dahinter bekannt, was wir sehr schätzen.

Frischer grüner Spargel aus der Region

In der Migros gibt es zum Beispiel die aus der Region für die Region Produkte. Diese kommen wie der Name schon sagt aus der Region. Daher unterscheidet sich das Angebot in den verschiedenen Genossenschaften. Jede Migros Genossenschaft arbeitete mit ihren eigenen regionalen Produzenten zusammen. Als wir letzten Samstag einkaufen waren haben uns Spargeln angelacht. Auch hier haben wir uns für die aus der Region stammenden grünen Spargeln entschieden. Die Spargeln stammen von der Familie Boog aus ihrem „Buuregarte“ in Hünenberg. Die Frische dieser Spargeln hat uns vollends überzeugt. Da sie so frisch und von bester Qualität waren, hatten wir dementsprechend auch weniger Rüstabfälle.

  • Angerichteter Teller mit grünen Spargeln und Sandkartoffeln
  • Spargelgratin mit Creme fraiche, Tomaten und Rohschinken

Kennt ihr eigentlich die Frischemerkmale einer Spargel?

Zum Beispiel „quiteschen“ frische Spargeln wenn man sie aneinander reibt. Egal ob grüner oder weisser Spargel. Weitere Merkmale sowie die Zubereitung dieses Rezeptes haben wir euch im Video aufgezeichnet.

Für unser heutiges Rezept braucht ihr die Spargeln nicht vor zu kochen. es ist ein typisches, einfaches foodwerk.ch Rezept. Das ihr jeweils noch ein wenig anpassen könnt ganz nach eurem Gusto.

Die besondere Würze hat uns in diesem Rezept der Kräuter Rohschinken der Klostermetzgerei in St. Urban geliefert. Auch sie beziehen das Fleisch aus der Region um ihre Köstlichkeiten herzustellen. Diese Produkte findet ihr in der Migros der Region Zentralschweiz/Luzern.

Spargelgratin mit Sandkartoffeln

Einfacher Spargelgratin ohne die Spargeln vorzukochen. Gutes muss nicht aufwändig sein.

Zutaten

Zutaten für den grüne Spargel Gratin mit Sandkartoffeln

1 kg Spargeln grün

200 g Creme fraîche

250 ml Bouillon

1 TL Speisestärke

1 Msp Curry

Salz, Pfeffer

100 g Kräuter Rohschinken

1/2 Bund Oregano frisch

250 g Cherrytomaten

50 g Reibkäse frisch nach Wahl

Sandkartoffeln:

600-800 g Kartoffeln eher klein bis mittelgrosse gekocht (Gschwellti)

Salz, Paprika, Pfeffer

50 g Paniermehl, fein Semmelbrösel

40 g Flüssige Butter

Zubereitung

Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.

Die Spargeln schälen und in die gewünschte feuerfeste Form geben.

Die Bouillon mit der Speisestärke vermischen und mit der Creme fraîche und den Gewürzen verrühren.

Die Sauce über die Spargeln giessen und diese in den vorgeheizten Backofen geben. Unter gelegentlichen mischen die Spargeln für 30 Minuten im Backofen lassen.

In der Zwischenzeit die Tomaten und den Kräuterrohschinken kleinschneiden. Den Gratin nach den 30 Minuten Garzeit aus dem Ofen nehmen, die Tomaten, den Rohschinken und den Käse über den Gratin verteilen (wir haben das nur mittig gemacht, könnt ihr aber machen wie ihr wollt) und für weitere 5 Minuten in den Ofen geben bei gleicher Temperatur.

Sandkartoffeln und grüne Spargel Gratin mit Tomaten und Kräuter Rohschinken

Sandkartoffeln

Die Kartoffeln in reichlich Salzwasser gar kochen und danach schälen. Wir haben vorwiegend festkochende verwendet. Ihr könnt wenn ihr mögt, die Kartoffeln auch vorgängig schälen, dies muss aber nicht unbedingt sein. Ihr könnt also dementsprechend auch gekochte Kartoffeln vom Vortag verwenden.

Die Butter schmelzen und mit den Gewürzen vermischen. Die Hälfte des Buttergemisches über die gekochten und geschälten Kartoffeln geben und mischen.

Die Kartoffeln einzeln im Paniermehl wenden und in eine Gratinschale geben. Bei 180 Grad 10 Minuten backen. Mit dem restlichen Butter bepinseln und für weitere 15 Minuten nochmals im Ofen weiter garen.

Grüner Spargelgratin mit Sandkartoffeln auf Teller angerichtet
Rezept drucken
4.59 from 12 votes

Spargelgratin mit Sandkartoffeln

Einfacher Spargelgratin ohne die Spargeln vorzukochen. Gutes muss nicht aufwändig sein.
Vorbereitungszeit10 Min.
Zubereitungszeit40 Min.
Gericht: Hauptgericht
Land & Region: Schweiz
Keyword: Kartoffeln, Spargeln
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 1 kg Spargeln grün
  • 200 g Creme fraîche
  • 250 ml Bouillon
  • 1 TL Speisestärke
  • 1 Msp Curry
  • Salz, Pfeffer
  • 100 g Kräuter Rohschinken
  • 1/2 Bund Oregano frisch
  • 250 g Cherrytomaten
  • 50 g Reibkäse frisch nach Wahl

Sandkartoffeln:

  • 600-800 g Kartoffeln eher klein bis mittelgrosse gekocht (Gschwellti)
  • Salz, Paprika, Pfeffer
  • 50 g Paniermehl, fein Semmelbrösel
  • 40 g Flüssige Butter

Zubereitung

  • Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
  • Die Spargeln schälen und in die gewünschte feuerfeste Form geben.
  • Die Bouillon mit der Speisestärke vermischen und mit der Creme fraîche und den Gewürzen verrühren.
  • Die Sauce über die Spargeln giessen und diese in den vorgeheizten Backofen geben. Unter gelegentlichen mischen die Spargeln für 30 Minuten im Backofen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Tomaten und den Kräuterrohschinken kleinschneiden. Den Gratin nach den 30 Minuten Garzeit aus dem Ofen nehmen, die Tomaten, den Rohschinken und den Käse über den Gratin verteilen (wir haben das nur mittig gemacht, könnt ihr aber machen wie ihr wollt) und für weitere 5 Minuten in den Ofen geben bei gleicher Temperatur.

Sandkartoffeln

  • Die Kartoffeln in reichlich Salzwasser gar kochen und danach schälen. Wir haben vorwiegend festkochende verwendet. Ihr könnt wenn ihr mögt, die Kartoffeln auch vorgängig schälen, dies muss aber nicht unbedingt sein. Ihr könnt also dementsprechend auch gekochte Kartoffeln vom Vortag verwenden.
  • Die Butter schmelzen und mit den Gewürzen vermischen. Die Hälfte des Buttergemisches über die gekochten und geschälten Kartoffeln geben und mischen.
  • Die Kartoffeln einzeln im Paniermehl wenden und in eine Gratinschale geben. Bei 180 Grad 10 Minuten backen. Mit dem restlichen Butter bepinseln und für weitere 15 Minuten nochmals im Ofen weiter garen.

Dieses Rezept ist in Zusammenarbeit mit der Migros Luzern entstanden.

Angerichtete grüne Spargeln als Gratin mit Sandkartoffeln
Grüner Spargel Gratin mit Sandkartoffeln als Pinterest Pin
plzm

Kategorie: Beilagen, Familienküche, Kartoffelgerichte, Rezepte, Werbung/Sponsored Post Stichworte: Gratin, Kartoffeln, SPargel

Vorheriger Beitrag: « Pasta mit cremigen Spargelragout und Rauchlachs
Nächster Beitrag: Spaghetti Ticinese und Tipps für Unternehmungen im Tessin (auch bei Regenwetter) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Marianne Meier

    20. Mai 2021 um 20:22

    Liebes Foodwekteam
    Super feines Rezept. Gelingt auch perfekt mit nur einem Backofen Vielen lieben Dank
    Marianne Meier

    • Caro & Tobi

      21. Mai 2021 um 6:45

      Hallo Marianne
      Herzlichen Dank für dein Feedback. Es freut uns riesig.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  2. Ruth

    14. Mai 2021 um 21:25

    5 stars
    Hallo Foodwerk Team
    Dieses Rezept ist absolute Spitze und gut angekommen.

    • Caro & Tobi

      15. Mai 2021 um 15:15

      Hallo Ruth

      Lieben Dank für dein Feedback

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  3. Barbara Galioto

    10. Mai 2021 um 7:23

    Hallo Frau und Herr Foodwerk
    Das Rezept finde ich sehr schön. Ich habe aber nur einen Ofen und kann das leider nicht machen. Aber vielleicht habt Ihr ja einen Tipo.
    Eine gute Woche und freundliche Grüsse
    B. Galioto

    • Caro & Tobi

      10. Mai 2021 um 7:31

      Hallo Barbara

      Du kannst das sehr gut in einem Ofen machen. Die Temperatur ist bei beiden gleich. Es kann sein, dass sich die Garzeit der Spargeln etwas verlängert, da du den Ofen öfters öffnest.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen