• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / Zitronen Zupfbrot mit Lemon Curd

Zitronen Zupfbrot mit Lemon Curd

18. März 2022

Zum Rezept Rezept drucken
plzm
Zitronen Zupfbrot mit Lemoncurd

Rezepte mit Zitronen gibt es bei uns schon viele. Wir lieben es einfach und darum können wir euch auch dieses luftige und aromatische Zitronenzupfbrot nicht vorenthalten. Wir machen immer gleich das doppelte Rezept. Eins zum verschenken oder für in den Tiefkühler, oder natürlich zum selber essen. Gut verpackt ist es drei Tage haltbar.

Wir verschenken gerne solche Grüsse aus der Küche, da sie bei unserem gegenüber meist ein Lächeln und einen Moment der Ruhe oder eine kleine Genusspause hervorrufen. Gerade in dieser Zeit sind solch kleinen Dinge einfach unbezahlbar.

Zupfbrot mit lemon curd

Das super einfache und schnelle Lemon Curd Rezept haben wir bereits schon vor Ostern letzten Jahres veröffentlicht. Auch das Zitronenzupfbrot mit Lemon Curd an solches ist ein Rezept, welches wir schon länger aufgeschrieben und noch nicht veröffentlicht haben. Das Lemon Curd ist Bestandteil unseres Zitronen Schichtdesserts welches wir nicht nur gerne zu Ostern servieren sondern das ganze Jahr über. Natürlich kann man Lemon Curd fix fertig kaufen, aber es ist so simpel in der Herstellung und zudem so schnell gemacht, dass wir es immer selber machen. So wissen wir auch was darin ist. Zudem kann man Lemon Curd auch auch als Brotaufstrich, Keksfüllung, Tortenfüllung etc. gebrauchen. Wir könnten es auch einfach so aus dem Glas löffeln, so gerne mögen wir es. Und dieses luftige und erfrischende Hefegebäck wäre definitiv viel zu schade gewesen um im Archiv verstauben zu lassen.

Fluffiges Zitronen Zupfbrot gefüllt mit Lemon Curd

Wir haben euch hier noch die Links zu einigen anderen Zitronen Rezepte von uns. Einfach auf das jeweilige Wort klicken und schon kommt ihr zu den dazugehörigen Rezepten. Oder im Suchfeld das Wort Zitrone eingeben, dann erscheinen noch mehr feine zitronige Rezepte.

  • No bake Lemon Cheesecake
  • Dinkel- Zitronencake
  • erfrischende Zitronen Roulade
  • Zitronentarte
  • Pasta mit Lachs an Zitronensauce

Zitronen Zupfbrot mit Lemon Curd

Luftig leicht mit erfrischendem Lemon Curd. Ein Zupfbrot für alle Zitronenfans!

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 1,5 TL Salz
  • 2 EL Zucker (ca. 40g)
  • Abrieb einer Zitrone
  • 300 ml Milch
  • 1 Ei
  • 60 g weiche Butter
  • 10 g Hefe oder weniger bei längerer Aufgehzeit

Füllung

  • ca. 200-250 g Lemon Curd

Deko

  • Puderzucker und Zitronensaft

Zubereitung

  • Mehl, Salz, Zitronenabrieb und Zucker in eine Schüssel geben und mischen.
  • Milch ganz leicht erwärmen (nur lauwarm, darf nicht zu warm sein, ansonsten geht die Hefe kaputt) und zusammen mit dem Ei und der Hefe zum Mehl geben.
  • Zu einem Teig verkneten und nach und nach die Butter unterarbeiten. Ca. 10 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Er sollte schön geschmeidig und weich sein, jedoch nicht klebrig oder trocken. Ansonsten mit etwas Mehl oder wenig Wasser ausgleichen.
  • Zugedeckt für ca. 2-3 Stunden aufgehen lassen. In der Hälfte der Gehzeit einmal dehnen und falten.
  • Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche kippen (nicht mehr kneten). Auf ein ca. ca. 40 x 60 cm grosses Rechteck ausrollen. Das Lemon Curd gleichmässig darauf verteilen.
  • Den Teig in 5 Streifen schneiden und diese dann in Rechtecke schneiden, so dass sie gut in die Backform passen. (ergibt ca. 25 Rechtecke)
  • Je 4 Rechtecke aufeinanderstapeln und in eine mit Backpapier ausgelegte Cakeform stellen und weiters einschichten. Zugedeckt 30 Minuten ruhen lassen.
  • Den Ofen auf 50 Grad Ober/Unterhitze einstellen und die Backformen im unteren Drittel für 30 Minuten in den Ofen geben. Das Zupfbrot im Ofen lassen und die Temperatur auf 190 Grad hochdrehen und ca. 40 Minuten backen.
  • Das Zupfbrot aus dem Ofen nehmen und zuerst in der Form leicht abkühlen lassen. Dann samt dem Backpapier aus der Form heben und das Backpapier entfernen und auf einem Gitterrost noch gänzlich auskühlen lassen ( oder ein Stück schon lauwarm abzupfen, mmmhhh…).
  • Wer mag kann an dieser Stelle etwas Puderzucker mit Zitronensaft vermengen und das Lemon Curd Zupfbrot damit bestreichen oder einfach mit wenig Puderzucker bestäuben.

Notizen

Dieses Rezept ergibt 1 Lemon Curd Zupfbrot. Es ist gut 3-4 Tage haltbar, kann aber auch gut eingefroren oder verschenkt werden.  

Fluffiges Zitronen Zupfbrot gefüllt mit Lemon Curd
Rezept drucken
4.67 from 3 votes

Zitronen Zupfbrot mit Lemon Curd

Luftig leicht mit erfrischendem Lemon Curd. Ein Zupfbrot für alle Zitronenfans!
Gericht: Süsses
Land & Region: Schweiz
Keyword: Lemon Curd, Zitronen, Zupfbrot
Portionen: 6 Personen / 1 Cakeformen
Autor: Caro & Tobi

Equipment

  • 1 Cakeform à 30cm

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 1,5 TL Salz
  • 2 EL Zucker (ca. 40g)
  • Abrieb einer Zitrone
  • 300 ml Milch
  • 1 Ei
  • 60 g weiche Butter
  • 10 g Hefe oder weniger bei längerer Aufgehzeit

Füllung

  • ca. 200-250 g Lemon Curd

Deko

  • Puderzucker und Zitronensaft

Zubereitung

  • Mehl, Salz, Zitronenabrieb und Zucker in eine Schüssel geben und mischen.
  • Milch ganz leicht erwärmen (nur lauwarm, darf nicht zu warm sein, ansonsten geht die Hefe kaputt) und zusammen mit dem Ei und der Hefe zum Mehl geben.
  • Zu einem Teig verkneten und nach und nach die Butter unterarbeiten. Ca. 10 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Er sollte schön geschmeidig und weich sein, jedoch nicht klebrig oder trocken. Ansonsten mit etwas Mehl oder wenig Wasser ausgleichen.
  • Zugedeckt für ca. 2-3 Stunden aufgehen lassen. In der Hälfte der Gehzeit einmal dehnen und falten.
  • Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche kippen (nicht mehr kneten). Auf ein ca. ca. 40 x 60 cm grosses Rechteck ausrollen. Das Lemon Curd gleichmässig darauf verteilen.
  • Den Teig in 5 Streifen schneiden und diese dann in Rechtecke schneiden, so dass sie gut in die Backform passen. (ergibt ca. 25 Rechtecke)
  • Je 4 Rechtecke aufeinanderstapeln und in eine mit Backpapier ausgelegte Cakeform stellen und weiters einschichten. Zugedeckt 30 Minuten ruhen lassen.
  • Den Ofen auf 50 Grad Ober/Unterhitze einstellen und die Backformen im unteren Drittel für 30 Minuten in den Ofen geben. Das Zupfbrot im Ofen lassen und die Temperatur auf 190 Grad hochdrehen und ca. 40 Minuten backen.
  • Das Zupfbrot aus dem Ofen nehmen und zuerst in der Form leicht abkühlen lassen. Dann samt dem Backpapier aus der Form heben und das Backpapier entfernen und auf einem Gitterrost noch gänzlich auskühlen lassen ( oder ein Stück schon lauwarm abzupfen, mmmhhh…).
  • Wer mag kann an dieser Stelle etwas Puderzucker mit Zitronensaft vermengen und das Lemon Curd Zupfbrot damit bestreichen oder einfach mit wenig Puderzucker bestäuben.

Notizen

Dieses Rezept ergibt 1 Lemon Curd Zupfbrot. Es ist gut 3-4 Tage haltbar, kann aber auch gut eingefroren oder verschenkt werden. 
 
das Logo von foodwerk.ch
ostermenue mit victorinox
Rezept drucken
4.88 from 8 votes

Lemoncurd

Frische und leckere Lemoncurd, einfach zubereitet
Gericht: Aufstrich, Nachspeise
Land & Region: Schweiz
Keyword: Curd, Lemon, Zitronen
Portionen: 440 gramm
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 100 ml Zitronensaft dies entspricht ca. 2-3 Zitronen
  • 1 Abrieb einer Zitrone
  • 100 g Zucker
  • 3 Eier von glücklichen Hühnern
  • 75 g Butter kalt in Stücke geschnitten

Zubereitung

  • Abrieb von einer Zitrone in eine Pfanne geben. Zucker und den Zitronensaft zufügen und aufkochen lassen. Der Zucker sollte sich aufgelöst haben.
  • Die Eier in eine Schüssel geben und verquirlen.
  • Der heisse Zitronensirup unter rühren zu den Eiern geben.
  • Die Masse wieder zurück in den Topf geben und bei mittlerer Temperatur unter ständigem Rühren bis die Creme anfängt Puddingartig zu werden.
  • Die Pfanne vom Herd nehmen und 10 Minuten auskühlen lassen.
  • Die sehr kalte Butter unter die Creme mixen. Am besten geht dies mit dem Stabmixer. So entsteht eine glatte Creme.
  • Die Creme in ein Konfi Glas abfüllen und im Kühlschrank auskühlen lassen. Das Lemoncurd wird dann noch etwas fester werden.

Notizen

  • Das Lemoncurd wird im Kühlschrank ca. 10 Tage haltbar sein.
  • Ergibt ca. 440 g Lemoncurd
Zitronen Zupfbrot mit Lemon Curd

Kategorie: Backen, Dessert und Süsses, Familienküche, Rezepte Stichworte: Lemon Curd, Zitrone, Zupfbrot

Vorheriger Beitrag: « Spaghetti aglio e olio mit Spinat
Nächster Beitrag: Geburtstags Apfelkuchen »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Birgitta Wohlhaupter

    19. März 2022 um 9:30

    5 stars
    Liebe Caro, lieber Tobi,
    das Rezept klingt sehr lecker und ich würde es gerne ausprobieren.
    Momentan scheitere ich noch an der Ausführung: wenn ich den auf 40x60cm ausgerollten Teig in 5 Streifen schneide ( lange Seite ), dann noch 1x quer, dann habe ich 10 Streifen mit 30cm Länge, die genau in die 30cm lange Form passen.
    Wie kommt Ihr auf 24 Rechtecke? Wie also muss ich den ausgerollten Teig schneiden?
    Irgendwie stehe ich auf der „Leitung“….. bitte „erleuchtet“ mich….. Danke!!!
    Herzliche Grüße
    Birgitta

    • Caro & Tobi

      19. März 2022 um 10:56

      Hallo Brigitta

      Kein Problem, wir versuchen dich nun zu „erleuchten“ 😉
      Die 5 Streifen nochmals in kleinere Rechtecke schneiden (ergibt ca. 25 Stück, da haben wir im Text einen Fehler den wir korrigieren), sodass sie jeweils in die Backform passen. Du bekommst dann Rechtecke von ca. 12×8 cm Fläche (grösse ähnlich einer Spielkarte, die dann aufeinandergestapelt stehend in die Form gestellt werden). Die Teigstücke werden sich noch etwas zusammenziehen und so sollten sie direkt in die Cakeform passen.

      Wir hoffen dir damit geholfen zu haben.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch

      Caro & Tobi

      • Birgitta Wohlhaupter

        19. März 2022 um 21:35

        5 stars
        Liebe Caro, lieber Tobi,
        aha!!! Vielen Dank für die „Erleuchtung“.
        Herzliche Grüße
        Birgitta
        P.S. Ich heiße wirklich B i r -gitta.
        Leider machen die Computer-Rechtschreibe-Korrekturen fast immer eine Bri-gitta draus.

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen