*Kooperation*
Über die Osterfeiertage gibt es nicht nur einen feinen Brunch, sondern es wird auch fein gekocht. Da Ostern dieses Jahr doch sehr früh ist gibt es noch keine Spargeln, weshalb wir auch in diesem Menü passen werden. Auch Erdbeeren haben noch keine Saison, aber das Dessert wird trotzdem sehr erfrischend! Versprochen.

Dass Tobi und ich beide Koch gelernt haben, wissen mittlerweile doch viele. Auf unserem Blog zeigen wir euch jedoch, dass jedermann kochen kann. So auch dieses festliche Menü, welches übrigens auch hervorragend zu Muttertag passt. Zu jedem Gang haben wir euch noch ein Video gedreht, welches uns bei der Zubereitung zeigt. Vorspeise und Hauptgang habe ich (Caro) gemacht während Tobis Hauptgang im Ofen war. Also perfekt die Zeit ausgenützt.

Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Victorinox entstanden. Das freut uns besonders, da uns diese Marke schon lange begleitet. Zuhause in unserer Kindheit nicht nur die Sackmesser, sondern auch die altbekannten kleinen Küchenschnitzerli. Und als es in der Lehre um die Messer Auswahl ging, haben wir uns beide auch für die traditionelle Schweizer Marke Victorinox entschieden. Die alten Messer haben wir heute teilweise noch. Meine sind teilweise leider dem Jahrhundert Hochwasser zu Opfer gefallen. Wurden aber natürlich auch wieder durch Victorinox Messer ersetzt. Warum? Weil sie unseren Anforderungen an Qualität erfüllen, in der Schweiz produziert werden und auch erschwinglich sind. Gute Küchenmesser sind uns sehr wichtig, nur so können wir gut und effizient arbeiten und die Verletzungsgefahr wird so minimiert.

Randen Carpaccio mit Kressevinaigrette
Einfache Vorspeise mit Randen, Kresse und Burrata
Zutaten
10 g Kresse
4 EL Olivenöl
2 EL Kräuteressig
1 TL Senf
Saft von einer halben kleinen Zitrone
60 ml Bouillon kalt
Salz, Pfeffer
Carpaccio
4 Stück kleine Randen gekocht und geschält
200 g Burrata
Zubereitung
Alle Zutaten in einen Mixbecher geben und zu einer sämigen Sauce mixen.
Mit Salz und Pfeffer Abschmecken
Die Randen für das Carpaccio möglichst in dünne Schneiden. Am besten geht dies mit einem scharfen Messer oder einem Hobel
Die Randen auf den Teller geben. Mit Kresse in der Mitte ein Nestchen machen und darin den Burrata betten.
Alles mit der Kressevinaigrette übergiessen und mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen.

Kalbsfilet mit Frühlingskräutern
Bei Niedertemperatur zart rosa gegartes Kalbsfilet mit Kräutern
Zutaten
1 kleine Schalotte
150 ml Weisswein
300 ml Bouillon
150 ml Rahm
60 g Butter kalt
Salz/Pfeffer
1 EL Bratbutter oder Öl
700 g Kalbsfilet
1 TL Senf
20 g frische Kräuter, fein gehackt wir haben Schnittlauch, glatte Petersilie und frischen Bärlauch genommen
Zubereitung
Den Backofen auf 80°C Unter-/Oberhitze vorheizen und eine feuerfeste Form mitwärmen.
Öl oder Bratbutter in einer Bratpfanne stark erhitzen. Das Filet darin von allen Seiten ca. 3-4 Minuten scharf anbraten.
Das Filet aus der Bratpfanne nehmen und mit einem TL Senf einstreichen. Mit Salz und Pfeffer würzen und in den fein geschnittenen Kräutern wenden. Die restlichen Kräuter beiseite stellen.
Das Filet in die Form geben, am besten ein Fleischthermometer an der dicksten Stelle bis zu Mitte einstechen, und garen bis das Filet eine Kerntemperatur von ca. 60°C hat (dauert ca. 90 Minuten).
In der selben Bratpfanne die Butter erhitzen und die Schalotte darin andünsten. Mit dem Weisswein und der Bouillon ablöschen.
Die Hälfte vom Rahm zugeben und auf kleiner Stufe langsam reduzieren lassen, bis ca. 200 ml übrig sind. Bei uns hat dies ca. 15 Minuten gedauert.
Die kalte Butter in Stücke schneiden und zusammen mit dem restlichen Rahm zur Sauce geben. Diese mit einem Stabmixer schaumig aufmixen.

Zitronen Schichtdessert
Herrlich erfrischendes Zitronen Schichtdessert mit Lemoncurd und Merengues mit leichter Quarkcreme
Equipment
4 Gläser
Zutaten
Creme
300 g 3/4 Fett Quark
150 g Rahm, geschlagen
20 g Puderzucker
Schicht
250 g Lemoncurd
4 St Merengues Schale
Dekoration
Minze
Frische Zitrone
Zubereitung
Quark Creme
Alle Zutaten für die Creme miteinander vermischen.
Schichten
Die Merengues Schale zerbröseln und auf die gewünschten Gläser verteilen
Die Quarkcreme und Lemoncurd abwechseln einschichten.
Mit Minze und Zitrone dekorieren. Wir haben keinen geschlagenen Rahm darauf gegeben, wir finden dies braucht es nicht mehr.

Randen Carpaccio mit Kressevinaigrette
Zutaten
- 10 g Kresse
- 4 EL Olivenöl
- 2 EL Kräuteressig
- 1 TL Senf
- Saft von einer halben kleinen Zitrone
- 60 ml Bouillon kalt
- Salz, Pfeffer
Carpaccio
- 4 Stück kleine Randen gekocht und geschält
- 200 g Burrata
Zubereitung
- Alle Zutaten in einen Mixbecher geben und zu einer sämigen Sauce mixen.
- Mit Salz und Pfeffer Abschmecken
- Die Randen für das Carpaccio möglichst in dünne Schneiden. Am besten geht dies mit einem scharfen Messer oder einem Hobel
- Die Randen auf den Teller geben. Mit Kresse in der Mitte ein Nestchen machen und darin den Burrata betten.
- Alles mit der Kressevinaigrette übergiessen und mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen.
Kalbsfilet mit Frühlingskräutern
Zutaten
- 1 kleine Schalotte
- 150 ml Weisswein
- 300 ml Bouillon
- 150 ml Rahm
- 60 g Butter kalt
- Salz/Pfeffer
- 1 EL Bratbutter oder Öl
- 700 g Kalbsfilet
- 1 TL Senf
- 20 g frische Kräuter, fein gehackt wir haben Schnittlauch, glatte Petersilie und frischen Bärlauch genommen
Zubereitung
- Den Backofen auf 80°C Unter-/Oberhitze vorheizen und eine feuerfeste Form mitwärmen.
- Öl oder Bratbutter in einer Bratpfanne stark erhitzen. Das Filet darin von allen Seiten ca. 3-4 Minuten scharf anbraten.
- Das Filet aus der Bratpfanne nehmen und mit einem TL Senf einstreichen. Mit Salz und Pfeffer würzen und in den fein geschnittenen Kräutern wenden. Die restlichen Kräuter beiseite stellen.
- Das Filet in die Form geben, am besten ein Fleischthermometer an der dicksten Stelle bis zu Mitte einstechen, und garen bis das Filet eine Kerntemperatur von ca. 60°C hat (dauert ca. 90 Minuten).
- In der selben Bratpfanne die Butter erhitzen und die Schalotte darin andünsten. Mit dem Weisswein und der Bouillon ablöschen.
- Die Hälfte vom Rahm zugeben und auf kleiner Stufe langsam reduzieren lassen, bis ca. 200 ml übrig sind. Bei uns hat dies ca. 15 Minuten gedauert.
- Die kalte Butter in Stücke schneiden und zusammen mit dem restlichen Rahm zur Sauce geben. Diese mit einem Stabmixer schaumig aufmixen.
Zitronen Schichtdessert
Equipment
- 4-6 Gläser
Zutaten
Creme
- 300 g 3/4 Fett Quark
- 150 g Rahm, geschlagen
- 20 g Puderzucker
Schicht
- 250 g Lemoncurd
- 4 St Merengues Schale
Dekoration
- Minze
- Frische Zitrone
Zubereitung
Quark Creme
- Alle Zutaten für die Creme miteinander vermischen.
Schichten
- Die Merengues Schale zerbröseln und auf die gewünschten Gläser verteilen
- Die Quarkcreme und Lemoncurd abwechseln einschichten.
- Mit Minze und Zitrone dekorieren. Wir haben keinen geschlagenen Rahm darauf gegeben, wir finden dies braucht es nicht mehr.
Notizen
Lemoncurd
Frische und leckere Lemoncurd, einfach zubereitet
Portionen: 440 gramm
Zutaten
- 100 ml Zitronensaft dies entspricht ca. 2-3 Zitronen
- 1 Abrieb einer Zitrone
- 100 g Zucker
- 3 Eier von glücklichen Hühnern
- 75 g Butter kalt in Stücke geschnitten
Zubereitung
- Abrieb von einer Zitrone in eine Pfanne geben. Zucker und den Zitronensaft zufügen und aufkochen lassen. Der Zucker sollte sich aufgelöst haben.
- Die Eier in eine Schüssel geben und verquirlen.
- Der heisse Zitronensirup unter rühren zu den Eiern geben.
- Die Masse wieder zurück in den Topf geben und bei mittlerer Temperatur unter ständigem Rühren bis die Creme anfängt Puddingartig zu werden.
- Die Pfanne vom Herd nehmen und 10 Minuten auskühlen lassen.
- Die sehr kalte Butter unter die Creme mixen. Am besten geht dies mit dem Stabmixer. So entsteht eine glatte Creme.
- Die Creme in ein Konfi Glas abfüllen und im Kühlschrank auskühlen lassen. Das Lemoncurd wird dann noch etwas fester werden.
Notizen
- Das Lemoncurd wird im Kühlschrank ca. 10 Tage haltbar sein.
- Ergibt ca. 440 g Lemoncurd
Lemoncurd
Zutaten
- 100 ml Zitronensaft dies entspricht ca. 2-3 Zitronen
- 1 Abrieb einer Zitrone
- 100 g Zucker
- 3 Eier von glücklichen Hühnern
- 75 g Butter kalt in Stücke geschnitten
Zubereitung
- Abrieb von einer Zitrone in eine Pfanne geben. Zucker und den Zitronensaft zufügen und aufkochen lassen. Der Zucker sollte sich aufgelöst haben.
- Die Eier in eine Schüssel geben und verquirlen.
- Der heisse Zitronensirup unter rühren zu den Eiern geben.
- Die Masse wieder zurück in den Topf geben und bei mittlerer Temperatur unter ständigem Rühren bis die Creme anfängt Puddingartig zu werden.
- Die Pfanne vom Herd nehmen und 10 Minuten auskühlen lassen.
- Die sehr kalte Butter unter die Creme mixen. Am besten geht dies mit dem Stabmixer. So entsteht eine glatte Creme.
- Die Creme in ein Konfi Glas abfüllen und im Kühlschrank auskühlen lassen. Das Lemoncurd wird dann noch etwas fester werden.
Notizen
- Das Lemoncurd wird im Kühlschrank ca. 10 Tage haltbar sein.
- Ergibt ca. 440 g Lemoncurd

