• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Pasta, Nudeln und Reis / Teigwaren / Pasta mit Lachs an leichter Zitronensauce

Pasta mit Lachs an leichter Zitronensauce

8. Oktober 2020

Zum Rezept Rezept drucken
plzm
Leichte Zitronensauce mit Lachs und Pasta

(Enthält Werbung) Jetzt wo die Tage wieder kürzer werden und die Temperaturen stark gesunken sind ist uns wieder vermehrt nach zweimal täglich warmen Essen. Ein Salat darf natürlich nicht fehlen, aber nun wieder als Beilage und nicht als Hauptgericht. Gerne darf es auch eine Portion Nudeln sein, und wenn es dann noch diese herrlich leicht zitronige und cremige Sauce mit Lachs dazu gibt, dann jubeln einige Familienmitglieder ganz laut. Das Praktische an dieser leichten Rahmsauce mit Zitronennote ist, dass sie auch gut mit Gemüsestreifen oder Hähnchenbruststreifen drinnen serviert werden kann. Also sehr variabel.

Wir machen gerne Bouillon selbst, aber nicht immer lässt es die Zeit oder auch die dazugehörigen Gemüsevorräte (eingefrorene Rüstabfälle) zu. Wir brauchen nämlich Bouillon in rauhen Mengen, da wir alle Saucen selbst machen und auch gerne Suppen essen. Da greifen wir gerne auf Nahrin Bouillon zurück, welche ohne Glutamat und Palmöl ist. Auch im Gericht enthalten sind Kräuter-Meersalz (für uns ein richtiger Allrounder) und der Zitronenpfeffer. Dieser passt nicht nur zu Raclette und Tischgrill, sondern auch ganz hervorragen zu Fischgerichten. Unserer leichten Zitronensauce gibt er so das gewisse Etwas. Natürlich könnt ihr diese Lachswürfel mit leichter Zitronensauce auch mit Reis oder Kartoffeln servieren, aber uns war gerade nach Nudeln.

Teller mit Lachspasta und Zitrone
Lachspasta mit Zitrone nah

Pasta mit Lachs an leichter Zitronensauce

Zutaten

Zutaten für die Pasta mit leichter Zitronensauce und Lachs

500 g Lachs, frisch

1 TL Zitronenpfeffer

1 TL Kräuter-Meersalz

1 EL Mehl

1 EL Olivenöl

1 Schalotte

50 ml Weisswein

100 ml Bouillon (Gemüsebrühe)

½ St Zitrone Saft

250 ml Rahm (Sahne)

15 g Maizena (Speisestärke)

Dill, frisch

Für die Dekoration

Zitronenscheiben

Dill

Zubereitung

Portion Linguine mit Lachs und Zitrone
Pasta mit Lachs und Zitrone angerichtet

Den Lachs in Würfel schneiden und mit Zitronenpfeffer, Kräutermeersalz würzen, mit Mehl bestreuen und nochmals mischen.

Die Schalotte fein hacken und die Zitronenhälfte auspressen.

Das Olivenöl in einer beschichteten Bratpfanne erhitzen und die Lachswürfel kurz, aber scharf anbraten. Sobald die Würfe rundherum etwas Farbe angenommen haben, aus der Pfanne nehmen und beiseitelegen.

Die gehackte Schalotte in derselben Pfanne kurz anschwitzen und mit Weisswein und Bouillon (Brühe) ablöschen. Kurz aufkochen lassen.

Maizena mit dem Zitronensaft anrühren und zur Bouillon geben. Die Sauce nochmals aufkochen lassen und dann den Rahm sowie den gehackten Dill hinzufügen. Die Sauce nun nicht mehr kochen.

Die angebratenen Lachswürfel in die Sauce geben und kurz erwärmen. Mit Kräuter-Meersalz und etwas Zitronenpfeffer abschmecken.

Pasta mit Lachs und Zitrone nah
Rezept drucken
4.73 from 11 votes

Pasta mit Lachs an leichter Zitronensauce

Vorbereitungszeit20 Min.
Zubereitungszeit10 Min.
Gericht: Fischgericht, Hauptgericht
Land & Region: Schweiz
Keyword: Lachs, Pasta, Sauce, Zitrone
Portionen: 4 Personen
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 500 g Lachs, frisch
  • 1 TL Zitronenpfeffer
  • 1 TL Kräuter-Meersalz
  • 1 EL Mehl
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Schalotte
  • 50 ml Weisswein
  • 100 ml Bouillon (Gemüsebrühe)
  • ½ St Zitrone Saft
  • 250 ml Rahm (Sahne)
  • 15 g Maizena (Speisestärke)
  • Dill, frisch

Für die Dekoration

  • Zitronenscheiben
  • Dill

Zubereitung

  • Den Lachs in Würfel schneiden und mit Zitronenpfeffer, Kräutermeersalz würzen, mit Mehl bestreuen und nochmals mischen.
  • Die Schalotte fein hacken und die Zitronenhälfte auspressen.
  • Das Olivenöl in einer beschichteten Bratpfanne erhitzen und die Lachswürfel kurz aber scharf anbraten. Sobald die Würfe rundherum etwas Farbe angenommen haben, aus der Pfanne nehmen und beiseite legen.
  • Die gehackte Schalotte in der selben Pfanne kurz anschwitzen und mit Weisswein und Bouillon (Brühe) ablöschen. Kurz aufkochen lassen.
  • Maizena mit dem Zitronensaft anrühren und zur Bouillon geben. Die Sauce nochmals aufkochen lassen und dann den Rahm sowie den gehackten Dill hinzufügen. Die Sauce nun nicht mehr kochen.
  • Die angebratenen Lachswürfel in die Sauce geben und kurz erwärmen. Mit Kräuter-Meersalz und etwas Zitronenpfeffer abschmecken.
Pasta mit Lachs und leichter Zitronensauce angerichtet
Pinterest Pin für die Pasta mit leichter Zitronensauce und Lachs

Kategorie: Teigwaren, Familienküche, Fisch, Lachs, Pasta, Nudeln und Reis, Rezepte, Werbung/Sponsored Post Stichworte: Lachs, Sauce, Zitrone

Vorheriger Beitrag: « Chili con Carne mit Kürbis
Nächster Beitrag: Zwetschgen-Zimt Russenzopf »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sina

    25. Februar 2021 um 8:07

    5 stars
    Danke für die tolle rezeptidee!! Ps der link zur bouillon funzt nicht.

    • Caro & Tobi

      1. März 2021 um 8:47

      Hallo Sina

      Lieben Dank für das Feedback. Der Link ist nun angepasst.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  2. Babs

    2. Februar 2021 um 12:48

    Hallo, habe heute das Gericht gekocht, war sehr lecker ? vielen Dank für das Rezept!

    • Caro & Tobi

      11. Februar 2021 um 7:02

      Hallo Babs

      Es freut uns, wenn es dir geschmeckt hat.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  3. Rahel

    8. Januar 2021 um 20:48

    Wie würdet ihr den weisswein in den Rezepten am besten ersetzen. Finde den geschmack ansich mega fein. Doch mit Kleinkind möchte ich das nicht.

    • Caro & Tobi

      10. Januar 2021 um 12:55

      Hallo Rahel

      Du kannst den Weisswein ohne Probleme weg lassen. Ansonsten kannst du den Weisswein durch Bouillon oder wenig (Spritzer) Zitronensaft/Essig ersetzen.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  4. Koese

    8. Oktober 2020 um 13:16

    sieht superlecker aus!

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen