• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Familienküche / Spaghetti aglio e olio mit Spinat

Spaghetti aglio e olio mit Spinat

6. März 2022

Zum Rezept Rezept drucken
plzm
Spaghetti Aglio e olio mit Spinat und Zitrone

Spaghetti aglio e olio, ein italienischer Klassiker ergänzt mit Spinat. Das ist definitiv etwas für das Gemüt, und das ist wiederum genau das was uns momentan gut tut. Das Weltgeschehen um uns herum lässt uns alles andere als kalt. Kochen, backen, Zeit mit der Familie, genau diese Dinge geniessen wir momentan um so mehr. Sie erden, geben Struktur und Momente der Ablenkung.

Die Zutaten für dieses Gericht sind einfach, und die am meisten benötigten Zutaten sind aus unserer Region. Spaghetti, Spinat, Knoblauch, Sbrinz und sogar der Chili stammt aus der Zentralschweiz. Chillis sind zwar momentan keine aus heimischer Produktion erhältlich, aber wir hatten noch welche Zuhause die in unserer Vita Fresh Zone im Kühlschrank unglaublich lange haltbar sind. Das Olivenöl und die Zitrone (ja, wir haben ein ganz wenig Zitronenabrieb beigemischt, das muss nicht zwingend sein, gibt aber eine erfrischende Note rein) sind nicht aus der Schweiz. Das verwendete Salz ist ebenfalls aus der Schweiz.

SPaghetti aglio e olio nah mit Olivenöl und Knoblauch im Hintergrund
spaghetti aglio e olio mit spinat nah 1

Spinat ist ein unglaublich vielseitiges Gemüse. Tiefgekühlt das ganze Jahr über in Schweizer Qualität erhältlich. Von März – November ist der frische Spinat auch erntefrisch erhältlich. Er ist roh wie auch gekocht geniessbar. So mag unsere Tochter zum Beispiel super gerne Smoothies die frischen Blattspinat enthalten. Die sind schnell gemacht und eignen sich auch prima zum Resten an Früchten und Gemüse zu verarbeiten. Für dieses Spaghetti aglio e olio mit Spinat Rezept, muss der Spinat dank seiner kurzen Kochzeit auch nicht vorgekocht oder lange mitgekocht werden. So bleiben die Vitamine darin gut erhalten. Und davon enthält der Spinat ja doch eine ganze Menge. Spinat ist ein sehr kalorienarmes Gemüse, was bei diesem Gericht jedoch definitiv keine Rolle spielt.

Pasta Aglio e olio mit Spinat und Sbrinz

Wir haben schon einige Rezepte veröffentlicht mit Spinat. So zum Beispiel die Tiroler Schlutzkrapfen, die veganen Linsenbällchen an einer leichten Currysauce oder unser Frühlingspasta Rezept Mafaldine Primavera um nur einige zu nennen. Das heutige Rezept ist für die Aktion Aufgetischt- 1 Zutat, 5 Rezepte entstanden. So haben sich auch unsere Bloggergspändli aus dem benachbarten Deutschland an die Arbeit gemacht und feine Rezepte mit Spinat umgesetzt. Wir haben sie gleich unter unserem Rezept verlinkt. Einfach etwas nach unten scrollen.

Spaghetti Aglio e Olio auf zwei Teller angerichtet

Spaghetti Aglio e Olio mit Spinat

Italienischer Spaghetti Klassiker mit Spinat ergänzt

Zutaten

  • 400 g Spaghetti
  • 4-5 St. Knoblauchzehen
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 kleine Chilischote oder wenig Chiliflocken (optional)
  • 100 g Blattspinat frisch
  • wenig Zitronenabrieb
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  • Den Knoblauch in feine Scheiben schneiden, die Chilischote in Ringe schneiden.
  • Die Spaghetti gemäss Packungsanleitung al dente kochen und etwas vom Kochwasser beiseite stellen.
  • Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch darin langsam gar ziehen lassen. Das Olivenöl sollte nicht zu warm sein, damit der Knoblauch nur wenig Farbe bekommt und nicht verbrennt.
  • Die Chilischote (wenn gewünscht) ebenfalls zum Knoblauch geben und ebenfalls im Olivenöl gar ziehen lassen.
  • Den Blattspinat und die nicht ganz abgetropften Spaghetti zufügen und die Hitze erhöhen.
  • Etwas Kochwasser zugeben und kurz aufköcheln lassen. Immer wieder vermischen, dass die Spaghetti die Sauce gut aufnehmen können.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken und wenn gewünscht mit wenig Zitronenabrieb verfeinern. Dies gibt dem Gericht eine wahnsinnig tolle Frische.
Aglio e Olio mit Spinat Titelbild
Rezept drucken
No ratings yet

Spaghetti Aglio e Olio mit Spinat

Italienischer Spaghetti Klassiker mit Spinat ergänzt
Gericht: Hauptgericht, Pasta
Land & Region: Italien, Schweiz
Keyword: Aglio e Olio, Spaghetti
Portionen: 4 Portionen
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 400 g Spaghetti
  • 4-5 St. Knoblauchzehen
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 kleine Chilischote oder wenig Chiliflocken (optional)
  • 100 g Blattspinat frisch
  • wenig Zitronenabrieb
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  • Den Knoblauch in feine Scheiben schneiden, die Chilischote in Ringe schneiden.
  • Die Spaghetti gemäss Packungsanleitung al dente kochen und etwas vom Kochwasser beiseite stellen.
  • Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch darin langsam gar ziehen lassen. Das Olivenöl sollte nicht zu warm sein, damit der Knoblauch nur wenig Farbe bekommt und nicht verbrennt.
  • Die Chilischote (wenn gewünscht) ebenfalls zum Knoblauch geben und ebenfalls im Olivenöl gar ziehen lassen.
  • Den Blattspinat und die nicht ganz abgetropften Spaghetti zufügen und die Hitze erhöhen.
  • Etwas Kochwasser zugeben und kurz aufköcheln lassen. Immer wieder vermischen, dass die Spaghetti die Sauce gut aufnehmen können.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken und wenn gewünscht mit wenig Zitronenabrieb verfeinern. Dies gibt dem Gericht eine wahnsinnig tolle Frische.

Notizen

 
foodwerk.ch Logo klein

Wer nun Lust auf ein Rezept mit Spinat hat, dem haben wir einen kleinen Tipp. Unsere Bloggergspändli haben nämlich für die Aktion : Aufgetischt, 1 Zutat- 5 Rezepte auch jeweils ein Spinat Rezept für euch! Einfach auf das jeweilige Bild klicken und ihr gelangt direkt zu ihren Rezepten!

Spinatpancakes Naschen mit der Erdbeerqueen
Spinat Lachs Lasagne Rezept von UeberSee Maedchen Foodblog15
spinat ricotta ravioli pasta rezept heutegibtes 1
Sigara Boerek Spinat Schafskaese Vegetarisch Muenchner Kueche 4

Und leckere Spinatpancakes findest du bei naschen mit der Erdbeerqueen

Das ÜberSee Mädchen zaubert eine feine Spinatlasagne mit Lachs

Bei heute gibt es darfst du dich über selbstgemachte Spinat Ricotta Ravioli freuen

In der Münchner Küche findest du leckere Sigara Börek mit Spinat und Schafskäse

SPaghetti Aglio e Olio mit frischem Spinat.

Kategorie: Familienküche, Pasta, Nudeln und Reis, Rezepte Stichworte: Aglio e Olio, Spaghetti, Spinat

Vorheriger Beitrag: « Knusper Schinkenrollen mit cremiger Füllung
Nächster Beitrag: Zitronen Zupfbrot mit Lemon Curd »

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

 

quooker logo

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Camping Essen kann in seiner Einfachheit so gut se Camping Essen kann in seiner Einfachheit so gut sein! Für mehr Realität auf Instagram, Unsere Tochter hat Risotto, mit etwas anderem vom Grill und ungekochten Cherrytomaten gegessen. Aber das war ja kein Zusatz Aufwand.Rezept. Öl erhitzen und Risottoreis zusammen mit dem gehackten Knoblauch glasig dünsten! Mit erwas Weisswein ablöschen und einkochen lassen. (In dieser Zeit zusammen anstossen, ist ja schliesslich Ferien!).mit Bouillon nah bis nah auffüllen und unter gelegentlichen Rühren bis zur gewünschten Bissfestigkeit kochen.Zucchetti, Cherrytomätli und Champions schneiden, mit etwas Olivenöl, Salz und falls vorhanden getr. Kräuter mischen und auf eine Grillplatte geben. Gemüse hat ca. 5 Minuten auf dem Grill.Das Flanksteak (Alternativ Pouletbrust oder Schweinesteak ) grillieren. Das Flanksteak braucht nur jeweils zwei- drei  Minuten pro Seite. Risotto mit etwas Butter und geriebenem Käse verfeinern.Flanksteak vom Grill nehmen, abgedeckt kurz stehen lassen und dann in dünne Streifen schneiden. Anrichten und ein herrliches Essen geniessen, denn das Leben is(s)t bunt!.#risotto #camping #campingküche #kochenaufdemcampingplatz #outdoorküche #grillgemüse #flank #flanksteak #bbq #frischkochen #schnelleküche #einfacheküche #rezept #rezepte #mittagessen #abendessen #foodwerkkocht #guteküche #saisonalkochen #teamsälbermache #foodwerk #daslebenistschön #ferienzeit
Camping-Küche kann so einfach und lecker sein 😍! Öl erhitzen, rohe Bauernbratwurst aus der Wursthülle drücken und ein wenig anbraten. Wenig Tomatenmark hinzufügen, kurz mitbraten, Tomatensauce und ital. Kräuter beigeben. Würzen und die al dente gekochten Spaghetti beigeben. und mischen. Fertig ist ein feines und schnelles Camping Essen..#campingessen #campingfood #schnellesessen#spaghetti #sugo #pastalover #abendessen #mittagessen #goodfood #frischkochen #outdoorküche #outdoorfood #polpette #tomatensauce #familienküche
Heute endet das Bula der Pfadi und wir freuen uns Heute endet das Bula der Pfadi und wir freuen uns ungemein auf unseren rückkehrenden Teenager. Und ab heute beginnen unsere Familienferien. Morgen geht es dann auch schon los für ein par Tage auf einen Camping am Bodensee.Zuerst gönnen wir uns aber noch eine Schale voll feinster und luftiger Griesscreme mit frischen Erdbeeren nach Omas Rezept.Das Rezept findet ihr auf dem Blog oder auch im Link in unserem Profil @foodwerk_ch . Sind eure Ferien schon zu Ende oder beginnen sie auch erst wie bei uns?.So oder so, wir wünschen euch einen guten Start ins Wochenende und allen Pfadieltern die heute ihre Abenteurer wieder in die Arme schliessen können, geniesst diesen Moment. Wir freuen uns jedenfalls sehr darauf..#erdbeerern #beeren #griesscreme #grießcreme #grießbrei #mutterliebe #pfadfunder #mova #pfadi #wiedersehensfreude❤️ #wiedersehen #familytime #rezept #rezepte #dessert #lustaufsüsses #vanille #nachspeise #frischkochen #teamsälbermache #camping #campingküche #foodblogsschweiz
Heute ist wieder viel trinken angesagt. Dieser erf Heute ist wieder viel trinken angesagt. Dieser erfrischende Birken-Zitronendrink mit seiner leichten Minz und Ingwernote ist genau passend für das. Wir setzten ihn Morgens an und trinken ihn über den Tag verteilt. Wir befassen uns in letzter Zeit öfters mit geniessbaren Heilkräutern und probieren das eine oder andere Kraut auch gerne aus. Heute nicht ein Kraut, sondern die Birke.Das Rezept zu dieser erfrischenden Birken- Zitronenlimonade findet ihr gleich beim Link in unserem Profil @foodwerk_ch oder auch bei @egk_gesundheitskasse . Dort findet ihr übrigens noch haufenweise weiteres Kräuterwissen und jeweils ein passendes Rezept dazu. .Dieses Rezept ist in Zusammenarbeit mit @egk_gesundheitskasse entstanden..#sommerdrink #limonade #zitronenlimonade #ingwer #gesund #birke #birkentee #heilkräuter #heilkräuterrezepte #vieltrinken #zitrone #kraftderkräuter #rezept #rezepte #gesunderezepte #sommerlich #alkoholfrei #kräuterwissen #vieltrinkenistwichtig #tee #teegetränk #blogger_ch #zuckerfrei
Wärbig Passend zum sonnigen Wetter etwas Sonne a Wärbig Passend zum sonnigen Wetter etwas Sonne auf dem Teller. Hattest du schon einmal ein Risotto mit Aprikosen  drinnen? Umrundet von einer selbstgemachten Balsamicoreduktion und das berühmte i- Tüpfelchen obenauf mit crossen Walliser Rohschinken IGP Chips. Klingt nicht nur wie Musik in den Ohren, ist es auch 😍. Und mit dem Walliser Rohschinken IGP @aopigp , haben wir ein tolles Schweizer Qualitätsprodukt verwendet das Handwerk und Tradition in einem vereint.Das gesamte Rezept haben wir euch auf dem Blog notiert. Den Link dazu findet ihr direkt unter @foodwerk.ch.Weitere abwechsungsreiche Rezepte und Inspirationen findet ihr auch direkt auf @aopigp . .#aopigp #walliserrohschinkenigp #wallis #valais #risotto #aprikosen #walliseraprikosen #balsamico #balsamicosauce #balsamicoreduktion #rezept #rezepte #tradition #mittagessen #abendessen #sommeressen #leichtesessen #leichtekost #lunch #dinnertime #regionalezutaten #saisonalkochen #rezeptidee #köstlich #rezeptderwoche
Unser Hausbrot Rezept mögen wir sehr gerne. Das K Unser Hausbrot Rezept mögen wir sehr gerne. Das Knistern wenn es aus dem Ofen kommt, ist Musik in unseren Ohren. Und so ein Stück frisches Brot mit etwas Butter 😍! Ja dann sind wir happy.Das Rezept findet igr auf dem Blog wenn ihr im Suchfeld Hausbrot eingebt, oder auch im Link in unserrm Profil @foodwerk_ch .Wir wünschen einen sonnigen Start in das wunderbare Wochenende!.#brot #brotliebe #knisterbrot #hefeteig #backen #brotbacken #brotrezept #frühstück #brunch #picknick #1august #brotliebe #rezepte #morgenessen #rezeptidee #foodwerkkocht #foodblogliebe #foodblogliebebacken #ankebock #vegan #vegetarisch #regional #regionales #saisonal #backenistliebe #🇨🇭
Mehr laden…

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2022 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen