• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / Erfrischende und schnelle Zitronentarte

Erfrischende und schnelle Zitronentarte

20. März 2018

zitronen, zitrone, erfrischend, leicht, einfach zuzubereiten, einfache zubereitung, backen, frische zitrone, herrlich erfrischend, für die festtage, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblogDieses Rezept lässt jedem Zitronen-Liebhaber sein Herz höher schlagen, wenn nicht sogar springen. Zitronig, zitroniger am zitronigsten und somit auch super erfrischend präsentiert sich nämlich unser neustes Rezept, die Zitronentarte. Und das Beste daran ist, es ist ein typisches foodwerk.ch Rezept dass nicht nur total gross in der Wirkung und super im Geschmack ist, sondern auch total einfach und schnell in der Zubereitung.

Wir wollten für euch eigentlich noch die Haltbarkeit testen, aber leider konnten wir dem kleinen Rest den wir zum testen auf die Seite gelegt haben, am Tag drei dann doch nicht wiederstehen und habens verputzt. Er war einfach zuuuu gut um noch länger aufzubewahren. Grosses Sooooorry! Aber wir können hier auf jedenfall versichern dass er auch am Tag drei noch hervorragend schmeckt (natürlich haben wir ein  Stück ohne Früchte darauf auf die Seite gelegt).

Diese herrlich zitronige Tarte kann man das ganze Jahr über servieren! Im Sommer gut gekühlt eine herrliche Erfrischung. Ein Rezept für welches es keine Saison braucht.  Zitrone geht immer! Auch pur ohne Früchte ein echter Gaumenschmaus.

Mögt ihr auch gerne so erfrischende Desserts und Kuchen?


Zitronentarte Zutaten für eine Springform +/- 26cm

Teig:zitronen, zitrone, erfrischend, leicht, einfach zuzubereiten, einfache zubereitung, backen, frische zitrone, herrlich erfrischend, für die festtage, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog

240g Mehl

1x Zitronenabrieb einer Bio Zitrone

60g Puderzucker

160g Buttter kalt

 

 

für den Guss:

4 grosse Eier

170 ml Zitroensaft

150g Zucker

1x Zitronenabrieb einer Bio Zitrone

75g Butter geschmolzen etwas abgekühlt


Den Boden deiner Springform mit Backpapier auslegen und die Ränder etwas einfetten. Die kalte Butter in Stücke schneiden und die restlichen Zutaten beigeben. Nun entweder von Hand oder mit der Küchenmaschine zu einem krümeligen Teig vermengen.

Sobald die Masse gleichmässig ist, den Teig in die vorbereitete Springform kippen und mit den Händen zu einem Boden formen und einen ca. 2 cm hohen Teigrand hochziehen (hochdrücken). Der Teig ist sehr krümelig, lässt sich aber sehr gut verteilen und andrücken.

zitronen, zitrone, erfrischend, leicht, einfach zuzubereiten, einfache zubereitung, backen, frische zitrone, herrlich erfrischend, für die festtage, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog

Alle Zutaten für den Guss zusammen in einem Gefäss gut vermischen und auf den Teigboden leeren. Bei 175 Grad Umluft für 30-35 Minuten backen. Gut auskühlen lassen, die Form entfernen und nach Lust und Laune ausdekorieren.

Und? Zuviel versprochen? Mit etwas Übung ist der Kuchen in 15 Minuten im Ofen, also ein turboschnelles Rezept dass so manch einem aufwändigen die Show stiehlt, denn das Leben isst bunt!

zitronen, zitrone, erfrischend, leicht, einfach zuzubereiten, einfache zubereitung, backen, frische zitrone, herrlich erfrischend, für die festtage, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog

zitronen, zitrone, erfrischend, leicht, einfach zuzubereiten, einfache zubereitung, backen, frische zitrone, herrlich erfrischend, für die festtage, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog

 

 

 

 

Kategorie: Backen, Dessert und Süsses, Familienküche, Kuchen und Torten, Rezepte Stichworte: backen, Beeren, erfrischend, Frühling, Kuchen, leicht, Limone, Muttertag, Osterkuchen, Ostern, Ostern2019, Sommer, Tarte, Wähe, Zitrone

Vorheriger Beitrag: « Fleischpastete mit Morcheln und Frühlingszwiebeln
Nächster Beitrag: Randen Carpaccio mit Bärlauch Schaum (Espuma) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Kathrin

    30. März 2018 um 12:26

    Liebe Katja, ich hoffe du meintest nicht NICHT sondern NOCH besser!!!?

  2. Käser Katja

    27. März 2018 um 12:20

    Ich habe die feine Tarte am Samstag gemacht- sie ist super lecker! Den Rest stellten wir in den Kühlschrank und am Sonntag schmeckte sie nich besser?

    • foodwerk.ch

      30. März 2018 um 11:11

      Hallo Katja

      Es erstaunt uns, dass der Kuchen sogar einen Tag überlebt hat. 😉 bei uns war er Ratz Fatz weg. Es freut uns zu hören, dass er euch geschmeckt hat.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch

      Caro & Tobi

  3. Kathrin

    23. März 2018 um 17:24

    Klingt toll & sieht klasse aus! Sollte man diese Tarte möglichst frisch geniessen oder lieber ein zwei Tage vorher machen? Möchte sie gerne am Ostersonntag als Geschenk mitbringen! Danke!

    • foodwerk.ch

      25. März 2018 um 21:57

      Hallo Kathrin

      Du kannst die Tarte gut 1-2 Tage vorher vorbereiten. Sie ist sicher so lange haltbar. Wir können dir aber nicht garantieren, dass du dem feinen Geschmack wieder stehen kannst 😉

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch

      Caro & Tobi

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen