• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Beilagen / Kresse-Quark Pizokel mit Dinkelmehl

Kresse-Quark Pizokel mit Dinkelmehl

20. Februar 2017

spaetzli, knoepfli, knoepfle, pizokel, quark, kresse, tradition, graubuenden, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, ostern, ostermenü, fastenzeit, dinkel, dinkelmehl, schweiz, vegetarisch, kresse, fruehling, fruehlingsmenue, fleischlosDer Frühling klopft an die Türe und wir lassen ihn rein. Beim Sonntagsspaziergang vor einer Woche haben sich uns die ersten Schneeglöckchen gezeigt. Ein Indiz dafür dass die Tage länger und milder werden. Wir freuen uns auf den Frühling mit allem was er uns bringen wird. So zieht der Frühling auch so langsam in unsere Küche ein. Obwohl man Kresse das ganze Jahr ansähen und wenige Tage danach auch ernten kann, gehört er für uns irgendwie zum Frühling dazu. Vielleicht weil es laut Ayurveda der indischen Heilkunst die sexuelle Unlust bekämpft? Nun, das lassen wir so im Raume stehen, es soll aber auch gut gegen Muskelchmerzen und Eisenmangel sein. Auch Eiweiss ist in der aromatischen, würzigen Kresse reichlich vorhanden. Durch die Würze der Kresse kann man so Einiges an Gewürzen einsparen und die Gerichte die mit Kresse zubereitet werden erhalten eine schöne grüne Farbe, was uns gleich noch mehr auf Frühling einstimmt. Heute haben wir euch ein Rezept für Kresse- Quarkpizokel eine Eigenkreation. In gewissen Pizokel Rezepten hat es noch rohe Kartoffel drinnen, darüber sind sich selbst Bündner nicht einig ob diese Zutat rein muss oder nicht. Bei unseren sind keine Kartoffeln drinnen, dafür wie schon gesagt Quark und Kresse und anstelle Weissmehl haben wir Dinkelmehl verwendet.


Pizokel:spaetzli, knoepfli, knoepfle, pizokel, quark, kresse, tradition, graubuenden, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, ostern, ostermenü, fastenzeit, dinkel, dinkelmehl, schweiz, vegetarisch, kresse, fruehling, fruehlingsmenue, fleischlos

3 Eier

3 EL Milch

45g Kresse

250g Rahmquark (geht auch mit Magerquark/Topfen)

260g Dinkelmehl

etwas Salz, Pfeffer und Muskatnuss

 

Für die Sauce:

150g Saurer Halbrahm (Schmand)

3 Stk. eingelegte getrocknete Tomaten

20g Kresse

Gewürze zum Abschmecken

 

Reibkäse nach Wahl zum bestreuen


Eier mit Milch und Kresse zusammen fein pürieren, den Quark (Topfen) dazugeben und mischen. Nun bereits das Mehl und die Gewürze dazugeben und alles zusammen vermischen. Den Teig 10 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit einen grossen Topf mit Salzwasser und einem TL Öl aufsetzen und diesen aufkochen lassen. Ein Schneidebrett anfeuchten und etwas der Pizokelmasse darauf geben und mit Hilfe eines nassen Messers oder eines nassen Teighornes (Teigkarte), gleichmässige Stücke in das leicht siedende Salzwasser schaben. ( Bleibt die Masse am Messer oder Teigkarte kleben, so einfach wieder etwas nass machen) Sobald die Pizokel an der Wasseroberfläche schwimmen noch weitere 1-2 Minuten (je nach Grösse) köcheln lassen. Mit Hilfe einer Schaumkelle oder eines Siebes die Pizokel rausfischen und entweder gleich in eine Bratpfanne mit etwas zerlassener Butter geben oder wenn ihr sie erst später braucht in kaltem Wasser abschrecken. Die Pizokel in der Bratpfanne etwas schwenken und wenn ihr mögt etwas anbraten. Das ist nun Geschmacksache.

Die Dörrtomaten etwas abtupfen in kleine Stücke schneiden, den Kresse ebenfalls zerkleinern und mit Gewürzen eurer Wahl dem sauren Halbrahm (Schmand) zu einer Sauce vermengen. Die heissen Pizokel in einen Teller geben, mit etwas frisch geriebenem Käse eurer Wahl bestreuen und mit der Sauce nappieren. Schon fertig ist euer vegetarisches Frühlingsgericht welches ihr zusammen mit einem knackigen Salat geniessen könnt, denn das Leben isst bunt!

 

spaetzli, knoepfli, knoepfle, pizokel, quark, kresse, tradition, graubuenden, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, ostern, ostermenü, fastenzeit, dinkel, dinkelmehl, schweiz, vegetarisch, kresse, fruehling, fruehlingsmenue, fleischlos

 

spaetzli, knoepfli, knoepfle, pizokel, quark, kresse, tradition, graubuenden, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, ostern, ostermenü, fastenzeit, dinkel, dinkelmehl, schweiz, vegetarisch, kresse, fruehling, fruehlingsmenue, fleischlos

 

Kategorie: Beilagen, Familienküche, Rezepte, Schweizer Tradition, Vegetarische Gerichte, Vorspeisen Stichworte: Bündner Spezialität, Dinkel, Dinkelmehl, einfach, Eiweiss, Eiweissreich, Fastenzeit, Frühling, Gäste, Graubünden, Hauptgang, Käse, Kresse, Ostermenü, Ostern, Pizokel, Quark, sättigend, Schmand, Schweiz, Topfen, vegetarisch, Vorspeise

Vorheriger Beitrag: « Lozärner Chässoppe (Luzerner Käsesuppe) zur Lancierung der #localgusto App
Nächster Beitrag: Poulet- / Hähnchenbrust mit Basilikum und Knoblauch »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Maxi

    8. März 2017 um 21:33

    Mhm … also das hört sich echt lecker an! Muss ich unbedingt mal probieren!

  2. foodwerk.ch

    2. März 2017 um 9:07

    Hat was, schmecken jedoch total anders und sind schneller gemacht.
    Hmmm, so ein Kressebrot mit Frischkäse werde ich mir nun gleich zum Frühstück genehmigen!

  3. Julia Erdbeerqueen

    1. März 2017 um 21:46

    Die Pizokel sehen ein bisschen wie Schupfnudel aus 🙂
    Hört sich lecker an. Ich habe auch seit wenigen Tagen Kresse neben meinem Schreibtisch stehen.
    Mit Frischkäse und Tomaten auf dem Brot ist sie so köstlich, aber in eurer Version sicher auch.
    Liebe Grüße,
    juli

  4. Julia

    21. Februar 2017 um 10:51

    Sieht sehr lecker aus, werd ich mal ausprobieren ?

    • foodwerk.ch

      21. Februar 2017 um 22:08

      Es lohnt sich auf jedenfall. Sind gespannt, wie sie dir dann schmecken.
      Liebe Grüsse aus dem foodwerk.ch

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen