• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
  • Navigation Menu: Social Icons

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
Home » Grillrezepte, Grillgut und Beilagen » Poulet- / Hähnchenbrust mit Basilikum und Knoblauch

Poulet- / Hähnchenbrust mit Basilikum und Knoblauch

25. Februar 2017 28 Kommentare

Zum Rezept Rezept drucken
Mit diesem Rezept für saftige Hähnchenbrust liegt ihr sicher nicht falsch. Knoblauch, Tomaten und Basilikum geben dem ganzen Gericht das gewisse etwas. #yummy

poluet, haehnchen, basilikum knoblauch sauce, poulet mit basilikum knoblauch sauce, logo foodwerk, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog
Das heutige Gericht spaltet viele in zwei Lager. Es enthält nämlich ganz schön viel Knoblauch was wir definitiv so richtig mögen. Trotz des reichlichen Knoblauch im Rezept, riecht es nach dem kochen dieses Gerichtes nicht drastisch nach Knoblauch im Haus. Wir könnten euch hier ein Loblied über die gesunde Knolle singen, lassen es an dieser Stelle jedoch sein. Als bekennende “Knoblauchjunkies” ist er immer auf Vorrat bei uns zu Hause. Jedoch möchten wir euch heute verschonen mit unserem Lobgesang auf den Knoblauch. Das ganze Gericht schmeckt nämlich so harmonisch, das wir das Gericht in den Mittelpunkt stellen möchten.

Bei uns zu Hause ist es nämlich gar nicht so einfach, für jeden Gerichte zu zaubern, die uns allen Dreien schmecken. Töchterchen Liv rümpft ihre Nase des Öfteren. Es ist auch wirklich schwer für sie zu kochen, da sie nämlich nur nach dem “Lustprinzip” isst. Wenn sie Lust auf etwas hat, dann isst sie es und wenn sie gerade keine Lust dazu hat, dann lässt sie es stehen, obwohl sie es grundsätzlich sehr gerne mag. Mit diesem Gericht haben wir jedoch ins schwarze getroffen und haben zusammen eine harmonische Familienmahlzeit genossen. Daher stufen wir das Rezept in die Kategorie “Familientauglich” ein.

 

 


Zutatenpoluet, haehnchen, basilikum knoblauch sauce, poulet mit basilikum knoblauch sauce, logo foodwerk, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog

 

4 st. Poulet- / Hähnchenbrust

wenig Öl zum anbraten

3-4 Knoblauchzehen gehackt

1 Schalotte gehackt

1 Hand voll Basilikumblätter frisch

150 ml Bouillon (Brühe)

300 g Passata di pomodoro (Alternativ gehackte Pelati)

100 ml Sahne

50 g Parmesan gerieben

Salz, Pfeffer, wenig Paprikapulver

[adrotate banner=”6″]


Die Hähnchenbrust trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Im heissen Öl beidseitig ca. 1 Minute anbraten. Das Hähnchen nun aus der Pfanne nehmen und in eine Gratinschale legen. Nochmals etwas Öl in die Pfanne geben und die gehackte Schalotte sowie den Knoblauch etwas andünsten. Die Brühe, das Passata die pomodoro, und die Sahne beigeben und alles kurz aufkochen lassen, so dass sich der Bratensatz löst. Jetzt den Parmesan und die grob zerzupften Basilikumblätter hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce über die Hähnchenbrust geben und im vorgeheizten Ofen bei 180°C für ca. 15-20 Minuten backen (je nach Dicke der Hähnchenbrust).

Nach dem Backen kann das familientaugliche Gericht bereits serviert werden. Mit Reis, Kartoffeln oder Pasta ein herrliches Essen, welches der ganzen Familie schmeckt, denn das Leben isst bunt!

 

poluet, haehnchen, basilikum knoblauch sauce, poulet mit basilikum knoblauch sauce, logo foodwerk, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog

 

 

 

 

 

 

logo foodwerk, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog
Rezept drucken
0 von 0 Bewertungen

Pouletbrust / Hähnchenfilet mit Basilikum und Knoblauch

Im Ofen gebratenes Hähnchenfilet oder Pouletbrust mit Basilikum und Knoblauch
Vorbereitungszeit15 Min.
Zubereitungszeit30 Min.
Gericht: Hauptgericht
Land & Region: Schweiz
Keyword: Basilikum, Hähnchen, Knoblauchmarinade, Poulet
Portionen: 4
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 4 Stück Pouletbrust Hähnchenfilet
  • wenig Öl zum anbraten
  • 3-4 St Knoblauchzehen gehackt
  • 1 St Schalotte gehackt
  • 1 Hand Basilikumblätter
  • 150 ml Bouillon Brühe
  • 300 g Passata di Pomodoro oder gehackte Pelati
  • 100 ml Rahm Sahne
  • 50 g Parmesan, gerieben
  • Salz, Pfeffer, Paprika mild

Zubereitung

  • Die Hähnchenbrust trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
  • Im heissen Öl beidseitig ca. 1 Minute anbraten. Das Hähnchen nun aus der Pfanne nehmen und in eine Gratinschale legen. 
  • Nochmals etwas Öl in die Pfanne geben und die gehackte Schalotte sowie den Knoblauch etwas andünsten.
  • Die Bouillon, das Passata die pomodoro, und den Rahm beigeben und alles kurz aufkochen lassen, so dass sich der Bratensatz löst.
  • Jetzt den Parmesan und die grob zerzupften Basilikumblätter hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Sauce über die Hähnchenbrust geben und im vorgeheizten Ofen bei 180°C für ca. 15-20 Minuten backen (je nach Dicke der Hähnchenbrust).

Notizen

Nach dem Backen kann das familientaugliche Gericht bereits serviert werden. Mit Reis, Kartoffeln oder Pasta ein herrliches Essen, welches der ganzen Familie schmeckt, denn das Leben isst bunt!

Kategorie: Familienküche, Fleisch & Geflügel, Geflügel, Grillrezepte, Grillgut und Beilagen, Rezepte, Saucen Stichworte: Basilikum, einfach, Familie, Gäste, Hähnchen, Hauptgang, Knoblauch, low-carb, Ofen, Ofengericht, Parmesan, Poulet, Sommer, Tomaten, würzig

Vorheriger Beitrag: « Kresse-Quark Pizokel mit Dinkelmehl
Nächster Beitrag: Unsere weltbesten Schokoladenmuffins »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Corinna

    6. Juni 2020 um 7:00

    Hallo zusammen,
    Ich habe Euer wunderbares Gericht gestern nachgekonnt. Es war fantastisch. (Ich habe Rosmarin genommen statt Basilikum, denn das habe ich im Garten.) Es ist auch optisch ein absolutes Highlight Alle waren begeistert. Vielen Dank dafür.
    Liebe Grüße aus Ravensburg
    Corinna

    Antworten
    • Caro & Tobi

      6. Juni 2020 um 8:16

      Hallo Corinna

      Das ist auch eines unserer absoluten Lieblings Rezepte. So einfach zum zubereiten und so mega im Geschmack. Du erinnerst uns daran, diese wieder einmal zu kochen. Hab lieben Dank für deinen Kommentar.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch

      Caro & Tobi

      Antworten
  2. Susanne

    15. April 2020 um 14:51

    Hallo zusammen

    Heute das Rezept gekocht, und ich muss sagen, es war einfach himmlisch. Die Sauce, trotz der Sahne, immer noch leicht und nicht so mastig.
    Wird definitiv in meiner Sammlung aufgenommen. Ich habe dazu im Ofen Brokkoli und Kartoffeln gemacht, es passte wunderbar dazu.

    Liebe Grüsse aus der Schweiz
    Susanne

    Antworten
    • Caro & Tobi

      15. April 2020 um 21:44

      Hallo Susanne

      Oh, so schön. Besten Dank für dein tolles Feedback. Es erinnert uns gerade daran, dass wir dies unbedingt auch wieder einmal zubereiten müssen.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch

      Caro & Tobi

      Antworten
  3. Peter

    25. April 2019 um 14:20

    Ein super leckeres Essen. Und fad schon gar nicht! Nicht so ängstlich mit Salz, Pfeffer und Paprika! Einzig Eure Bezeichnung für die passierten Tomaten kam nicht gut an. Hier kann keiner italienisch und mit dem Rezeptnamen in den Supermarkt??? Ich möchte kochen und nicht erst im Internet recherchieren

    Antworten
    • foodwerk.ch

      4. Mai 2019 um 11:14

      Hallo Peter
      Ja die Bezeichnung ist manchmal schwierig dass es alle verstehen. Werden es ergänzen. Danke für den Tipp.Bunte Grüsse von uns!

      Antworten
  4. Lisa

    27. Dezember 2018 um 19:53

    Mein Freund hat sich als Kochanfänger an dieses Rezept gewagt und für die Familie gekocht und es war ausgezeichnet!!
    Das Fleisch war butterweich und die Soße ein Traum, jetzt wird er wohl öfter kochen müssen 😉

    Antworten
  5. Dini

    14. Oktober 2018 um 11:48

    Vielen lieben dank für das tolle Rezept. Ich hab es gestern das 1. Mal gemacht, aber sicher nicht das letzte Mal. Wirklich sehr, sehr lecker!

    Antworten
    • foodwerk.ch

      15. Oktober 2018 um 18:34

      Hallo Dini
      Besten Dank für die lieben Worte. Wir lieben das Rezept und bei uns gibt es dies auch öfters, da es so leicht zu machen ist und wirklich toll schmeckt.
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

      Antworten
  6. Kerstin

    7. August 2018 um 13:04

    Super lecker, fange grade mit dem Kochen an und das Gericht ist wirklich super einfach nachzukochen

    Antworten
    • foodwerk.ch

      7. August 2018 um 20:47

      Hallo Kerstin

      So toll! Kochen ist etwas wunderbares! Wir hoffen, dass wir dich noch oft inspirieren können.
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch

      Caro & Tobi

      Antworten
  7. Tanja

    4. Mai 2018 um 19:36

    Das ist sooooo lecker mit Rosmarinkartoffeln ??
    Ich habe allerdings noch frischen Salbei, Oregano , Rosmarin und Thymian (ich liebe frische Kräuter), eine Dose stückige Tomaten und mehr Parmesan dazu gegeben . Ich halte mich nie streng an Rezepte und pimpe alles noch etwas auf ?
    Mein Mann war jedenfalls begeistert ?
    Nächstes Mal mache ich es mit Schweinemedaillons und dazu vielleicht Tagliatelle und Grillgemüse .
    Schade das man hier kein Foto einfügen kann , aber auf Pinterest habe ich eins zu dem Rezept hoch geladen.

    Ach ja…….wer sich beschwert das es zu fad ist, der sollte vielleicht mal würzen lernen und abschmecken ?

    Antworten
    • foodwerk.ch

      7. Mai 2018 um 21:45

      Hallo Tanja

      Das freut uns zu hören, dass dir das Rezept so gut gefällt. Mit den Schweinemedaillons können wir es uns auch sehr gut vorstellen. Ist ein Versuch Wert. Du kannst uns gerne ein Bild via Facebook oder e-Mail senden. Wir bekommen immer wieder gerne Fotos von den Lesern.
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch

      Caro & Tobi

      Antworten
  8. Anne

    25. März 2018 um 21:07

    Danke für das Rezept!
    Es war mega fein, schnell zubereitet und hat uns allen sehr geschmeckt…
    Passt sicher auch gut zum Vorbereiten für Gäste…

    Antworten
    • foodwerk.ch

      25. März 2018 um 21:52

      Hallo Anne

      Besten Dank für dein Feedback. Es freut uns zu hören, dass es euch geschmeckt hat.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch

      Caro & Tobi

      Antworten
  9. Claudia

    15. März 2018 um 10:51

    Das sieht und hört sich sehr lecker an. Wenn es bei uns mal wieder Hähnchen geben soll, probiere ich dieses Rezept mal aus 🙂

    Antworten
    • foodwerk.ch

      18. März 2018 um 20:29

      Hallo Claudia

      Und dann uns unbedingt ein Feedback geben, wie es dir geschmeckt hat. Sind gespannt…

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch

      Caro & Tobi

      Antworten
  10. Beatrice

    2. März 2018 um 20:21

    Es klingt erst einmal gut. Die Zutaten sind passend. Geschmacklich erinnert es mich aber eher an Kinderessen. Nichts, was ansatzweise für uns oder geschweige Gäste geeignet wäre. Die Sauce ist fad, zum Glück pept der Basilikum einiges. Mein Mann hat heute schlechte Laune, weil er geschmacklich nicht auf seine Kosten kam. Vielleicht lässt man besser die Brühe weg und nimmt Weißwein.

    Antworten
  11. Soni

    1. Februar 2018 um 15:42

    Sehr,sehr lecker ⭐️⭐️⭐️⭐️Wir haben Gemüse Frikadellen dazu gemacht,somit hat man weniger Kalorien auf dem Teller ??

    Antworten
    • foodwerk.ch

      6. Februar 2018 um 21:55

      Hallo Soni

      Das ist ja mal eine tolle Idee. Wir lieben das Rezept auch über alles und machen es des öfteren.
      Wir wünschen dir weiterhin viel Spass mit unseren Rezepten.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch

      Caro & Tobi

      Antworten
  12. Conny

    14. Januar 2018 um 10:38

    Fantastisch! Habe das rezept für 2 personen gemacht aber gleichl viel sauce wie beschrieben gemacht..diese passte am nächsten tag super zu kartoffen! Danke für dieses rezept! Wird es sicher noch öfter geben. Lg conny

    Antworten
    • foodwerk.ch

      14. Januar 2018 um 10:59

      Hallo Conny, das tönt perfekt! Gute Idee mit der Sauce, die ist wirklich lecker zu vielen Dingen. Auch herzlichen Dank für dein tolles Feedback! Wir freuen uns immer riesig darüber!
      Bunte Grüsse von uns!

      Antworten
    • Yvonne

      22. März 2019 um 19:55

      Mega lecker!! Schmeckt nach Urlaub!!!

      Antworten
      • foodwerk.ch

        30. März 2019 um 6:47

        Danke dir liebe Yvonne. Stimmt, das schmeckt wirklich nach Urlaub! Bunte Grüsse von uns!

        Antworten
  13. Birgit rau

    7. Januar 2018 um 12:17

    Sehr lecker!

    Antworten
    • foodwerk.ch

      7. Januar 2018 um 15:50

      Danke dir liebe Birgit ?

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

 

quooker logo

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Caramelköpfli scheint bei euch genau so beliebt z Caramelköpfli scheint bei euch genau so beliebt zu sein wie bei uns (naja nicht ganz, unsere Tochter mag es nicht 🙈). Ein Klassiker der uns schon seit Kindheitstagen begleitet. Schon ewige Zeiten hatten wir keine Caramelköpfli mehr, und Anfangs Februar hatte ich soooo Lust darauf dass ich uns endlich welche gemacht habe. Eigentlich ja ganz schnell gemacht! 
Wir waren uns jedoch nicht sicher ob wir das Rezept veröffentlichen wollen. Daher hab ich euch in den Storie gefragt und das Ergebnis ist eindeutig! 
Ich hsb mich gestern Abend dann gleich ans Schreiben des Rezeptes gemacht und jetzt ist es bereits online auf dem Blog. Wir würden uns freuen hier das eine oder andere Bild von einem Caramelköpfli zu sehen, denn das Keben is(s)t bunt!
Habt einen guten Start in die neue Woche ihr Lieben!
.
.
.
#caramelköpfli #caramel #karamel #flancaramel #caramelflan #wiebeioma #klassiker#altesrezept #rezepte #rezeptideen #dessert #pudding #creme #nachspeise #teamsälbermache #wackelpudding #vanillepudding #vanille #schweizerküche #typischschweiz #schweiz #foodwerk #foodblogliebe #hausgemacht #regionaleinkaufen #saisonal #saisonaleküche
Gerade gabe ich Fotos gefunden vom Sommerurlaub 20 Gerade gabe ich Fotos gefunden vom Sommerurlaub 2017. Im Sommer kommt jeweils mein Gottemaitli (Patenkind) zu mir in die Ferien. Sie sucht sich immer etwas aus das sie unter meiner Anleitung backen kann. Diese Schwedentorte hat sie im Sommer 2017 fast gänzlich alleine gebacken. Und das Fotoset eingerichtet und dann sogar noch den Blogppst geschrieben. Da war sie zarte 14 Jahre alt. 
Ja ich muss zugeben! Bin ein stolzes Gotti mit den besten Gottekindern (habe 5!).
Das Rezept dazu und auch ein Video wie sie es herstellt ist auf dem Blog zu finden. Den Link dazu habe ich euch im Profil verlinkt. (Was für ein geistreicher Satz 🙄🤣🙈).
Habt einen schönen Samstag ihr Lieben! 
.
.
#schwedentorte #princesstårta #prinzessinnentorte #torte #tutorial #marzipan #vanille #vanillecreme #teamsälbermache #dukannstdasauch #frischkochen #kuchen #kuchenbacken #torte #backeliebe #kuchenliebe #foodblogger #foodblogliebebacken #saisonalkochen #rezept #kuchenrezept #schweden #princesscake #howtomake #foodwerk
Quark Pizokel mit Rosmarinbutter, feinem Käse un Quark Pizokel mit Rosmarinbutter, feinem Käse und wer möchte Zwiebelschweize und Apfelmus dazu. So einfach dieses Gericht ist, so lecker ist es auch. Nämlich sind es einfach die kleinen Dinge im Leben die glücklich machen. Und das uns ein feines Essen glücklich machen kann ist nun ja doch auch bekannt.
Dieses vegetarische Gericht hab ich diese Woche gleich nochmals auf den Menüplan genommen und mit einem Kind aus der Tagi zubereitet. Eigentlich hab ich es von diesem 11 jährigen Mädchen ganz alleine zubereiten lassen (natürlich mit Anweisungen und kurzem Erklären). Ihr seht, ein kinderleichtes vegetarisches Essen das allen schmeckt. Ausprobieren lohnt sich also.
Das Rezept ist für die @foodblogsschweiz Challenge entstanden und frisch online auf dem Blog. Auch bei @marlenessweetthings und @cakescookiesandmore.ch findet ihr ein neues Rezept zur Challenge frisch online. Wie ich sie zubereitet habe, und wie einfach das geht könnt ihr bei den Highlights nachschauen. Wir Habens abgespeichert dort.
Habt einen guten Endspurt in die Arbeitswoche und geniesst das wunderbare Wetter!
.
.
#quarkpizokel #quarkpizokel #pizokel #vegetarisch #vegetarischkochen #ohnefleisch #schweizerkäse #rosmarin #einfachesrezept #schnellesessen #schnellesrezept #schweizeressen #bündnerland #graubünden #schweiz #regional #regionaleinkaufen #regionaleprodukte #saisonal #saisonalkochen #teamsälbermache #mittagessen #abendessen #foodblogliebe #foodwerk #kochenmitliebe #kochenfürkinder #rezeptefürjedentag #rezepte
In letzter Zeit plagen mich komische Gedanken. Ode In letzter Zeit plagen mich komische Gedanken. Oder sind sie etwa doch nicht komisch?
Ich habe einen Job bei dem ich ganz viel draussen sein kann mit den Kindern. Und eigentlich liebe ich das über alles! Als ich aber letztens genüsslich meinen Kopf der Sonne 🌞 entgegen gestreckt habe durchfuhr es mich wie ein Blitz.
Auch draussen muss ich bei der Arbeit eine Maske tragen. Nun mein Gedanke wie ich denn nun bald aussehen würde! Ein Sonnenabruck meiner Maske bald schon haben werde wenn ich die Maske ablege. Wenn ich dann Morgens, wenn ich frei habe, mein Blick in den Spiegel mir verrät dass ich auch ohne Maske nun trotzdem eine unsichtbare Maske (Abdruck) trage.
Uuh der Gedanke stresst mich. Ich habs bis jetzt immer einfach hingenommen, obwohl ich teilweise bis zu 10 Stunden am Tag Maske trage. Aber dieser Gedanke „tschudderet“ mich.
Da gönn ich mir dann doch lieber eine Portion Pasta und lenke mich ab. Das Rezept zu dieser Pasta an einer leichten zitronigen Sauce mit Lachs findet ihr auf dem Blog (Link im Profil).
Habt ihr ab und zu auch so komische Gedanken die gar nicht so abwegig sind?
#nudeln #pasta #pastaliebe #gedankenkarussell #blödegedanken #stress #lachs #zitronensauce #zitronensosse #mittagessen #lunch #abendessen #rezepte #rezeptideen #teamsälbermache #foodblogliebe #fisch #gesundabnehmen #pastaglück #salmon #salmone #freshpasta #pastamaker #foodwerk #mirstinktslangsam #ehrlicheworte
Gestern beim Waldspatziergang den ersten Bärlauch Gestern beim Waldspatziergang den ersten Bärlauch entdeckt. Noch fein und zart, und doch konnten wir es nicht lassen 1 kleine Portion mitzunehmen.
Unser Kind mag eigentlich kein Bärlach, aber auf diese Bärlauch Grissini (neu auf dem Blog) fliegt sie regelrecht. 
Ein Teil davon haben wir noch lieben Nachbarn gebracht, obwohl sie sehr lange haltbar sind. Geteilte Freude ist doppelte Freude! 
Nun wünschen wir euch einen schönen Start in diese wunderbar sonnige Woche! 
.
.
#bärlauch #grissini #frühlingsboten #natur #kräuter #regional #saisonalkochen #selbstgesammelt #aperogebäck #hefeteig #hefegebäck #snack #grissinifattiincasa #frühling #wildgarlic #knoblauch #foodblogliebe #teamsälbermache #bio #waldliebe #geschenkeausderküche #rezepte #rezeptidee #foodwerk #foodblog #bligger_ch #teamselbermachen
Wenn ich an meine Kindheit zurück denke dann fäl Wenn ich an meine Kindheit zurück denke dann fällt mir auch ein dass es immer wenn Vater Zuhause war nach dem Mittagessen ein Guetzli gab. Das sind schöne Erinnerungen. Die schönen Erinnerungen trag ich nämlich gerne in mir.
Doch meine Kindheit war alles andere als einfach und schön. Gerade meine ersten 6 Lebensjahre waren eigentlich für ein Kind kaum zumutbar. Ich arbeite daran dies nicht zu verdrängen sondern zu verarbeiten, einzuordnen etc. Meine Gedanken sind aber meiner Meinung nach meist im hier und jetzt, da ich meine Vergangeheit nicht ändern kann. Aber sie hat mich zu dem Menschen gemacht den ich heute bin. Ich mag keine Ungerechtigkeiten. Nicht nur in meinem Leben, sondern für ALLE! Doch die Welt ist voller Ungerechtigkeiten. Ich versuche täglich wenigstens durch meine aktive Hilfe in verschiedenen Bereichen diese erwas zu minimieren. So gut ichs eben kann.
Dieses einfache Schokolenspritzgebäck geht nicht nur zur Weihnachtszeit sondern das ganze Jahr über. Es wird Umgangssprachlich auch flammende Herzen ♥️genannt. Mein Herz flammt ebenso! Für s Kochen, backen und Rezepte mit euch teilen. Und natürlich noch vieles mehr! Das Rezept findet ihr im Link im Profil.
Solche Einblicke in meine Seele gewähre ich nicht oft. Vielleicht weil ich da verletzlich bin?  Nun trag ich meinen roten Lippenstift 💄auf und schreite durch den Tag!
Habt einen guten Endspurt der Arbeitswoche!
#spritzgebäck #guetzli #teegebäck #keckse #plätzchen #flammendeherzen #teatime #einblickinmeineseele #kindheitserinnerungen #backen #backenmachtglücklich #backenmitliebe #schokolade #tutorial #rezeptefürjedentag #rezepte #teamsälbermache #frischkochen #saisonal #naschen #helfen #kaffee #tee #wahrheit #nichtimmereinfach #weitergehts
Mehr laden…

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2021 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen