• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Familienküche / Salat nach Caesar Art mit Pasta

Salat nach Caesar Art mit Pasta

24. Juli 2020

Zum Rezept Rezept drucken
Salat Caesar Art wird in der Bowle mit Salatsauce gemischt

Für die bereits 16. Foodie Challenge von Foodblogsschweiz zum Thema Sommersalate haben wir einen Salat nach Caesar Art mit Pasta gewählt. Wieso wir ihn Caesar Art nennen? Klassischerweise gehört in die Sauce Anchovis (Sardellen) und rohes Eigelb. Die Sardellen haben wir gänzlich weggelassen und gekochtes Eigelb verwendet. Und ausserdem damit es noch ein wenig länger sättigt noch etwas Pasta hinzugefügt. Zudem haben wir das Schweizer Pendant zum Parmesan gewählt, den Sbrinz (Falls ihr also lieber Parmesan verwenden würdet, da werdet ihr praktisch keinen Unterschied merken). Wir verwenden einfach super gerne Schweizer Zutaten wo immer es möglich ist. Also nicht ganz dem Original entsprechend, aber für uns so einfach perfekt.

Die Croutons haben wir aus unserem selbstgemachtem Ciabatta gemacht, das Rezept dazu haben wir euch verlinkt. Es eignen sich aber alle Brote, auch zum Beispiel um Brotresten zu verwenden und Foodwaste zu verhindern.

Ciabatta – der italienische Brot klassiker

Sommerliche Salatrezepte kann man nie genug haben, desshalb haben wir euch hier noch ältere Rezepte und Salatdressings von uns verlinkt.

  • Reissalat mit Curry und Hähnchen
  • Sommerlicher Grillkartoffelsalat
  • Toskanischer Pastasalat ohne Mayo
  • Hähnchensalat mit Mangosauce
  • Französische Salatsauce auf Vorrat
  • Italienische Salatsauce auf Vorrat
  • Pinienkern Dressing
Salat Caesar Art mit Pasta in der Bowle mit knsuprigen Croutons und Sbrinz Scheiben
Caesar Salat nah
Rezept drucken
5 from 2 votes

Caesar Salat

Salat nach Caesar Art mit Pasta und ohne rohes Ei
Gericht: Hauptgericht, Kleinigkeit, Salat
Land & Region: Schweiz
Keyword: caesar Art, Salat
Portionen: 4 Personen
Autor: Caro & Tobi

Equipment

  • Stabmixer

Zutaten

Sauce

  • 2 Stück Eier, hartgekocht
  • 1 TL Senf scharf
  • 4 EL Weissweinessig
  • 7 EL Raps Öl
  • ½ Stück Knoblauchzehe
  • 30 g Sbrinz
  • 70 ml Bouillon
  • Salz & Pfeffer zum abschmecken
  • wenig Curry, mild

Für den Salat

  • 1 Stück Lattich
  • 2-3 Stück Pouletbrust (je nach Grösse)
  • Fleisch Gewürz und Mehl zum bestauben
  • Bratfett
  • 4 Scheiben Brot vom Vortag
  • ½ Stück Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 EL Olivenöl
  • gehackte Küchenkräuter nach Wahl oder 1 EL getrocknete Kräuter
  • Sbrinz gehobelt
  • Cherry Tomaten
  • 200 g Teigwaren (Penne, Fusili, etc. …)

Zubereitung

  • Das Brot vom Vortag in Würfel schneiden, mit Olivenöl, den gehackten Kräutern und Knoblauch vermischen. Im Backofen bei 220°C Umluft knusprig rösten.
  • Die Pouletbrust würzen und von beiden Seiten mit etwas Mehl bestauben. Im Heissen Pflanzenfett auf beiden Seiten anbraten. Sobald die Croutons aus dem Ofen kommen, die Pouletbrüste in eine Feuerfeste Form geben und bei der Resthitze im Backofen gar ziehen lassen.
  • Die Teigwaren al dente kochen und abgiessen.
  • Für die Sauce alle Zutaten in einen Mixbecher geben und mit dem Stabmixer alles zu einer sämigen Sauce pürieren. Mit den Gewürzen abschmecken.
  • Den Lattich waschen und in Streifen schneiden. Die Cherrytomaten halbieren
  • Den Lattich mit den Cherrytomaten, Corutons und der Sauce vermischen.
  • Alles auf einen Teller geben und die Pouletbrüste in streifen schneiden und über den Salat geben. Den Sbrinz mit einem Sparschäler in Späne schneiden und ebenfalls über den Salat geben.

Notizen

Nicht die ganze Sauce unter den Salat mischen, sondern noch etwas separat dazu reichen. So kann jeder nach seinem eigenen Gusto noch mehr Sauce über den Salat giessen.

Hier noch die Links zu den Rezepten der anderen Foodblogs Schweiz Kernmitgliedern. Schaut unbedingt vorbei, es lohnt sich.

DD34DAF4 B852 46B6 8D7D E8D6116FFDEE

Marlene verwöhnt uns mit einem Himbeer Balsamico

7D73FBCD 1930 4D05 BD74 190CBD5EC67A

Wassermelonen Salat mit Feta und Blaubeeren gibt es bei Nicole

7FBCC886 651E 4CDB 92B2 C05BA744FD1B

Ein Reissalat nach italienischer Art hat Rita zubereitet.

Pinterest Pin vom Caesar Salat mit Pasta

Kategorie: Familienküche, Pasta, Nudeln und Reis, Rezepte, Salate, Saucen Stichworte: Challenge Foodblogs Schweiz, foodblogs Schweiz, Salat

Vorheriger Beitrag: « Erfrischende Himbeer-Tarte
Nächster Beitrag: 1. August Älpler Zupfbrot »

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen