• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Rezepte / Reissalat mit Curry und Poulet (ohne Mayo)

Reissalat mit Curry und Poulet (ohne Mayo)

19. Mai 2020

Zum Rezept Rezept drucken

*Kooperation*

Herrlich frischer Curry-Reissalat mit Hähnchen

Ist euch schon mal aufgefallen das bei vielen unserer salzigen Rezepte Curry drin ist? Wir lieben Curry und es macht einfach den Geschmack der Gerichte „rund“ auch wenn es nicht vorherrscht. Bei diesem sommerlichen Reissalat mit Curry und Poulet welchen wir ohne Majo machen, schmeckt man den Curry natürlich sehr klar heraus. Gerade weil wir Curry lieben legen wir auch Wert auf eine ausgewogene Mischung. Curry ist ein Mischgewürz dass sich aus vielen Gewürzen zusammensetzt. Curcuma ist der Farbgeber des Gewürzes.

Wir verwenden für unsere Gerichte gerne das original Indisch Curry von Nahrin. Gerade zu diesem sommerlichen Reissalat passt es einfach perfekt. Wir haben dieses mal Granatapfelkerne beigefügt, im Sommer wenn die Melonen schön reif sind greifen wir gerne auch auf Melonen zurück. Pfirsiche bieten sich da auch perfekt an. Ihr seht da sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Wir machen unseren Reissalat mit Curry und Poulet ohne Mayo, und nehmen ihn abgefüllt in Gläser auch gerne mit zur Arbeit oder zum Picknick. Manchmal machen wir sogar ein Picknick im eigenen Garten. Es zaubert irgendwie gleich ein anders Essgefühl her. Ein Gefühl von Urlaub und Genuss. Man isst gemütlicher und nimmt die Umgebung um sich anders war. Sogar ein Picknick auf dem heimischen Wohnzimmerboden (natürlich mit Picknickdecke darunter) haben wir schon öfters gemacht. Grosse Grillabenteuer mit Freunden können ja momentan leider nicht stattfinden.

  • Reissalat mit Curry im Glas mit Proukten von Nahrin
  • Reissalat mit Curry im Glas serviert

Sommerlicher Reissalat mit Curry und Poulet (ohne Mayo)

Dieser sommerlicher Reissalat mit Poulet und Curry kommt ganz ohne Mayo aus.

Zutaten

Zutaten für den Currysalat mit Nahrin Curry und Balsamico bianco

200 g Langkornreis

1 EL Curry Würzmischung

400 ml Bouillon

Sauce

1 EL Honig

4 EL Balsamico bianco

6 EL Rapsöl Alternativ Sonnenblumenöl

2 EL Creme Fraîche (optional)

etwas Salz

3 EL saurer Halbrahm oder Creme Fraiche (optional, kann auch weggelassen werden)

1 TL Curry Würzmischung

Poulet

350 g Pouletbrust oder Innenfilet (Hähnchenbrust)

1 EL Öl

1 TL Curry Würzmischung

Salz/Pfeffer

Zubereitung

Langkornreis mit dem Curry und der Bouillon aufkochen und zugedeckt bei kleiner Stufe simmern lassen bis alle Flüssigkeit aufgezogen ist. (Dauert je nach Reissorte und Herdart ca. 15 Minuten)

Dressing

Alle Zutaten für das Dressing miteinander mischen

Poulet

Poulet in Stücke schneiden (Alternativ Geschnetzeltes kaufen) und mit dem Olivenöl und dem Curry mischen.

In einer beschichteten Bratpfanne bei mittlerer Hitze (nicht zu heiss) rundherum golden anbraten.

Ferigstellung des Salates

Den Reis und das Poulet leicht auskühlen lassen und mit der Sauce mischen. Falls ihr mögt an dieser Stelle nun die Früchte nach Wahl hinzufügen und servieren. (Falls ihr den Reis zu warm mischt macht dies nichts, es kann sein dass dann die Sauce nach dem erkalten vollständig aufgesogen ist. Falls ihr mögt einfach noch ein wenig Bouillon hinzufügen, muss aber nicht zwingend sein, denn das Leben is(s)t bunt!

Notizen

Falls ihr das Poulet nicht anbraten möchtet (wir lieben es angebraten, da es gleich noch mehr Aroma gibt), könnt ihr es auch zusammen mit dem Reis in der selben Pfanne kochen.

Ideal für die heissen Tage. Ein Curryreissalat mit Poulet und Granatapfelkernen
Herrlich frischer Curry-Reissalat mit Hähnchen

Sommerlicher Reissalat mit Curry und Poulet (ohne Mayo)

c8933c331cc7a38ab7fdabdca1a9ba5d?s=30&d=mm&r=gCaro & Tobi
Dieser sommerlicher Reissalat mit Poulet und Curry kommt ganz ohne Mayo aus.
4.77 from 17 votes
Rezept drucken Pin Recipe
Gericht Hauptgericht
Küche Schweiz
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 200 g Langkornreis
  • 1 EL Curry Würzmischung
  • 400 ml Bouillon

Sauce

  • 1 EL Honig
  • 4 EL Balsamico bianco
  • 6 EL Rapsöl Alternativ Sonnenblumenöl
  • 2 EL Creme Fraîche optional
  • etwas Salz
  • 1 TL Curry Würzmischung
  • 3 EL saurer Halbrahm oder Creme fraiche (optional, kann auch weggelassen werden)

Poulet

  • 350 g Pouletbrust oder Innenfilet (Hähnchenbrust)
  • 1 EL Öl
  • 1 TL Curry Würzmischung
  • Salz/Pfeffer

Zubereitung
 

  • Langkornreis mit dem Curry und der Bouillon aufkochen und zugedeckt bei kleiner Stufe simmern lassen bis alle Flüssigkeit aufgezogen ist. (Dauert je nach Reissorte und Herdart ca. 15 Minuten)

Dressing

  • Alle Zutaten für das Dressing miteinander mischen

Poulet

  • Poulet in Stücke schneiden (Alternativ Geschnetzeltes kaufen) und mit dem Olivenöl und dem Curry mischen.
  • In einer beschichteten Bratpfanne bei mittlerer Hitze (nicht zu heiss) rundherum golden anbraten.

Ferigstellung des Salates

  • Den Reis und das Poulet leicht auskühlen lassen und mit der Sauce mischen. Falls ihr mögt an dieser Stelle nun die Früchte nach Wahl hinzufügen und servieren. (Falls ihr den Reis zu warm mischt macht dies nichts, es kann sein dass dann die Sauce nach dem erkalten vollständig aufgesogen ist. Falls ihr mögt einfach noch ein wenig Bouillon hinzufügen, muss aber nicht zwingend sein, denn das Leben is(s)t bunt!

Notizen

Falls ihr das Poulet nicht anbraten möchtet (wir lieben es angebraten, da es gleich noch mehr Aroma gibt), könnt ihr es auch zusammen mit dem Reis in der selben Pfanne kochen.
Gericht Hauptgericht
Küche Schweiz
Keyword Curry, Hähnchen, Poulet, Reissalat
Hast du das Rezept ausprobiert?markiere uns @foodwerk_ch oder tagge #foodwerk!
Curry Reissalat mit Granatapfelkernen im Glas, ideal zum Picknick

Kategorie: Rezepte, Familienküche, Fleisch & Geflügel, Geflügel, Grillrezepte, Grillgut und Beilagen, Pasta, Nudeln und Reis, Reis, Salat, Salate, Werbung/Sponsored Post, würzen/marinieren Stichworte: Curry, Poulet, Reissalat

Vorheriger Beitrag: « JAZZ Apfel Nestli
Nächster Beitrag: Quarktarte (Quarkkuchen), einfach und genial »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Christine

    6. September 2020 um 11:28

    Hallo zusammen
    Der Salat hat der ganzen Familie lecker geschmekt und wird sicher wieder einmal gemacht!
    Ich habe aber eine kleine Frage dazu…auf dem Foto mit den Zutaten hat es ein Schälchen mit einer „weissen Masse“, auf der Liste hat es jedoch nichts dazu. Was habt ihr noch daruntergemischt?
    Besten Dank und ich werde sicher noch mehrbei euch rumstöbern.

    • Caro & Tobi

      7. September 2020 um 6:58

      Hallo Christine
      Herzlichen Dank für dein Feedback. Das sind 100 g Creme fraiche, wir werden es gleich ergänzen. Liebe Grüsse und viel Spass beim Stöbern!

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Wärbig: Darf es erwas Einfaches und doch festlich Wärbig:
Darf es erwas Einfaches und doch festliches sein? Wir möchten wieder einmal mehr aufzeigen, dass alle eine feine Sauce selber machen können, und es nicht immer Filet sein muss.
Wir haben ein Festtagssteak mit einer Honig-Balsamicosauce mit Apfelsternen 🌟 gemacht. Dazu einen Kartoffelstampf mit Wirz (passt aber auch zu Ridotto/Spätzli oder Nudeln). Ausserdem passt die Dsuce auch zu Rindfleisch, Pouletbrust oder Kalbfleisch. Das Rezept für die Ssuce und das Fleisch ist ganz neu auf dem Blog. Du findest es gleich im Li k in unserem Profil @foodwerk_ch oder direkt auf dem Blog foodwerk.ch .
In unser Stammfiliale der @migrosluzern im Surseepark haben wir hierfür vorwiegend regionale Produkte mit dem Label Aus der Region. Für die Region. Verwendet. Es muss nämlich nicht immer exotisch sein an den Festtagen.
Stehen deine Festtagsmenüs 💫 schon fest?
🌟
#festessen #weihnachtsessen #weihnachtsmenü #migrosluzern #migros #ausderregionfürdieregion #regionaleinkaufen #saisonaleinkaufen #saisonaleküche #balsamicosauce #apfelsterne #sternenzauber #weihnachtsrezept #frischkochen #weihnachtlich #mittagessrn #abendessen ##rezeptemitherz @migros #saisonalerezepte #foodwerk
Einfache Ofenhacktätschli werden wie es der Name Einfache Ofenhacktätschli werden wie es der Name bereits verrät im Ofen zubereitet. So braucht es kein Öl zum Anbraten und  man hat somit auch keinen fettigen Herd nach dem Kochen zum putzen. Nicht nur ganz schön praktisch, sondern auch ganz fein, wie wir finden.
Das Rezept ist ganz neu auf dem Blog. Wer es ausprobieren mag, der findet den Rezeptlink in unserem Profil @foodwerk_ch .
Zum würzen haben wir nebst Salz und Pfeffer Gewürze und Bouillon von @nahrin_ag genommen.
Für uns ist es sehr wichtig,e, dass die von uns gewählten Produkte kein Glutamat enthalten. Da wir ein riesen Verschleiss an Bouillon haben, können wir dies schon lange nicht mehr nur durch Selbstgemachte abdecken. Hier haben wir ein Bouillon Töpfli  von Nahrin genommen. Aber auch von den Intenso und Puro Bouillons sind wir sehr begeistert.
.
Nun wünschen wir einen guten Ausklang des Wochenendes und morgen einen guten Start in die neue Woche!
.
Wärbig 
#hacktätschli #hackfleisch #polpette #ofenhacktätschli #ofengericht #einfacheküche #köttbullar #frischkochen #nahrin #nahrinbouillon #ohneglutamat #rezepte #feierabendküche #saisonalkochen #saisonaleinkaufen #teamsälbermache #teamselbermachen #mittagessen #abendessen #familienküche #kochenfürkinder #kindertauglich #kochenfürgäste #alltagsküche #foodwerkkocht #kartoffelstock #kartoffelbrei #kartoffelpüree #hausmannskost #kochrezepte
Falls du etwas besonderes als Dessert suchst, wir Falls du etwas besonderes als Dessert suchst, wir haben da was für dich. 🥰 Die Kombination aus Marronicreme und feinen caramelisierten Poire à Botzi AOP ist einfach unglaublich lecker *Werbung*. Die kleinen Büschelbirnen haben ein unvergleichliches Aroma, was perfekt zu diesem Dessert passt. Wie du weisst, lieben wir traditionelle Produkte mit Geschichte. Daher finden immer wieder @aopigp Produkte den Weg in unsere Küche.
Was wir alles über die Poire à Botzi AOP herausgefunden haben und weswegen wir in den Kanton Freiburg gereist sind, erfährst du im@neusten Blogpost.
.
Folge einfach dem Link in unserem Profil @foodwerk_ch .
.
.
.
#poireabotzi #aop #herbstgenuss #feineküche #birne #dessert #süsses  #marroni #creme #imglas #tradition #foodwerkkocht #einfachesrezept #rezeptideen #kochenmitliebe #einfacheküche #schweiz #rezepte
In letzter Zeit muss es oft schnell gehen zum Koch In letzter Zeit muss es oft schnell gehen zum Kochen. Trotzdem ist uns frisch und mit guten Zutaten kochen wichtig. 
Diese Lasagne ist sozusagen ein Onepot Gericht und schnell zubereitet. Wir mögen sie total gerne. Auch gut wandelbar in eine vegetarische Variante.
Zum Rezept: Link im Profil @foodwerk_ch 
Sodeli, nun mache ich mich frisch um in den letzten Arbeitstag dieser Woche zu starten. Heute wird gebastelt mit den Kindern! 
Habt einen guten Wochen-Endspurt und dann hoffentlich ein gemütliches Wochenende 
#lasagne #pfannenlasagne #onepot #einfacheküche #gutesessen #feierabendküche #feierabendessen #pasta #frischkochen #nealprep #rezeptemitherz #rezept #rezeptideen #foodinspo #mittagessen #abendessen #foodwerkkocht
Ein unglaublich vielseitiges Resteessen, das sich Ein unglaublich vielseitiges Resteessen, das sich total gut individuell anpassen lässt. Alles was auf dem Raclettetisch stand, und noch übriggeblieben ist, kann für diese Raclette Resten Galette verwendet werden. Auch kleinste Resten eignen sich perfekt dazu. Den Rezeptelink zur feinen Resten Raclettkäse Galette findest du in unserem Profil @foodwerk_ch .
Was machst du mit lauter kleinen Resten? Wir sind immer offen für neue Ideen.
.
#raclette #raclettesuisse #seilerkäse #rigugegl #restenverwertung #nofoodwaste #antifoodwaste #galette #kuchen #wähe #mittagessen #abendessen #schweizerkäse#menüplan #alltagsküche #einfachesrezept #saisonaleküche #rezept #rezepte @raclettesuisse @seilerkaese #rezeptidee #teamsälbermache #frischgekocht #gutundgünstig #restenküche #vegetarisch #einfachlecker
Momentan ist bei uns Vitamine tanken angesagt. Und Momentan ist bei uns Vitamine tanken angesagt. Und Farbe auf dem Teller tut der Seele gleich auch noch gut. Daher gab es erst kürzlich bei uns einen Rohkostsalat mit Granatapfel. Wir haben ihn mit einem feinen Honigdressing serviert. Das hat super gepasst.
In einem kleinen bauchigen Glas serviert können wir uns diesen Salat auch super als Vorspeise bei einem Festessen vorstellen. 
Das Rezept dazu gibt es beim Link in unserem Profil @foodwerk_ch , oder bei @egk_gesundheitskasse . Dazu viel Wissenswertes über den Granatapfel. Er ist in der Naturheilkunde nämlich kein Unbekannter.
.
Dieses Rezept durften wir für EGK Gesundheitskasse beitragen.
.
#granatapfel #granatapfelkerne #rohkost #rohkostsalat #naturheilkunde #honigdressing #vorspeise #vegetarisch #gesundesrezept #vitaminbombe #weihnachtsmenü #vitaminetanken #rezepte #salat #salatsauce #federkohl #saisonalkochen #einfachesrezept #wintersalat #erfrischend #egk #egkgesundheitskasse #foodwerk #frischkochen #immunsystemstärken #abwehrkräftestärken
Mehr laden…

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen