• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / Tiramisu Roulade und Pläne für Liv’s Zimmer

Tiramisu Roulade und Pläne für Liv’s Zimmer

12. März 2017

tiramisu, biskuitt, bisquit, roulade, mascarpone, rollen, italienisch, cake roll, tiramisu ohne ei, tiramisu ohne eier, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familienblog

Unsere Tiramisu cake roll kommt in der Füllung ohne frische Eier aus. Das Rezept für die Tiramisu Roulade ist sehr einfach umzusetzen. An den Backofen, FERTIG, LOS!

Roll it Baby! Tobis Bruder verbindet Roulade mit tollen Erinnerungen an seine Kindertage. So haben wir beschlossen ihm bei seinem nächsten Besuch bei uns eine Roulade zu backen. Eine Tiramisu Roulade ohne Eier in der Füllung sollte es werden, und etwas leichter als die üblichen Tiramisucreme. Mit Stift, Waage und Papier bewaffnet, so entstehen nämlich die meisten unserer Rezepte, gings ab in die Küche. Zuerst an die Zubereitung des Bisquits, und während der Backzeit an die Füllung. Die ist nämlich richtig fix gemacht, wie die Roulade übrigens auch.

So haben wir die herrliche Roulade beim Besprechen vom Umbau von Liv’s Kinderzimmer genossen. Livs Zimmer wird nämlich nicht nur umgestellt, sondern auch umgebaut. Sind schon ein wenig nervös, ob dann umgesetzt auch alles praktisch ist, so wie wir es geplant haben. Es soll nicht nur praktisch, sondern auch schön, und den Bedürfnissen von Liv gerecht werden. Liv wird nächsten Monat bereits 9 Jahre alt. Noch doppelt soviel und sie ist volljährig. Den Gedanken schieben wir aber weeeeeit weg von uns!


Zutatentiramisu, biskuitt, bisquit, roulade, mascarpone, rollen, italienisch, cake roll, tiramisu ohne ei, tiramisu ohne eier, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familienblog

Rouladenbisquit:

4 Eiweiss

1 Prise Salz

100g Zucker

4 Eigelb

Abrieb von einer halben Orange (evtl.)

100g Mehl

30g Butter, flüssig, ausgekühlt

 

Füllung:tiramisu, biskuitt, bisquit, roulade, mascarpone, rollen, italienisch, cake roll, tiramisu ohne ei, tiramisu ohne eier, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familienblog

150g Mascarpone

150g Quark (wir haben Magerquark verwendet)

Abrieb von einer halben Orange

60g Zucker

evtl. 1 TL Amaretto

100ml Sahne

1 Sahnesteif

 

Tränke:

Für die Tränke haben wir Kaffee, Zucker  und etwas Amaretto vermischt. Den Amaretto könnt ihr, wenn Kinder am Tisch sind, weglassen.

 


Zu erst den Backofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Das Eiweiss zusammen mit der Prise Salz halbsteif schlagen. Den Zucker nun langsam einrieseln lassen und die Masse weiterschlagen bis sie fest und glänzend ist. Nun die Eigelb dazu geben und unterrühren. Das Mehl dazu sieben und mit einem Gummischaber oder Schwingbesen vorsichtig darunter heben. Ihr solltet die Masse nicht mehr voll schlagen, da sie sonst zusammen fällt. Die flüssige und auf Zimmertemperatur erkaltete Butter mit dem Schwingbesen vorsichtig unter die Masse ziehen. Die Masse nun auf ein Backpapier geben und gleichmässig auf Blechgrösse verstreichen. Das Backpapier nun auf das Backblech ziehen und in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 8-10 Minuten backen. Das Bisquit nun sofort vom heissen Blech nehmen und wenn ihr habt auf eure Natursteinabdeckung geben oder ihr gebt es auf euren Plattenboden zum auskühlen. Ihr lacht über den Plattenboden zum auskühlen? Diesen Tip habe ich von einer guten Freundin erhalten, die Bäcker/Konditorin gelernt hat. Wichtig ist, dass das Bisquit möglichst schnell auskühlt.

Während der Backzeit die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Die restlichen Zutaten nun miteinander vermischen. Achtet darauf, dass ihr die Masse (ohne die Sahne) nur so kurz wie möglich miteinander vermischt. So wird sie nicht flüssig. Nun die Sahne unterheben. Das erkaltete Bisquit auf ein Backpapier stürzen und das oben liegende Backpapier vorsichtig abziehen. Mit einem Pinsel könnt ihr jetzt das Bisquit mit der Kaffeetränke bepinseln. Jetzt bereits die Creme gleichmässig auf das Bisquit verteilen und das Bisquit satt einrollen. Wir haben die Rolle danach in das Backpapier eingerollt und für 2 Stunden kühl gestellt.

Vor dem servieren haben wir eine Mischung aus Backkakao und Trinkkakaopulver vermischt und mit einem Teesieb über die Roulade gestreut. Die Roulade lässt sich auf hervorragend am Vortag zubereiten, denn das Leben isst bunt!

 

tiramisu, biskuitt, bisquit, roulade, mascarpone, rollen, italienisch, cake roll, tiramisu ohne ei, tiramisu ohne eier, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familienblog

 

tiramisu, biskuitt, bisquit, roulade, mascarpone, rollen, italienisch, cake roll, tiramisu ohne ei, tiramisu ohne eier, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familienblog

Kategorie: Backen, Dessert und Süsses, Familienküche, Kuchen und Torten, Rezepte Stichworte: backen, Bisquit, Bisquitroulade, Dessert, einfach, Frühling, Gäste, Herbst, Kaffee, Kuchen, leicht, Mascarpone, Muttertag, Nachspeise, Ostern, Quark, Roulade, schnell, Schokolade, Sommer, Süss, Tiramisu, Topfen, Valentinstag, Weihnachten, Wnter

Vorheriger Beitrag: « Gips-Teelicht, DIY-Deko ganz leicht
Nächster Beitrag: Avocado Kresse Suppe mit knusprigen Hasenohren »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Manuela

    15. September 2019 um 12:11

    Hallo,
    da ich Tiramisu liebe, muss die Rolle natürlich ausprobiert werden.
    Meine Frage, ich rolle den Biskuit immer warm ein, das ist hier nicht der Fall?
    LG Manuela

    • Caro & Tobi

      17. September 2019 um 22:02

      Hallo Manuela
      Das Biskuit Rollen wir hier im kühlen Zustand. Je schneller du das Biskuit abkühlen kannst, umso „flexibler“ ist es anschliessend zu rollen.
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  2. Luba

    15. März 2017 um 12:58

    Ich muss gestehen, dass ich kein so großer Fan von Tiramisu bin aber zu der Tiramisu Roulade würde ich nicht „Nein“ sagen 😀 Schaut sehr lecker und fluffig aus!

    LG Luba

    • foodwerk.ch

      15. März 2017 um 13:01

      Hallo Luba
      Die Roulade ist sehr einfach zu machen und schmeckt wirklich toll. Ausprobieren lohnt sich auf jedenfall.
      Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  3. Daniela

    15. März 2017 um 11:26

    Traumhaft, ich liebe Tiramisu in allen Varianten, aber Tiramisu Roulade hatte ich noch nicht. Muss ich unbedingt mal ausprobieren.

    Danke für die tolle Idee und liebe Grüße,
    Daniela

    • foodwerk.ch

      15. März 2017 um 12:03

      Hallo Daniela
      Die Roulade kam bei unseren Gästen richtig gut an. Sind dann gespannt, wie sie dir schmeckt.
      Liebe Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen