• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Ausflugstipps / Spaghetti Ticinese und Tipps für Unternehmungen im Tessin (auch bei Regenwetter)

Spaghetti Ticinese und Tipps für Unternehmungen im Tessin (auch bei Regenwetter)

12. Mai 2021

Zum Rezept Rezept drucken

*Werbung/Pressereise mit Ticino Turismo*

Über das 1. Mai Wochenende waren wir zu Gast in der Sonnenstube der Schweiz. Doch auch im Tessin regnet es manchmal und so können wir euch heute also auch über Regenwetter Ausflüge berichten. Eigentlich wäre noch ein Ausflug zur Swing the World Schaukel in Ascona geplant gewesen, da es aber nur einmal regnete an diesem Tag, haben wir diesen Programmpunkt gestrichen und euch an dieser Stelle dafür ein feines Rezept von Ascona mitgebracht. Spaghetti Ticinese. Dieses Rezept ist in in Anlehnung auf die Spaghetti Asconeser Art oder auch Spaghetti Ascona entstanden. Wir wollten aber keine Pelati verwenden sondern frische Tomaten und haben auch sonst so einiges abgeändert, so das wir sie nun Spaghetti Ticinese nennen.

Spaghetti Ticinesi mit Tomaten und Champignons

Wir sind mit dem Zug ins Tessin angereist, mit der Eröffnung des neuen Ceneri Basistunnels ist die Fahrzeit sehr verkürzt worden. Von Zug nach Bellinzona benötigt man gerade einmal 1h 12 min! Von Luzern und Zürich aus +/- 1,5 Stunden. Mit dieser kurzen Fahrzeit mit dem Zug eignet sich das Tessin perfekt auch für Tages- und Wochenendausflüge. Und wer im Tessin auf einem Camping, im Hotel oder in einer Jugendherberge oder Hostel übernachtet, erhält schon ab der ersten Nacht das Ticino Ticket. Mit diesem Ticket könnt ihr kostenlos den gesamten öffentlichen Verkehr gratis benutzen, und auch bei diversen Bergbahnen, Schifffahrten oder touristischen Attraktionen (Kultur/Wellness/ Sport und Freizeit) erhält ihr Rabatt. Auf der ticino.ch Seite könnt ihr nachschauen wo es wieviel Rabatt gibt.

  • Ticino Ticket bei jedem Aufenthalt im Hotel im Tessin
  • Im Regen vor der Falconeria

Egal ob Regen- oder Sonnenschein, die Falconeria In Locarno ist ein Ausflugstipp für Jung und Alt.

Wer die überdachte Flugshow sehen möchte (immer 11:00 Uhr und 15:00 Uhr), dem empfehlen wir möglichst in der hintersten Reihe sitzen, wenn noch frei dann sogar hinten in der Mitte. Wir haben den Flügelschlag der atemberaubenden Vögel (Falken, Adler, Marabu, Eulen etc) mehrmals gespürt. Ein unvergessliches Erlebnis. In der Falconeria gibt es Möglichkeiten sich beim Picknickplatz selbst zu verpflegen, oder im Bistro/Snackbar was Feines zu essen.

  • Weisskopf Seeadler auf der Hand des Falkners
  • Liv mit Uhu in der Falconeria
  • Platz zum Picknicken in der Falconeria

Wir haben unser Lunch jedoch im 10 Minuten Fussmarsch entfernten BLU Restaurant und Lounge mit riesen Terrasse zu uns genommen. WOW! Eine echte Empfehlung für jeden der in Locarno unterwegs ist. Hier bekommt ihr nebst mediterranen Gerichten auch Sushi oder natürlich feine Pizzas. Hier kommen alle auf ihre Kosten. Die Karte bietet zudem auch viele vegane und vegetarische Gerichte, aber auch Fisch und Fleischspezialitäten. Extra für Kinder wurde auch eine Kinderkarte gemacht. Der gemütliche Lounge-Bereich lädt ebenfalls zum Verweilen ein. Ein Cocktail und etwas Aperitivo und das dolce Vita kann in schönster Lage direkt am See genossen werden.

  • Hauptgang im Restaurant Blu
  • Schwarzer lachsburger im Restaurant Blu
  • Dessert im Blu
  • Süsses im Blu
  • Crme Brulee im Blu

Ein weiterer Tipp um bei Regenwetter etwas zu unternehmen

(mit Kindern ab 12 Jahren) ist ein Besuch eines Escape Rooms. Solche gibt es nämlich im ganzen Tessin verteilt so einige. Darunter auch solche die in deutscher Sprache angeboten werden. Wir habe sehr spontan am Morgen gebucht, das ist dann aber etwas Lotterie ob man noch freie Plätze findet. Es war unser erster Besuch eines Escape Rooms, aber bestimmt nicht der Letzte. Ohne unseren Teenager Liv währen wir vermutlich nicht oder viel später erst ans Ziel gelangt. Die Mischung unseres Teams aus Erwachsenen und einem Kind war perfekt. Kinder haben irgendwie eine ganz andere Denkens- und Vorgehensweise. Mit ihrer doch noch kindlichen Neugier ergänzen sie die Erwachsenen Top. Nun sind wir infiziert mit dem Escape Room Virus und werden bestimmt bald wieder einen spannenden Fall lösen. Wir waren in Giubiasco, auch dieser ist mit den Övs zu erreichen. Fotos zu machen war im Escape Room nicht gestattet, damit es für nachfolgende Besucher auch geheimnisvoll bleibt. Die Dauer eines Besuches im Escape Room beträgt ca. 1 Stunde. Hier findet ihr einen kleinen Einblick in den Escape Room.

start in den escape room giubiasco

Übernachtet haben wir in Locarno

im Hotel Geranio au Lac. Dieses 3 Sterne Haus hat für Unternehmungslustige die perfekte Lage. 3-5 Minuten vom Bahnhof entfernt, sehr zentral gelegen und direkt am See. Die Zimmer sind einfach eingerichtet, sehr sauber und das Personal ist sehr freundlich. Wir hatten ein Familienzimmer, das grösste was buchbar ist. Restaurantbetrieb hat es keinen, aber warme Getränke kann man jederzeit kostenlos im 2. Stock beziehen. Für kalte Getränke hat es dort einen Automaten. Der Frühstücksraum war top modern und sehr hell. Und das mit wunderschöner Aussicht auf den See! Herrlich so in den Tag zu starten. An einem Abend haben wir das Abendessen im Partner Hotel City im Ristorante Perbacco eingenommen. So das wir trotz Regen drinnen essen konnten. Momentan hat das Geranio au Lac bis zum 24.06.21 Spezialangebote wie zum Beispiel 6 Tage und 5 Nächte zum Preis für 4, oder 3 Nächte mit 15% Rabatt. Zudem haben sie einen kostenlosen Fahrradverleih.

  • Zimmer im Hotel Geranio au lac
  • Frühstücksraum geranio au lac
  • Reichhaltiges Frühstück im Geranio au lac
  • Caro auf dem Balkon im Geranio au Lac

Zur Madonna del Sasso

Am Sonntag sind wir nach einem reichhaltigen Frühstück zur Madonna del Sasso gefahren. Die Talstation des Funicolare liegt gleich in der Nähe des Bahnhofes, also 5 Minuten vom Hotel entfernt. Auch hier hat man mit dem Ticino Ticket Vergünstigung. Wir sind wegen Zeitmangel beide Wege mit der Funicolare Standseilbahn gefahren. Es führt jedoch ein wunderschöner aber steiler Pilgerweg an dem sich weitere Kapellen befinden hoch zur Madonna del Sasso. Die Wallfahrtskirche, die auf einem spektakulären Felsvorsprung steht ist definitiv ein Besuch wert. Nicht nur die atemberaubende Aussicht sondern auch der echt imposante Gebäudekomplex mit den vielen Kunstwerken, Stuckaturen, Fresken etc ist sehr beeindruckend.

  • Tobi und Liv vor der Madonna del sasso
  • Caro schaut auf Locarno
  • Liv mit Aussicht auf Locarno
  • Gitterfesnter in der Madonna del Sasso
  • Madonna del Sasso Eingang zur Kirche

Cruise & Cook..

Unser Hauptprogramm am Sonntag war jedoch ein Cruise and Cook mit unserer wunderbaren Reiseleitung Patricia, die uns schon auf unserer Tour durch Bellinzona begleitet hat. Von Locarno aus gings für uns mit dem Zug nach Lugano (mit dem Ticino Ticket gratis). Dank dem neuen Ceneri Tunnel ist auch diese Fahrzeit nun wesentlich kürzer. Es dauert nur noch 30 Minuten statt wie vorher 50 Minuten. In Lugano angekommen schlenderten wir gemütlich durch das malerische Städtchen zum See. Dabei muss natürlich ein Fotostop sein im Parco Ciani. Dieser Park gilt mit seinen über 60`000m2 als grüne Lunge von Lugano. Momentan stehen die Rhododendren in voller Blüte. Von hier hat man eine perfekte Sicht auf den Monte San Salvatore, der einem an den Zuckerhut in Rio de Janeiro erinnert.

  • blick an den monte san salvatore
  • Liv mit Blick auf den San Salvatore, der Zuckerhut vom Tessin

So schön kann das Leben sein. Zuerst eine kleine Kreuzfahrt auf dem Lago di Lugano zur gegenüberliegenden Seeseite zum Grotto san Rocco, welches an wunderschönster Lage am See thront. Dort haben wir mit wunderschönem Ausblick auf den See, draussen Risotto gekocht. Zuerst wurde uns ein feines Tessiner Aperoplättli mit dazu passendem regionalen Wein kredenzt. Zum Risotto dazu wurde noch Ofengemüse und ein traditionelles Schmorgericht serviert. Dazu natürlich auch hier wieder der passende regionale Wein. Das Cruise and cook kann ab 2 bis max. 50 Personen (momentan weniger wegen Corona) gebucht werden. Dauer ca. 4 Stunden. Die Preise variieren, da Patricia das immer sehr massgeschneidert auf einem anpasst. Bei uns waren Vorspeise, Hauptgang mit Risotto-Workshop, Dessert, 4 Gläser wein pro Person, Wasser, Gazosa und Kaffee inkludiert. Und natürlich die kompetente und sehr angenehme Begleitung von Patricia. Ihr kann man über das Tessin Löcher in den Bauch fragen. Sie weiss wirklich super Bescheid und hat so viele Tipps und Tricks auf Lager. Unsere Tour kostet beispielsweise 98,00 Fr./Pers. Was in Anbetracht auf 4 Gläser Wein, Drei Gänge Menü, Getränke und Reiseleitung nicht viel ist. Für Kinder gelten andere Preise. Auch wenn man den Wein oder das Fleisch weglässt gelten andere Preise. Im Herbst bietet sie auch an das man mit den Pilzprofis zusammen Pilze suchen kann und diese im Anschluss natürlich auch fein zubereitet genossen werden können. Auch Ausflüge bei denen Ravioli, Pasta, Cimbelli zubereitet werden sind möglich. Sie bietet wirklich für jeden ein massgeschneidertes Programm an. Ihr könnt sie direkt kontaktieren über [email protected] .

  • Kochen im Grotto san rocco
  • Ankunft beim Grotto
  • Schöner Platz beim kochen im Grotto
  • Risotto mit geschmorten Schweinsbäckchen
  • Schiff am Steg vom Grotto san Rocco
Gelato im Tessin

Natürlich durfte unser Weekend nicht zu Ende gehen ohne das obligate Gelato im Tessin. Einmal mehr ein herzliches Dankeschön an Ticino Tourismo für dieses gelungene Weekend und natürlich auch an Rapelli die uns unseren Aufenthalt kulinarisch bereicherten. Weitere Tessin Abenteuer mit Unternehmungsmöglichkeiten könnt ihr in unseren vergangenen Tessin-Berichten lesen.

  • Foxtrail in Lugano, Splash & Spa Tamaro,
  • Ponte Tibetano (Hängebrücke), Valle Verzasca
  • Reka Hotel Brenscino, Detektiv Trail Brissago, Ascona
  • Markt in Bellinzona, Ausflug Monte Tamaro

Oder bei den anderen Familienbloggern die ebenfalls an diesem Maiwochenede im Tessin unterwegs waren:

Die Angelones: Familienwochenende im Tessin

Frei Style: Familien-Wochenende im Tessin

Mama rocks: Ein Kinderfreundliches Outdoor-Wochenende in Bellinzona

Swiss Family Travel: Spring family weekend in Ticino

Ticinesi Spaghetti und Tessin Ausflug

Spaghetti Ticinese

Ein leckeres Spaghetti Gericht in Anlehnung an die Spaghetti Asconeser Art

Zutaten

400 g Spaghetti

500 g Cherrytomaten

250 g Champignons

2 EL Olivenöl

1 TL Tomatenmark

50 ml Bouillon

1/2 TL Zucker

3/4 TL Salz

30 g Butter

400 g Kalbsgeschnetzelzes (Alternativ Pouletgeschnetzeltes/Hähnchengeschnetzeltes)

Fleischgewürz oder Salz/Paprika/Pfeffer

1-2 EL Oregano frisch oder getrocknet

Zubereitung

Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen

Cherrytomaten in eine Gratinschale geben. Wir haben eine Teil geschnitten und einen Teil ganz gelassen. Die Champignons in dickere Scheiben schneiden und ebenfalls zu den Tomaten in die Gratinschale geben.

Die Bouillon mit dem Tomatenpüree (Tomatenmark) vermischen und über die Tomaten/Champignons giessen.

Salz, Zucker, Oregano und Olivenöl ebenfalls über die Tomaten/Champignons giessen und gut vermischen. Die Butterflöckchen darüber verteilen und für 20 Minuten in den Ofen geben. Alle 5 Minuten einmal durchmischen.

Fleisch (kann auch weggelassen werden)

In einer Bratpfanne Olivenöl erhitzen und das Fleisch kurz 2 Minuten scharf anbraten. Mit Fleischwürze oder salz/Pfeffer/Paprika würzen. (Bitte das Fleisch erst kurz vor dem servieren anbraten, und dann direkt servieren. Kalbfleisch braucht nicht lange zum anbraten, da es sonst trocken wird. es muss auch nicht zu 100% durchgebraten sein!

Fertig stellen

Das Gemüse welches nun eine schöne Sauce gebildet hat aus dem Ofen nehmen und mit den al dente gekochten Spaghetti mischen. Ca. 1 Minute ziehen lassen und dann das Fleisch untermischen und sofort servieren. Falls ihr mögt noch mit etwas frischen Oregano bestreuen.

  • Zutaten für die Spaghetti Ticinesi
  • Cherry Tomaten schneiden
  • Champignons schneiden
Spaghetti Ticinesi mit frischen Tomaten, Pilzen und Kalbfleisch
Rezept drucken
5 from 4 votes

Spaghetti Ticinese

Ein leckeres Spaghetti Gericht in Anlehnung an die Spaghetti Asconeser Art
Gericht: Hauptgericht
Küche: Schweiz, Tessin
Keyword: Champignons, Spaghetti, Tomaten
Portionen: 4 Portionen
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 400 g Spaghetti
  • 500 g Cherrytomaten
  • 250 g Champignons
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Tomatenmark
  • 50 ml Bouillon
  • 1/2 TL Zucker
  • 3/4 TL Salz
  • 30 g Butter
  • 400 g Kalbsgeschnetzelzes (Alternativ Pouletgeschnetzeltes/Hähnchengeschnetzeltes)
  • Fleischgewürz oder Salz/Paprika/Pfeffer
  • 1-2 EL Oregano frisch oder getrocknet

Zubereitung

  • Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen
  • Cherrytomaten in eine Gratinschale geben. Wir haben eine Teil geschnitten und einen Teil ganz gelassen. Die Champignons in dickere Scheiben schneiden und ebenfalls zu den Tomaten in die Gratinschale geben.
  • Die Bouillon mit dem Tomatenpüree (Tomatenmark) vermischen und über die Tomaten/Champignons giessen.
  • Salz, Zucker, Oregano und Olivenöl ebenfalls über die Tomaten/Champignons giessen und gut vermischen. Die Butterflöckchen darüber verteilen und für 20 Minuten in den Ofen geben. Alle 5 Minuten einmal durchmischen.

Fleisch (kann auch weggelassen werden)

  • In einer Bratpfanne Olivenöl erhitzen und das Fleisch kurz 2 Minuten scharf anbraten. Mit Fleischwürze oder salz/Pfeffer/Paprika würzen. (Bitte das Fleisch erst kurz vor dem servieren anbraten, und dann direkt servieren. Kalbfleisch braucht nicht lange zum anbraten, da es sonst trocken wird. es muss auch nicht zu 100% durchgebraten sein!

Fertig stellen

  • Das Gemüse welches nun eine schöne Sauce gebildet hat aus dem Ofen nehmen und mit den al dente gekochten Spaghetti mischen. Ca. 1 Minute ziehen lassen und dann das Fleisch untermischen und sofort servieren. Falls ihr mögt noch mit etwas frischen Oregano bestreuen.
Spaghetti Ticinesi
Ticinesi Spaghetti
plzm

Kategorie: Ausflugstipps, Familienküche, Pasta, Nudeln und Reis, Reisen, Rezepte, Tipps für Familien, Werbung/Sponsored Post Stichworte: Ausflug, Spaghetti Ticinesi, Tessin, Ticinoturismo

Vorheriger Beitrag: « Spargelgratin mit Sandkartoffeln
Nächster Beitrag: Gruyère AOP Grissini (Schweizer Käse Grissini) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Marianne Meier

    21. Mai 2021 um 20:11

    5 Sterne
    Hallo Foodwerkteam
    Heute habe ich mir mit diesem Rezept ein wenig die Sonnenstube ins Haus geholt. Es war sehr lecker.
    Herzliche Grüße
    Marianne Meier

    • Caro & Tobi

      30. Mai 2021 um 9:34

      Hallo Marianne

      Lieben Dank für dein Feedback.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch

      Caro & Tobi

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Eigentlich wäre einmal jährlich ein kindfreies, Eigentlich wäre einmal jährlich ein kindfreies, verlängertes Wochenende geplant. Eine kleine Eltern-Auszeit. Dies haben wir in den letzten 15 Jahren 2x geschafft. Und auch dieses findet aus Gründen nicht statt. Manchmal kommt es  eben anders als geplant. Gerade momentan währe sie mir absolut gelegen gekommen. Nicht des Kindes wegen, ich genieße die Zeit mit unserer Teenager Tochter sehr gerne noch. Ist mir doch bewusst, dass diese Zeiten bald weniger und weniger sein werden. Sie ist nun ja doch schon im 9. Schuljahr. 
Aber meine Ressourcen hätten eigentlich nach dieser Auszeit gelechzt.
Da hilft Streuseluchen. Mit viel Streuseln. Gefüllt mit erfrischender Erdbeer- Rhabarber Füllung. Zum reinkniehen gut. Das füllt zumindest den Genussspeichern, und den Gemütsspeicher. Ein einfacheres und schnelleres Rezept gibt es wohl kaum. 
Falls auch du Lust hast auf diesen bombastisch feinen Erdbeer-Rhabarber Streuselkuchen, so habe ich den Link (blau) zum Rezept bei uns ins Profil @foodwerk_ch gemacht. Ausprobieren definitiv empfohlen!
.
#erdeeren #rhabarber #rhabarberkuchen #erdbeerkuchen #streuselkuchen #streuselliebe #kuchen #torte #einfachesrezept #backen #backenmachtglücklich #backrezept #kuchenrezept #einfacherkuchen #rezepte #kaffeepause #dessert #nachtisch #teatime #kuchenliebe #saisonaleküche #saisonalkochen #saisonaleinkaufen #regional #regionaleküche #einfachbacken #teamsälbermache #foodblogsschweiz #foodwerk
*Wärbig* Spargel-Carbonara trifft auf die unwider *Wärbig*
Spargel-Carbonara trifft auf die unwiderstehliche Leichtigkeit der Pasta! 🍝🌱 Geniesse den Frühling mit diesem feinen Rezept. Die cremige Sauce, kombiniert mit frischen grünen Spargeln, wird dich umhauen! 🤤🌿 
Probiere es aus und lass dich von diesem Geschmackserlebnis verzaubern. Der Link zum Rezept findest du in unserem Profil @foodwerk_ch 🍽️💚 Bewusst haben wir auf Speck oder Guanciale verzichtet und mit lokalem Sbrinz Käse ergänzt. Auch haben wir für das Rezept auf lokale Dinkelspaghetti gesetzt.
Klar gehört in eine klassische Carbonara kein Rahm, bist du da der selben Meinung?.

 #SpargelLiebe #PastaPerfektion #Frühlingsgenuss #LeckerUndGesund #Foodwerk #wissenwasdrinist #SpaghettiCarbonara #teamsälbermache #saisonalkochen #vegetarisch #ohnefleisch #EinfachKochen #FoodInspiration #lokaleprodukte #grünespargeln #frischkochen #einfacherezepte #einfachekpche #schweizergemüse #rezepte #erntefrischaufdentisch #spargelzeit 
👍Das Rezept ist in Zusammenarbeit mit @nahrin entstanden.
Ganz ohne vorkochen, und sehr einfach in der Zuber Ganz ohne vorkochen, und sehr einfach in der Zubereitung, ist unser Rezept des Spargelgratins. Wir servieren hierzu gerne die Sandkartoffeln oder natürlich feine Nüdeli oder Rösti.
Das Rezept ist schon seit zwei Jahren auf dem Blog, und erfreut sich grosser Beliebtheit. Das können wir absolut nachvollziehen, darf es bei uns in der Spargelsaison seither definitiv auch nie mehr fehlen. Den Link zum Rezept findet ihr gleich in unserem Profil @foodwerk_ch .
Ich habe heute „Brückentag“, Tobi leider nicht. So werde ich mich heute um den Haushalt kümmern und um neue Rezepte für den Blog. Hast du Wünsche was ich/wir gerne einmal umsetzen sollen?
Habt einen schönen Freitag. Sonne ☀️ ist in Sicht in den kommenden Tagen.
.
#spargeln #auflauf #gratin #grünespargeln #saisonalkochen #frischkochen #einfacherezepte #frühlingsküche #einfacheküche #mittagessen #abendessen #kochenfürgäste #sandkartoffel #kartoffeln #kartoffelrezepte #temsälbermache #landfrauenküche #erntefrischaufdentisch #rezepte #spargelzeit #migrosluzern @migrosluzern #adr #ausderregionfürdieregion #gemüse #schweizergemüse #foodwerk #foodwerkkocht #blogger_ch
Wärbig Heute haben wir zum Abendessen gekocht, w Wärbig 
Heute haben wir zum Abendessen gekocht, was uns unsere Follower (ihr seid einfach die BESTEN!!, grosses DANKE an euch alle!) uns vorgeschlagen haben. So tolle Ideen waren dabei. Kartoffel- Spargelgratin vom Grill, Grillkartoffelpfanne, Speckspsrgel-Kartoffelspiesse mit Raclettekäse ergänzt. Nun bin ich pappsatt aber total happy! 
Vielleicht könnte eine deiner Ideen passend sein für die #RacletteGrillChallenge @raclettesuisse und hast Lust gegen @trauffer_official anzutreten? Bis am 29.05.23 kannst du dich noch bewerben. Alle Infos dazu findest du bei @raclettesuisse ! 
Welches der von uns gekochten Gerichte wäre dein Favorit? 
.
#raclette #raclettesuisse #trauffer #grillchallenge #grilltime #rezepte #spargeln #kartoffelgratin #bestefollower #rigugegl #raclettekäse #grillspass #rezeptideen #grillmeister #bbq #bbqrezepte #raclettegehtimmer #schweizerkäse #abendessen #mittagessen #foodinspo #racletteparty #grillrezept #foodwerk 
@loumalou_mag @passion_cuisine_77  @riccograf @brunoreichen @eat_letters_and_deco @irenebissig @claudia_bluemli81 _
Wärbig: Seit Kindheitstagen haben wir einen treue Wärbig:
Seit Kindheitstagen haben wir einen treuen Begleiter, den wir fast täglich antreffen. Genau, es ist der Apfel. Knackig, süss und saftig sind unsere Anforderungen an ihn. Daher greifen wir gerne auf @jazzapplech JAZZ Apfel aus Schweizer Anbau zurück. Auch zum Kochen und Backen kann man diese Sorte super verwenden. So auch in unserem neusten Rezept für den würzigen Kartoffel Pie mit JAZZ Apfel. So ein gedeckter Kartoffelkuchen ist schon was Feines.
Das Rezept für @jazzapplech ist neu auf dem Blog foodwerk.ch Den Link dazu findet ihr direkt in unserem Profil @foodwerk_ch 

Wie sagst du einem solchen Pie? Auch Pie? Oder eher Kuchen? Wir sind gespannt!

Habt einen schönen Tag! 
.
#jazzapfel #apfel #schweiz #AlwaysRefreshing #JAZZtime #pie #kuchen #galette #kartoffelkuchen #kartoffelrezepte #mittagessen #abendessen #lunch #mealprep #menuplan #einfachesrezept #resteessen #stopfoodwaste #nofoodwaste #rezeptidee #saisonalkochen #saisonaleküche #apfelliebe #guteküche #familienküche #schweizerfrüchte #frischkochen #teamsälbermache #🍎 @meet.maker @jazzapplech
Sonntag ist für uns oftmals auch Dessert Zeit. Un Sonntag ist für uns oftmals auch Dessert Zeit. Und so ein herrlich luftiges Triffle mit Joghurt, Quark und erfrischendem Rhabarber,  und dann noch getoppt mit knusprigen Streuseln , tut einfach der Seele gut. Das Rezept ist neu auf dem Blog zu finden , da man gute Dinge einfach teilen soll, oder?
Zudem lassen sich solche Desserts im Glas auch wunderbar vorbereiten wenn Gäste kommen. Und von Streuseln sprechen wir schon gar nicht. Die kommen bei uns einfach immer gut an. Sei es über dem Dessert, dem puren Kompott, einem Crumble, Kuchen etc. Ihr seht… hier schreibt ein Streusel-Fan 😍😂. Bist du auch einer? 
Habt einen schönen Tag mit hoffentlich viiielen knusprigen Streuseln! 
.
#streusel #rhabarber #rhabarberkompott #triffle #schichtdessert #joghurt #joghurtcreme #dessert #süsseküche #naschkatze #rhurbarb #erdbeerrhabarber #erdbeeren #frühlingsrezepte #einfachesrezept #saisonalerezepte #saisonalkochen #saisonaleküche #foodwerk #teamsälbermache #teamselbermachen #etonmess #mealprep #kochenfürdiefamilie #kompott #schweizerfrüchte #leichteküche
Mehr laden…

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen