• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Ausflugstipps / Spaghetti Ticinese und Tipps für Unternehmungen im Tessin (auch bei Regenwetter)

Spaghetti Ticinese und Tipps für Unternehmungen im Tessin (auch bei Regenwetter)

12. Mai 2021

Zum Rezept Rezept drucken

*Werbung/Pressereise mit Ticino Turismo*

Über das 1. Mai Wochenende waren wir zu Gast in der Sonnenstube der Schweiz. Doch auch im Tessin regnet es manchmal und so können wir euch heute also auch über Regenwetter Ausflüge berichten. Eigentlich wäre noch ein Ausflug zur Swing the World Schaukel in Ascona geplant gewesen, da es aber nur einmal regnete an diesem Tag, haben wir diesen Programmpunkt gestrichen und euch an dieser Stelle dafür ein feines Rezept von Ascona mitgebracht. Spaghetti Ticinese. Dieses Rezept ist in in Anlehnung auf die Spaghetti Asconeser Art oder auch Spaghetti Ascona entstanden. Wir wollten aber keine Pelati verwenden sondern frische Tomaten und haben auch sonst so einiges abgeändert, so das wir sie nun Spaghetti Ticinese nennen.

Spaghetti Ticinesi mit Tomaten und Champignons

Wir sind mit dem Zug ins Tessin angereist, mit der Eröffnung des neuen Ceneri Basistunnels ist die Fahrzeit sehr verkürzt worden. Von Zug nach Bellinzona benötigt man gerade einmal 1h 12 min! Von Luzern und Zürich aus +/- 1,5 Stunden. Mit dieser kurzen Fahrzeit mit dem Zug eignet sich das Tessin perfekt auch für Tages- und Wochenendausflüge. Und wer im Tessin auf einem Camping, im Hotel oder in einer Jugendherberge oder Hostel übernachtet, erhält schon ab der ersten Nacht das Ticino Ticket. Mit diesem Ticket könnt ihr kostenlos den gesamten öffentlichen Verkehr gratis benutzen, und auch bei diversen Bergbahnen, Schifffahrten oder touristischen Attraktionen (Kultur/Wellness/ Sport und Freizeit) erhält ihr Rabatt. Auf der ticino.ch Seite könnt ihr nachschauen wo es wieviel Rabatt gibt.

  • Ticino Ticket bei jedem Aufenthalt im Hotel im Tessin
  • Im Regen vor der Falconeria

Egal ob Regen- oder Sonnenschein, die Falconeria In Locarno ist ein Ausflugstipp für Jung und Alt.

Wer die überdachte Flugshow sehen möchte (immer 11:00 Uhr und 15:00 Uhr), dem empfehlen wir möglichst in der hintersten Reihe sitzen, wenn noch frei dann sogar hinten in der Mitte. Wir haben den Flügelschlag der atemberaubenden Vögel (Falken, Adler, Marabu, Eulen etc) mehrmals gespürt. Ein unvergessliches Erlebnis. In der Falconeria gibt es Möglichkeiten sich beim Picknickplatz selbst zu verpflegen, oder im Bistro/Snackbar was Feines zu essen.

  • Weisskopf Seeadler auf der Hand des Falkners
  • Liv mit Uhu in der Falconeria
  • Platz zum Picknicken in der Falconeria

Wir haben unser Lunch jedoch im 10 Minuten Fussmarsch entfernten BLU Restaurant und Lounge mit riesen Terrasse zu uns genommen. WOW! Eine echte Empfehlung für jeden der in Locarno unterwegs ist. Hier bekommt ihr nebst mediterranen Gerichten auch Sushi oder natürlich feine Pizzas. Hier kommen alle auf ihre Kosten. Die Karte bietet zudem auch viele vegane und vegetarische Gerichte, aber auch Fisch und Fleischspezialitäten. Extra für Kinder wurde auch eine Kinderkarte gemacht. Der gemütliche Lounge-Bereich lädt ebenfalls zum Verweilen ein. Ein Cocktail und etwas Aperitivo und das dolce Vita kann in schönster Lage direkt am See genossen werden.

  • Hauptgang im Restaurant Blu
  • Schwarzer lachsburger im Restaurant Blu
  • Dessert im Blu
  • Süsses im Blu
  • Crme Brulee im Blu

Ein weiterer Tipp um bei Regenwetter etwas zu unternehmen

(mit Kindern ab 12 Jahren) ist ein Besuch eines Escape Rooms. Solche gibt es nämlich im ganzen Tessin verteilt so einige. Darunter auch solche die in deutscher Sprache angeboten werden. Wir habe sehr spontan am Morgen gebucht, das ist dann aber etwas Lotterie ob man noch freie Plätze findet. Es war unser erster Besuch eines Escape Rooms, aber bestimmt nicht der Letzte. Ohne unseren Teenager Liv währen wir vermutlich nicht oder viel später erst ans Ziel gelangt. Die Mischung unseres Teams aus Erwachsenen und einem Kind war perfekt. Kinder haben irgendwie eine ganz andere Denkens- und Vorgehensweise. Mit ihrer doch noch kindlichen Neugier ergänzen sie die Erwachsenen Top. Nun sind wir infiziert mit dem Escape Room Virus und werden bestimmt bald wieder einen spannenden Fall lösen. Wir waren in Giubiasco, auch dieser ist mit den Övs zu erreichen. Fotos zu machen war im Escape Room nicht gestattet, damit es für nachfolgende Besucher auch geheimnisvoll bleibt. Die Dauer eines Besuches im Escape Room beträgt ca. 1 Stunde. Hier findet ihr einen kleinen Einblick in den Escape Room.

start in den escape room giubiasco

Übernachtet haben wir in Locarno

im Hotel Geranio au Lac. Dieses 3 Sterne Haus hat für Unternehmungslustige die perfekte Lage. 3-5 Minuten vom Bahnhof entfernt, sehr zentral gelegen und direkt am See. Die Zimmer sind einfach eingerichtet, sehr sauber und das Personal ist sehr freundlich. Wir hatten ein Familienzimmer, das grösste was buchbar ist. Restaurantbetrieb hat es keinen, aber warme Getränke kann man jederzeit kostenlos im 2. Stock beziehen. Für kalte Getränke hat es dort einen Automaten. Der Frühstücksraum war top modern und sehr hell. Und das mit wunderschöner Aussicht auf den See! Herrlich so in den Tag zu starten. An einem Abend haben wir das Abendessen im Partner Hotel City im Ristorante Perbacco eingenommen. So das wir trotz Regen drinnen essen konnten. Momentan hat das Geranio au Lac bis zum 24.06.21 Spezialangebote wie zum Beispiel 6 Tage und 5 Nächte zum Preis für 4, oder 3 Nächte mit 15% Rabatt. Zudem haben sie einen kostenlosen Fahrradverleih.

  • Zimmer im Hotel Geranio au lac
  • Frühstücksraum geranio au lac
  • Reichhaltiges Frühstück im Geranio au lac
  • Caro auf dem Balkon im Geranio au Lac

Zur Madonna del Sasso

Am Sonntag sind wir nach einem reichhaltigen Frühstück zur Madonna del Sasso gefahren. Die Talstation des Funicolare liegt gleich in der Nähe des Bahnhofes, also 5 Minuten vom Hotel entfernt. Auch hier hat man mit dem Ticino Ticket Vergünstigung. Wir sind wegen Zeitmangel beide Wege mit der Funicolare Standseilbahn gefahren. Es führt jedoch ein wunderschöner aber steiler Pilgerweg an dem sich weitere Kapellen befinden hoch zur Madonna del Sasso. Die Wallfahrtskirche, die auf einem spektakulären Felsvorsprung steht ist definitiv ein Besuch wert. Nicht nur die atemberaubende Aussicht sondern auch der echt imposante Gebäudekomplex mit den vielen Kunstwerken, Stuckaturen, Fresken etc ist sehr beeindruckend.

  • Tobi und Liv vor der Madonna del sasso
  • Caro schaut auf Locarno
  • Liv mit Aussicht auf Locarno
  • Gitterfesnter in der Madonna del Sasso
  • Madonna del Sasso Eingang zur Kirche

Cruise & Cook..

Unser Hauptprogramm am Sonntag war jedoch ein Cruise and Cook mit unserer wunderbaren Reiseleitung Patricia, die uns schon auf unserer Tour durch Bellinzona begleitet hat. Von Locarno aus gings für uns mit dem Zug nach Lugano (mit dem Ticino Ticket gratis). Dank dem neuen Ceneri Tunnel ist auch diese Fahrzeit nun wesentlich kürzer. Es dauert nur noch 30 Minuten statt wie vorher 50 Minuten. In Lugano angekommen schlenderten wir gemütlich durch das malerische Städtchen zum See. Dabei muss natürlich ein Fotostop sein im Parco Ciani. Dieser Park gilt mit seinen über 60`000m2 als grüne Lunge von Lugano. Momentan stehen die Rhododendren in voller Blüte. Von hier hat man eine perfekte Sicht auf den Monte San Salvatore, der einem an den Zuckerhut in Rio de Janeiro erinnert.

  • blick an den monte san salvatore
  • Liv mit Blick auf den San Salvatore, der Zuckerhut vom Tessin

So schön kann das Leben sein. Zuerst eine kleine Kreuzfahrt auf dem Lago di Lugano zur gegenüberliegenden Seeseite zum Grotto san Rocco, welches an wunderschönster Lage am See thront. Dort haben wir mit wunderschönem Ausblick auf den See, draussen Risotto gekocht. Zuerst wurde uns ein feines Tessiner Aperoplättli mit dazu passendem regionalen Wein kredenzt. Zum Risotto dazu wurde noch Ofengemüse und ein traditionelles Schmorgericht serviert. Dazu natürlich auch hier wieder der passende regionale Wein. Das Cruise and cook kann ab 2 bis max. 50 Personen (momentan weniger wegen Corona) gebucht werden. Dauer ca. 4 Stunden. Die Preise variieren, da Patricia das immer sehr massgeschneidert auf einem anpasst. Bei uns waren Vorspeise, Hauptgang mit Risotto-Workshop, Dessert, 4 Gläser wein pro Person, Wasser, Gazosa und Kaffee inkludiert. Und natürlich die kompetente und sehr angenehme Begleitung von Patricia. Ihr kann man über das Tessin Löcher in den Bauch fragen. Sie weiss wirklich super Bescheid und hat so viele Tipps und Tricks auf Lager. Unsere Tour kostet beispielsweise 98,00 Fr./Pers. Was in Anbetracht auf 4 Gläser Wein, Drei Gänge Menü, Getränke und Reiseleitung nicht viel ist. Für Kinder gelten andere Preise. Auch wenn man den Wein oder das Fleisch weglässt gelten andere Preise. Im Herbst bietet sie auch an das man mit den Pilzprofis zusammen Pilze suchen kann und diese im Anschluss natürlich auch fein zubereitet genossen werden können. Auch Ausflüge bei denen Ravioli, Pasta, Cimbelli zubereitet werden sind möglich. Sie bietet wirklich für jeden ein massgeschneidertes Programm an. Ihr könnt sie direkt kontaktieren über tours-in-ticino@bluewin.ch .

  • Kochen im Grotto san rocco
  • Ankunft beim Grotto
  • Schöner Platz beim kochen im Grotto
  • Risotto mit geschmorten Schweinsbäckchen
  • Schiff am Steg vom Grotto san Rocco
Gelato im Tessin

Natürlich durfte unser Weekend nicht zu Ende gehen ohne das obligate Gelato im Tessin. Einmal mehr ein herzliches Dankeschön an Ticino Tourismo für dieses gelungene Weekend und natürlich auch an Rapelli die uns unseren Aufenthalt kulinarisch bereicherten. Weitere Tessin Abenteuer mit Unternehmungsmöglichkeiten könnt ihr in unseren vergangenen Tessin-Berichten lesen.

  • Foxtrail in Lugano, Splash & Spa Tamaro,
  • Ponte Tibetano (Hängebrücke), Valle Verzasca
  • Reka Hotel Brenscino, Detektiv Trail Brissago, Ascona
  • Markt in Bellinzona, Ausflug Monte Tamaro

Oder bei den anderen Familienbloggern die ebenfalls an diesem Maiwochenede im Tessin unterwegs waren:

Die Angelones: Familienwochenende im Tessin

Frei Style: Familien-Wochenende im Tessin

Mama rocks: Ein Kinderfreundliches Outdoor-Wochenende in Bellinzona

Swiss Family Travel: Spring family weekend in Ticino

Ticinesi Spaghetti und Tessin Ausflug

Spaghetti Ticinese

Ein leckeres Spaghetti Gericht in Anlehnung an die Spaghetti Asconeser Art

Zutaten

400 g Spaghetti

500 g Cherrytomaten

250 g Champignons

2 EL Olivenöl

1 TL Tomatenmark

50 ml Bouillon

1/2 TL Zucker

3/4 TL Salz

30 g Butter

400 g Kalbsgeschnetzelzes (Alternativ Pouletgeschnetzeltes/Hähnchengeschnetzeltes)

Fleischgewürz oder Salz/Paprika/Pfeffer

1-2 EL Oregano frisch oder getrocknet

Zubereitung

Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen

Cherrytomaten in eine Gratinschale geben. Wir haben eine Teil geschnitten und einen Teil ganz gelassen. Die Champignons in dickere Scheiben schneiden und ebenfalls zu den Tomaten in die Gratinschale geben.

Die Bouillon mit dem Tomatenpüree (Tomatenmark) vermischen und über die Tomaten/Champignons giessen.

Salz, Zucker, Oregano und Olivenöl ebenfalls über die Tomaten/Champignons giessen und gut vermischen. Die Butterflöckchen darüber verteilen und für 20 Minuten in den Ofen geben. Alle 5 Minuten einmal durchmischen.

Fleisch (kann auch weggelassen werden)

In einer Bratpfanne Olivenöl erhitzen und das Fleisch kurz 2 Minuten scharf anbraten. Mit Fleischwürze oder salz/Pfeffer/Paprika würzen. (Bitte das Fleisch erst kurz vor dem servieren anbraten, und dann direkt servieren. Kalbfleisch braucht nicht lange zum anbraten, da es sonst trocken wird. es muss auch nicht zu 100% durchgebraten sein!

Fertig stellen

Das Gemüse welches nun eine schöne Sauce gebildet hat aus dem Ofen nehmen und mit den al dente gekochten Spaghetti mischen. Ca. 1 Minute ziehen lassen und dann das Fleisch untermischen und sofort servieren. Falls ihr mögt noch mit etwas frischen Oregano bestreuen.

  • Zutaten für die Spaghetti Ticinesi
  • Cherry Tomaten schneiden
  • Champignons schneiden
Spaghetti Ticinesi mit frischen Tomaten, Pilzen und Kalbfleisch
Rezept drucken
5 from 3 votes

Spaghetti Ticinese

Ein leckeres Spaghetti Gericht in Anlehnung an die Spaghetti Asconeser Art
Gericht: Hauptgericht
Land & Region: Schweiz, Tessin
Keyword: Champignons, Spaghetti, Tomaten
Portionen: 4 Portionen
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 400 g Spaghetti
  • 500 g Cherrytomaten
  • 250 g Champignons
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Tomatenmark
  • 50 ml Bouillon
  • 1/2 TL Zucker
  • 3/4 TL Salz
  • 30 g Butter
  • 400 g Kalbsgeschnetzelzes (Alternativ Pouletgeschnetzeltes/Hähnchengeschnetzeltes)
  • Fleischgewürz oder Salz/Paprika/Pfeffer
  • 1-2 EL Oregano frisch oder getrocknet

Zubereitung

  • Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen
  • Cherrytomaten in eine Gratinschale geben. Wir haben eine Teil geschnitten und einen Teil ganz gelassen. Die Champignons in dickere Scheiben schneiden und ebenfalls zu den Tomaten in die Gratinschale geben.
  • Die Bouillon mit dem Tomatenpüree (Tomatenmark) vermischen und über die Tomaten/Champignons giessen.
  • Salz, Zucker, Oregano und Olivenöl ebenfalls über die Tomaten/Champignons giessen und gut vermischen. Die Butterflöckchen darüber verteilen und für 20 Minuten in den Ofen geben. Alle 5 Minuten einmal durchmischen.

Fleisch (kann auch weggelassen werden)

  • In einer Bratpfanne Olivenöl erhitzen und das Fleisch kurz 2 Minuten scharf anbraten. Mit Fleischwürze oder salz/Pfeffer/Paprika würzen. (Bitte das Fleisch erst kurz vor dem servieren anbraten, und dann direkt servieren. Kalbfleisch braucht nicht lange zum anbraten, da es sonst trocken wird. es muss auch nicht zu 100% durchgebraten sein!

Fertig stellen

  • Das Gemüse welches nun eine schöne Sauce gebildet hat aus dem Ofen nehmen und mit den al dente gekochten Spaghetti mischen. Ca. 1 Minute ziehen lassen und dann das Fleisch untermischen und sofort servieren. Falls ihr mögt noch mit etwas frischen Oregano bestreuen.
Spaghetti Ticinesi
Ticinesi Spaghetti
plzm

Kategorie: Ausflugstipps, Familienküche, Pasta, Nudeln und Reis, Reisen, Rezepte, Tipps für Familien, Werbung/Sponsored Post Stichworte: Ausflug, Spaghetti Ticinesi, Tessin, Ticinoturismo

Vorheriger Beitrag: « Spargelgratin mit Sandkartoffeln
Nächster Beitrag: Gruyère AOP Grissini (Schweizer Käse Grissini) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Marianne Meier

    21. Mai 2021 um 20:11

    5 stars
    Hallo Foodwerkteam
    Heute habe ich mir mit diesem Rezept ein wenig die Sonnenstube ins Haus geholt. Es war sehr lecker.
    Herzliche Grüße
    Marianne Meier

    • Caro & Tobi

      30. Mai 2021 um 9:34

      Hallo Marianne

      Lieben Dank für dein Feedback.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch

      Caro & Tobi

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

 

quooker logo

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Habt ihr unsere neusten Rezepte schon gesehen? Wir Habt ihr unsere neusten Rezepte schon gesehen? Wir haben drei kunterbunte Hummus Rezept-Alternativen mit lokalen Zutaten zubereitet. Alle sind im Handumdrehen gemacht und lassen sich auch prima vorbereiten. Egal ob als gesunder Snack, geselliges Apero oder als Lunch.
Zu den Rezepten gelangt ihr direkt mit dem Link in unserem Profil @foodwerk_ch 
Mögt ihr auch gerne Dipps und Aufstriche? Welches wäre euer Favorit?

Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit unserem Partner @boschhomesuisse entstanden.
.
#dipp #dipps #aufstrich #lokal #hummus #localfoods #localexotics #bosch #likeabosch #hummuslover #rezepte #saisonalkochen #frischkochen #gesundesessen #gesundersnack #proteinsnack #goodfoid #superfood #teamsälbermache #foodie #rezepte #gesundeernährung #foodwerkkocht #
Der Moment wenn du in einen Raclette Suisse Burger Der Moment wenn du in einen Raclette Suisse Burger reinbeisst (oder entzwei schneidest), und dir zart schmelzender Raclettekäse entgenenläuft. HERRLICH! Ja, da gerate ich definitiv ins Schwärmen. Mein ♥️ fängt erwas schneller an zu schlagen und ein breites Grinsen ziert mein Gesicht. Es sind eben diese kleinen Freuden des Alltags.
Wir essen die Burger am liebsten zwischen selbstgemachten Burgerbrötchen mit unserer Burgersauce ergänzt. Aber auch zu einem feinen Risotto oder zu Tomatenspaghetti passen sie perfekt.
Die Ableitungen wie ich diese Burger gemacht habe,stelle ich nochmal in die Storie. Das Rezept und die Anleitung dazu findet ihr auf dem Blog. Hierzu dem Link im Profil folgen oder im Suchfeld auf dem Blog Burger eingeben.
.
Beitrag enthält Werbung @raclettesuisse 
.
Bist du auch in Grillaune?
.
#grill #grilltime #raclette #raclettesuisse #burger #racletteburger #burgertime #bbq #webergrill #burgerpatty #rezept #besteburgersauce #raclettetime #raclettekenntkeinesaison #saisonalkochen #frischkochen #einfacherezepte #guteküche #foodwerk #foodwerkkocht #teamsälbermache #mittagessen #abendessen #🍔 #schweizerkäse raclettemoments #griillrezept
Rhabarber Cake mit Joghurtglasur. Einfach, aber gu Rhabarber Cake mit Joghurtglasur. Einfach, aber gut. Die Joghurtglasur passt einfach perfekt zu diesem frühlingshaften Cake.
Das Rezept findet ihr auf dem Blog (Link in unserem Profil). 
Momentan trudeln oft Fragen ein wie es mir geht, da es hier momentan etwas ruhiger ist. Ich arbeite momentan sehr hochprozentig in der Schule und da bleibt nebst Familie, Haus und Garten momentan etwas weniger Zeit für den Blog. Es wird wieder anders kommen. So denke ich und plane es zumindest. In dieser Zeit greifen auch wir oft zu unseren schnellen und einfachen Rezepten, die ja zahlreich vorhanden sind auf dem Blog. Aber keine Angst, es werden viele weitere Rezepte hinzukommen, denn wir lieben was wir tun 💕.
.
#rhabarber #rhabarberaufdentisch #rhabarbercake #rhabarberkuchen #rhabarberliebe #rhabarbersaison #cake #rührkuchen #joghurt #joghurtglasur #erfrischend #backenistliebe #frühlingsrezepte #muttertag #rezepte #einfacherezepte #saisonalbacken #saisonalkochen #frischkochen #gartenglück #ausnachbarsgarten #foodwerk #foodwerkkocht #blogger_ch
Nicht nur viel Wissenswertes über die Heilpflanze Nicht nur viel Wissenswertes über die Heilpflanze Wilde Malve und das Chäslichrut findet ihr ihr im neusten Beitrag auf @egk_gesundheitskasse , sondern auch ein feines Rezept weiches wir für die neuste Ausgabe beisteuern konnten. Ganz viele Verwendungsbeispiele für in der Küche so wie in der Naturheilkunde sind zudem auch dort notiert.
Wir haben euch den Link zum Rezept und Beitrag in unserem Profil verlinkt.
.
Kocht ihr auch gerne mit Kräutern?

Dieses Rezept ist in Zusammenarbeit mit @egk_gesundheitskasse entstanden.
.
#wildemalve #chäslichrut #naturheilkunde #kräuterwissen #frischkochen #saisonalkochen #kräuterküche #gesundkochen #risotto #glutenfrei #ohnefleisch #vegetarisch #egk #egkgesundheitskasse #rezeptidee #mittagessen #abendessen #saisonalkochen #gartenküche #frischkochen #foodwerk #foodwerkkocht #foodblogsschweiz #kräuterkunde
Icht bitzli, sondern ganz fest stolz bin ich auf m Icht bitzli, sondern ganz fest stolz bin ich auf mein Patenkind @_alina_s__ . Bei unserem neusten Backprojekt ist nämlich erwas Wunderschönes und Feines entstanden. Eine Beerenroulade die geschmückt ist mit echten Blumen. Sie wurden sogar mit dem Teig mitgebacken. Da mussten wir experimentieren wie das am besten geht und geben es mit dem neusten Rezept an euch weiters.  Nicht nur am Mittertag ein Hingucker! Versprochen!
Das Rezept findet ihr wie immer beim@Link in unserem Orofiö @foodwerk_ch 
.
#🌸 #roulade #rolle #kuchen #muttertag #muttertagskuchen #wunderschön #mitblumenbacken #beerenkuchen #muttertagsmenü #dankemama #quarkcreme #dessert #backtezept #regionaleinkaufen #saisonaleinkaufen frischkochen #rezeptebuch #beerenroulade #foodwerk
Linsendal mit Knoblauch Naan Brot. Für dieses Ger Linsendal mit Knoblauch Naan Brot. Für dieses Gericht schlägt unser Herz höher. Und zwar das der ganzen Familie. Eigentlich hat es in den verschiedenen Dal Rezepten immer seeeehr viele verschiedene Gewürze. Auch inseres kommt natürlich nicht ohne Gewürze aus, aber wir haben es reduziert auf das für uns wesentliche. So ist es auch mal unter der Woche nach eunem Arbeitstag schnell gemacht. Das Knoblauch Naan Brot gibt es bei uns auch gerne zum Grillen dazu, oder einfach zu einem Salat. Es kann auch auf einer Grillplatte gleich draußen auf dem Grill zubereitet werden, oder dann eben in einer Bratpfanne. Also auch praktisch für die Campingküche.
Das Rezept findet ihr bei uns auf dem Blog: https://www.foodwerk.ch/linsen-dal-mit-roten-linsen-und-knoblauch-naanbrot/ 
oder beim link in unserem Profil @foodwerk.ch 
Morgen geht bei uns der Alltag wieder los, die Ferien sind zu Ende. Aber ich gehe gerne arbeiten und freue mich auch darauf. 
.
#linsen #linsendal #dal #naan #naanbread #knoblauchnaan #vegetarisch #ohnefleisch #gesundesessen #rezepte #frischkochen #gesundkochen #saisonalkochen #foodwerkkocht #gutessen #curry #neuesrezept #lieblingsessen #mittagessen #abendessen #highprotein #proteinreich #einfachesrezept #vegetarian #indischessen
Mehr laden…

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2022 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen