• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Fleisch & Geflügel / Boeuf Stroganoff und Caros Wunsch

Boeuf Stroganoff und Caros Wunsch

8. Februar 2018

rindfleisch, rinderfilet, rindsfilet, filet, schweizer fleisch, kochen, traditionell, fleisch mit sauce, fleisch in wuerfel, stroganoff, stroganow, fleisch, meat4you, frischfleisch, fleisch bestellen, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblogEines dieser Gerichte wo Liebe durch den Magen geht ist das Boeuf Stroganoff. Mit einem gut zubereiteten Boeuf Stroganoff kann ich (Caro) meinen grossen Lieblingsmenschen so richtig um den Finger wickeln. Mein Geburtstag steht vor der Türe und ich wünsche mir sehnlichst eine neue Esszimmerlampe mit etwas Bling Bling. Naja, eigentlich nicht irgendeine, ich habe mich da in ein ganz bestimmtes Modell verschossen! Die neuen Stühle sollten Mitte Februar auch kommen Eigentlich bin ich ja der Meinung das schon Mitte Februar  ist, hüstel… Jaaaah ich kann es im Moment kaum abwarten wieder etwas frischen Wind in unsere Essecke zu bringen. Man(n) könnte wohl auch sagen ich spür den Frühling.

Nun ja, auf jeden Fall habe ich dieses sündhaft gute Rezept für Tobi gekocht und meinen Charme spielen lassen. Nicht dass Tobi abgeneigt wäre für einen neue Esszimmer Lampe, aber gleich so eine? Ich glaube aber das mein Boeuf Stroganoff soooooo lecker war dass er im Gaumenrausch zugestimmt hat mir diese Lampe zum Geburtstag zu schenken! Juhuuuu, dafür könnte ich durch den Regen tanzen mit meinem grossen Lieblingsmenschen.

Sobald dann alles hier ist und montiert, werde ich euch zeigen in welches Prachtstück ich mich verliebt habe, nein und damit meine ich natürlich nicht Tobi, sondern die Lampe. In Tobi bin ich nun nämlich schon über 20 Jahre verliebt. An dieser Stelle einfach mal wieder: ich liiiiebe dich mein Schatz, und ich freue mich auf viele weitere Abenteuer mit dir.


 

Stroganoff Zutaten für ca. 4 Personen

 

ca. 600 g Rinderfilet

1 Zwiebel oder Schalotte (gehackt oder in feine Streifen)
rindfleisch, rinderfilet, rindsfilet, filet, schweizer fleisch, kochen, traditionell, fleisch mit sauce, fleisch in wuerfel, stroganoff, stroganow, fleisch, meat4you, frischfleisch, fleisch bestellen, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog

100 g Champignon’s

40 g Essiggurken

60 g Creme fraîche

60 g Paprika (Peperoni)

250 ml brauner Kalbsfond ( Alternativ Brühe/Bouillon)

100 ml Rotwein

8 g (ca. 2 TL) Paprikapulver, mild (edelsüss)

1 EL Pflanzenöl

etwas Butter

Salz, Pfeffer


Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Die Essiggurken in möglichst feine Streifen schneiden. Die Paprika (Peperoni) waschen, die Kerne entfernen und in feine Streifen schneiden. Das Rinderfilet in Würfel von ca. 1 cm Seitenlänge schneiden. Eine Bratpfanne gut erhitzen, Pflanzenöl beigeben und ebenfalls erhitzen. Die Rinderfiletwürfel darin von allen Seiten möglichst heiss anbraten. Die Würfel aus der Pfanne nehmen und bei ca. 70°C im Ofen warm stellen. In der Zwischenzeit etwas Butter in die Pfanne geben und die Zwiebel, Champignons und die Paprika (Peproni) darin andünsten. Mit Paprikapulver bestauben und mit dem Rotwein ablöschen und etwas einkochen lassen. Den Kalbsfond hinzufügen und zusammen kurz aufkochen. lassen und dann den Kalbsfond hinzugiessen.

rindfleisch, rinderfilet, rindsfilet, filet, schweizer fleisch, kochen, traditionell, fleisch mit sauce, fleisch in wuerfel, stroganoff, stroganow, fleisch, meat4you, frischfleisch, fleisch bestellen, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog

Sobald die Sauce nicht mehr kocht und kurz vor dem servieren die Rinderfiletwürfel samt dem Bratensaft und die Creme Fraîche  in die Sauce geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sollte die Sauce für euch noch etwas zu flüssig sein, dann könnt ihr diese mit etwas Stärke abbinden.

Mit Beilagen nach Wahl servieren. Wir lieben Spätzli oder Reis dazu und servieren das Boeuf Stroganoff meist mit etwas Broccoli, denn das Leben isst bunt.

rindfleisch, rinderfilet, rindsfilet, filet, schweizer fleisch, kochen, traditionell, fleisch mit sauce, fleisch in wuerfel, stroganoff, stroganow, fleisch, meat4you, frischfleisch, fleisch bestellen, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog

Kategorie: Fleisch & Geflügel, Familienküche, Rezepte, Rindfleisch, Saucen Stichworte: Boeuf, Fleisch, Gäste, Gulasch Geschnetzeltes, Ostern, Pilze, Rind, Sauce, sosse, Stroganoff, Valentinstag, Weihnachten

Vorheriger Beitrag: « Berliner (Krapfen), der absolute Klassiker mit gelinggarantie
Nächster Beitrag: Rote Linsensuppe (◄ vegan) mit Köttbullar »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Priska

    24. September 2021 um 18:55

    Hallo miteinander
    Herzlichen Dank für das sehr leckere Rezept! Mein Mann und ich haben das Essen sehr genossen. Nun möchte ich es gerne für unsere Gäste kochen, allerdings würde ich gerne möglichst vieles vorbereiten. Was denkt ihr, kann ich die Sauce exkl. Crème Fraîche vorbereiten und wenn die Gäste da sind erst das Fleisch zubereiten und zusammen mit dem Cr.-Fr. zu der erwärmten Sauce geben.
    Danke für eues kurze Feedback… Priska

    • foodwerk

      24. September 2021 um 19:07

      Hallo Priska

      Genau machen wir dies auch, wenn wir fpr viele Gäste kochen. Wir wünschen dir gutes gelingen ?

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

      • Priska

        25. September 2021 um 11:58

        Danke euch… jetzt ist mir gerade wieder aufgefallen, dass der Zeitpunkt der Essiggurken hinzufügen nicht vermerkt ist. Ist es richtig, dass diese nach dem Kalbsfond hinzugegeben werden.

        • foodwerk

          25. September 2021 um 12:56

          Ja, genau dann ?

  2. eatlettersanddeco

    8. Februar 2018 um 15:00

    …wir Frauen haben schon Glück, dass wir so unsere Männer um den Finger wickeln können. Nicht umsonst heisst LIEBE GEHT DURCH FEN MAGEN! Aber Lampe hin oder her, wir verwöhnen unsere Liebsten doch sehr gerne!❤️

    • foodwerk.ch

      8. Februar 2018 um 17:03

      Stimmt, die Waffen der Frauen! Zumindest eine davon.
      Unsere Männer können sich definitiv nicht beklagen. Da liegt also auch eine Lampe noch drinnen.

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Wärbig: Darf es erwas Einfaches und doch festlich Wärbig:
Darf es erwas Einfaches und doch festliches sein? Wir möchten wieder einmal mehr aufzeigen, dass alle eine feine Sauce selber machen können, und es nicht immer Filet sein muss.
Wir haben ein Festtagssteak mit einer Honig-Balsamicosauce mit Apfelsternen 🌟 gemacht. Dazu einen Kartoffelstampf mit Wirz (passt aber auch zu Ridotto/Spätzli oder Nudeln). Ausserdem passt die Dsuce auch zu Rindfleisch, Pouletbrust oder Kalbfleisch. Das Rezept für die Ssuce und das Fleisch ist ganz neu auf dem Blog. Du findest es gleich im Li k in unserem Profil @foodwerk_ch oder direkt auf dem Blog foodwerk.ch .
In unser Stammfiliale der @migrosluzern im Surseepark haben wir hierfür vorwiegend regionale Produkte mit dem Label Aus der Region. Für die Region. Verwendet. Es muss nämlich nicht immer exotisch sein an den Festtagen.
Stehen deine Festtagsmenüs 💫 schon fest?
🌟
#festessen #weihnachtsessen #weihnachtsmenü #migrosluzern #migros #ausderregionfürdieregion #regionaleinkaufen #saisonaleinkaufen #saisonaleküche #balsamicosauce #apfelsterne #sternenzauber #weihnachtsrezept #frischkochen #weihnachtlich #mittagessrn #abendessen ##rezeptemitherz @migros #saisonalerezepte #foodwerk
Einfache Ofenhacktätschli werden wie es der Name Einfache Ofenhacktätschli werden wie es der Name bereits verrät im Ofen zubereitet. So braucht es kein Öl zum Anbraten und  man hat somit auch keinen fettigen Herd nach dem Kochen zum putzen. Nicht nur ganz schön praktisch, sondern auch ganz fein, wie wir finden.
Das Rezept ist ganz neu auf dem Blog. Wer es ausprobieren mag, der findet den Rezeptlink in unserem Profil @foodwerk_ch .
Zum würzen haben wir nebst Salz und Pfeffer Gewürze und Bouillon von @nahrin_ag genommen.
Für uns ist es sehr wichtig,e, dass die von uns gewählten Produkte kein Glutamat enthalten. Da wir ein riesen Verschleiss an Bouillon haben, können wir dies schon lange nicht mehr nur durch Selbstgemachte abdecken. Hier haben wir ein Bouillon Töpfli  von Nahrin genommen. Aber auch von den Intenso und Puro Bouillons sind wir sehr begeistert.
.
Nun wünschen wir einen guten Ausklang des Wochenendes und morgen einen guten Start in die neue Woche!
.
Wärbig 
#hacktätschli #hackfleisch #polpette #ofenhacktätschli #ofengericht #einfacheküche #köttbullar #frischkochen #nahrin #nahrinbouillon #ohneglutamat #rezepte #feierabendküche #saisonalkochen #saisonaleinkaufen #teamsälbermache #teamselbermachen #mittagessen #abendessen #familienküche #kochenfürkinder #kindertauglich #kochenfürgäste #alltagsküche #foodwerkkocht #kartoffelstock #kartoffelbrei #kartoffelpüree #hausmannskost #kochrezepte
Falls du etwas besonderes als Dessert suchst, wir Falls du etwas besonderes als Dessert suchst, wir haben da was für dich. 🥰 Die Kombination aus Marronicreme und feinen caramelisierten Poire à Botzi AOP ist einfach unglaublich lecker *Werbung*. Die kleinen Büschelbirnen haben ein unvergleichliches Aroma, was perfekt zu diesem Dessert passt. Wie du weisst, lieben wir traditionelle Produkte mit Geschichte. Daher finden immer wieder @aopigp Produkte den Weg in unsere Küche.
Was wir alles über die Poire à Botzi AOP herausgefunden haben und weswegen wir in den Kanton Freiburg gereist sind, erfährst du im@neusten Blogpost.
.
Folge einfach dem Link in unserem Profil @foodwerk_ch .
.
.
.
#poireabotzi #aop #herbstgenuss #feineküche #birne #dessert #süsses  #marroni #creme #imglas #tradition #foodwerkkocht #einfachesrezept #rezeptideen #kochenmitliebe #einfacheküche #schweiz #rezepte
In letzter Zeit muss es oft schnell gehen zum Koch In letzter Zeit muss es oft schnell gehen zum Kochen. Trotzdem ist uns frisch und mit guten Zutaten kochen wichtig. 
Diese Lasagne ist sozusagen ein Onepot Gericht und schnell zubereitet. Wir mögen sie total gerne. Auch gut wandelbar in eine vegetarische Variante.
Zum Rezept: Link im Profil @foodwerk_ch 
Sodeli, nun mache ich mich frisch um in den letzten Arbeitstag dieser Woche zu starten. Heute wird gebastelt mit den Kindern! 
Habt einen guten Wochen-Endspurt und dann hoffentlich ein gemütliches Wochenende 
#lasagne #pfannenlasagne #onepot #einfacheküche #gutesessen #feierabendküche #feierabendessen #pasta #frischkochen #nealprep #rezeptemitherz #rezept #rezeptideen #foodinspo #mittagessen #abendessen #foodwerkkocht
Ein unglaublich vielseitiges Resteessen, das sich Ein unglaublich vielseitiges Resteessen, das sich total gut individuell anpassen lässt. Alles was auf dem Raclettetisch stand, und noch übriggeblieben ist, kann für diese Raclette Resten Galette verwendet werden. Auch kleinste Resten eignen sich perfekt dazu. Den Rezeptelink zur feinen Resten Raclettkäse Galette findest du in unserem Profil @foodwerk_ch .
Was machst du mit lauter kleinen Resten? Wir sind immer offen für neue Ideen.
.
#raclette #raclettesuisse #seilerkäse #rigugegl #restenverwertung #nofoodwaste #antifoodwaste #galette #kuchen #wähe #mittagessen #abendessen #schweizerkäse#menüplan #alltagsküche #einfachesrezept #saisonaleküche #rezept #rezepte @raclettesuisse @seilerkaese #rezeptidee #teamsälbermache #frischgekocht #gutundgünstig #restenküche #vegetarisch #einfachlecker
Momentan ist bei uns Vitamine tanken angesagt. Und Momentan ist bei uns Vitamine tanken angesagt. Und Farbe auf dem Teller tut der Seele gleich auch noch gut. Daher gab es erst kürzlich bei uns einen Rohkostsalat mit Granatapfel. Wir haben ihn mit einem feinen Honigdressing serviert. Das hat super gepasst.
In einem kleinen bauchigen Glas serviert können wir uns diesen Salat auch super als Vorspeise bei einem Festessen vorstellen. 
Das Rezept dazu gibt es beim Link in unserem Profil @foodwerk_ch , oder bei @egk_gesundheitskasse . Dazu viel Wissenswertes über den Granatapfel. Er ist in der Naturheilkunde nämlich kein Unbekannter.
.
Dieses Rezept durften wir für EGK Gesundheitskasse beitragen.
.
#granatapfel #granatapfelkerne #rohkost #rohkostsalat #naturheilkunde #honigdressing #vorspeise #vegetarisch #gesundesrezept #vitaminbombe #weihnachtsmenü #vitaminetanken #rezepte #salat #salatsauce #federkohl #saisonalkochen #einfachesrezept #wintersalat #erfrischend #egk #egkgesundheitskasse #foodwerk #frischkochen #immunsystemstärken #abwehrkräftestärken
Mehr laden…

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen