• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / Berliner (Krapfen), der absolute Klassiker mit gelinggarantie

Berliner (Krapfen), der absolute Klassiker mit gelinggarantie

23. Januar 2018

Zum Rezept Rezept drucken
plzm

faschings gebaeck, berliner frittieren, krapfen frittieren, fasnacht, krapfen, berliner, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblogWer auf Diät ist, sollte diesen Beitrag besser überspringen. Wir haben nämlich Berliner gemacht, und dies auf die klassische Variante, nämlich in Öl ausgebacken. Wir haben vor 4 Jahren bereits auf Caros Seite Caros Backwerk (diese Seite existiert nicht mehr, daraus wurde das heutige foodwerk.ch) Ofenberliner veröffentlicht, jedoch schmecken uns die frittierten Berliner einfach besser. An die Luftigkeit der klassischen Berliner kommen Ofenberliner einfach nicht ran. Egal welche Rezepte wir schon ausprobiert haben.

Wir haben dieses mal eine Variante ausprobiert, wo man den Teig ausrollt und aussticht. So bekommen sie garantiert den weissen mittigen Rand, welcher bei uns nicht fehlen darf. Das ist wie bei den Füsschen bei den Maccarons. Nur so sind sie für uns perfekt.

Wir haben unsere Friteuse vor einigen Jahren verschenkt, und haben sie darum in einem Topf ausgebacken. Dies ging echt super. Die ideale Backtemperatur beträgt zwischen 160- 180 Grad. Das könnt ihr mit Hilfe einer Holzkelle testen in dem ihr die trockene Holzkelle ins Öl hält. Gibt es kleine Bläschen am Rand, so stimmt die Temperatur. Natürlich könnt ihr auch einfach eine kleine Teigkugel zum testen ausbacken.

Die Berliner haben wir dieses mal mit drei versch. Füllungen gefüllt. 1x mit Marmelade, und 1x mit einer klassischen Patissericreme, und mit einer Cheescakefüllung. Anbei haben wir für euch noch ein how to der Berliner angefügt.

 


Zutaten für die Berliner / Krapfen :

 

200 ml Milch, handwarmfaschings gebaeck, berliner frittieren, krapfen frittieren, fasnacht, krapfen, berliner, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog

1/2 Stück Hefewürfel (21g)

1 TL Zucker

 

500 g Mehl

50 g Zucker

5 Stück Eigelb

60 g Butter, weich

1 Prise Salz

1 mal Zitronenabrieb

 


Die Hefe zusammen mit dem Zucker zur handwarmen Milch geben und für ca. 30 Minuten stehen lassen.

Das Mehl mit allen Zutaten in einer Schüssel vermischen und die Hefe-Milch hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig kneten und anschliessend ca. 1 Stunde um das doppelte aufgehen lassen.

faschings gebaeck, berliner frittieren, krapfen frittieren, fasnacht, krapfen, berliner, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 1 cm dick ausrollen und Kreise in der gewünschten Grösse ausstechen. In der Zwischenzeit das Frittieröl auf 160°C erhitzen und die Teigrondellen darin zuerst auf der einen Seite ca 2-3 Minuten goldbraun frittieren, und dann wenden und die andere Seite ebenfalls 2-3 Minuten frittieren. Zum auskühlen auf ein Blech mit Küchenpapier legen. Mit der Marmelade füllen und mit Puderzucker bestreuen. Wenn ihr mögt, könnt ihr die gebackenen Berliner halbieren und mit Patisseriecreme füllen. Da euch unser Video der Baileyskugeln so gut gefallen hat und es bereits über 18`800 mal angeschaut wurde, haben wir euch auch dieses mal ein Video unserer Zubereitung der Berliner hinzugefügt.

Falls ihr euch nun fragt was wir mit dem übrig gebliebenen Eiweiss gemacht haben, diese Antwort ist denkbar einfach. Eines unsere Lieblingsrezepte die wohl einfachsten und für uns besten Amarettis, denn das Leben isst bunt!

faschings gebaeck, berliner frittieren, krapfen frittieren, fasnacht, krapfen, berliner, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog

 

 

faschings gebaeck, berliner frittieren, krapfen frittieren, fasnacht, krapfen, berliner, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog
Rezept drucken
No ratings yet

BERLINER / KRAPFEN

Gericht: Süsses
Land & Region: Deutschland, Schweiz
Keyword: Berliner, frittieren, Krapfen
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 200 ml Milch
  • 1/2 Stück Hefewürfel 21g
  • 1 TL Zucker
  • 500 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 5 Stück Eigelb
  • 60 g Butter weich
  • 1 Prise Salz
  • 1 mal Zitronenabrieb

Zubereitung

  • Die Hefe zusammen mit dem Zucker zur handwarmen Milch geben und für ca. 30 Minuten stehen lassen.
  • Das Mehl mit allen Zutaten in einer Schüssel vermischen und die Hefe-Milch hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig kneten und anschliessend ca. 1 Stunde um das doppelte aufgehen lassen.
  • Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 1 cm dick ausrollen und Kreise in der gewünschten Grösse ausstechen. In der Zwischenzeit das Frittieröl auf 160 °C erhitzen und die Teigrondellen darin zuerst auf der einen Seite ca. 2-3 Minuten goldbraun frittieren, und dann wenden und die andere Seite ebenfalls 2-3 Minuten frittieren.
  • Zum Auskühlen auf ein Blech mit Küchenpapier legen. Mit der Marmelade füllen und mit Puderzucker bestreuen.
  • Wenn ihr mögt, könnt ihr die gebackenen Berliner halbieren und mit Patisserie Creme füllen.

Notizen

Falls ihr euch nun fragt, was wir mit dem übrig gebliebenen Eiweiss gemacht haben, diese Antwort ist denkbar einfach. Eines unsere Lieblingsrezepte, die wohl einfachsten und für uns besten Amarettis, denn das Leben isst bunt!
QR Code für foodwerk.ch

Kategorie: Backen, Dessert und Süsses, Familienküche, Rezepte Stichworte: backen, Berliner, Fasching, Fasnacht, füllen, Gebäck, Konditorencreme, Krapfen, Patisseriecreme, Tradition

Vorheriger Beitrag: « Süsskartoffel Spätzli – Pfanne, Spätzle einmal anders
Nächster Beitrag: Boeuf Stroganoff und Caros Wunsch »

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen