• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Fleisch & Geflügel / Asiatisches Hähnchen mit Ananas und Cashewnüssen

Asiatisches Hähnchen mit Ananas und Cashewnüssen

6. Februar 2019

Zum Rezept Rezept drucken
plzm
Hähnchen mit Ananas

Heute gibt es ein Rezept für euch, in das wir uns hineinlegen könnten, weil wir es so gerne mögen. Asiatisches Hähnchen mit Ananas und Cashewnüssen, welches wir mit Basmati Reis serviert haben. Irgendwie kommen wir da ins Träumen. In wenigen Wochen gehen wir nämlich nach Thailand in die Ferien. Aber es wird nicht nur ein Strandurlaub, sondern auch ein Abenteuerurlaub.

Zwei verschiedene Inseln stehen auf dem Programm sowie ein paar Tage im Dschungel in einem Elefantencamp. Dort können wir bei der Pflege und der Fütterung der Tiere helfen sowie den Dschungel entdecken. Da Tobi und ich beide dieses Jahr einen runden Geburtstag feiern und Liv nun in einem Alter ist, wo man sie gut auf ein solches Abenteuer mitnehmen kann, wagen wir dies nun. Wir waren bisher ja mehr so Typ Pauschalreise oder Bungalow in Italien. Daher sind wir gespannt, wie es uns Dreien dann so gefällt. Bis dahin werden wir uns noch ab und an dieses leckere Ananas-Hähnchen mit Cashewnüssen kochen und weiter träumen. Mögt ihr die asiatische Küche? So findet ihr bei uns auf dem Blog auch Asiatische One Pot Pasta, Rindfleischbällchen Asia Style und One Pot Pasta mit Thai Gemüse und Kokosmilch oder wie wäre es mit einem Tikka Masala Hähnchen?


Zutaten für 4 Portionen Ananas Hähnchen

500 g Hähnchenbrust oder Hähnchen Innenfilet

300 g Ananas frisch oder aus der Dose

75 ml Sojasauce

Zutaten für Ananas Hähnchen

250 ml Wasser

120 ml Ananas Saft

2 EL Speisestärke

2 Knoblauchzehen

2 Frühlingszwiebeln (Bundzwiebeln)

evtl. Chili

1 Limette (optional)

150 g Cashewnüsse (ohne Fettzugabe angeröstet)

wenig Paprika und 1 EL Speisestärke zum würzen des Hähnchenfleisches


Ananas Hähnchen angerichtet

Das Hähnchen in Würfel schneiden und mit etwas Paprika und 1 EL Speisestärke vermengen. Das Grün der Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Der Rest der Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Die Ananas in kleine Würfel schneiden. Wir haben hierfür frische Ananas verwendet. Ihr könnt aber auch gut aus der Dose nehmen und dann gleich diesen Saft verwenden. In einer Bratpfanne 1 EL Öl erhitzen und das Hähnchen darin anbraten. Sobald das Hähnchen beginnt Farbe anzunehmen, die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch beifügen, kurz mitdünsten und danach die Ananas beigeben. Die Ananaswürfel ebenfalls kurz mitdünsten.

Ananas Hähnchen von oben

Mit wenig Wasser die Speisestärke anrühren. Den Rest des Wassers, Ananassaft und die Sojasauce zum Hähnchen geben und kurz aufkochen lassen. Das angerührte Maizena unterrühren und nochmals kurz aufkochen lassen. Die Frühlingszwiebelringe und die gerösteten Cashewnüsse untermischen und mit der gewünschten Beilage servieren. Wir haben Basmatireis dazu serviert. Es passt aber auch normaler Reis oder dünne China Nudeln. Zum Servieren haben wir dazu noch Limetten Schnitze serviert, die man, wenn man möchte darüber träufeln lassen kann, denn das Leben is(s)t bunt!

Hähnchen mit Ananas und Chili
Hähnchen mit Ananas und Chili
Rezept drucken
No ratings yet

Asiatisches Hähnchen mit Ananas und Cashew

Gericht: Hauptgericht
Land & Region: Asien, Schweiz
Keyword: Ananas, Cashew, Hähnchen
Portionen: 4
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 500 g Hähnchenbrust oder Hähnchen Innenfilet
  • 300 g Ananas frisch oder aus der Dose
  • 75 ml Sojasauce
  • 250 ml Wasser
  • 120 ml Ananas Saft
  • 2 EL Speisestärke
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Frühlingszwiebeln Bundzwiebeln
  • evtl. Chili
  • 1 Limette optional
  • 150 g Cashewnüsse ohne Fettzugabe angeröstet
  • wenig Paprika und 1 EL Speisestärke zum würzen des Hähnchenfleisches

Zubereitung

  • Das Hähnchen in Würfel schneiden und mit etwas Paprika und 1 EL Speisestärke vermengen.
  • Das Grün der Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Der Rest der Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Die Ananas in kleine Würfel schneiden. Wir haben hierfür frische Ananas verwendet. Ihr könnt aber auch gut aus der Dose nehmen und dann gleich diesen Saft verwenden.
  • In einer Bratpfanne 1 EL Öl erhitzen und das Hähnchen darin anbraten. Sobald das Hähnchen beginnt Farbe anzunehmen, die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch beifügen, kurz mitdünsten und danach die Ananas beigeben. Die Ananaswürfel ebenfalls kurz mitdünsten.
  • Mit wenig Wasser die Speisestärke anrühren. Den Rest des Wassers, Ananassaft und die Sojasauce zum Hähnchen geben und kurz aufkochen lassen.
  • Das angerührte Maizena unterrühren und nochmals kurz aufkochen lassen. Die Frühlingszwiebelringe und die gerösteten Cashewnüsse untermischen und mit der gewünschten Beilage servieren.
  • Wir haben Basmatireis dazu serviert. Es passt aber auch normaler Reis oder dünne China Nudeln. Zum Servieren haben wir dazu noch Limetten Schnitze serviert, die man, wenn man möchte darüber träufeln lassen kann, denn das Leben is(s)t bunt!

Notizen

foodwerk.ch Logo klein

Kategorie: Fleisch & Geflügel, Familienküche, Geflügel, Rezepte, Saucen Stichworte: Ananas, asiatisch, Gewürze, Hähnchen, Hähnchenbrust, low-carb, lowcarb, Pineapple, Poulet, Pouletbrust, Sojasauce, würzig

Vorheriger Beitrag: « Knusprig zarte Zitronen – Pistazien Kekse
Nächster Beitrag: Nudeln mit Garnelen und getrockneten Tomaten »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Nadja Inderbitzin

    10. März 2019 um 18:57

    Leider fehlt bei diesem Rezept die Angabe wann der Knoblauch und der Ananassaft dazu kommt (steht auf der Zutatenliste)

    • foodwerk.ch

      10. März 2019 um 21:58

      Hallo Nadja
      Besten Dank für den Hinweis. Irgendwie wurden die Zutaten im Text vergessen. Wir haben diese nun ergänzt.
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  2. MarionH

    9. Februar 2019 um 16:01

    Mega interessantes Rezept. Das werde ich unbedingt einmal nachkochen. Für meinen Mann, als absoluter Fan von Tessiner Senfprodukten, muß ich es zwar ein wenig verändern, aber ich glaube das wird es vertragen

    • foodwerk.ch

      11. Februar 2019 um 4:47

      Hallo Marion
      Wir sind dann gespannt, ob es geschmeckt hat. Lass es uns wissen.
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  3. Thierry

    6. Februar 2019 um 9:22

    tolles rezept, werde ich auch mal ausprobieren. eine frage, kann ich statt Speisestärke auch Tapiokamehl nehmen um zu binden?

    • foodwerk.ch

      7. Februar 2019 um 19:10

      Hallo Thierry

      Du kannst Tapiokamehl gut als Ersatz verwenden. Das Verhältnis können wir nicht abschätzen, da wir mit Tapioka zu wenig Erfahrung haben.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

      • Thierry

        7. Februar 2019 um 19:42

        Hi Caro & Tobi
        Danke für die rasche Antwort. Ich versuchs dann mal so 🙂

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen