• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / Weihnachtliche Lachs- und Schinkentannenbäume

Weihnachtliche Lachs- und Schinkentannenbäume

16. Dezember 2016

tannebaum, apero, rauchlachs, lachs, schinken, blätterteig, snack, idee, einfach kochen, einfaches rezept, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, intsafoodDie Tage bis Weihnachten sind gezählt. Und so manch Einer ist noch am studieren was er denn seinen Liebsten auftischen könnte. Meistens sitzen ja mehrere Generationen am Tisch und die Geschmäcker sind daher verschieden. Beim stöbern im Internet haben wir auf der Seite von Flyinghousewives lustige Tannenbäume aus Blätterteig gesehen. Die sind uns direkt ins Auge gesprungen und wir möchten diese euch nun zeigen. Wir haben das Rezept abgeändert und ergänzt. Die Tannenbäume lassen sich nämlich je nach Geschmack verschieden füllen. Wir haben uns für Schinken und Lachs entschieden. Denkbar wäre natürlich auch Trockenfleisch und etwas Reibkäse etc.

Das praktische an diesen Tannenbäumen ist, sie lassen sich sehr gut vorbereiten. Egal ob ihr sie schon backt und kalt geniesst oder ob ihr die noch nicht gebackenen Teigbäume vorbereitet und kühl stellt, und erst später backt. Auch sind sie vielseitig einsetzbar. Beispielsweise als Apero oder als Beilage zur einer Suppe. Sie passen hervorragend zur Weihnachtszeit, und werden eure Gäste mit kleinem Aufwand zum staunen bringen. Eine andere Möglichkeit wäre noch, die Tannenbäume mit süsser Füllung zu bestücken. Zusammenfassend sind diese Tannenbäume klein im Aufwand und gross in der Wirkung.


Zutaten für die Schinkentannenbäume (ergibt ca. 16-18 Stück):

1 Blätterteig rechteckig

80g Frischkäse nature (z.B.: Philadelphia)

1/2 TL Senftannebaum, apero, rauchlachs, lachs, schinken, blätterteig, snack, idee, einfach kochen, einfaches rezept, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, intsafood

etwas getrocknete italienische Kräuter

ca. 120g Schinken

 

Zutaten für die Lachstannenbäume (ergibt ca. 16-18 Stück):

1 Blätterteig rechteckig

80g Frischkäse nature (z.B.: Philadelphia)

1/2 TL Senf

etwas getrocknete italienische Kräuter

ca. 200g Rauchlachs

Holzspiesse


Den Frischkäse mit Senf und den italienischen Kräutern kurz vermischen, bitte wirklich nur kurz da ansonsten der Frischkäse flüssig wird. Den Frischkäse auf den vorbereiteten Blätterteig verteilen. Am einfachsten geht dies mit Hilfe eines Backpinsels. Den Schinken oder Lachs auf den Blätterteig verteilen und die schmale Seite mit einem scharfen Messer ohne Zacken in ca. 1.5 cm breite Streifen schneiden. Den Blätterteigstreifen nun zu einem Tannenbaum falten (siehe Bild) und mit einem Holzspiess bis ganz nach oben durchstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 180°C im vorgeheizten Ofen für ca. 16 Minuten backen. Die Lachstannenbäume hatten bei uns ca. 2 Minuten länger als die Schinkentannenbäume. Wir haben sie als sie noch lauwarm waren mit einem Käsestern bestückt. Hierzu haben wir den Stern vom Spitzbubenausstecher genommen. Genau so gut könnt ihr eine kleine Cherry Tomate oder eine Olive oben aufsetzen. Hier ist eurer Kreativität keine Grenze gesetzt, denn das Leben isst bunt!

 

tannebaum, apero, rauchlachs, lachs, schinken, blätterteig, snack, idee, einfach kochen, einfaches rezept, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, intsafood

 

tannebaum, apero, rauchlachs, lachs, schinken, blätterteig, snack, idee, einfach kochen, einfaches rezept, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, intsafood

tannebaum, apero, rauchlachs, lachs, schinken, blätterteig, snack, idee, einfach kochen, einfaches rezept, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, intsafood

tannebaum, apero, rauchlachs, lachs, schinken, blätterteig, snack, idee, einfach kochen, einfaches rezept, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, intsafood

Kategorie: Backen, Familienküche, Rezepte, Snacks und Apero, Vorspeisen, Weihnachtliche Ideen Stichworte: Apero, backen, Blätterteig, einfach, Fisch, Frischkäse, Gäste, Idee, kreativ, Lachs, mal was anderes, Rauchlachs, Rimuss, salzig, Schinken, schnell, Snack, Suppe, Tannenbäume, Weihnachten

Vorheriger Beitrag: « Weihnachtlicher roter Winterpunsch (Rezept von Chef de Bar Luis Estrada)
Nächster Beitrag: Meringues Säuli / Baiser Schweinchen »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Buthi

    13. Dezember 2021 um 9:57

    Liebe Caro und Toby
    Gestern mit Specktranchen gemacht. Die Gäste waren begeistert.
    vielen Dank

  2. Michaela

    17. Dezember 2018 um 23:07

    Die Backtemperatur mit 180 Grad war zu wenig. Ich habe die Bäumchen mit der geringen Temperatur ca. 25 Min. backen müssen. Beim nächsten Mal versuche ich es mit 200 oder 220 Grad.
    Sie kamen bei der Weihnachtsfeier super an. Danke für die tolle Idee.

  3. Doris Seifert

    17. Dezember 2017 um 9:50

    Caro und Tobi, herzlichen Dank für diese wunderschöne Idee! Ein schönes Weihnachtsfest wünscht Euch Doris

    • foodwerk.ch

      17. Dezember 2017 um 11:29

      Danke dir vielmals liebe Doris!
      Auch dir wunderschöne und lichtvolle Festtage!
      Allerbeste Grüsse von uns!

  4. Carola Du

    11. Dezember 2017 um 16:07

    Braucht es die Holzspieße wirklich? Kann man die nicht weglassen? Oder bleiben die Tannen dann nicht so schön in Form?

    • foodwerk.ch

      11. Dezember 2017 um 19:00

      Hallo Carola
      Sie bleiben schon besser in Form. Mann kann sie notfalls auch weglassen oder Zahnstocher nehmen. Uns gefallen die eben so als Stick mit dem Käsestern oben auf.
      Beste Grüsse von uns!

  5. Corinne

    20. Dezember 2016 um 7:25

    Die sind echt süss! Würde die gerne für ein Mama-Treffen (ca. 25 Personen) machen, müsste sie allerdings schon am Vortag vorbereiten und dann kühlstellen und erst am nächsten Tag frisch backen. Geht das? Oder ist das ein Problem wegen dem Frischkäse?
    Gruss Corinne

    • foodwerk.ch

      20. Dezember 2016 um 7:29

      Hallo Corinne
      Das geht prima so. Haben sie beim letztenmal auch vorbereitet und erst später gebacken. Funktioniert prima!
      Liebe Grüsse von uns!

  6. geniesserle

    16. Dezember 2016 um 9:38

    Hallo Ihr 2,
    das ist ja eine tolle Idee!! Die werde ich mir merken – etwas herzhaftes ist doch immer gut und dann noch so schön in Form gebracht – einfach wunderbar! Das wäre noch etwas zu unserem Weihnachtsapero 😉 Ich wünsch Euch noch eine schöne restliche Adventszeit & ein schönes Weihnachtsfest!
    Liebe Grüsse
    Britta

    • foodwerk.ch

      16. Dezember 2016 um 9:51

      Hallo Britta
      Wir fanden dies so toll, das es den Weg auch in unser Apero Programm gefunden hat. Auch wir wünschen dir noch eine tolle Adventszeit und ein schönes Weihnachtsfest.
      Liebe Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

    • foodwerk.ch

      16. Dezember 2016 um 14:20

      Danke liebe Britta! Das wünschen wir dir auch! Und hoffentlich bis bald im neuen Jahr!

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Einfache Ofenhacktätschli werden wie es der Name Einfache Ofenhacktätschli werden wie es der Name bereits verrät im Ofen zubereitet. So braucht es kein Öl zum Anbraten und  man hat somit auch keinen fettigen Herd nach dem Kochen zum putzen. Nicht nur ganz schön praktisch, sondern auch ganz fein, wie wir finden.
Das Rezept ist ganz neu auf dem Blog. Wer es ausprobieren mag, der findet den Rezeptlink in unserem Profil @foodwerk_ch .
Zum würzen haben wir nebst Salz und Pfeffer Gewürze und Bouillon von @nahrin_ag genommen.
Für uns ist es sehr wichtig,e, dass die von uns gewählten Produkte kein Glutamat enthalten. Da wir ein riesen Verschleiss an Bouillon haben, können wir dies schon lange nicht mehr nur durch Selbstgemachte abdecken. Hier haben wir ein Bouillon Töpfli  von Nahrin genommen. Aber auch von den Intenso und Puro Bouillons sind wir sehr begeistert.
.
Nun wünschen wir einen guten Ausklang des Wochenendes und morgen einen guten Start in die neue Woche!
.
Wärbig 
#hacktätschli #hackfleisch #polpette #ofenhacktätschli #ofengericht #einfacheküche #köttbullar #frischkochen #nahrin #nahrinbouillon #ohneglutamat #rezepte #feierabendküche #saisonalkochen #saisonaleinkaufen #teamsälbermache #teamselbermachen #mittagessen #abendessen #familienküche #kochenfürkinder #kindertauglich #kochenfürgäste #alltagsküche #foodwerkkocht #kartoffelstock #kartoffelbrei #kartoffelpüree #hausmannskost #kochrezepte
Falls du etwas besonderes als Dessert suchst, wir Falls du etwas besonderes als Dessert suchst, wir haben da was für dich. 🥰 Die Kombination aus Marronicreme und feinen caramelisierten Poire à Botzi AOP ist einfach unglaublich lecker *Werbung*. Die kleinen Büschelbirnen haben ein unvergleichliches Aroma, was perfekt zu diesem Dessert passt. Wie du weisst, lieben wir traditionelle Produkte mit Geschichte. Daher finden immer wieder @aopigp Produkte den Weg in unsere Küche.
Was wir alles über die Poire à Botzi AOP herausgefunden haben und weswegen wir in den Kanton Freiburg gereist sind, erfährst du im@neusten Blogpost.
.
Folge einfach dem Link in unserem Profil @foodwerk_ch .
.
.
.
#poireabotzi #aop #herbstgenuss #feineküche #birne #dessert #süsses  #marroni #creme #imglas #tradition #foodwerkkocht #einfachesrezept #rezeptideen #kochenmitliebe #einfacheküche #schweiz #rezepte
In letzter Zeit muss es oft schnell gehen zum Koch In letzter Zeit muss es oft schnell gehen zum Kochen. Trotzdem ist uns frisch und mit guten Zutaten kochen wichtig. 
Diese Lasagne ist sozusagen ein Onepot Gericht und schnell zubereitet. Wir mögen sie total gerne. Auch gut wandelbar in eine vegetarische Variante.
Zum Rezept: Link im Profil @foodwerk_ch 
Sodeli, nun mache ich mich frisch um in den letzten Arbeitstag dieser Woche zu starten. Heute wird gebastelt mit den Kindern! 
Habt einen guten Wochen-Endspurt und dann hoffentlich ein gemütliches Wochenende 
#lasagne #pfannenlasagne #onepot #einfacheküche #gutesessen #feierabendküche #feierabendessen #pasta #frischkochen #nealprep #rezeptemitherz #rezept #rezeptideen #foodinspo #mittagessen #abendessen #foodwerkkocht
Ein unglaublich vielseitiges Resteessen, das sich Ein unglaublich vielseitiges Resteessen, das sich total gut individuell anpassen lässt. Alles was auf dem Raclettetisch stand, und noch übriggeblieben ist, kann für diese Raclette Resten Galette verwendet werden. Auch kleinste Resten eignen sich perfekt dazu. Den Rezeptelink zur feinen Resten Raclettkäse Galette findest du in unserem Profil @foodwerk_ch .
Was machst du mit lauter kleinen Resten? Wir sind immer offen für neue Ideen.
.
#raclette #raclettesuisse #seilerkäse #rigugegl #restenverwertung #nofoodwaste #antifoodwaste #galette #kuchen #wähe #mittagessen #abendessen #schweizerkäse#menüplan #alltagsküche #einfachesrezept #saisonaleküche #rezept #rezepte @raclettesuisse @seilerkaese #rezeptidee #teamsälbermache #frischgekocht #gutundgünstig #restenküche #vegetarisch #einfachlecker
Momentan ist bei uns Vitamine tanken angesagt. Und Momentan ist bei uns Vitamine tanken angesagt. Und Farbe auf dem Teller tut der Seele gleich auch noch gut. Daher gab es erst kürzlich bei uns einen Rohkostsalat mit Granatapfel. Wir haben ihn mit einem feinen Honigdressing serviert. Das hat super gepasst.
In einem kleinen bauchigen Glas serviert können wir uns diesen Salat auch super als Vorspeise bei einem Festessen vorstellen. 
Das Rezept dazu gibt es beim Link in unserem Profil @foodwerk_ch , oder bei @egk_gesundheitskasse . Dazu viel Wissenswertes über den Granatapfel. Er ist in der Naturheilkunde nämlich kein Unbekannter.
.
Dieses Rezept durften wir für EGK Gesundheitskasse beitragen.
.
#granatapfel #granatapfelkerne #rohkost #rohkostsalat #naturheilkunde #honigdressing #vorspeise #vegetarisch #gesundesrezept #vitaminbombe #weihnachtsmenü #vitaminetanken #rezepte #salat #salatsauce #federkohl #saisonalkochen #einfachesrezept #wintersalat #erfrischend #egk #egkgesundheitskasse #foodwerk #frischkochen #immunsystemstärken #abwehrkräftestärken
Wärbig: Unser neustes Rezept könnte nicht passen Wärbig:
Unser neustes Rezept könnte nicht passender sein für die Herbst und die nahende Winterzeit. Ein herrliche cremiger Wikingereintopf mit Kartoffeln und Hackfleischbällchen. In diese Sauce hätten wir uns reinlegen können. Und auch aufgewärmt schmeckt dieses One Pot Gericht einfach lecker.
Gewürzt haben wir ihn mit Bouillon und Gewürzen von @nahrin_ag . Ohne Glutamat, Palmölfrei Salz aus der Schweiz, ein bewusster Entscheid von uns. 
Wie sagst du zu solchen Gerichten? Eintopf oder One Pot? 
.
Das Rezept findet ihr ganz neu auf unserem Blog. Den Link dazu haben wir in unser Profil @foodwerk_ch gepackt.
.
#onepot #eintopf #kartoffel #kartoffeln #meatballs #hacktätschli #nahrin #ohneglutamat #frischkochen #saisonaleküche #wikingertopf #rezepte #einfachesrezept #mittagessen #abendessen #menuplan #ausgrossmuttersküche #omasrezept #gesundeküche #onepotmeal #mealprep #hackbällchen #feierabendküche #kartoffelrezepte #regionaleküche #landfrauen #foodwerk #teamsälbermache
Mehr laden…

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen