• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / Marzipan Güpfli

Marzipan Güpfli

13. November 2022

Zum Rezept Rezept drucken
plzm
Marzipan Güpfi mit Weihnachtsdeko und Notenblatt

Ein Guetzli Rezept, welche Marzipan-Liebhaber, sowie auch Marzipan-Verweigerer vereint. Als ich diese Marzipan Güpfli gemacht habe, habe ich es nur mit einem Grüessli versehen ins Lehrerzimmer gestellt, ohne zu sagen, welche die Inhalte des Guetzlis sind, oder wie sie heissen. Die Rückmeldungen haben meine Brust ehrlicherweise schon ein wenig zum Schwellen gebracht. Das Feedback reichte über: „Das ist das beste Guetzli, welches ich je gegessen habe!“, zu „du kannst zaubern“, zu „diese Guetzli sind Weltklasse!“. Und manche waren erstaunt, dass sie das Guetzli so gerne mögen, obwohl sie Marzipan ganz und gar nicht leiden können (zu dieser Sorte gehöre ich auch, doch auch ich mag diese Marzipan Güpfli auch sehr). Bei den Notizen im Rezept habe ich noch geschrieben, wie man am Rezept mit einer weiteren Zutat ergänzen kann, wenn man ein grosser Marzipan-Fan ist wie Tobi. Dann schmeckt es so richtig, richtig nach Marzipan.

Marzipan Güpfi auf Teller
Marzipan Güpfi in Hand

Wir finden diese Marzipan Güpfli nicht nur geschmacklich und optisch toll, sondern auch die Zubereitung. Sie könnte einfacher nicht sein. Die Masse ist nämlich in gerade einmal zwei Minuten zubereitet. Und wenn man möchte, kann man dieses Guetzli auch komplett ohne Küchenmaschine machen. Von Hand ist man evtl. sogar noch schneller. So braucht man für dieses Rezept weder eine Küchenmaschine noch einen Mixer. Zudem kann man diese Marzipan Güpfli das ganze Jahr über machen, nicht nur in der Adventszeit. Es ist ein richtiger Hingucker und kann schon glatt als Konfekt durchgehen. Wir können sie uns auch gut als Mitbringsel vorstellen oder auch als Tischdeko. Auch bei einem Dessertbuffet können sie eine wunderbare Ergänzung sein. Ausprobieren dieses Rezeptes also UNBEDINGT empfohlen. Um zu zeigen, wie einfach diese Marzipan Güpfli gehen, haben wir euch noch ein kleines Video dazu gemacht.

Marzipan Güpfi mit Cappuccino ud Deko

Seid ihr noch auf der Suche nach anderen Guetzli für die Weihnachtszeit? So können wir euch auch die Linzer-Schnittchen (Blechguetzli, einfaches Schokoladen Spritzgebäck, Zimtschnittchen (der Renner vom letzten Jahr), oder auch Omas Mandel Herzen sehr empfehlen.

Marzipan Güpfli

Portionen: 50 Stück

Zutaten

  • 3 Stk Eiweiss
  • 320 g Marzipan Raumtemperatur
  • 300 g gemahlene Mandeln (geschält)
  • 80 g Puderzucker
  • 1x Abrieb einer halben Orange
  • 200g Mandelblättchen

Deko

  • 2 x Kuchenglasur

Zubereitung

  • Marzipan zusammen mit dem flüssigen Eiweiss, den gemahlenen Mandeln, dem Orangenabrieb und dem Puderzucker vermengen.
  • Ca. Baumnuss grosse Häufchen abstechen. Das geht am besten mit einem nassen Teelöffel, da der Teig sehr klebrig ist. Die Menge für 1 Stück entspricht einem knappen Teelöffel voll. Die Häufchen direkt auf die Mandelblättchen geben, sie müssen noch nicht schön geformt sein.
  • In den Mandelblättchen wenden und zu einer Kugel formen. Auf ein beschichtetes oder mit Backpapier belegtes Blech geben und bei 180 Grad Umluft ca. 10-12 Minuten backen. Sie sollten schön goldbraun sein.
  • Schokoladenglasur schmelzen (alternativ gehackte Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und 1/4 TL Öl dazumischen) und die ausgekühlten Kugeln in der Schokolade tunken. Auf ein Backpapier legen und fest werden lassen.

Notizen

  • Die Eigelbe verwende ich mit Zugabe eines weiteren Eis als Frühstücksomelett, oder verwende sie in einem Spätzliteig oder Pfannkuchenteig.
  • Ergibt 2 Backbleche (50 Stück)
  • Wer einen ausgeprägten Marzipan-Geschmack im Guetzli drinnen mag, kann der Teigmasse noch 2-3 Tropfen Bittermandelöl hinzufügen.
Marzipangüpfi mit Mandeln und Schokolade
Rezept drucken
4.80 from 5 votes

Marzipan Güpfli

Gericht: Gebäck, Keks, Plätzchen
Land & Region: Schweiz
Keyword: backen, Mandeln, Marzipan
Portionen: 50 Stück
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 3 Stk Eiweiss
  • 320 g Marzipan Raumtemperatur
  • 300 g gemahlene Mandeln (geschält)
  • 80 g Puderzucker
  • 1x Abrieb einer halben Orange
  • 200g Mandelblättchen

Deko

  • 2 x Kuchenglasur

Zubereitung

  • Marzipan zusammen mit dem flüssigen Eiweiss, den gemahlenen Mandeln, dem Orangenabrieb und dem Puderzucker vermengen.
  • Ca. Baumnuss grosse Häufchen abstechen. Das geht am besten mit einem nassen Teelöffel, da der Teig sehr klebrig ist. Die Menge für 1 Stück entspricht einem knappen Teelöffel voll. Die Häufchen direkt auf die Mandelblättchen geben, sie müssen noch nicht schön geformt sein.
  • In den Mandelblättchen wenden und zu einer Kugel formen. Auf ein beschichtetes oder mit Backpapier belegtes Blech geben und bei 180 Grad Umluft ca. 10-12 Minuten backen. Sie sollten schön goldbraun sein.
  • Schokoladenglasur schmelzen (alternativ gehackte Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und 1/4 TL Öl dazumischen) und die ausgekühlten Kugeln in der Schokolade tunken. Auf ein Backpapier legen und fest werden lassen.

Notizen

  • Die Eigelbe verwende ich mit Zugabe eines weiteren Eis als Frühstücksomelett, oder verwende sie in einem Spätzliteig oder Pfannkuchenteig.
  • Ergibt 2 Backbleche (50 Stück)
  • Wer einen ausgeprägten Marzipan-Geschmack im Guetzli drinnen mag, kann der Teigmasse noch 2-3 Tropfen Bittermandelöl hinzufügen.
  • In einer Guetzlidose verpackt halten sich die Güpfli sicher 4 Wochen
 
QR Code für foodwerk.ch
Zutaten für die Marzipan Güpfi

Kategorie: Backen, Dessert und Süsses, Familienküche, Rezepte, Weihnachtliche Ideen Stichworte: backen, Guetzli, Keks, Marzipan, Plätzchen

Vorheriger Beitrag: « Kartoffelauflauf Lorraine (mit Vacherin Fribourgeois AOP)
Nächster Beitrag: Einfache Pralinen mit Walliser Birnen-Edelbrand AOP (Geschenke aus der Küche) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jolanda G.

    27. November 2022 um 12:12

    5 stars
    Liebe Caro und lieber Tobi

    Ein Volltreffer dieses Rezept! Die Güpfli sind schnell und ohne grossen Aufwand gemacht. Und das Beste: sie schmecken himmlisch und sehen auch noch top aus!

    Danke für das tolle Rezept!

    Herzlichst
    Jolanda

    • Caro & Tobi

      4. Dezember 2022 um 14:05

      Liebe Jolanda
      Ganz lieben Dank für dein tolles Feedback. Das freut uns riesig zu hören. Ist sozusagen unser foodwerk.ch Benzin, um weitere Energie in neue Rezepte zu stecken.
      Allerbeste Grüsse von uns

  2. Beatrice Limacher

    18. November 2022 um 15:08

    Hallo Caro
    Habe heute die Güpfli ausprobiert. Schmecken einfach himmlisch. Vielen Dank für die tollen Tipps, die ich von dir bei Nicole erhalten habe.
    Tolles, einfaches Rezept. Werde dies gerne mal mit den SuS probieren. Bin immer wieder über Rezepte mit einfacher Zubereitung froh.
    Viel Spaß beim Austüffteln weiterer Rezepte.
    Liebe Grüße Trix Limacher

    • Caro & Tobi

      20. November 2022 um 6:40

      Liebe Beatrice

      Liebe Trix, Danke dir vielmals für dein schönes Feedback. Das freut uns wirklich sehr. Auch dir herzlichen Dank für den spannenden Austausch bei Nicole. Hoffentlich bis bald mal wieder.
      Liebs Grüessli Caro

  3. Ruth Dodziuk-Justitz

    14. November 2022 um 10:31

    Super Idee. Kann man Marzipan nicht auch selber machen?

    • Caro & Tobi

      14. November 2022 um 19:35

      Ja, das geht. Du brauchst dazu eigentlich nur geschälte Mandeln und Puderzucker. Evtl noch etwas Rosenwasser oder Bittermandel Aroma.
      Im Internet findest du einige Rezepte, die leicht umzusetzen sind.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch

      Caro & Tobi

  4. Sylvia

    14. November 2022 um 7:14

    Das tönt spannend, probiere ich gerne aus. Dafür braucht es aber diesen Backmarzipan, resp. Rohmasse, nicht denjenigen für Torten, oder? Oder kommt es nicht draufan?
    Lg Sylvia

    • Caro & Tobi

      14. November 2022 um 19:33

      Hoi Sylvia

      Du kannst das Marzipan verwenden, den du am liebsten magst. Egal ob Backmarzipan oder Rohmasse, es funktioniert mit beiden Sorten.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch

      Caro & Tobi

  5. Anigna

    13. November 2022 um 19:32

    Hy, wie lange sind die Güpfli lecker und wie am besten lagern?

    Danke für die Infos 😍

    Grüsse
    Anigna

    • Caro & Tobi

      13. November 2022 um 19:59

      Hallo Anigna

      Die Güpfli am besten in einer verschlossenen Guetzlidose aufbewahren. So bleiben sie sicher 4 Wochen gut.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen