• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / Omas Mandel Herzen, so backen wir am liebsten

Omas Mandel Herzen, so backen wir am liebsten

31. Oktober 2018

Zum Rezept Rezept drucken
plzm

Mandelplätzchen in der Kekswerkstatt herstellen. So lieben wir GuetzliJetzt ist der goldige Herbst wohl definitiv vorbei und  somit rückt die Weihnachtszeit immer näher. Heute verraten wir dir unser Rezept von Omas Mandelherzen. 

Die Weihnachtszeit ist für viele eine hektische und stressige Zeit. Jedoch hat kaum eine andere Zeit so viele Traditionen zu bieten wie die Mandelplätzchen in der Kekswerkstatt herstellen. So lieben wir GuetzliWeihnachtszeit. Vom Samichlaus zu den traditionellen Lieder singen oder auch hören bis übers Guetzli backen etc. Zusammen Backen hat für uns etwas Entschleuningendes und beliebt sind bei uns viele traditionelle Rezepte wie Zimtsterne; Brunsli oder auch Omas Mandel Herzen. Wir lassen euch heute nämlich in unser ganz privates Rezeptebuch einen Blick werfen und geben euch heute das Rezept unserer Mandelherzen gefüllt mit feinster Konfitüre weiter. Traditionellerweise backen wir immer am ersten Adventssonntag zusammen mit dem Herrn des Hauses. Die Qualitätskontrolle lässt er sich sowieso nicht entgehen.

Caro ist schon ganz hibbelig und wartet nur darauf dass es endlich November wird damit sie beginnen kann das Haus weihnachtlich zu schmücken. Die Weihnachtsdeko wird dann so nah bis nah platziert bis sie dann am 1. Advent in voller Pracht zu bestaunen ist. Die Playlist für die Weihnachtssongs ist auch schon bereit. Das gehört bei uns ebenfalls dazu. Mögt ihr die Weihnachtszeit auch so wie wir?

Mandelplätzchen in der Kekswerkstatt herstellen. So lieben wir Guetzli

 

Mandelplätzchen in der Kekswerkstatt herstellen. So lieben wir Guetzli

 

Mandelplätzchen in der Kekswerkstatt herstellen. So lieben wir Guetzli

 

Omas Mandelherzen

Mandelkeks mit gefüllt mit Himbeer Marmelade

Portionen: 40 Stück 

Zutaten für die Mandelherzen

  • 280 g Mehl
  • 50 g Mandeln gemahlen
  • 130 g Butter weich
  • 80 g Zucker
  • 1-2 EL Vanillezucker
  • 100 ml Sahne
  • 2 TL Zimt gemahlen
  • etwas Orangenabrieb unbehandelte Orange

Für die Füllung und Dekoration

  • Himbeer Marmelade ohne Stücke und Kerne
  • Staubzucker

Zubereitung

  • Alle Zutaten für den Teig zusammen vermischen und zu einem glatten Teig verkneten
  • Den Teig in Folie einpacken, etwas flach drücken und für 30 Minuten in den Kühlschrank geben
  • Auf leicht bemehlter Arbeitsfläche den Teig ca. 4mm dünn auswallen. Mit beliebiger Keksform den Teig ausstechen. Wir haben klassisch das Herz gewählt.
  • Die Herzen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und im vorgeheizten Ofen bei 180°C für ca. 8-9 Minuten backen. Anschliessend auskühlen lassen.
  • In die eine Hälfte der Plätzchen die Marmelade füllen und mit einem zweiten Keks deckeln.
  • Zum Schluss die fertigen Herzen mit Staubzucker dekorieren.

Notizen

Für eine bewusstere Variante den Zucker durch Xylith oder Erythrit ersetzen.Verwendet die Marmelade, welche auch am besten schmeckt, denn das Leben isst bunt!

Mandelplätzchen in der Kekswerkstatt herstellen. So lieben wir Guetzli
Rezept drucken
4.77 from 13 votes

Omas Mandelherzen

Mandelkeks mit gefüllt mit Himbeer Marmelade
Gericht: Nachspeise
Land & Region: Schweiz
Keyword: Guetzli, Keks, Mandeln, Plätzchen
Portionen: 40 Stück
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 280 g Mehl
  • 50 g Mandeln gemahlen
  • 130 g Butter weich
  • 80 g Zucker
  • 1-2 EL Vanillezucker
  • 100 ml Sahne
  • 2 TL Zimt gemahlen
  • etwas Orangenabrieb unbehandelte Orange

Für die Füllung und Dekoration

  • Himbeer Marmelade ohne Stücke und Kerne
  • Staubzucker

Zubereitung

  • Alle Zutaten für den Teig zusammen vermischen und zu einem glatten Teig verkneten
  • Den Teig in Folie einpacken, etwas flach drücken und für 30 Minuten in den Kühlschrank geben
  • Auf leicht bemehlter Arbeitsfläche den Teig ca. 4mm dünn auswallen. Mit beliebiger Keksform den Teig ausstechen. Wir haben klassisch das Herz gewählt.
  • Die Herzen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und im vorgeheizten Ofen bei 180°C für ca. 8-9 Minuten backen. Anschliessend auskühlen lassen.
  • In die eine Hälfte der Plätzchen die Marmelade füllen und mit einem zweiten Keks deckeln.
  • Zum Schluss die fertigen Herzen mit Staubzucker dekorieren.

Notizen

Für eine bewusstere Variante den Zucker durch Xylith oder Erythrit ersetzen.
Verwendet die Marmelade, welche auch am besten schmeckt, denn das Leben isst bunt!

Kategorie: Backen, Dessert und Süsses, Familienküche, Rezepte, Weihnachtliche Ideen Stichworte: Advent, backen, Cookies, Guetzli, Kekse, Konfekt, Mandeln, Plätzchen, Spitzbuben, Weihnachstplätzchen, Weihnachten

Vorheriger Beitrag: « Apfel – Zimt Cake mit Walnusscrunch
Nächster Beitrag: Auf den Spuren des Emmentaler AOP/ Emmentaler Käsesuppe Rezept »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Urs Stulz

    12. November 2019 um 17:23

    Anstatt zum Rezept, gelangt man auf die Site ackermann.ch….. ???

    • Caro & Tobi

      12. November 2019 um 23:40

      Hallo Urs

      Dieses Rezept ist in Zusammenarbeit mit Ackermann entstanden. Der Link wurde geändert und daher ist das Rezept an diesem Ort nicht mehr auffindbar. Wir haben die das Rezept nun direkt in den Beitrag gesetzt, damit du die leckeren Plätzchen herstellen kannst.
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen