• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Familienküche / Knoblauch-Honig Hähnchen, das musst du probieren

Knoblauch-Honig Hähnchen, das musst du probieren

7. Januar 2021

Zum Rezept Rezept drucken

Wer jetzt als erstes Rezept des Jahres ein Low Carb Rezept erwartet hat, den müssen wir leider enttäuschen. Es gibt nämlich absolut empfehlenswertes Knoblauch-Honig Hähnchen was einfach zu fein ist um darauf zu verzichten. Zudem dauert die Vor-und Zubereitung nicht länger als 20 Minuten.

Nahaufnahme vom Knoblauch Honig Hähnchen auf Trockenreis mit Chili

So tragisch ist dieses Rezept aber kalorienmässig dennoch nicht. Und genügend Protein liefert es zudem auch noch. Zudem sagt man ja nicht umsonst, dass der Knoblauch ist eine Wunderknolle ist. Die gesundheitliche Wirkung des Knoblauchs ist unumstritten, es wirkt nicht nur antibakteriell und antiviral (was in dieser doch speziellen Zeit sehr entgegenkommend wirkt), er wirkt sich auch positiv auf unsere Blutfettwerte aus.

Low Carb Rezepte findet ihr bei uns jedoch auch. So zum Beispiel unsere Pizza Rolle, die feine Hackfleischbombe in dessen Innern sich ein zartschmelzender Käsekern verbirgt (perfektes Rezept um Käseresten jeglicher Art zu verbrauchen), oder natürlich unsere beliebten Ofen-Hackbällchen . Aber auch die kalorienarme Reispfanne erfreut sich grosser Beliebtheit.

  • Knoblauch Honig Haehnchen mit Chili und Trockenreis
  • Honig Knoblauch Poulet mit Chili und Trockenreis

Wir haben zu diesem Knoblauch-Honig Hähnchen einen einfachen Trockenreis serviert, genau so gut passt aber auch Basmatireis oder Chinanudeln dazu.

Wir freuen uns, dass du auch dieses Jahr bei uns vorbei schaust und Teil unseres Weges im 2021 bist. Wir haben bisher über 400 Rezepte veröffentlicht und sind uns sicher, dass dieses Jahr noch viele weitere dazu kommen werden. In diesem Sinne frohes neues Jahr und nur das Beste für dich im 2021!

Knoblauch-Honig Hähnchen

Hähnchen an leckerer Knoblauch Honig Sauce mit etwas Chili

Zutaten fuer das Knoblauch Honig Haehnchen

Zutaten

2 EL Öl zum anbraten

500 g Hähnchenbrust in Würfel geschnitten

1 TL Senf

1 TL Paprika mild

2 EL Maisstärke

0.5 TL Salz

4 Stk Knoblauchzehen

150 ml Brühe nach Wahl (Bouillon)

20 g Butter

2 EL Sojasauce

50 g Honig

Zum servieren

gehackte Petersilie

1/2 TL Chili Flocken

gekochter Reis

Zubereitung

Hähnchenwürfel mit Maizena, Salz, Pfeffer, Paprika und Senf gut vermischen.

Öl in einer beschichteten Bratpfanne erhitzen und die Hähnchenwürfel rundherum schön anbraten, so dass die Hähnchenwürfel Farbe bekommen. Den Knoblauch und die Butter beigeben und den Knoblauch kurz andünsten.

Mit Bouillon (Brühe) ablöschen und die Sojasauce beigeben. Den Honig beigeben und falls ihr mögt etwas gehackte Petersilie und Chiliflocken.

1 EL Maisstärke mit wenig Wasser anrühren, unter die Sauce mischen und nochmals ganz kurz aufkochen lassen bis die Sauce die gewünschte Bindung erhalten hat und zusammen mit eurer gewünschten Beilage servieren.

Knoblauch Honog Haehnchen hell
Rezept drucken
4.95 from 17 votes

Knoblauch-Honig Hähnchen

Hähnchen an leckerer Knoblauch Honig Sauce mit etwas Chili
Gericht: Hauptgericht
Land & Region: Schweiz
Keyword: Chili, Currysauce, Hähnchen, Honig, Knoblauchmarinade, Poulet
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 2 EL Öl zum anbraten
  • 500 g Hähnchenbrust in Würfel geschnitten
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Paprika mild
  • 2 EL Maisstärke
  • 0.5 TL Salz
  • 4 Stk Knoblauchzehen
  • 150 ml Brühe nach Wahl (Bouillon)
  • 20 g Butter
  • 2 EL Sojasauce
  • 50 g Honig

Zum servieren

  • gehackte Petersilie
  • 0,5 TL Chili Flocken
  • gekochter Reis

Zubereitung

  • Hähnchenwürfel mit Maizena, Salz, Pfeffer, Paprika und Senf gut vermischen.
  • Öl in einer beschichteten Bratpfanne erhitzen und die Hähnchenwürfel rundherum schön anbraten, so dass die Hähnchenwürfel Farbe bekommen. Den Knoblauch und die Butter beigeben und den Knoblauch kurz andünsten.
  • Mit Bouillon (Brühe) ablöschen und die Sojasauce beigeben. Den Honig beigeben und falls ihr mögt etwas gehackte Petersilie und Chiliflocken.
  • 1 EL Maisstärke mit wenig Wasser anrühren, unter die Sauce mischen und nochmals ganz kurz aufkochen lassen bis die Sauce die gewünschte Bindung erhalten hat und zusammen mit eurer gewünschten Beilage servieren.
Zwei angerichtete Teller mit Reis und Knoblauch Honig Hähnchen mit Chili und frischer Petersilie

Folgt ihr uns schon auf Instagram? Dort nehmen wir euch gelegentlich mit hinter die Kulissen und lassen euch in unsere Kochtöpfe blicken. Auch gibt es dort immer mal wieder Tolles zu gewinnen! Vorbeischauen lohnt sich also!

Kategorie: Familienküche, Fleisch & Geflügel, Geflügel, Rezepte Stichworte: asiatisch, Knoblauch Honig Sauce

Vorheriger Beitrag: « Festliche Mini Apfeltörtchen
Nächster Beitrag: Schokoladen Roulade und Fragen zu unserem Blog »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tanja

    30. Januar 2022 um 22:29

    5 stars
    Immer wieder es Feschtesse mit Basmatiriis und denn no super schnell zuebereitet. 🙂

    • Caro & Tobi

      2. Februar 2022 um 21:41

      Hallo Tanja

      Dieses Rezept gehört bei uns auch schon fast zum Standard Repertoire.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  2. Bea Macaluso

    30. Mai 2021 um 18:42

    5 stars
    Wir lieben eure Rezepte und haben eben unseren Wochenplan mit
    Lauter foodwerk Rezepten kreiert ! Und soeben haben wir die
    Schwedischen Kartoffeln aus dem Ofen genommen, eine wahre Freude !
    Vielen Dank für die Inspiration. Liebe Grüsse vom Hallwilersee

    • Caro & Tobi

      2. Juni 2021 um 22:09

      Hallo Bea

      Ui, das freut uns mega! Lieben Dank für deine Rückmeldung.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  3. Katrin

    7. Februar 2021 um 12:03

    5 stars
    Danke für dieses tolle Rezept…wir haben noch Pepperoni und Zwiebeln zugefügt…es ist sooo fein!

    • Caro & Tobi

      11. Februar 2021 um 7:08

      Hallo Katrin

      Das ist eine tolle Idee. Eigentlich kann noch Gemüse nach Wahl dazugegeben werden. So sieht das Gericht auch immer wieder anders aus.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  4. pia gubser

    1. Februar 2021 um 7:20

    Hallo zusammen
    Dieses Rezept ist wahnsinnig gut und trotzdem einfach nach zu kochen.
    Vielen Dank dafür!
    Lieber Gruss Pia

    • Caro & Tobi

      1. Februar 2021 um 21:30

      Hallo Pia

      Lieben dank für dein Feedback. Wir finden es auch super toll, vorausgesetzt man liebt Knoblauch 😉

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  5. Rahel

    18. Januar 2021 um 7:51

    Sehr lecker!?

  6. B. Signer

    9. Januar 2021 um 15:03

    4 stars
    dem mit Peperoni und Frühlingszwiebel ergänzten Fleischgerichtgebe ich 5 Sterne!

    • Caro & Tobi

      10. Januar 2021 um 12:56

      Hallo Brigitte

      Das ist eine ganz tolle Idee und wir denken das es so auch mega schmeckt.
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  7. Maria

    7. Januar 2021 um 13:30

    Alles gut,nur ich kann weder Knoblauch riechen oder geschweige denn essen.
    Jahre lang gab es Rezepte auch ohne Knoblauch und heute ist es zu jedem Gericht fast ein muss .
    Kann es manchmal nicht mehr hören oder lesen.

    • Caro & Tobi

      10. Januar 2021 um 12:59

      Hallo Maria

      Lieben Dank für dein Feedback. Knoblauch kann in den meisten Rezepten ohne Problem weggelassen werden. Bei diesem Rezept gehört er irgendwie einfach dazu. Du könntest diesen aber gut durch etwas gehackte Schalotten oder Ingwer ersetzen.
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen