• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
  • Navigation Menu: Social Icons

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
Home » Backen » Festliche Mini Apfeltörtchen

Festliche Mini Apfeltörtchen

15. Dezember 2020 4 Kommentare

Zum Rezept Rezept drucken

*Kooperation* Diese festlichen Mini Apfeltörtchen sind so richtig kleine Tausendsassas. Sie sind nämlich so vielseitig in ihrer Anwendung. So können sie zu Adventstee oder Kaffee serviert werden, oder auch mal als süsses Zvieri, oder auch wenn die Lust kommt auf eine kleine feine Leckerei. Noch warm mit einer Kugel Vanilleeis oder etwas Zimtsahne serviert ist es zudem ein echt tolles Weihnachtsdessert. Zudem können diese festlichen Mini Apfeltörtchen auch super gut vorbereitet werden, auch schon am Vortag. In einer Keksdose aufbewahrt könnt ihr sie bestimmt eine Woche lang aufbewahren und so habt immer etwas Feines zur Hand.

Zartes Jazz Apfel Törtchen
Jazz Apfeltörthen

Bei der Wahl der Äpfel habe wir uns für dieses Rezept für die saftigen und erfrischenden JAZZTM Äpfel entschieden. Im Geschmack süss-säuerlich, und mit einem knackigen Biss eignet er sich perfekt für unser Rezept. Zudem haben sie so schöne rote Backen welche wir gleich ausgenutzt haben um den festlichen Mini Apfeltörtchen mit einem ausgestochenen Stern und natürlichen dem Zimt im Teig eine weihnachtliche Note zu verpassen. Alle JAZZTM Äpfel die in der Schweiz verkauft werden, sind nämlich auch zu 100% in der Schweiz angebaut worden. Die JAZZTM Äpfel ist eine späte Sorte und sie sind daher von November bis ca. Juni erhältlich.

Festliche Mini Apfeltörtchen

Zutaten

220 g Dinkelmehl hell

0,5 TL Backpulver

100 g Mandeln gemahlen

1 TL Zimt

1 EL Vanillezucker

50 g Zucker

1 Ei

150 g Butter weich

1 Orange (nur Schale, Saft wird in der Füllung benötigt)

Füllung

5 Stk JAZZTM Äpfel

30 g Butter

1 Orange (Saft plus der Saft der abgerieben Orange, also total Saft von 2 Orangen)

1 EL Zucker

1 EL Stärke

2 EL Wasser

1 EL Rum (kann weggelassen werden)

1 EL Vanillezucker

1 TL Zimt

Zubereitung

Alle Zutaten zu einem Teig vermengen und in 12 Stücke a 50g aufteilen.

Die Muffins-Backform gut einfetten. Wir haben für den Boden der Muffinform noch kleine Backpapierkreise ausgeschnitten um sicher zu gehen dass die Muffins sich auch gut aus der Form lösen lassen.

Deko (freiweillig, aber schön)

von den Äpfeln jeweils 3 Scheiben rund um den Apfel abschneiden und mit einem mittleren Sternen Ausstecher jeweils eine Stern ausstechen und zur Seite legen. So dass ihr die gewünschte Menge Sternen habt.

Jeweils eine Teigkugel in jede Vertiefung der Backform legen und falls ihr habt mit dem Mörser Mulden eindrücken, so dass der Teig am Rand hochgezogen wird und eine möglichst grosse Einbuchtung entsteht. Alternativ geht dies auch sehr gut mit den Händen.

Füllung

Die übrig gebliebenen Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Alternativ könnt ihr die Äpfel auch mit Hilfe einer Reibe mittelfein reiben.

Die Butter in einer Bratpfanne zergehen lassen, die Äpfel beigeben und kurz dünsten.

Mit Zucker, Vanillezucker und Zimt bestreuen und nochmals kurz weiterdünsten.

Mit dem Rum und dem Orangensaft ablöschen.

Die Stärke mit dem Wasser vermischen und über die Äpfel giessen. Für mindesten eine Minute gut durchkochen lassen.

Die Füllung gleichmässig in die 12 mit Teig ausgelegten Törtchen verteilen. Mit einem ausgestochenen Stern belegen und im vorgeheiztem Backofen bei 180 Grad Umluft 25 Minuten backen.

Die Törtchen in der Form auskühlen lassen (wenn ihr sie warm servieren möchtet auch besser 5 Minuten stehen lassen) und mit einem Messer ohne Zacken dem Rand entlang fahren und die weihnachtlichen Apfeltörtchen aus der Backform nehmen, denn das Leben is(s)t bunt!

  • Jazz Apfeltörthen
Rezept drucken
5 von 4 Bewertungen

Festliche Mini Apfeltörtchen

Gericht: Kuchen
Land & Region: Schweiz
Keyword: Apfeltörtchen, Jazz Apfel
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 220 g Dinkelmehl hell
  • 0,5 TL Backpulver
  • 100 g Mandeln gemahlen
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Vanillezucker
  • 50 g Zucker
  • 1 Ei
  • 150 g Butter weich
  • 1 Orange (nur Schale, Saft wird in der Füllung benötigt)

Füllung

  • 5 Stk JAZZTM Äpfel
  • 30 g Butter
  • 1 Orange (Saft plus der Saft der abgerieben Orange, also total Saft von 2 Orangen)
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Stärke
  • 2 EL Wasser
  • 1 EL Rum (kann weggelassen werden)
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 TL Zimt

Zubereitung

  • Alle Zutaten zu einem Teig vermengen und in 12 Stücke a 50g aufteilen.
  • Die Muffins-Backform gut einfetten. Wir haben für den Boden der Muffinform noch kleine Backpapierkreise ausgeschnitten um sicher zu gehen dass die Muffins sich auch gut aus der Form lösen lassen.

Deko (freiweillig, aber schön)

  • von den Äpfeln jeweils 3 Scheiben rund um den Apfel abschneiden und mit einem mittleren Sternen Ausstecher jeweils eine Stern ausstechen und zur Seite legen. So dass ihr die gewünschte Menge Sternen habt.
  • Jeweils eine Teigkugel in jede Vertiefung der Backform legen und falls ihr habt mit dem Mörser Mulden eindrücken, so dass der Teig am Rand hochgezogen wird und eine möglichst grosse Einbuchtung entsteht. Alternativ geht dies auch sehr gut mit den Händen.

Füllung

  • Die übrig gebliebenen Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Alternativ könnt ihr die Äpfel auch mit Hilfe einer Reibe mittelfein reiben.
  • Die Butter in einer Bratpfanne zergehen lassen, die Äpfel beigeben und kurz dünsten.
  • Mit Zucker, Vanillezucker und Zimt bestreuen und nochmals kurz weiterdünsten.
  • Mit dem Rum und dem Orangensaft ablöschen.
  • Die Stärke mit dem Wasser vermischen und über die Äpfel giessen. Für mindesten eine Minute gut durchkochen lassen.
  • Die Füllung gleichmässig in die 12 mit Teig ausgelegten Törtchen verteilen. Mit einem ausgestochenen Stern belegen und im vorgeheiztem Backofen bei 180 Grad Umluft 25 Minuten backen.
  • Die Törtchen in der Form auskühlen lassen (wenn ihr sie warm servieren möchtet auch besser 5 Minuten stehen lassen) und mit einem Messer ohne Zacken dem Rand entlang fahren und die weihnachtlichen Apfeltörtchen aus der Backform nehmen, denn das Leben is(s)t bunt!
Jazz Apfel Törtchen mit Vanilleglace auf Teller mit goldener Gabel

Kategorie: Backen, Dessert und Süsses, Familienküche, Rezepte, Tipps für Familien, Werbung/Sponsored Post Stichworte: JAZZ Apfel

Vorheriger Beitrag: « Schnelle und einfache Weihnachts Aperoideen für die ganze Familie
Nächster Beitrag: Knoblauch-Honig Hähnchen, das musst du probieren »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Monika Wagner

    15. Dezember 2020 um 17:14

    Danke für das Rezept. Heute die Küchlein gebacken. Geschmack sehr fein. Habe den Rand der Form sehr gut eingebuttert und einen kleinen Papierboden reingelegt. Trotzdem ist das Küchlein kalt schlecht rausgekommen. Leider bröselt es auch. Gehört evt. 1 Ei in den Teig. Herzlichen Gruss Monika

    Antworten
    • Caro & Tobi

      15. Dezember 2020 um 20:41

      Hallo Monika

      Besten Dank für deine Nachricht. Da haben wir im Rezept etwas vergessen. Eigentlich würde da noch ein Ei in den Teig kommen, damit dieser besser hält und auch etwas feuchter ist. Die Zutaten haben wir nun angepasst.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

      Antworten
      • Waltraud

        19. Januar 2021 um 23:11

        5 stars
        Bin jetzt erst zum Backen dieses genialen Rezepts gekommen. Im Januar macht man dann eher keine Sterne drauf, sondern einfach Mandelblättchen. Hatte nur Zitronen zu Hause, also einfach etwas Zitronensaft mit Kirschsaft und wenig Wasser gemixt, schmeckt ebenfalls gut. O-schalenpulver importiert, da die Iren sich nur wundern, wenn man nach ungespritzten Orangen/Zitronen fragt. Zum Verschenken sind Papierförmchen hilfreich, aber erstaunlicherweise völlig unnötig, da der Teig gar nicht am Papier haftet.
        Noch was: Sind Jazzäpfel einheitlich groß? Bekomme ich hier nicht, also wäre eine ungefähre Gramm-angabe nützlich. Ich habe genommen, was ich hatte, und sehr wenig Zucker genommen, weil die Äpfel aromatisch, aber eher süßlich waren. In der Zutatenliste/Füllung fehlt der Zucker ebenso wie der Zimt. Habe auch (importiertes) doppelgriffiges Weizenmehl benutzt. Irisches Mehl, na ja…

        Antworten
        • Caro & Tobi

          20. Januar 2021 um 19:57

          Hallo Waltraud

          Besten Dank für dein Feedback. Das mit den Mandelblättchen ist eine tolle Idee, so kann das Törtchen immer wieder etwas verändert werden. Die Zutaten haben wir auf der Liste ergänzt, irgendwie wurden diese vergessen.
          Der Jazz Apfel hat eine “normale” Grösse und kann durch andere ersetzt werden. Da er eher ein festes Fleisch und einen ausgewogenen Geschmack hat, finden wir ihn absolut für dieses Rezept am besten. Die Menge ist schwierig abzuschätzen, da wir die Äpfel nicht auf der Waage hatten, sondern nur die Anzahl der Äpfel genommen haben. Wir werden dies dann bei einem nächsten Zubereiten noch ergänzen.
          Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
          Caro & Tobi

          Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

 

quooker logo

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Nur weil man nur noch max 5 Personen pro Haushalt Nur weil man nur noch max 5 Personen pro Haushalt aus max. 2 Haushalten sein darf heisst das noch lange nicht dass nicht mehr gebacken wird. Ja, auch die eigene Familie verdient ein schönes Stück Kuchen. Auch in einer Muffinform als Mini Variante ist diese gedeckte Linzertorte (und so einfach in der Zubereitung ) sehr fein. So lässt sich zudem beim Spatziergang durchs Dorf dem einen oder anderen eine süsse Überraschung ins Milchfach legen. Und so dem einen oder Anderen auch ohne sie zu sehen eine Freude bereiten.
Freude bereiten erfreut uns auch immer. So haben wir gestern einem Kind das keinen Skianzug besass und daher nie im Schnee spielte Skihosen und Skihandschuhe gegeben und uns einfach erfreut ab dem zusehen dass nun genau dieses Kind voller Freude im Schnee gespielt hat.
Und wieder einmal wird einem bewusst, dass wir es einfach gut haben. Jeden Tag genügend und gutes Essen, Kleidung die uns warm hält. Aber dies ist keine Selbstverständlichkeit . Daher jammert nicht über absolute Nichtigkeiten, sondern helft wenn ihr könnt. Und glaubt mir! Dieses Kinderlachen zu dem wir beitragen konnten..... hat uns auch glücklich gemacht.
.
Das Rezept findet ihr wie immer im Link im Profil. Habt einen schönen und zufriedenen Tag!
#linzertorte #kuchen #kuchenliebe #kuchenbacken #teilen #nächstenliebe #glücklich #schenken #kinderlachen #marmelade #restenverwertung #geschenkeausderküche #mandeln #rezepte #rezeptidee #cake #kaffeepause #teatime #einfacherezepte #teamsälbermache #teamselbermachen #frischkochen #foodwerkkocht #foodwerk #foodblogliebe #foodblogliebebacken
Unser neustes Rezept ist seit heute online. Schwed Unser neustes Rezept ist seit heute online. Schwedische Kartoffeln nach foodwerk.ch Art. Das gibts nun definitiv öfters bei uns! Die Kombination mit den knusprigen Croutons, der würzigen Sauce und den Kartoffeln ist einfach voll nach unserem Geschmack. 
Mögt ihr gerne Kartoffelrezepte? Dieses Rezept is nämlich für die #aufgetischtaktion 1 Zutat 5 Rezepte entstanden. Und so findet ihr heute auch bei @muenchnerkueche @heutegibtes , @naschenmitdererdbeerqueen @uebersee.maedchen feine Kartoffelrezepte. Solche kann  man unserer Meinung nach nämlich nie genug haben.
Mögt ihr auch gerne Kartoffeln?
.
.
#🥔 #kartoffeln #kartoffelrezepte #kartoffelgratin #schwedischekartoffeln #familienrezepte #schweizerfamilienblogs #mittagessen #einfachesessen #günstigkochen #kochenfürkinder #kochenfürdiefamilie #rezeptideen #rezepte #foodwerkkocht #foodblogsschweiz #foodblogger #foodblogliebe #teamsälbermache #kartoffelliebe #schweizerküche #schweizerkartoffeln #schweizergemüse #lokaleinkaufen #regional #saisonalkochen #gratin #auflauf #nofoodwaste
Obwohl draussen so richtiges Winterwonderland ist, Obwohl draussen so richtiges Winterwonderland ist, was uns absoulut gefällt und wir auch geniessen, schweifen unsere Gedanken ab in den Urlaub von 2019. unsere Reise nach Thailand war einfach grossartig. Und insgeheim hoffen wir auf Thailandurlaub im 2022. Träumen darf man ja. Dieses Gericht mit Hähnchenbrust, Ananas und Cashewnüssen unterstützt uns beim träumen und am Erinnerungen frisch halten. Wir lieben dieses Rezept, welches ihr bei uns auf dem Blog findet und können es euch sehr empfehlen.
Habt einen schönen Tag und geniesst den Schnee! 
#hühnchen #ananaschicken #ananas #thairezept #thaifood  #teamsälbermache #glutenfrei #rezeptinspiration #wassollichkochen #mittagessen #dailyfoodfeed #dailyfood #poulet #highprotein #frisch #frischkochen #schnellesrezept #einfachesrezept #blitzrezept #foodblogliebe  #foodwerkkocht #foodwerk #rezeptefürjedentag #abendessen #asianfood #thailand #basmatirice #freshfood
Start in die zweite Woche des neuen Jahres. Was si Start in die zweite Woche des neuen Jahres. Was sie uns wohl bringen wird? Vermutlich nicht viel Neues Situationsbedingt. Daher wenigstens ein neues Rezept von uns von einer herrlichen Schokoladen Roulade die jeden Schokoholiker glücklich macht. Und Glücksgefühle sind ja sowas Schönes 🥰. Könnte dich ein Stück von dieser Roulade auch für einen Moment glücklich machen?
Auf dem Blog beantwortetn wir euch zudem heute eure meist gestellten Fragen an uns rund um den Blog. 
Nun wünschen wir euch einen guten Start in die neue kalte Woche 🥶

#schokolade #schoggi  #schokoladenroulade #schokorolle #schokoladenrolle #bisquit #schokoladencreme #dessert #teamsälbermache #teatime #neuesrezept #roulade #kuchen #torte #kuchenliebe #kuchenbacken #schokoholic #schnellesrezept #foodblogliebe #foodwerkkocht #mitliebegemacht #nichtsfürkalorienzähler #🍫#blogger_de #blogger_ch #swissblogger
Manchmal kommt es anders als man denkt. Packen wir Manchmal kommt es anders als man denkt. Packen wir es an, und tun Gutes dabei. Momentan ist es sehr streng bei uns da Corona wieder einmal mehr zugeschlagen hat und die Pläne durchkreuzt. Nicht bei uns, aber im unserem Umfeld. Wir helfen wo wir können und springen ein wo wir können. Aber genau dieses Wissen gebraucht zu werden und Gutes zu tun trägt uns in dieser Zeit! 
Wir haben euch heute das erste Rezept im neuen Jahr veröffentlicht. Ich sags euch.... unbedingt ausprobieren! So fein! In der Storie nehm ich euch mit in unsere Küche und zeige euch wie schnell es zubereitet ist.  Es gibt Knoblauch Honig Hähnchen ! 
Nun wünschen wir euch einen schönen Tag und grüssen euch ganz herzlich, denn das Leben is(s)t bunt!
.
.
#knoblauch #garlic #honig #hähnchen #gesund #schnellerezepte #schnelleküche #schnellundeinfach #reis #foodwerkkocht #teamsälbermache #foodbloglebe #regionaleinkaufen #einfachesrezept #20minuten #20minutenessen #proteinreich #rezept #rezepte #rezeptidee #hereismyfood #gesundkochen #frischkochen #enguete
Seid ihr vielleicht gerade am Dreikönigskuchen ma Seid ihr vielleicht gerade am Dreikönigskuchen machen? Dann haben wir euch einen Tipp. Macht dich gleich die doppelte Teigmenge und macht noch ein par dieser feinen Apfelbrötli. Sie sind absolut schnell gemacht und lassen sich perfekt einfrieren für ein späteres Zvieri. Aus dem Tiefkühlschrank nehmen und 30 Minuten liegen kassen schon sind sie bereit zum essen. Oder natürlich auch frisch gebacken eine grosse Empfehlung. 
Den Rezeptlink dazu findet ihr wie immer in unserem Profil.
.
.
#apfelbrötli #dreikönigskuchen #zimt #apfelliebe #zimtliebe #vorrat #zweiaufeinenstreich #hefeteig #hefeteigliebe #hefeteilchen #süssgebäck #plunder #backen #backrezepte #foodwerk #teamsälbermache #saisonal #einkaufenbeimbauern #schweizerfrüchte #teegebäck #foodblogger #swissblogger #blogger_ch #schnellesrezept
Mehr laden…

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2021 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen