• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / Festliche Mini Apfeltörtchen

Festliche Mini Apfeltörtchen

15. Dezember 2020

Zum Rezept Rezept drucken
plzm

*Kooperation* Diese festlichen Mini Apfeltörtchen sind so richtig kleine Tausendsassas. Sie sind nämlich so vielseitig in ihrer Anwendung. So können sie zu Adventstee oder Kaffee serviert werden, oder auch mal als süsses Zvieri, oder auch wenn die Lust kommt auf eine kleine feine Leckerei. Noch warm mit einer Kugel Vanilleeis oder etwas Zimtsahne serviert ist es zudem ein echt tolles Weihnachtsdessert. Zudem können diese festlichen Mini Apfeltörtchen auch super gut vorbereitet werden, auch schon am Vortag. In einer Keksdose aufbewahrt könnt ihr sie bestimmt eine Woche lang aufbewahren und so habt immer etwas Feines zur Hand.

Zartes Jazz Apfel Törtchen
Jazz Apfeltörthen

Bei der Wahl der Äpfel habe wir uns für dieses Rezept für die saftigen und erfrischenden JAZZTM Äpfel entschieden. Im Geschmack süss-säuerlich, und mit einem knackigen Biss eignet er sich perfekt für unser Rezept. Zudem haben sie so schöne rote Backen welche wir gleich ausgenutzt haben um den festlichen Mini Apfeltörtchen mit einem ausgestochenen Stern und natürlichen dem Zimt im Teig eine weihnachtliche Note zu verpassen. Alle JAZZTM Äpfel die in der Schweiz verkauft werden, sind nämlich auch zu 100% in der Schweiz angebaut worden. Die JAZZTM Äpfel ist eine späte Sorte und sie sind daher von November bis ca. Juni erhältlich.

  • Jazz Tannenbaum
  • Apfelkuechlein als Dessert mit Jazz Apfel und Vanilleglace

Festliche Mini Apfeltörtchen

Zutaten

220 g Dinkelmehl hell

0,5 TL Backpulver

100 g Mandeln gemahlen

1 TL Zimt

1 EL Vanillezucker

50 g Zucker

1 Ei

150 g Butter weich

1 Orange (nur Schale, Saft wird in der Füllung benötigt)

Füllung

5 Stk JAZZTM Äpfel

30 g Butter

1 Orange (Saft plus der Saft der abgerieben Orange, also total Saft von 2 Orangen)

1 EL Zucker

1 EL Stärke

2 EL Wasser

1 EL Rum (kann weggelassen werden)

1 EL Vanillezucker

1 TL Zimt

Zubereitung

Alle Zutaten zu einem Teig vermengen und in 12 Stücke a 50g aufteilen.

Die Muffins-Backform gut einfetten. Wir haben für den Boden der Muffinform noch kleine Backpapierkreise ausgeschnitten um sicher zu gehen dass die Muffins sich auch gut aus der Form lösen lassen.

Deko (freiweillig, aber schön)

von den Äpfeln jeweils 3 Scheiben rund um den Apfel abschneiden und mit einem mittleren Sternen Ausstecher jeweils eine Stern ausstechen und zur Seite legen. So dass ihr die gewünschte Menge Sternen habt.

Jeweils eine Teigkugel in jede Vertiefung der Backform legen und falls ihr habt mit dem Mörser Mulden eindrücken, so dass der Teig am Rand hochgezogen wird und eine möglichst grosse Einbuchtung entsteht. Alternativ geht dies auch sehr gut mit den Händen.

Füllung

Die übrig gebliebenen Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Alternativ könnt ihr die Äpfel auch mit Hilfe einer Reibe mittelfein reiben.

Die Butter in einer Bratpfanne zergehen lassen, die Äpfel beigeben und kurz dünsten.

Mit Zucker, Vanillezucker und Zimt bestreuen und nochmals kurz weiterdünsten.

Mit dem Rum und dem Orangensaft ablöschen.

Die Stärke mit dem Wasser vermischen und über die Äpfel giessen. Für mindesten eine Minute gut durchkochen lassen.

Die Füllung gleichmässig in die 12 mit Teig ausgelegten Törtchen verteilen. Mit einem ausgestochenen Stern belegen und im vorgeheiztem Backofen bei 180 Grad Umluft 25 Minuten backen.

Die Törtchen in der Form auskühlen lassen (wenn ihr sie warm servieren möchtet auch besser 5 Minuten stehen lassen) und mit einem Messer ohne Zacken dem Rand entlang fahren und die weihnachtlichen Apfeltörtchen aus der Backform nehmen, denn das Leben is(s)t bunt!

  • Apfelkuechlein mit Jazz Apfel
  • Apfelkuechlein mit Jazz Apfel und Gabel
    Jazz Apfeltörthen
Apfelkuechlein mit Jazz Apfel und Gabel
Rezept drucken
5 from 5 votes

Festliche Mini Apfeltörtchen

Gericht: Kuchen
Land & Region: Schweiz
Keyword: Apfeltörtchen, Jazz Apfel
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 220 g Dinkelmehl hell
  • 0,5 TL Backpulver
  • 100 g Mandeln gemahlen
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Vanillezucker
  • 50 g Zucker
  • 1 Ei
  • 150 g Butter weich
  • 1 Orange (nur Schale, Saft wird in der Füllung benötigt)

Füllung

  • 5 Stk JAZZTM Äpfel
  • 30 g Butter
  • 1 Orange (Saft plus der Saft der abgerieben Orange, also total Saft von 2 Orangen)
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Stärke
  • 2 EL Wasser
  • 1 EL Rum (kann weggelassen werden)
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 TL Zimt

Zubereitung

  • Alle Zutaten zu einem Teig vermengen und in 12 Stücke a 50g aufteilen.
  • Die Muffins-Backform gut einfetten. Wir haben für den Boden der Muffinform noch kleine Backpapierkreise ausgeschnitten um sicher zu gehen dass die Muffins sich auch gut aus der Form lösen lassen.

Deko (freiweillig, aber schön)

  • von den Äpfeln jeweils 3 Scheiben rund um den Apfel abschneiden und mit einem mittleren Sternen Ausstecher jeweils eine Stern ausstechen und zur Seite legen. So dass ihr die gewünschte Menge Sternen habt.
  • Jeweils eine Teigkugel in jede Vertiefung der Backform legen und falls ihr habt mit dem Mörser Mulden eindrücken, so dass der Teig am Rand hochgezogen wird und eine möglichst grosse Einbuchtung entsteht. Alternativ geht dies auch sehr gut mit den Händen.

Füllung

  • Die übrig gebliebenen Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Alternativ könnt ihr die Äpfel auch mit Hilfe einer Reibe mittelfein reiben.
  • Die Butter in einer Bratpfanne zergehen lassen, die Äpfel beigeben und kurz dünsten.
  • Mit Zucker, Vanillezucker und Zimt bestreuen und nochmals kurz weiterdünsten.
  • Mit dem Rum und dem Orangensaft ablöschen.
  • Die Stärke mit dem Wasser vermischen und über die Äpfel giessen. Für mindesten eine Minute gut durchkochen lassen.
  • Die Füllung gleichmässig in die 12 mit Teig ausgelegten Törtchen verteilen. Mit einem ausgestochenen Stern belegen und im vorgeheiztem Backofen bei 180 Grad Umluft 25 Minuten backen.
  • Die Törtchen in der Form auskühlen lassen (wenn ihr sie warm servieren möchtet auch besser 5 Minuten stehen lassen) und mit einem Messer ohne Zacken dem Rand entlang fahren und die weihnachtlichen Apfeltörtchen aus der Backform nehmen, denn das Leben is(s)t bunt!
Jazz Apfel Törtchen mit Vanilleglace auf Teller mit goldener Gabel

Kategorie: Backen, Dessert und Süsses, Familienküche, Rezepte, Tipps für Familien, Werbung/Sponsored Post Stichworte: JAZZ Apfel

Vorheriger Beitrag: « Schnelle und einfache Weihnachts Aperoideen für die ganze Familie
Nächster Beitrag: Knoblauch-Honig Hähnchen, das musst du probieren »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Monika Wagner

    15. Dezember 2020 um 17:14

    Danke für das Rezept. Heute die Küchlein gebacken. Geschmack sehr fein. Habe den Rand der Form sehr gut eingebuttert und einen kleinen Papierboden reingelegt. Trotzdem ist das Küchlein kalt schlecht rausgekommen. Leider bröselt es auch. Gehört evt. 1 Ei in den Teig. Herzlichen Gruss Monika

    • Caro & Tobi

      15. Dezember 2020 um 20:41

      Hallo Monika

      Besten Dank für deine Nachricht. Da haben wir im Rezept etwas vergessen. Eigentlich würde da noch ein Ei in den Teig kommen, damit dieser besser hält und auch etwas feuchter ist. Die Zutaten haben wir nun angepasst.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

      • Waltraud

        19. Januar 2021 um 23:11

        5 stars
        Bin jetzt erst zum Backen dieses genialen Rezepts gekommen. Im Januar macht man dann eher keine Sterne drauf, sondern einfach Mandelblättchen. Hatte nur Zitronen zu Hause, also einfach etwas Zitronensaft mit Kirschsaft und wenig Wasser gemixt, schmeckt ebenfalls gut. O-schalenpulver importiert, da die Iren sich nur wundern, wenn man nach ungespritzten Orangen/Zitronen fragt. Zum Verschenken sind Papierförmchen hilfreich, aber erstaunlicherweise völlig unnötig, da der Teig gar nicht am Papier haftet.
        Noch was: Sind Jazzäpfel einheitlich groß? Bekomme ich hier nicht, also wäre eine ungefähre Gramm-angabe nützlich. Ich habe genommen, was ich hatte, und sehr wenig Zucker genommen, weil die Äpfel aromatisch, aber eher süßlich waren. In der Zutatenliste/Füllung fehlt der Zucker ebenso wie der Zimt. Habe auch (importiertes) doppelgriffiges Weizenmehl benutzt. Irisches Mehl, na ja…

        • Caro & Tobi

          20. Januar 2021 um 19:57

          Hallo Waltraud

          Besten Dank für dein Feedback. Das mit den Mandelblättchen ist eine tolle Idee, so kann das Törtchen immer wieder etwas verändert werden. Die Zutaten haben wir auf der Liste ergänzt, irgendwie wurden diese vergessen.
          Der Jazz Apfel hat eine „normale“ Grösse und kann durch andere ersetzt werden. Da er eher ein festes Fleisch und einen ausgewogenen Geschmack hat, finden wir ihn absolut für dieses Rezept am besten. Die Menge ist schwierig abzuschätzen, da wir die Äpfel nicht auf der Waage hatten, sondern nur die Anzahl der Äpfel genommen haben. Wir werden dies dann bei einem nächsten Zubereiten noch ergänzen.
          Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
          Caro & Tobi

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen