• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Dessert und Süsses / Creme brûlée mit Rhabarber, einfach unwiderstehlich

Creme brûlée mit Rhabarber, einfach unwiderstehlich

17. Juni 2019

Creme brûlée ist einfach herrlich. Kombiniert mit Rhabarber lieben wir das knusprige der Karamell Schicht, die zarte Creme und das aromatische der Rhabarber

Alle guten Dinge sind drei oder? Ich bin ja definitiv der Meinung dass dass man nie genug Rhabarber Rezepte haben kann. Meine Rhabarber Creme brûlée ist so zart und mit dem Rhabarberkompott so richtig erfischend . Und zum Schluss noch die knackige Karamellschicht oben auf… Du siehst ich komme schon wieder ins Schwärmen. Daher also heute das dritte Rhabarber Rezept für diese Saison. Unser luftiges Quarkmousse mit Rhabarberkompott und der Rhabarer- Mojto Sirup scheinen ein voller Erfolg zu sein bei euch, was uns natürlich sehr freut. Wenn du in der Suchleiste das Wort Rhabarber eingibst, so erscheinen noch viele weitere Rhabarber Rezepte wie zum Beispiel der Rhabarber Eistee usw.

Bitte sei ein wenig Nachsichtig mit uns bei den alten Rezepten sind die Fotos zum Teil echt erschreckend. Schön ist aber zu sehen dass wir uns weiter entwickeln und versuchen nicht still zu stehen. Noch immer gibt es Tage an denen ich einfach nieeeee zufrieden bin mit den Fotos. Aber ich arbeite auch daran. Schlussendlich steht ja das Rezept im Vordergrund und nicht das Foto. Den unserer Linie dass wir es so fotografieren wie wir es essen bleibe ich treu. Es wird nichts gefakt oder präpariert so dass man es nicht mehr essen kann. Das einzige was ich in Kauf nehme ist, dass mein Essen nicht mehr so warm ist wenn ich es esse. Ob es darum wohl häufig Dessert Rezepte hier gibt (lach)?


Zutaten für 6-8 Creme brûlée

Für den Rhabarber Kompott:

Creme brûlée ist einfach herrlich. Kombiniert mit Rhabarber lieben wir das knusprige der Karamell Schicht, die zarte Creme und das aromatische der Rhabarber

60 g Zucker

400 g Rhabarber

80 ml Wasser

Für die Creme brûlée:

450 ml Milch

Creme brûlée ist einfach herrlich. Kombiniert mit Rhabarber lieben wir das knusprige der Karamell Schicht, die zarte Creme und das aromatische der Rhabarber

300 ml Vollrahm

2 Eier

3 Eigelb

50 gZucker

1/2 Vanilleschote oder 1 EL Vanillezucker


Für den Kompott die Rhabarber gut waschen und in Stücke schneiden. Mit Zucker und Wasser für ca. 10 Minuten kochen, bis die Rhabarber weich sind. Die Rhabarber müsst ihr nicht schälen, so bekommt der Kompott die tolle rote Farbe. Mit dem Stabmixer pürieren.

Creme brûlée ist einfach herrlich. Kombiniert mit Rhabarber lieben wir das knusprige der Karamell Schicht, die zarte Creme und das aromatische der Rhabarber

Für die Creme brûlée die Milch, mit der Sahne und der Vanilleschote zum kochen bringen. Den Zucker zusammen mit den Eiern und den Eigelb vermischen. Die aufgekochte Milch Sahne Mischung unter rühren zu den Eiern geben. Danach durch ein Sieb in einen Messbecher zurückgiessen.

Den Rhabarber Kompott in die gewünschten, feuerfesten Formen geben. Anschliessend die Creme vorsichtig auf das Rhabarberkompott giessen. Nun gibt es zwei Möglichkeiten, die Creme brûlée fertig zu stellen.

  • Creme brulee einfüllen Trick
  • Creme brulee einfüllen von oben
  • Creme brulee im Wasserbad

Variante 1, im Backofen:
In eine Gratin Schale etwas Küchenpapier legen und die Creme brûlée darauf stellen. Mit heissem Wasser aufgiessen, bis die Creme brûlée gut im Wasser steht. Bei 120°C ca. 25 Minuten stocken lassen.

Variante 2, im Steamer:
Die abgefüllten Schälchen in ein Lochblech stellen und mit Klarsichtfolie abdecken. Bei 80°C ca. 15- 20 Minuten stocken lassen.

Creme brûlée ist einfach herrlich. Kombiniert mit Rhabarber lieben wir das knusprige der Karamell Schicht, die zarte Creme und das aromatische der Rhabarber

Egal welche Variante ihr benutzt, die Creme brûlée gelingt mit Sicherheit. Nach dem stocken aus dem Ofen/Steamer nehmen und auskühlen lassen. Erst dann wird sie noch fester. Wir bereiten sie daher oft am Vortag zu und stellen sie nach dem abkühlen in den Kühlschrank. Kurz vor dem Servieren die Creme brûlée mit feinem braunen Zucker bestreuen und mit einem Brenner* zu einer knusprigen Karamellschicht schmelzen. Achtet darauf dass der Zucker nicht zu dunkel wird, da er ansonsten bitter schmeckt. Mit etwas Minze und einer Erdbeeren dekorieren und die zarte Creme Brûlée mit der knackigen Karamell Schicht geniessen, denn das Leben isst bunt!

Creme brûlée ist einfach herrlich. Kombiniert mit Rhabarber lieben wir das knusprige der Karamell Schicht, die zarte Creme und das aromatische der Rhabarber

Kategorie: Dessert und Süsses, Familienküche, Rezepte Stichworte: Caramel, Creme, Dessert, Erdbeere, Gäste, Karamell, Nachspeise, Pudding, Rhabarber, Vanille

Vorheriger Beitrag: « Selbstgemachte gelbe Currypaste und Kaeng Kai Subparod
Nächster Beitrag: Sommerlicher Grill- Kartoffelsalat »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Judith Scheidegger

    25. April 2021 um 9:28

    Ich habe heute dieses Rezept ausprobiert. Ich hatte aber viel von der Milch Eier Mischung übrig. Stimmen die Mengenangaben?

    • Caro & Tobi

      29. April 2021 um 22:54

      Hallo Judith

      Die Mengen sind nach unserer Meinung korrekt. Evtl haben wir etwas grössere Schälchen als du verwendet. Du könntest versuchen, ein anderes Schälchen zu verwenden?
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen