• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Suppen / Leichte Weisswein – Baumnuss Suppe

Leichte Weisswein – Baumnuss Suppe

21. September 2017

weisswein, baumnuesse, suppe, leichte suppe, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblogIn den letzten Tagen hat es merklich abgekühlt. Wir und unsere Tochter verdrängen, dass der Sommer 2017 der Vergangenheit angehört. Zeit sich wieder etwas kuschelig einzurichten. Nicht das ihr uns nun falsch versteht. Wir wissen bei allen Jahreszeiten die Schönheit der Natur zu schätzen.

Caro liebt es jedoch, das ganze Haus liebevoll zu dekorieren. Überall finden sich langsam aber sicher Boten des Herbstes wieder. Die Kerzen brennen nun öfters und zaubern ein behagliches Ambiente in die warme Stube. Wenn es dann so richtig kalt und neblig draussen ist, lieben wir eine heisse Suppe. Mit einem frischen Stück Brot hat man so ein schnelles Abendessen. Die Idee zu dieser Weissweinsuppe ist uns bei einem Herbstspaziergang plötzlich durch den Kopf gegangen. Der Nussbaum mit all seinen Früchten hat uns wohl dazu inspiriert. Die frische des Weines und der intensive Geschmack der Baumnuss ergänzen sich wahnsinnig gut. Zudem finden wir diese Suppe auch extrem passend als Starter zu Herbstmenüs oder gar dem Weihnachtsessen. Die Kombination von Wein und gerösteten Baumnüssen hat nämlich irgendwie  etwas festliches an sich und braucht sich definitiv nicht zu verstecken. Wir lieben es versch. Kombinationen auszuprobieren, und diese gefällt uns so gut dass wir das Rezept an euch weitergeben möchten.

Wir werden nun wohl öfters einen Spaziergang durch den Herbstwald machen. Mal schauen, was uns noch alles einfallen wird. Eine nächste spezielle Kombination schwebt uns nämlich bereits im Kopf herum, ihr dürft gespannt sein.


 

Zutaten für ca. 1 Liter Suppe

30 g Butterweisswein, baumnuesse, suppe, leichte suppe, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblog

30 g Mehl

1 Schalotte, gehackt

1 Knoblauchzehe, gehackt (optional)

250 ml Weisswein (Riesling)

750 ml Gemüsebrühe

1 Rosmarinzweig klein

1 Lorbeerblatt

Salz, Pfeffer

60 g Baumnüsse, geschält

200 ml Sahne


Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Schalotte sowie den Knoblauch darin andünsten.  Das Mehl hizufügen und gut vermischen. Mit dem Weisswein ablöschen und der Gemüsebrühe aufüllen. Rosmarin und Lorbeer hinzufügen und alles ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen. Gelegentlich umrühren, damit nichts am Topfboden ansetzen kann.

Die gehackten Baumnüsse in der Zwischenzeit in einer Pfanne ohne Fettzugabe leicht rösten und auskühlen lassen. Die Sahne knapp steif schlagen. Sobald die 20 Minuten vorbei sind, den Rosmarinzweig und das Lorbeerblatt aus der Suppe nehmen, diese danach mit einem Stabmixer pürieren. 3/4 der Sahne und der Baumnüsse hinzufügen und nochmals kurz durchmixen.

Die Suppe in Schalen oder einem Suppenteller anrichten. Mit dem Rest der geschlagenen Sahne und den restlichen Baumnüssen garnieren. Uns hat diese Suppe restlos überzeug, egal ob als Hauptgang oder als tollen Auftakt für ein Menü. Wir sind sicher dass wir diese Suppe schon bald unseren Gästen kredenzen werden, denn das Leben isst bunt!

 

weisswein, baumnuesse, suppe, leichte suppe, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblog

 

 

Kategorie: Suppen, Familienküche, Rezepte, Vegetarische Gerichte, Vorspeisen Stichworte: Baumnüsse, festlich, Gäste, Herbst, leichte Suppe, Menü, Nuss, Suppe, Vorspeise, Walnuss, wärmende Suppe, Weihnachten, Weisswein

Vorheriger Beitrag: « Traditioneller Hackbraten
Nächster Beitrag: Luftige Waffeln mit Kürbis (süss) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Fabienne

    29. Oktober 2021 um 17:51

    Das Rezept klingt sehr toll und werde es demnächst testen. Kann die Suppe auch ein paar Stunden im Voraus zubereitet und dann warm gehalten werden oder ist es bei dieser Suppe nicht ideal?

    • Caro & Tobi

      6. November 2021 um 9:45

      Hallo Fabienne
      Die Suppe kannst du ohne weiters im voraus zubereiten. Wir würden sie bis zum Schritt mit dem Rahm/Sahne vorbereiten.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  2. Kristina Lössl

    24. Dezember 2020 um 19:53

    Wir haben die Suppe als Auftakt für das Weihnachtsessen gemacht. Super! Einfach zu machen, auch für mich als „Nicht-Köchin“ 🙂

    • Caro & Tobi

      28. Dezember 2020 um 23:13

      Hallo Kristina

      Ja, diese Suppe geht ganz fix und schmeckt richtig lecker. Übrigens, wir versuchen die Rezepte immer möglichst einfach zu halten oder zu vereinfachen, so kann jeder kochen.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

 

quooker logo

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Habt ihr unsere neusten Rezepte schon gesehen? Wir Habt ihr unsere neusten Rezepte schon gesehen? Wir haben drei kunterbunte Hummus Rezept-Alternativen mit lokalen Zutaten zubereitet. Alle sind im Handumdrehen gemacht und lassen sich auch prima vorbereiten. Egal ob als gesunder Snack, geselliges Apero oder als Lunch.
Zu den Rezepten gelangt ihr direkt mit dem Link in unserem Profil @foodwerk_ch 
Mögt ihr auch gerne Dipps und Aufstriche? Welches wäre euer Favorit?

Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit unserem Partner @boschhomesuisse entstanden.
.
#dipp #dipps #aufstrich #lokal #hummus #localfoods #localexotics #bosch #likeabosch #hummuslover #rezepte #saisonalkochen #frischkochen #gesundesessen #gesundersnack #proteinsnack #goodfoid #superfood #teamsälbermache #foodie #rezepte #gesundeernährung #foodwerkkocht #
Der Moment wenn du in einen Raclette Suisse Burger Der Moment wenn du in einen Raclette Suisse Burger reinbeisst (oder entzwei schneidest), und dir zart schmelzender Raclettekäse entgenenläuft. HERRLICH! Ja, da gerate ich definitiv ins Schwärmen. Mein ♥️ fängt erwas schneller an zu schlagen und ein breites Grinsen ziert mein Gesicht. Es sind eben diese kleinen Freuden des Alltags.
Wir essen die Burger am liebsten zwischen selbstgemachten Burgerbrötchen mit unserer Burgersauce ergänzt. Aber auch zu einem feinen Risotto oder zu Tomatenspaghetti passen sie perfekt.
Die Ableitungen wie ich diese Burger gemacht habe,stelle ich nochmal in die Storie. Das Rezept und die Anleitung dazu findet ihr auf dem Blog. Hierzu dem Link im Profil folgen oder im Suchfeld auf dem Blog Burger eingeben.
.
Beitrag enthält Werbung @raclettesuisse 
.
Bist du auch in Grillaune?
.
#grill #grilltime #raclette #raclettesuisse #burger #racletteburger #burgertime #bbq #webergrill #burgerpatty #rezept #besteburgersauce #raclettetime #raclettekenntkeinesaison #saisonalkochen #frischkochen #einfacherezepte #guteküche #foodwerk #foodwerkkocht #teamsälbermache #mittagessen #abendessen #🍔 #schweizerkäse raclettemoments #griillrezept
Rhabarber Cake mit Joghurtglasur. Einfach, aber gu Rhabarber Cake mit Joghurtglasur. Einfach, aber gut. Die Joghurtglasur passt einfach perfekt zu diesem frühlingshaften Cake.
Das Rezept findet ihr auf dem Blog (Link in unserem Profil). 
Momentan trudeln oft Fragen ein wie es mir geht, da es hier momentan etwas ruhiger ist. Ich arbeite momentan sehr hochprozentig in der Schule und da bleibt nebst Familie, Haus und Garten momentan etwas weniger Zeit für den Blog. Es wird wieder anders kommen. So denke ich und plane es zumindest. In dieser Zeit greifen auch wir oft zu unseren schnellen und einfachen Rezepten, die ja zahlreich vorhanden sind auf dem Blog. Aber keine Angst, es werden viele weitere Rezepte hinzukommen, denn wir lieben was wir tun 💕.
.
#rhabarber #rhabarberaufdentisch #rhabarbercake #rhabarberkuchen #rhabarberliebe #rhabarbersaison #cake #rührkuchen #joghurt #joghurtglasur #erfrischend #backenistliebe #frühlingsrezepte #muttertag #rezepte #einfacherezepte #saisonalbacken #saisonalkochen #frischkochen #gartenglück #ausnachbarsgarten #foodwerk #foodwerkkocht #blogger_ch
Nicht nur viel Wissenswertes über die Heilpflanze Nicht nur viel Wissenswertes über die Heilpflanze Wilde Malve und das Chäslichrut findet ihr ihr im neusten Beitrag auf @egk_gesundheitskasse , sondern auch ein feines Rezept weiches wir für die neuste Ausgabe beisteuern konnten. Ganz viele Verwendungsbeispiele für in der Küche so wie in der Naturheilkunde sind zudem auch dort notiert.
Wir haben euch den Link zum Rezept und Beitrag in unserem Profil verlinkt.
.
Kocht ihr auch gerne mit Kräutern?

Dieses Rezept ist in Zusammenarbeit mit @egk_gesundheitskasse entstanden.
.
#wildemalve #chäslichrut #naturheilkunde #kräuterwissen #frischkochen #saisonalkochen #kräuterküche #gesundkochen #risotto #glutenfrei #ohnefleisch #vegetarisch #egk #egkgesundheitskasse #rezeptidee #mittagessen #abendessen #saisonalkochen #gartenküche #frischkochen #foodwerk #foodwerkkocht #foodblogsschweiz #kräuterkunde
Icht bitzli, sondern ganz fest stolz bin ich auf m Icht bitzli, sondern ganz fest stolz bin ich auf mein Patenkind @_alina_s__ . Bei unserem neusten Backprojekt ist nämlich erwas Wunderschönes und Feines entstanden. Eine Beerenroulade die geschmückt ist mit echten Blumen. Sie wurden sogar mit dem Teig mitgebacken. Da mussten wir experimentieren wie das am besten geht und geben es mit dem neusten Rezept an euch weiters.  Nicht nur am Mittertag ein Hingucker! Versprochen!
Das Rezept findet ihr wie immer beim@Link in unserem Orofiö @foodwerk_ch 
.
#🌸 #roulade #rolle #kuchen #muttertag #muttertagskuchen #wunderschön #mitblumenbacken #beerenkuchen #muttertagsmenü #dankemama #quarkcreme #dessert #backtezept #regionaleinkaufen #saisonaleinkaufen frischkochen #rezeptebuch #beerenroulade #foodwerk
Linsendal mit Knoblauch Naan Brot. Für dieses Ger Linsendal mit Knoblauch Naan Brot. Für dieses Gericht schlägt unser Herz höher. Und zwar das der ganzen Familie. Eigentlich hat es in den verschiedenen Dal Rezepten immer seeeehr viele verschiedene Gewürze. Auch inseres kommt natürlich nicht ohne Gewürze aus, aber wir haben es reduziert auf das für uns wesentliche. So ist es auch mal unter der Woche nach eunem Arbeitstag schnell gemacht. Das Knoblauch Naan Brot gibt es bei uns auch gerne zum Grillen dazu, oder einfach zu einem Salat. Es kann auch auf einer Grillplatte gleich draußen auf dem Grill zubereitet werden, oder dann eben in einer Bratpfanne. Also auch praktisch für die Campingküche.
Das Rezept findet ihr bei uns auf dem Blog: https://www.foodwerk.ch/linsen-dal-mit-roten-linsen-und-knoblauch-naanbrot/ 
oder beim link in unserem Profil @foodwerk.ch 
Morgen geht bei uns der Alltag wieder los, die Ferien sind zu Ende. Aber ich gehe gerne arbeiten und freue mich auch darauf. 
.
#linsen #linsendal #dal #naan #naanbread #knoblauchnaan #vegetarisch #ohnefleisch #gesundesessen #rezepte #frischkochen #gesundkochen #saisonalkochen #foodwerkkocht #gutessen #curry #neuesrezept #lieblingsessen #mittagessen #abendessen #highprotein #proteinreich #einfachesrezept #vegetarian #indischessen
Mehr laden…

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2022 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen