• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Fleisch & Geflügel / Traditioneller Hackbraten

Traditioneller Hackbraten

18. September 2017

Zum Rezept Rezept drucken
plzm

hackbraten, hackfleisch, fachiertes, traditionell, braten, logo foodwerk, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblogWie sagt man doch so schön? Zu Hause ist’s am besten. Wohl wahr! Jede Familie hat so seine speziellen Gerichte, welche nur zu Hause bei Mutti am besten sind. Die Wahl der Gewürze, die Zubereitung mit viel Liebe oder die daran verbundenen Erinnerungen aus der Kindheit. Es gibt heute noch Gerichte, die uns an früher erinnern und dies ist sicher bei jedem so.

Zu diesen Gerichten zählt wohl auch der Hackbraten. Jede Familie hat so seine Eigenheiten, diesen zuzubereiten. Das beginnt bereits bei der Wahl vom Hackfleisch. Die Einen schwören auf altbackenes Brot in der Masse, auf geraffelte und nicht geschnittenen Zwiebeln oder einfach eine spezielle Sauce. Bei uns kommt der Hackbraten sehr klassisch auf den Tisch. Entweder Paniermehl, altes Brot oder Brät geben wir in die Masse, dazu geschnittene Kräuter und Gemüse. In die Sauce geben wir immer etwas Gemüse, da wir das Saucengemüse wahnsinnig gerne mögen. Heute also ein Rezept eines klassischen Hackbratens, geschmort in einer Sauce. Wir machen nicht immer dieselbe Sauce, hier einfach ein Beispiel für eine Sauce mit leicht tomatigem Geschmack, jedoch keine klassische Tomatensauce.

Was habt ihr für Erinnerungen aus Mutters Küche? Lasst es und wissen, wir sind ganz gespannt.


 

 Zutaten für den Hackbraten:

700 g Hackfleisch (wir nehmen Rinderhack)hackbraten, hackfleisch, fachiertes, traditionell, braten, logo foodwerk, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog

1 mittlere Karotte

1 EL Senf

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

100 g Kalbsbrät (alternativ 2 Scheiben Toastbrot)

1 Ei

50 g Paniermehl (Semmelbrösel)

1TL Paprika mild

1 TL Salz

etwas Pfeffer

evtl. geh. Kräuter

 

Paniermehl zum Wenden

 

 

2-3 EL Tomatenpüreehackbraten, hackfleisch, fachiertes, traditionell, braten, logo foodwerk, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog

100 ml Rotwein

500 ml Bouillon

2 Karotten

Champignons

Zwiebeln, Karotten

 


Die Karotte schälen und fein häckseln oder reiben. Die Zwiebel und den Knoblauch klein schneiden. Alle Zutaten zusammen zu einer homogenen Masse mischen. Falls ihr die Variante mit dem Toastbrot gewählt habt, dieses kurz in Wasser einweichen und gut ausdrücken und ebenfalls unter die Masse mischen. Sollte die Masse zu weich sein, einfach etwas Paniermehl (Semmelbrösel) hinzufügen und abschmecken. Aus der Mass einen Braten formen und im Paniermehl wenden.

2 EL Öl erhitzen und den Hackbraten rundherum braten. Hackbraten in eine feuerfeste Form legen, etwas Öl in die Pfanne nachgiessen, das Tomatenmark anrösten und den Bratensatz mit dem Rotwein ablöschen und 2 Minuten einkochen lassen. Falls ihr keinen Wein in der Sauce mögt, diesen durch Bouillon ersetzen. Mit Bouillon aufgiessen und rühren, bis sich der ganze Bratensatz aufgelöst hat. Die Sauce zum Hackbraten in die feuerfeste Form giessen und das Saucengemüse beigeben. Wir hatten kleine Champignons, welche wir nicht zerkleinert hatten. Falls ihr grössere habt, einfach in die gewünschte Grösse schneiden. Bei den Karotten ebenso. Die Bundzwiebeln könnt ihr ganz beigeben.

Das Ganze für ca. 60 Minuten bei 160 Grad Umluft fertig garen. Der Hackbraten schmeckt prima zu Spätzle oder Kartoffelstampf oder auch kalt aufgeschnitten am nächsten Tag, denn das Leben isst bunt!

 

hackbraten, hackfleisch, fachiertes, traditionell, braten, logo foodwerk, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog

hackfleisch, hackbraten, faschiertes, schmoren, metzger, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblog
Rezept drucken
No ratings yet

Traditioneller Hackbraten

Traditioneller Hackbraten, wie er früher zubereitet wurde.
Gericht: Fleisch, Hauptgericht
Land & Region: Schweiz
Keyword: Braten, Hackbraten, Hackfleisch
Portionen: 4 Personen
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 700 g Hackfleisch wir nehmen Rinderhack
  • 1 mittlere Karotte
  • 1 EL Senf
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 g Kalbsbrät Alternativ 2 Scheiben Toastbrot
  • 1 Ei
  • 50 g Paniermehl Semmelbrösel
  • 1 TL Paprika mild
  • 1 TL Salz
  • etwas Pfeffer
  • evtl. geh. Kräuter
  • Paniermehl zum Wenden

Für die Sauce

  • 2-3 EL Tomatenpüree
  • 100 ml Rotwein
  • 500 ml Bouillon
  • 2 Karotten
  • Champignons
  • Zwiebeln Karotten

Zubereitung

  • Die Karotte schälen und fein häckseln oder reiben. Die Zwiebel und den Knoblauch klein schneiden.
  • Alle Zutaten zusammen zu einer homogenen Masse mischen. Falls ihr die Variante mit dem Toastbrot gewählt habt, dieses kurz in Wasser einweichen und gut ausdrücken und ebenfalls unter die Masse mischen. Sollte die Masse zu weich sein, einfach etwas Paniermehl (Semmelbrösel) hinzufügen und abschmecken. 
  • Aus der Mass einen Braten formen und im Paniermehl wenden.
  • 2 EL Öl erhitzen und den Hackbraten rundherum anbraten. Hackbraten in eine feuerfeste Form legen, etwas Öl in die Pfanne nachgiessen, das Tomatenmark anrösten und den Bratensatz mit dem Rotwein ablöschen und 2 Minuten einkochen lassen. Falls ihr keinen Wein in der Sauce mögt, diesen durch Bouillon ersetzen.
  • Mit Bouillon aufgiessen und rühren, bis sich der ganze Bratensatz aufgelöst hat. Die Sauce zum Hackbraten in die feuerfeste Form giessen und das Saucengemüse beigeben. Wir hatten kleine Champignons, welche wir nicht zerkleinert hatten. Falls ihr grössere habt, einfach in die gewünschte Grösse schneiden. Bei den Karotten ebenso. Die Bundzwiebeln könnt ihr ganz beigeben.
  • Das Ganze für ca. 60 Minuten bei 160 Grad Umluft fertig garen.
  • Der Hackbraten schmeckt prima zu Spätzle oder Kartoffelstampf oder auch kalt aufgeschnitten am nächsten Tag, denn das Leben isst bunt!

Notizen

QR Code für foodwerk.ch

Kategorie: Fleisch & Geflügel, Familienküche, Grillrezepte, Grillgut und Beilagen, Low carb, Rezepte, Rindfleisch, Saucen Stichworte: Brät, Braten im Ofen, Gemüse, Hackfleisch, schmoren, traditionell, Wie bei Oma

Vorheriger Beitrag: « Unser liebstes, herbstliches Kürbis Hähnchen / Poulet
Nächster Beitrag: Leichte Weisswein – Baumnuss Suppe »

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen