• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Beilagen / Weihnachtliche Beilage: Kartoffel-Tannenbäume

Weihnachtliche Beilage: Kartoffel-Tannenbäume

8. Dezember 2020

Zum Rezept Rezept drucken
plzm
Kartoffel Duchesse Tannenbäume mit Spinat als Beilage

Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum so ertönt es schon bald aus vielen Stuben. Dieses Jahr wohl vermutlich in kleinerem Rahmen, aber ein festliches Essen darf bei uns trotz alldem nicht fehlen. Wir haben für euch ja schon einige weihnachtliche Rezepte geschrieben. So zum Beispiel die weihnachtliche Hähnchenbrust Wellington, das festliche Kalbssteak mit einer absolut feinen Sauce, die Schweinsfiletmedaillons an einer selbstgemachten Morchelsauce. Auch Aperoideen oder weihnachtliche Desserts findet ihr einige bei uns.

Challenge Banner 1

Heute aber eine weihnachtliche Beilage, die Kartoffel – Tannenbäume. Sie sehen nicht nur schön aus sondern lassen sich auch prima jetzt schon vorbereiten. Sie können nämlich super tiefgefroren werden und am Tag x wo ihr sie braucht könnt ihr diese ganz einfach in den Backofen schieben und backen. So steht einer entspannten Weihnacht nicht mehr viel im Wege. Wir haben natürlich auch gleich ein par mehr gemacht und einen Teil davon tiefgefroren. Auch bei uns wird es nämlich an einem der Weihnachtstage diese weihnachtlichen Kartoffel – Tannenbäume geben.

  • Zwei Teller mit Duchesse Tannenbaeume
  • Kartoffel Tannenbaeume angerichtet als Beilage

Weihnachtliche Beilage: Kartoffel-Tannenbäume

Zutaten

1 kg Kartoffeln mehligkochend geschält (Das sind ca. 1,1 kg ungeschälte Kartoffeln)

150 g Rahmspinat (aufgetaut)

1 Eigelb

Muskatnuss, Salz, Pfeffer

Tannenbäume aus Kartoffel für die Weihnachtstage mit Fleisch und Gemüse

Zubereitung

Die geschälten Kartoffeln in Würfel schneiden und in Salzwasser ca. 15 Minuten weichkochen (diese Kochzeit variiert je nach Grösse eurer Stücke und Kartoffelsorte)

Die Kartoffeln abgiessen und sehr gut ausdampfen lassen. Mit Hilfe eines Passe-vites oder einem Kartoffelstampfer zu Püree verarbeiten. (Alternativ in eure Küchenmaschine geben und mit dem Rührbesen zu Püree schlagen).

Das Eigelb, den Rahmspinat unter das Kartoffelpüree mischen und zum Schluss gut würzen.

In einen Dressiersack mit Sterntülle Tannenbäume auf ein mit Backpapier aufdressieren (spritzen). Nun entweder backen oder so in den Tiefkühler stellen. Sobald die Tannenbäume durchgefroren sind kannst du sie in ein Tupper oder in ein Gefrierbeutel umfüllen und dann bei Gebrauch backen.

Bei 180 Grad Umluft 20 Minuten backen. (Bei tiefgefrorenen Tannenbäume verlängert sich die Backzeit um 5-10 Minuten, denn das Leben is(s)t bunt!

Duchesse Reihe
Rezept drucken
4.77 from 17 votes

Weihnachtliche Beilage: Kartoffel-Tannenbäume

Herzoginnenkartoffeln, Pommes Duchesse oder einfach tolle Kartoffel Tannenbäume, die perfekte Beilage zu Weihnachten.
Gericht: Beilage
Land & Region: Schweiz
Keyword: Beilage, Duchesse, Festtage, Kartoffeln
Portionen: 6
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 1 kg Kartoffeln mehligkochend geschält (Das sind ca. 1,1 kg ungeschälte Kartoffeln)
  • 150 g Rahmspinat (aufgetaut)
  • 1 Eigelb
  • Muskatnuss, Salz, Pfeffer

Zubereitung

  • Die geschälten Kartoffeln in Würfel schneiden und in Salzwasser ca. 15 Minuten weichkochen (diese Kochzeit variiert je nach Grösse eurer Stücke und Kartoffelsorte)
  • Die Kartoffeln abgiessen und sehr gut ausdampfen lassen. Mit Hilfe eines Passe-vites oder einem Kartoffelstampfer zu Püree verarbeiten. (Alternativ in eure Küchenmaschine geben und mit dem Rührbesen zu Püree schlagen).
  • Das Eigelb, den Rahmspinat unter das Kartoffelpüree mischen und zum Schluss gut würzen.
  • In einen Dressiersack mit Sterntülle Tannenbäume auf ein mit Backpapier aufdressieren (spritzen). Nun entweder backen oder so in den Tiefkühler stellen. Sobald die Tannenbäume durchgefroren sind kannst du sie in ein Tupper oder in ein Gefrierbeutel umfüllen und dann bei Gebrauch backen.
  • Bei 180 Grad Umluft 20 Minuten backen. (Bei tiefgefrorenen Tannenbäume verlängert sich die Backzeit um 5-10 Minuten, denn das Leben is(s)t bunt!

Dieses Rezept ist für den Adventskalender von Foodblogs Schweiz entstanden. Ein kulinarischer Adventskalender mit 24 verschiedenen Rezepten. Jeden Tag öffnet ein anderer Schweizer Foodblogger sein Törchen. Gestern war Sven von The Food Corner Hanselmann an der Reihe mit einem feinen Kürbis Cheescake Rezept. Und morgen öffnet sich das Törchen von Mums the foodblog. Was es bei ihr gibt verraten wir euch heute natürlich noch nicht.

Kartoffel Tannenbäume als festliche Beilage
Herzogin Kartoffeln als Beilage Pinterest Pin

Kategorie: Beilagen, Familienküche, Kartoffelgerichte, Rezepte, Weihnachtliche Ideen Stichworte: Beilage, Kartoffeln

Vorheriger Beitrag: « Festliche Champignons-Taschen
Nächster Beitrag: Schnelle und einfache Weihnachts Aperoideen für die ganze Familie »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tabea

    26. Dezember 2021 um 21:13

    Warum laufen meine Tannenbäume beim backen breit???Habe mich genau ans Rezept gehalten und extra mehlige Kartoffeln verwendet.
    Liebe Grüße

    • Caro & Tobi

      11. Januar 2022 um 21:35

      Hallo Tabea

      Meist passiert dies, wenn die Kartoffeln noch viel Wasser enthalten. Wichtig ist, dass die Kartoffeln wirklich sehr gut ausgedampft sind, dann sollte dies nicht passieren. Evtl könnte auch der Spinat etwas mehr Flüssigkeit enthalten, als diesen den wir für das Rezept verwendet haben.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen