• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / Festliche Champignons-Taschen

Festliche Champignons-Taschen

6. Dezember 2020

Zum Rezept Rezept drucken
plzm

Zusammen etwas kochen ist einfach was Schönes. Nicht nur mit der Familie sondern auch mit Freunden. Und dies tun wir virtuell an jedem ersten Sonntag im Monat wenn es wieder Zeit ist für die Aktion aufgetischt, 1 Zutat, 5 Rezepte ist. Heute dreht sich bei uns alles um Champignons. 5 Blogger veröffentlichen heute ihr Rezept mit Champignons. Bei uns gibt es eine festliche Champignons Blätterteigtasche. Und da in 18 Tagen bereits Heilig Abend ist haben wir ihr ein festliches Kleid verpasst. Diese Champignons-Blätterteigtasche kann perfekt als Fingerfood, Vorspeise oder auch als Hauptspeise serviert werden und ist zudem auch vegetarisch.

Festliche Champignon Tasche

Seit wir den Tipp von Frau Chlämmerlisack bekommen haben kaufen wir am liebsten den Blätterteig nur noch bei unserem Bäcker in der Nähe. Was für ein Qualitätsunterschied zu den herkömmlichen im Laden. Und das regionale Gewerbe unterstützen wir so auch noch. Falls einige aus der Region Sursee sind, können wir euch die Bäckerei Fischer (4 Standorte in der Umgebung) empfehlen. Am Vortag ein Telefon und schon könnt ihr am Folgetag die gewünschte Menge an frischem Blätterteig abholen (unbezahlte Werbung aus Überzeugung). Auf etwas Mehl ausgerollt lässt er sich perfekt verarbeiten.

  • Blaetterteigkissen und Champignon
  • Blaetterteigkissen mit Champignons nah

Nebst unseren Champingons- Blätterteigtaschen im weihnachtlichen Gewand gibt es bei unseren Bloggerfreunden zudem eine feine Champignons Creme Suppe, Champignons Strudel, Dresdener Handbrot mit Pilz-Käsefüllung und italienischen Reiskuchen mit Pilzen. Die Rezepte dazu findet ihr gleich im Anschluss unter unserem Rezept wenn ihr auf das jeweilige Bild klickt. Als grosse Pilzfans (ok ertappt, unsere Jüngste im Bunde streikt momentan noch wenn es um das Thema Pilze geht, wir sind aber guter Dinge dass dies noch kommen kann, sie ist schliesslich nicht vom Postboten) werden wir alle diese Rezepte natürlich ausprobieren.

Festliche Champignon Tasche auf Kuchengitter

Festliche Champignons Tasche

Vegetarische Vorspeise oder Hauptgang zu Weihnachten

Zutaten

1 EL Olivenöl

500 g Champignons

150 g Mascarpone

1 Zwiebel oder Schalotte gehackt

1 Knoblauchzehe gehackt

½ Bund Schnittlauch oder Petersilie geschnitten

Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Paprika edelsüss

1 Ei zum anstreichen

Teig

ca. 500 g Blätterteig vom Bäcker (Alternativ 2 Rollen Blätterteig rechteckig ausgewallt, fix fertig)

Zubereitung der Champignons Taschen

Die Champignons in Scheiben schneiden.

Das Olivenöl in einer Bratpfanne erhitzen, die Champignons zugeben und andünsten.

Zwiebel und Knoblauch zufügen und mitdünsten lassen. Mit den Gewürzen abschmecken und so lange weiterbraten, bis das meiste der Flüssigkeit verdampft ist.

die Champignons auskühlen lassen. Anschliessend den Mascarpone untermischen und nochmals abschmecken.

Den Blätterteig auf die gewünschte Grösse (ausrollen und zuschneiden. Wir haben eine quadratische Form gewählt, aber da seid ihr natürlich absolut frei. Die Ränder etwas mit Ei bestreichen.

Etwas von der Champignonmasse darauf geben

Ein zweites Stück Blätterteig in der gleichen Grösse zuschneiden und in der Mitte ein Loch nach eurem Wunschmotiv ausstechen. Wir haben einen Stern für die kommenden Festtage gewählt.

Nun das zweite Stück Blätterteig auf die Pilzmasse legen und die Ränder gut andrücken. Wir haben hierfür die Gabel genommen. So verhindert ihr, dass die Pilzmasse direkt ausläuft.

Die Taschen mit Ei bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 25 Minuten backen. (Tipp: Backt die ausgestochenen Sterne auch gleich mit und verwendet diese dann als Deko)

Notizen

Die festlichen  Champignos-Taschen schmecken warm wie auch kalt sehr gut.

Blaetterteigkissen mit Champignons nah
Rezept drucken
5 from 4 votes

Festliche Champignons-Tasche

Vegetarische Vorspeise oder Hauptgang zu Weihnachten
Gericht: Apero, Hauptgericht, Kleinigkeit, Vorspeise
Land & Region: Schweiz
Keyword: Blätterteig, Champignons, gefüllt
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 1 EL Olivenöl
  • 500 g Champignons
  • 150 g Mascarpone
  • 1 Zwiebel oder Schalotte gehackt
  • 1 Knoblauchzehe gehackt
  • ½ Bund Schnittlauch oder Petersilie geschnitten
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Paprika edelsüss
  • 1 Ei zum anstreichen

Teig

  • ca. 500 g Blätterteig vom Bäcker (Alternativ 2 Rollen Blätterteig rechteckig ausgewallt, fix fertig)

Zubereitung

  • Die Champignons in Scheiben schneiden.
  • Das Olivenöl in einer Bratpfanne erhitzen, die Champignons zugeben und andünsten.
  • Zwiebel und Knoblauch zufügen und mitdünsten lassen. Mit den Gewürzen abschmecken und so lange weiterbraten, bis das meiste der Flüssigkeit verdampft ist.
  • die Champignons auskühlen lassen. Anschliessend den Mascarpone untermischen und nochmals abschmecken.
  • Den Blätterteig auf die gewünschte Grösse (ausrollen und zuschneiden. Wir haben eine quadratische Form gewählt, aber da seid ihr natürlich absolut frei. Die Ränder etwas mit Ei bestreichen.
  • Etwas von der Champignonmasse darauf geben
  • Ein zweites Stück Blätterteig in der gleichen Grösse zuschneiden und in der Mitte ein Loch nach eurem Wunschmotiv ausstechen. Wir haben einen Stern für die kommenden Festtage gewählt.
  • Nun das zweite Stück Blätterteig auf die Pilzmasse legen und die Ränder gut andrücken. Wir haben hierfür die Gabel genommen. So verhindert ihr, dass die Pilzmasse direkt ausläuft.
  • Die Taschen mit Ei bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 25 Minuten backen. (Tipp: Backt die ausgestochenen Sterne auch gleich mit und verwendet diese dann als Deko)

Notizen

Die festlichen  Champignos-Taschen schmecken warm wie auch kalt sehr gut.
italienischer reiskuchen pilze risotto rezept heute gibt es 1

Italienischer Reiskuchen | Heute gibt es

Dresdner Handbrot selbstgemacht Rezept von UeberSee Maedchen Foodblog vom Bodensee1

Dresdner Handbrot | Übersee Mädchen

Champignonrahmsuppe Pilze Champignon Suppe Muenchner Kueche 3

Champignonrahmsuppe | Münchner Küche

Blaetterteigstrudel vegetarisch Naschen mit der Erdbeerqueen

Blätterteigstrudel | Erdbeerqueen

Festliche Champignon Tasche auf Kuchengitter mit Thymian

Kategorie: Backen, Familienküche, Rezepte, Snacks und Apero, Vegetarische Gerichte, Vorspeisen, Weihnachtliche Ideen Stichworte: Aufgetischt, backen, Champignons

Vorheriger Beitrag: « Salée au Sucre (Rahmfladen)
Nächster Beitrag: Weihnachtliche Beilage: Kartoffel-Tannenbäume »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Stine Muckenhirn-Dietrich

    7. Dezember 2020 um 11:10

    Kann ich dieses Rezept auch mit Morcheln machen? Und wieviel brauche ich dann davon?

    • Caro & Tobi

      9. Dezember 2020 um 20:57

      Hallo Stine

      Wir würden es mit Morcheln ergänzen. Die Menge kannst du gut nach deinen Wünschen anpassen. Du kannst die Champignons auch 1:1 durch Wildpilze ersetzen.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

 

quooker logo

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Habt ihr unsere neusten Rezepte schon gesehen? Wir Habt ihr unsere neusten Rezepte schon gesehen? Wir haben drei kunterbunte Hummus Rezept-Alternativen mit lokalen Zutaten zubereitet. Alle sind im Handumdrehen gemacht und lassen sich auch prima vorbereiten. Egal ob als gesunder Snack, geselliges Apero oder als Lunch.Zu den Rezepten gelangt ihr direkt mit dem Link in unserem Profil @foodwerk_ch Mögt ihr auch gerne Dipps und Aufstriche? Welches wäre euer Favorit?Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit unserem Partner @boschhomesuisse entstanden..#dipp #dipps #aufstrich #lokal #hummus #localfoods #localexotics #bosch #likeabosch #hummuslover #rezepte #saisonalkochen #frischkochen #gesundesessen #gesundersnack #proteinsnack #goodfoid #superfood #teamsälbermache #foodie #rezepte #gesundeernährung #foodwerkkocht #
Der Moment wenn du in einen Raclette Suisse Burger Der Moment wenn du in einen Raclette Suisse Burger reinbeisst (oder entzwei schneidest), und dir zart schmelzender Raclettekäse entgenenläuft. HERRLICH! Ja, da gerate ich definitiv ins Schwärmen. Mein ♥️ fängt erwas schneller an zu schlagen und ein breites Grinsen ziert mein Gesicht. Es sind eben diese kleinen Freuden des Alltags.Wir essen die Burger am liebsten zwischen selbstgemachten Burgerbrötchen mit unserer Burgersauce ergänzt. Aber auch zu einem feinen Risotto oder zu Tomatenspaghetti passen sie perfekt.Die Ableitungen wie ich diese Burger gemacht habe,stelle ich nochmal in die Storie. Das Rezept und die Anleitung dazu findet ihr auf dem Blog. Hierzu dem Link im Profil folgen oder im Suchfeld auf dem Blog Burger eingeben..Beitrag enthält Werbung @raclettesuisse .Bist du auch in Grillaune?.#grill #grilltime #raclette #raclettesuisse #burger #racletteburger #burgertime #bbq #webergrill #burgerpatty #rezept #besteburgersauce #raclettetime #raclettekenntkeinesaison #saisonalkochen #frischkochen #einfacherezepte #guteküche #foodwerk #foodwerkkocht #teamsälbermache #mittagessen #abendessen #🍔 #schweizerkäse raclettemoments #griillrezept
Rhabarber Cake mit Joghurtglasur. Einfach, aber gu Rhabarber Cake mit Joghurtglasur. Einfach, aber gut. Die Joghurtglasur passt einfach perfekt zu diesem frühlingshaften Cake.Das Rezept findet ihr auf dem Blog (Link in unserem Profil). Momentan trudeln oft Fragen ein wie es mir geht, da es hier momentan etwas ruhiger ist. Ich arbeite momentan sehr hochprozentig in der Schule und da bleibt nebst Familie, Haus und Garten momentan etwas weniger Zeit für den Blog. Es wird wieder anders kommen. So denke ich und plane es zumindest. In dieser Zeit greifen auch wir oft zu unseren schnellen und einfachen Rezepten, die ja zahlreich vorhanden sind auf dem Blog. Aber keine Angst, es werden viele weitere Rezepte hinzukommen, denn wir lieben was wir tun 💕..#rhabarber #rhabarberaufdentisch #rhabarbercake #rhabarberkuchen #rhabarberliebe #rhabarbersaison #cake #rührkuchen #joghurt #joghurtglasur #erfrischend #backenistliebe #frühlingsrezepte #muttertag #rezepte #einfacherezepte #saisonalbacken #saisonalkochen #frischkochen #gartenglück #ausnachbarsgarten #foodwerk #foodwerkkocht #blogger_ch
Nicht nur viel Wissenswertes über die Heilpflanze Nicht nur viel Wissenswertes über die Heilpflanze Wilde Malve und das Chäslichrut findet ihr ihr im neusten Beitrag auf @egk_gesundheitskasse , sondern auch ein feines Rezept weiches wir für die neuste Ausgabe beisteuern konnten. Ganz viele Verwendungsbeispiele für in der Küche so wie in der Naturheilkunde sind zudem auch dort notiert.Wir haben euch den Link zum Rezept und Beitrag in unserem Profil verlinkt..Kocht ihr auch gerne mit Kräutern?Dieses Rezept ist in Zusammenarbeit mit @egk_gesundheitskasse entstanden..#wildemalve #chäslichrut #naturheilkunde #kräuterwissen #frischkochen #saisonalkochen #kräuterküche #gesundkochen #risotto #glutenfrei #ohnefleisch #vegetarisch #egk #egkgesundheitskasse #rezeptidee #mittagessen #abendessen #saisonalkochen #gartenküche #frischkochen #foodwerk #foodwerkkocht #foodblogsschweiz #kräuterkunde
Icht bitzli, sondern ganz fest stolz bin ich auf m Icht bitzli, sondern ganz fest stolz bin ich auf mein Patenkind @_alina_s__ . Bei unserem neusten Backprojekt ist nämlich erwas Wunderschönes und Feines entstanden. Eine Beerenroulade die geschmückt ist mit echten Blumen. Sie wurden sogar mit dem Teig mitgebacken. Da mussten wir experimentieren wie das am besten geht und geben es mit dem neusten Rezept an euch weiters.  Nicht nur am Mittertag ein Hingucker! Versprochen!Das Rezept findet ihr wie immer beim@Link in unserem Orofiö @foodwerk_ch .#🌸 #roulade #rolle #kuchen #muttertag #muttertagskuchen #wunderschön #mitblumenbacken #beerenkuchen #muttertagsmenü #dankemama #quarkcreme #dessert #backtezept #regionaleinkaufen #saisonaleinkaufen frischkochen #rezeptebuch #beerenroulade #foodwerk
Linsendal mit Knoblauch Naan Brot. Für dieses Ger Linsendal mit Knoblauch Naan Brot. Für dieses Gericht schlägt unser Herz höher. Und zwar das der ganzen Familie. Eigentlich hat es in den verschiedenen Dal Rezepten immer seeeehr viele verschiedene Gewürze. Auch inseres kommt natürlich nicht ohne Gewürze aus, aber wir haben es reduziert auf das für uns wesentliche. So ist es auch mal unter der Woche nach eunem Arbeitstag schnell gemacht. Das Knoblauch Naan Brot gibt es bei uns auch gerne zum Grillen dazu, oder einfach zu einem Salat. Es kann auch auf einer Grillplatte gleich draußen auf dem Grill zubereitet werden, oder dann eben in einer Bratpfanne. Also auch praktisch für die Campingküche.Das Rezept findet ihr bei uns auf dem Blog: https://www.foodwerk.ch/linsen-dal-mit-roten-linsen-und-knoblauch-naanbrot/ oder beim link in unserem Profil @foodwerk.ch Morgen geht bei uns der Alltag wieder los, die Ferien sind zu Ende. Aber ich gehe gerne arbeiten und freue mich auch darauf. .#linsen #linsendal #dal #naan #naanbread #knoblauchnaan #vegetarisch #ohnefleisch #gesundesessen #rezepte #frischkochen #gesundkochen #saisonalkochen #foodwerkkocht #gutessen #curry #neuesrezept #lieblingsessen #mittagessen #abendessen #highprotein #proteinreich #einfachesrezept #vegetarian #indischessen
Mehr laden…

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2022 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen