• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Fleisch & Geflügel / Rindsfilet unter der blauen Kartoffelhaube

Rindsfilet unter der blauen Kartoffelhaube

12. Dezember 2016

blaue kartoffeln, rindsfilet, rindfleisch, rind, kartoffeln, foodwerk.ch, swiss foodblogger, swiss foodblogs, foodblogs, foodblog, menü, festessen, gäste, weihnachten, einfach, muttertag, ostern, muttertagsmenü, ostermenü, weihnachtsmenü, rezept, rezept mit fleisch,

 

Die Küche von foodwerk.ch ist ja bekannt für eine etwas bodenständigere Küche. Zwischendurch darf es jedoch trotzdem etwas Festliches geben. Egal ob zu Ostern, Weihnachten, Muttertag oder einfach nur ein schönes Dinner zu Zweit, ein schönes Menü berührt unser Gaumen und unser Herz. Wie sagt man so schön, die Liebe geht durch den Magen! Das ist bei uns definitiv so. Auch ganz wichtig ist uns, dass wir es optisch schön anrichten, denn das Auge isst ja bekanntlich auch mit.

Das heutige Gericht enthält unter anderem blaue Kartoffeln. Obwohl viele diese als neu erachten, sind dies eigentlich ganz alte Sorten die schon fast zur Vergessenheit geraten sind. Doch genau diese alten Gemüse und Kartoffelsorten sind nun wieder im kommen. Man findet sie in gut sortierten Supermärkten, Wochenmärkten oder direkt beim Bauern. In der Schweiz werden solche alten Sorten unter dem Label pro specie Rara gehandelt. Die Sorten sind jedoch nicht ganz so ertragreich wie die herkömmlichen Sorten, werden aber komplett von Hand geerntet. Dies führt in der Regel zu einem etwas höheren Einkaufspreis. Durch ihre dicke, dunkelblaue Schale sind sie sehr gut lagerfähig. Im Geschmack sind sie weniger süss als die uns bekannten Kartoffelsorten, erinnern aber leicht an Kastanien.


 

Zutaten für 4 Personen:blaue kartoffeln, rindsfilet, rindfleisch, rind, kartoffeln, foodwerk.ch, swiss foodblogger, swiss foodblogs, foodblogs, foodblog, menü, festessen, gäste, weihnachten, einfach, muttertag, ostern, muttertagsmenü, ostermenü, weihnachtsmenü, rezept, rezept mit fleisch,

4 x 150g Rindsfiletmedaillons

Salz, Pfeffer

etwas Bratbutter

700g Blaue Kartoffeln, geschält

2 St. Eigelb

15 g Butter

Salz, Pfeffer, Muskatnuss

etwas flüssige Butter zum bestreichen


Das Rindsfilet für ca. 1 Stunde Zimmertemperatur annehmen lassen. Die blauen Kartoffeln in grobe Würfel schneiden und in reichlich Salzwasser kochen. In einer Bratpfanne die Bratbutter heiss werden lassen und das Rindsfilet für je 30 Sekunden auf beiden Seiten scharf anbraten. Anschliessend Salzen und Pfeffern. Sobald die Kartoffeln gar sind, das Salzwasser ab leeren und die Kartoffeln gut ausdampfen lassen. Dann durch das Passevite (flotte Lotte) oder mit dem Kartoffelstampfer zu Püree verarbeiten. Eigelb und Butter unter die Kartoffeln mischen und abschmecken. In einen Dressiersack mit Lochtülle einfüllen und die Masse auf die angebratenen Rindsfiletmedaillon verteilen. Mit zerlassener Butter bepinseln und in einer feuerfesten Form im 180°C vorgeheizten Backofen bei Umluft garen. Dies dauert ca. 10-12 Minuten bis die Kerntemperatur bei ca. 55°C ist. Aus dem Ofen nehmen und ca. 5 Minuten zugedeckt ruhen lassen. Die restliche Kartoffelmassen auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen und ebenfalls in den Ofen geben. Sobald das Filet aus dem Ofen ist, die Temperatur auf 250°C erhöhen und für ca. 5 Minuten weiterbacken.

Berets ist euer festliches Essen bereit. Wir haben dazu ein par Babykarotten gedämpft und diese in etwas Butter und Zucker geschwenkt. Dazu haben wir eine Balsamico-Rotweinreduktion serviert. Falls ihr mögt, erklärt euch Tobi gerne wie man diese macht. Es ist nicht zwingend eine Sauce notwendig, da das Filet mit der Kartoffelhaube schön saftig ist. Natürlich könnt ihr auch eine Sauce nach eurer Wahl dazu machen, denn das Leben isst bunt!

blaue kartoffeln, rindsfilet, rindfleisch, rind, kartoffeln, foodwerk.ch, swiss foodblogger, swiss foodblogs, foodblogs, foodblog, menü, festessen, gäste, weihnachten, einfach, muttertag, ostern, muttertagsmenü, ostermenü, weihnachtsmenü, rezept, rezept mit fleisch,

 

blaue kartoffeln, rindsfilet, rindfleisch, rind, kartoffeln, foodwerk.ch, swiss foodblogger, swiss foodblogs, foodblogs, foodblog, menü, festessen, gäste, weihnachten, einfach, muttertag, ostern, muttertagsmenü, ostermenü, weihnachtsmenü, rezept, rezept mit fleisch,

Kategorie: Fleisch & Geflügel, Familienküche, Grillrezepte, Grillgut und Beilagen, Rezepte, Rindfleisch, Weihnachtliche Ideen Stichworte: Festessen, festlich, FIlet, Gäste, Karotten, Kartoffeln, Püree, Rind, Rindfleisch, Weihnachtsessen, Weihnachtsmenü

Vorheriger Beitrag: « Hausgemachtes Fondue {WETTBEWERB}
Nächster Beitrag: Weihnachtlicher roter Winterpunsch (Rezept von Chef de Bar Luis Estrada) »

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen