• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Gewinnspiel / Hausgemachtes Fondue {WETTBEWERB}

Hausgemachtes Fondue {WETTBEWERB}

5. Dezember 2016

rimuss secco, fondue, ohne alkohol, alkoholfrei, foodwerk.ch, tradition, schweiz, urchig, swiss foodblog, swissWie einige von euch bereits wissen dürfen wir voller stolz Rimuss secco Botschafter sein! Caro als Heimweh-Schaffhauserin, schlägt das Herz immer höher wenn sie nur schon das Wort Rimuss hört. Es vermittelt ihr das Gefühl Zuhause zu sein! Da wir jedoch in der Zentralschweiz leben (Caro: jaaaah, Tobi ist schuld! Er Hat mein Herz in meiner Lehre als Koch in Luzern erobert, und so bin ich der Liebe wegen in der ebenfalls wunderschönen Zentralschweiz geblieben). Doch nicht nur Caro sondern auch Rimuss hat sich entwickelt. Zur Familie des klassischen Rimuss, wie wir ihn alle kennen und lieben, haben sich diverse Rimuss Variationen dazu gesellt. Mit dem Rimuss secco ist eine stilvolle Alternative zu Prosecco und Champagner hinzu gekommen. Das Apero Getränk enthält nicht nur gespritzten Traubensaft, sondern auch Alkoholfreien Wein. Durch dieses ist der herrlich frische, prickelnder Rimuss secco viel weniger süss und das 100% natürlich und ohne Alkohol. Der Grossteil von Caros Familie lebt immer noch in Schaffhausen. Viele von Ihnen lehnen jeglichen Alkohol ab, wenn sie Auto fahren müssen 8 was wir natürlich toll finden). Da ist Rimuss secco eine willkommene Alternative zum Anbieten. Zu mal sich mit Rimuss secco auch tolle Cocktails zubereiten lassen. Rezeptvorschläge für Cocktails mit Rimuss findet ihr übrigens auf der Homepage von Rimuss. Heute jedoch haben wir ein Alkoholfreies Fondue zubereitet. Dies ist nicht unser erster alkoholfreie Versuch, aber mit Abstand der Beste. Es verfälscht den Geschmack des Fondue’s nicht, es enthält lediglich etwas weniger Säure und auch weniger Kalorien. Ansonsten ist es von einem klassischen Fondue kaum zu unterscheiden. Wir haben heute die Möglichkeit jemandem von euch eine Freude zu bereiten, indem ihr 6 Flaschen Rimuss secco frei Haus geliefert gewinnen könnt. Alles was ihr dafür tun müsst ist, entweder auf dem Blog einen Kommentar zu hinterlassen mit wem oder warum ihr gerne mit Rimuss secco anstossen würdet. Für alle die Facebook haben, auch unter dem Rimuss secco Post dürft ihr einen Kommentar hinterlassen. Wenn ihr bei beiden kommentiert, so hüpft ein zusätzliches Los in den Lostopf.

Der Wettbewerb endet am 11.12.2016 um 24:00. Bar­aus­zah­lungen sind nicht möglich. Der Rechts­weg ist aus­ge­schlos­sen. Über die Teilnahme wird kei­ne Kor­re­spon­denz geführt. Der Gewinner wird persönlich benachrichtigt. Wir drücken euch die Daumen und wünschen viel Glück!


 

Rezept für 4 Personenrimuss secco, fondue, ohne alkohol, alkoholfrei, foodwerk.ch, tradition, schweiz, urchig, swiss foodblog, swiss foodblogs, foodblogger, intsafood,

 

400g Gruyere, rezent

200g Appenzeller Käse

200g Emmentaler, rezent

400ml Rimuss secco

3 TL Maisstärke

1 Knoblauchzehe

Pfeffer, Muskatnuss

evtl. 1-2 EL frischer Zitronensaft

 


Die Käse am besten mit der Röstiraffel reiben. Falls ihr euch diesen Schritt ersparen möchtet, gibt es die Mischungen auch beim Käsehändler eures Vertrauens oder beim Grossverteiler zu kaufen. Je nachdem ihr es mögt könnt ihr die Käsezusammenstellung variieren, und so die Rezente, oder Milde des Fondues selbst bestimmen. Wichtig ist dass die Mengenangaben des Käses gleichbleibt. Pro Person rechnet man 200g Käse.  Die Knoblauchzehe halbieren und das Caquelon damit ausreiben. Den Knoblauch dann in Scheiben schneiden und in das Caquelon geben. Das Caquelon nun langsam mit dem Knoblauch erhitzen. Den Rimuss secco und die Käsemischung hinzu geben und unter ständigem Rühren langsam zum Kochen bringen. Die Maisstärke mit 2-3 EL Rimuss secco oder Zitronensaft anrühren, zur Käsemischung rühren und mit Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Nach dem hinzugeben der Maisstärke, das Fondue für ca. 2 Minuten köcheln lassen. Wenn euch nun etwas Säure fehlt, könnt ihr mit dem Zitronensaft etwas „Frische“ in das Fondue bringen. Das Fondue auf das Rechaud in der Tischmitte stellen und bei mittlerer Flamme weiterköcheln lassen. Mit in Würfeln geschnittenen Brotstücke im Fondue umrühren und geniessen. Wir haben noch zusätzlich gekochte Broccolirösschen, gedünstete Birnenstücke und Kaki zum tunken verwendet. Eurer Kreativität könnt ihr hier ausleben, denn das Leben isst bunt!

(Falls ihr doch lieber die ganz klassische Variante mit Weisswein mögt, so könnt ihr den Rimuss secco 1:1 durch trockenen Weisswein ersetzen.)

 

Der Wettbewerb ist beendet. Die Gewinnerin wurde von uns persönlich informiert. Wir gratulieren Martina zum Gewinn. 

 

rimuss secco, fondue, ohne alkohol, alkoholfrei, foodwerk.ch, tradition, schweiz, urchig, swiss foodblog, swiss

 

 

rimuss secco, fondue, ohne alkohol, alkoholfrei, foodwerk.ch, tradition, schweiz, urchig, swiss foodblog, swiss foodblogs, foodblogger, intsafood,

Kategorie: Gewinnspiel, Familienküche, Rezepte, Schweizer Tradition, Vegetarische Gerichte, Werbung/Sponsored Post Stichworte: Alkoholfrei, Fondue, gemütlich, Käse, Käsegericht, Rimuss, Rimuss secco, Schweiz, Spezialität, Tradition, Wettbewerb, würzig

Vorheriger Beitrag: « Gojibeeren Taler
Nächster Beitrag: Rindsfilet unter der blauen Kartoffelhaube »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Melanie Schmidiger

    12. Dezember 2016 um 12:48

    Mmmh, ganz etwas feines zum Anstossen und dabei erst noch linienbewusst, wie mir meine Weightwatchers-Beraterin mitteilte. Die eingesparten Kalorien können dann bei einer anderen leckeren Sünde verbraucht werden…?

  2. Rahel Holderegger

    11. Dezember 2016 um 21:59

    Wow, das wäre genial, um mit der Familie anzustossen!! Ich würde den Rimuss dann wohl mit zu den Nachbarn nehmen, da wir in diesem Jahr zusammen Silvester feiern werden!!

  3. sheila

    11. Dezember 2016 um 21:44

    da versuche ich doch auch gerne mein ? ?

  4. Kathrin

    11. Dezember 2016 um 20:48

    Oh ja das wäre super der geht nämlich jedes jahr zu weihnachten vergessenzu kaufen!

  5. martina

    11. Dezember 2016 um 20:23

    Perfekt für Silvester, da ich kein Alkohol trinke

  6. Chiara

    11. Dezember 2016 um 20:17

    Würde liebend gerne mit meinen Kindern mit Rimus auf das neue Jahr anstossen 🙂

  7. Monika

    11. Dezember 2016 um 18:07

    Ich würde gerne mit meiner Schwester anstossen.??

  8. Martina

    11. Dezember 2016 um 16:49

    Mit der Familie stosst man gerne mit Rimuss an 🙂

  9. Kathrin

    11. Dezember 2016 um 14:52

    Das ist mal ein tolles Fondue-Rezept und Wettbewerb!!! Ich liebe alle Rezepte von foodwerk.ch 🙂 Alles gelingt perfekt und scheckt grandios fein! Macht weiter so liebe Caro und Familie!!!
    Liebi Grüess us Rickebach LU 🙂

  10. Andrina

    11. Dezember 2016 um 13:30

    Ich liebe Rimuss und kenn de secco ned. Ben gspannt wie er schmöckt! Wäär schöön a silvester met dem azstosse im spital, wenn mer scho schaffe müend☺☺

  11. Claudia

    11. Dezember 2016 um 13:28

    Mit meiner Familie! Weil wir immer einen Grund zum anstossen haben

  12. ANETTE

    11. Dezember 2016 um 11:55

    Da bin ich doch dabei. …für meine Mädels wäre der Gewinn perfekt für unser nächstes Stammtisch Treffen! !!

  13. Sarah Leutwyler

    11. Dezember 2016 um 11:47

    Rimuss gehört seit meiner Kindheit zu Weihnachten und speziellen Anlässen. Den Secco kennen wir noch nicht und würden ihn gerne testen
    An Weihnacht und Silvester

  14. Stefania Nyffeler

    10. Dezember 2016 um 11:37

    Mit Rimuss wär das ne tolle Alternative, da hier die Kombi Käse/Weisswein nicht alle mögen.

    • foodwerk.ch

      10. Dezember 2016 um 11:41

      Die Daumen sind für dich gedrückt, dass du eine Alternative zum Weisswein bekommst.?

  15. Jacqueline

    7. Dezember 2016 um 14:52

    Ich würde soooo gerne mit Rimuss secco an Weihnachten anstossen mit der Familie. Da ich im 9 Monat schwanger bin verzichte ich auf Alkohol und da wäre das eine super Alternative!

  16. Sara

    7. Dezember 2016 um 7:57

    Rimuss gehört bei uns seit meiner Kindheit einfach zum Weihnachtsfest dazu und da ich Wein nicht gerne mag, bevorzuge ich auch als Erwachsene den „Chinderwy“. Ich würde am 24. Dezember mit meinen Eltern, Schwestern, Nichten und meiner eigenen kleinen Familie auf ganz viele Ereignisse anstossen, die wir dieses Jahr erleben durften.

    • foodwerk.ch

      7. Dezember 2016 um 7:58

      Dann drücken wir die Daumen für den „Chinderschampus“?

  17. Angie

    7. Dezember 2016 um 0:28

    Schriebes o gärn no hie dri! ? Mmmmhhhh Rimuss u drzue no öppis feins z’ässe nacheme Rezept vo foodwerk.ch u es isch perfekt! ?☺️?

  18. Anna Rahn

    6. Dezember 2016 um 19:35

    Das Jahr hets nid grad huufe zfiire gäh i üsere Familie. I hoffe fest dases nächst Jahr besser wird u da i nid sooo gärn Alkohol ha u mr dr normal Rimuss fasch zsüess isch, wär dr Rimuss secco die perfekt Lösig für mi.

  19. Sina

    6. Dezember 2016 um 16:55

    Ich würde diese Weihnachten mit meinem Grosi und Omi und Opa anstossen, so schön dass sie mit ihren Urenkel nochmals Weihnachten feiern dürfen!!

  20. Sonja

    5. Dezember 2016 um 22:10

    Suche schon lange nach einer alkoholfreien Fonduevariante die „verhebet“. Dies scheint vielversprechend zu sein..

  21. Chiara

    5. Dezember 2016 um 22:07

    Würde gerne mit Rimus mit meinen Kindern aufs neue Jahr anstossen 🙂

  22. Sonja

    5. Dezember 2016 um 20:41

    Das wäre der perfekte Weihnachtsapero für unsere große Familie ?

    • foodwerk.ch

      5. Dezember 2016 um 20:42

      Wir drücken dir die Daumen ?

  23. Käser Katja

    5. Dezember 2016 um 19:18

    Das wird ausprobiert! Mein Mann ist nicht mehr so der Riesen- Fan von Fondue, da es ihm oft zu mastig ist- so könnte er vielleicht wieder auf den Geschmack kommen…Rimus wird bei uns Grossfamilie im Dez und Jan oft getrunken- nach Weihnachten haben noch grad 3 unserer 5 Mädels Geburtstag???so hoffen wir nun auf etwas ??

  24. geiby

    5. Dezember 2016 um 18:39

    Ai, Caro! Ich bin auch eine totale Heimweh-Schaffhauserin! Nur: ich seh fast schon in „meinen“ Kanton… habe nur die Rheinuferseite gewechselt (auch der Liebe wegen….):-). Rimuss kenn ich natürlich von Kindesbeinen an. Nur diesen Secco überhaupt nicht. Wäre toll, damit an Silvester anstossen zu können. Zum Beispiel auf „Uns SchaffhauserInnen“ 🙂
    LG, Gaby

    • foodwerk.ch

      5. Dezember 2016 um 18:41

      In dem Fall viel Glück und ein hoch auf die Schaffhauserinnen.??

  25. Dibi

    5. Dezember 2016 um 18:19

    Würde Eus freue well es immer x Gründ git zum anstosse mit Fründe u Familie…. hetti au x Gründ,ich würds, glich öpperem wiiter geh bzw. dene Lüüt wo ihm Helfe damit er andere Hilft ihre Weg finde. Mängisch es so, dass öppert viel Lüüt unterstützt uf Ihrem Weg. Hinter dere Person sind ganz viel Lüüt ohni die es gar nöd wür gah. Da die meiste kei oder wenig Alk. trinke passt es perfekte.

    • foodwerk.ch

      5. Dezember 2016 um 18:23

      Auch dein Los huscht in den Topf?

  26. Siri

    5. Dezember 2016 um 18:18

    Miar liebend Rimuss secco, und fürs Fondue hemer ihn no nia usprobiert, bis jetzt isch amigs suura Most (alkaholfrei wegen mir, ich vertrage kein Käse mit Alkohol) ins Fondue inako. Und Min Buab trinkt ihn au gära zum astosa.

    • foodwerk.ch

      5. Dezember 2016 um 18:19

      Dann drücken wir dir die Daumen ?

  27. Nadine Dos Santos

    5. Dezember 2016 um 18:14

    Be eus gits es paari ide Familie wo kei Alkohol trinket und das weri en perfekti Alternative ide Festtäg. Dezua würdi sehr gern euches Fondue nache mache? Mir liebet Käsfondue.

    • foodwerk.ch

      5. Dezember 2016 um 18:15

      Und schwups, auch dein Los ist nun im Lostopf. Viel Glück?

  28. Nancy

    5. Dezember 2016 um 18:12

    Wow! uf die Idee wär ich nie cho! Mega spannend! Muessi unbedingt mal probiere!

    • foodwerk.ch

      5. Dezember 2016 um 18:13

      Und es esch au no mega fein gsi! ?Unbedingt usprobiere!

  29. Simone

    5. Dezember 2016 um 17:42

    Perfekt für das Weihnachtsfest mit meinem Bruder, seinen Drillingen, den Grosseltern und unserem Racker. Bei sooo vielen Kids und zwei Fahrer ist der Rimuss das perfekte mitbringsel und Getränk das uns durch den Abend begleitet! Prost

    • foodwerk.ch

      5. Dezember 2016 um 17:43

      Hallo Simone
      Unsere Daumen sind auch für dich gedrückt? toi toi toi

  30. Irene Bissig

    5. Dezember 2016 um 15:54

    Mit minere Familie druf astosse, dass das schreckliche und trurige Jahr 2016 endlich verbi isch und s 2017 nur cha besser werde. 6 Lüt, 6 Fläsche, das passt doch ?

    • foodwerk.ch

      5. Dezember 2016 um 15:56

      Hallo Irene
      Wir drücken dir die Daumen. ?

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen