• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / Zu Ostern unser Osterkranz @ #synchronbacken

Zu Ostern unser Osterkranz @ #synchronbacken

23. März 2016

Osterkranz mit Hefeteig, gehört zu Ostern wie der Hase oder das EiIrgendwie hat es der Schlaf letzten Sonntag früh nicht so gut mit uns gemeint. Doch manchmal scheint es auch Schicksal zu sein. Denn per Zufall haben wir entdeckt, dass Zorrakochtopf und from snuggs kitchen ihr 9. Synchronbacken veranstalten. Beim 7. Synchronbacken waren wir ebenfalls dabei und es hat mega Spass gemacht.

Dieses mal sollte es ein Osterkranz werden. Beim anschauen der Zutaten haben wir schnell bemerkt, das wir nicht alle Zutaten für die originale Füllung in der Küche haben. Nach einem kurzen Kühlschrank- und Vorrats- Check, haben wir einige Zutaten gefunden die sich dafür eignen. So ist mit den Zutaten die wir zu Hause hatten, ist ein leckerer Osterkranz mit Frischkäse Füllung entstanden. Dieser muss sich keinesfalls verstecken und darf sich voller Stolz auf der Ostertafel zeigen.


Zutaten

reicht für: 1 Kranz

500g Mehl

1 dl Milch

1 Hefewürfel

2 Eier gross

100g Butter, weich

50g Zucker

1 TL Salz

VanilleextraktFullSizeRender1

1 Zitronenabrieb

Füllung:

300g Philadelphia Frischkäse

60g Zucker

1 Zitronenabrieb

1-2 EL flüssiger Honig

1 Vanillestange ausgekratzt

40g Pistazien gehackt

zum bestreichen:

1 Ei

1 EL Milch

ausserdem:

4 EL Zitronensaft

100g Puderzucker

30g Pistazien gehackt


  1. Die Hefe in warmer Milch mit dem Zucker auflösen, dann alles mit den restlichen Zutaten zu einem Teig kneten. Den Teig für ca. 30-60 Minuten gehen lassen. Der Teig soll sich in dieser Zeit verdoppeln.
  2. Philadelphia mit den restlichen Zutaten vorsichtig vermischen. Nicht zu fest rühren, da sonst der Frischkäse zu flüssig werden könnte.
  3. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig ca. 40 x 60 cm gross ausrollen, mit der Frischkäsefüllung bestreichen und von der langen Seite her aufrollen. In der Mitte die gefüllte Teigrolle durchschneiden und abwechslungsweise die Teile übereinander legen.
  4. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und dabei einen Kranz formen. Die Enden so gut wie möglich miteinander verbinden.
  5. Den Kranz mit einem Tuch abdecken und nochmals für ca. 30-60 Minuten gehen lassen.
  6. Milch und Ei für das bestreichen verrühren und den Kranz damit bestreichen.
  7. Das Ganze kommt bei 170°C für ca. 35 Minuten in den vorgeheizten Backofen.
  8. Mmmmmh, riecht ihr auch schon wie das duftet?
  9. Den Kranz noch warm mit der Puderzucker Zitronenglasur bestreichen. Hierfür einfach den Zitronensaft mit dem Puderzucker vermischen, den Kranz damit einstreichen, die gehackten Pistazien darüber streuen und fest werden lassen.

.

Es hat riesen Spass gemacht mit Freunden zu backen, denn das Leben isst bunt!


IMG_3982 IMG_4067FullSizeRender (1)

Kategorie: Backen, Dessert und Süsses, Familienküche, Kuchen und Torten, Rezepte Stichworte: #Synchronbacken, Frischäsefüllung, Hefeteig, Osterkranz, Ostern, Ostern2019, Pistazien

Vorheriger Beitrag: « Osterfladen mit Himbeeren (Osterkuchen)
Nächster Beitrag: Salatsauce (Frenchdressing) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Bettina

    17. März 2021 um 15:04

    Habe diesen Osterkranz schon 2 mal gemacht, allerdings jedes mal mit 1 Tütchen Trockenhefe. Das erste mal 1 1/2 std gehen lassen, dann nochmal 35 min. klappt wunderbar, schmeckt fantastisch und macht optisch auch echt was her.
    Ist fix gespeichert!! Super Rezept!! Seitdem folge ich euch. 🙂

    • Caro & Tobi

      17. März 2021 um 18:24

      Hallo Bettina

      Das freut uns sehr. Wir hoffen, du wirst bei uns noch viele tolle Rezepte entdecken.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen