Mandarinen gehören zur Weihnachtszeit einfach dazu, deshalb haben wir euch ein weiteres Mandarinenrezept. Mousse Rezepte haben wir im allgemeinen noch sehr wenige auf dem Blog. Wieso wissen wir auch nicht, denn wir lieben solche luftigen Desserts. Ein gelungener Abschluss eines schönen Essens. Heute gibt es wieder ein Video dazu. Wir haben nämlich aus ein und dem selben Rezept zwei verschiedene Varianten angerichtet. Einmal haben wir das Mousse im Glas serviert. Der Vorteil daran ist, dass man es schon fast servierbereit vorbereiten kann. Die andere Variante ist jene, mit abstechen von Nocken. Dies könnte man übrigens auch mit einem Eisportionierer tun. So oder so, ein fluffolöses Dessert ist euch so garantiert. Und damit ihr seht, dass das Ganze soooo einfach ist, haben wir euch zur Anschauung ein Video der Zubereitung hinzugefügt.
Das Grundrezept dieser Mousse (in Zitronenversion) ist noch aus unserer Lehrzeit als Koch. Und diese liegt bereits 20 Jahre zurück. Manchmal sind alte Rezepte halt schon einfache und auch gute Rezepte. Man muss nicht immer alles neu erfinden. Falls ihr euch nun fragt was da noch zusätzlich auf dem Teller liegt, wir haben dazu ein Stück unseres einfachen Baumkuchen serviert. Passt hervorragend, ist aber nicht notwendig.
Zutaten für ca. 4 Portionen Mousse
140 g Joghurt, nature
8-10 Stück Mandarinen
1/2 Zitrone
80 g Zucker
1 EL Vanillezucker
4 Blatt Gelatine
450 ml Sahne, geschlagen
Die Mandarinen heiss abspülen und die Schale etwas abraspeln. Die Gelatine in kaltes Wasser legen. Die Mandarinen anschliessend auspressen und den Saft mit den Zesten und Vanillezucker aufkochen und 2/3 einkochen lassen. Durch ein Sieb giessen und den Zucker dazu geben und mischen bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Gelatine gut ausdrücken und zum noch heissen Mandarinensirup geben. Wiederum gut vermischen bis sich die Gelatine vollständig aufgelöst hat.
Ca. 250 g von diesem Sirup gebt ihr in eine Schüssel und verrührt dies mit dem kalten Joghurt. Den Saft der halben Zitrone gebt ihr nun dazu und verrührt alles gut. Falls die Masse noch warm sein sollte, so stellt sie einen Moment kühl. Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die erkaltete (aber noch nicht fest gewordene) Mandarinenmasse heben. Jetzt könnt ihr die Masse in ein geeignetes Gefäss abfüllen und für 3-4 Stunden kalt stellen.
Wenn ihr Nocken haben möchtet, könnt ihr die Masse in eine Gratin Schale oder eine Schüssel geben wie oben beschrieben. So könnt ihr gleichmässige Nocken abstechen. Wollt ihr das Mousse in einem Glas präsentieren, so verteilt ihr den Rest des Mandarinensirupes in die gewünschten Gläser und gebt die Mousse dazu. Wir haben hierfür einen Spritzbeutel verwendet. So sieht es nicht nur sehr schön aus, sondern bekommt noch etwas mehr Aroma, denn das Leben isst bunt!
Mandarinen Mousse
Zutaten
- 140 g Joghurt nature
- 8-10 Stück Mandarinen
- 1/2 Zitrone
- 80 g Zucker
- 1 EL Vanillezucker
- 4 Blatt Gelatine
- 450 ml Sahne geschlagen
Zubereitung
- Die Mandarinen heiss abspülen und die Schale etwas abraspeln. Die Gelatine in kaltes Wasser legen.
- Die Mandarinen anschliessend auspressen und den Saft mit den Zesten und Vanillezucker aufkochen und 2/3 einkochen lassen. Durch ein Sieb giessen und den Zucker dazu geben und mischen bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Die Gelatine gut ausdrücken und zum noch heissen Mandarinensirup geben. Wiederum gut vermischen bis sich die Gelatine vollständig aufgelöst hat.
- Ca. 250 g von diesem Sirup gebt ihr in eine Schüssel und verrührt dies mit dem kalten Joghurt. Den Saft der halben Zitrone gebt ihr nun dazu und verrührt alles gut.
- Falls die Masse noch warm sein sollte, so stellt sie einen Moment kühl. Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die erkaltete (aber noch nicht fest gewordene) Mandarinenmasse heben. Jetzt könnt ihr die Masse in ein geeignetes Gefäss abfüllen und für 3-4 Stunden kalt stellen.
- Wenn ihr Nocken haben möchtet, könnt ihr die Masse in eine Gratin Schale oder eine Schüssel geben wie oben beschrieben. So könnt ihr gleichmässige Nocken abstechen.
- Wollt ihr das Mousse in einem Glas präsentieren, so verteilt ihr den Rest des Mandarinensirupes in die gewünschten Gläser und gebt die Mousse dazu. Wir haben hierfür einen Spritzbeutel verwendet. So sieht es nicht nur sehr schön aus, sondern bekommt noch etwas mehr Aroma, denn das Leben isst bunt!
Thomas Stahel
Habe das Rezept auch gestern ausprobiert für 5 Personen und dachte, ich hätte eher grosse Mandarinen gehabt und 11 Stück verwendet. Im Vorfeld sah ich, dass viele Rezepte deutlich weniger Mandarinen verwenden. Fazit: Es ist super, dass so viele / so viel Saft verwendet wird, so merkt man auch was davon. Ich hätte gut 13 Stück nehmen können, ich hatte etwas zu wenig für in die Creme hinein. Mit den 4 Blatt Gelatine wurde die Mousse selber gut, minimal zu fest, aber vor allem der Sirup wurde eher Gelee-artig, was mich persönlich nicht gestört hat. Besonders mastig, wie jemand es hier erwähnt, empfand ich es auch nicht, es hat mir super geschmeckt. Ich bin zwar nicht so der Joghurt-Fan (leicht säuerliche Note), aber die Mandarinen brauchen schon etwas Säure zum Ausbalancieren. Ich denke, das Mousse würde von etwas weniger Sahne dafür noch etwas geschlagenem Eiweiss profitieren (etwas luftiger und vielleicht weniger fest). Ich hab übrigens auch einen Grossteil des Fruchtfleisches der Mandarinen verwendet, was in der Mousse überhaupt nicht aufgefallen ist. Im Rezept wäre es noch etwas klarer, wenn man angeben würde, wie viel Zeste man abreiben soll. Wir haben zwar von allen elf Mandarinen was abgerieben aber nur sehr vorsichtig, was gut gepasst hat.
Danke fürs Rezept, wird sicher nochmal gemacht.
Caro & Tobi
Hallo Thomas
Besten Dank für dein tolles Feedback.
Die Mousse haben wir schon länger nicht mehr zubereitet. Müssen wir wieder einmal machen.
Wir danken dir für deine Gedanken zum Rezept.
Die Menge der Gelatine haben wir eher etwas höher angesetzt, damit die Nocken schön in Form bleiben. Hier kommt es auch darauf an, wie fest das Joghurt ist, denn nicht alle sind gleich. Im Glas kann sicher auf 1 Blatt verzichtet werden. Mit dem Eiweiss bringst du sicher viel mehr Luft in die Mousse, evtl wir dadurch auch der Geschmack etwas gedämpft. Ein Versuch ist es sicher Wert.
Wir wünschen dir ein gutes Neues Jahr
Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
Caro & Tobi
Eure Rezepte sind immer phantastisch….das Mousse werde ich an Silvester ausprobieren…..bin gespannt….herzliche Grüsse aus Stein am Rhein
Hall Jacqueline
Lieben Dank für deine Rückmeldung.
Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
Caro & Tobi
Das Mandarinen-Mousse ist sehr lecker, aber für unseren Geschmack sehr mastig.und auch zu fest. Ich werde nächsten Mal wohl 1 bis 2 Blatt Gelatine weniger nehmen – dann wird der Saucenspiegel am Boden des Glases vielleicht auch nicht so fest. Und ich werde auch die Sahne reduzieren – dann ich das Mousse vielleicht etwas cremiger, aber hoffentlich auch nicht mehr so mastig.
Hallo Doris
Wir haben das Mousse als sehr leicht und locker in Erinnerung.
Hast du evtl grössere Gelatine Blätter im Einsatz?
Zum Abstechen war das Mousse fast ein wenig zu locker.
Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
Caro & Tobi
Ich hab beim zweiten Mal Halbrahm verwendet. Das Mousse war perfekt und vor allem nicht mehr mastig.
Hallo Doris
Super, dass es mit dem Halbrahm auch super funktioniert.
Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
Caro & Tobi
Ein superleckeres Rezept, vielen Dank dafür! Ich habe daa Mandarinenmousse vor ein paar Wochen das erste Mal gemacht.. die Gelatine hat sich aber am nächsten Tag vom Mousse getrennt. Habe es nun heute ohne Gelatine versucht, 1x mit Mandarinen und 1x mit Orangen für das Weihnachtsessen morgen. Bin gespannt 🙂
Kann ich das Mousse heute fertig machen in Gläser, auch wenn ich es erst morgen Abend benötige. Gruß C. Liebermann
Hallo Christine
Ja das kannst du Problemlos!
Beste Grüsse von uns
Das sieht toll aus, werde ich gleich testen am Wochenende. Wenn ich die Mandarinen mit Orangen tauschen möchte, wie viele sollte ich da nehmen? Reichen 4-5 Stück? Liebe Grüsse und macht weiter so. Susanne
Hallo Susanne
Besten Dank für die lieben Worte. 4-5 Stück sollten sicher reichen. Die genaue Menge ist schwer abzuschätzen. Wir sind auf dein Feedback gespannt.
Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
Caro & Tobi
SUPERSCHÖNES, WINTERLICHES DESSERT!?
Und so toll vorzubereiten 🙂
Wir lieben es, seit bald 20 Jahren…
Ein köstliches und festliches Dessert. Es sieht sehr lecker aus. 🙂
Danke dir herzlich. Dieses luftige Mousse passt auch nach einem grösseren Menü noch. Wir mögen es sehr gerne!
Wir wünschen dir guten Endspurt bis zu Weihnachten!