• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / Baumkuchen, das 5 Sterne Rezept zum geniessen

Baumkuchen, das 5 Sterne Rezept zum geniessen

17. November 2017

baumkuchen, rezept baumkuchen, baumkuchen cake, backen baumkuchen, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblogMeine (Caro) zweite Station nach der Lehre war das 5 Sterne Hotel Schweizerhof in Luzern. Ich hatte dort wohl die beste Patisserie Chefin die ich mir wünschen konnte, und auch ansonsten hat die Anstellung gestimmt. Ich durfte viel von erfahrenen Leuten profitieren und habe extrem viel gelernt. An dieser Stelle herzlichen Dank liebe Gabi und liebes Schweizerhof Team für die tolle Zeit bei euch! Ich denke oft und gerne an meine Zeit im Schweizerhhof zurück.

In der Adventszeit haben wir dort unter anderem auch den traditionellen Baumkuchen gebacken. Die Zubereitung ist nicht schwer, jedoch etwas zeitaufwändiger. Der Baumkuchen ist nämlich sehr vielseitig einsetzbar. Er schmeckt hervorragend einfach so, gibt in Stücke geschnitten jedoch auch eine schöne Deko ab für so manche Nachspeisen oder eignet sich dünn aufgeschnitten auch als Ummantelung von Torten oder Mousse.

Zugegeben, ich habe seit der Zeit nie mehr einen Baumkuchen gebacken, es schwirrte mit aber seit Jahren durch den Kopf. Es stand sozusagen auf meiner Bucketlist für Zuhause. Warum ich diesen wunderbaren Kuchen nicht schon viel früher wiedermal gemacht habe ist mir ein Rätsel. Es steht für mich nun nämlich fest dass ein Baumkuchen für mich ab jetzt jährlich zur Adventszeit gehört. Gegen Schluss zu habe ich leider etwas gehadert was man in den Schichten etwas sieht, ich gelobe Besserung nd mache es dieses Jahr bestimmt nochmals. Liv und Tobi sind nämlich hin und weg von diesem traditionellen Gebäck.

Auch hierfür haben wir euch ein Video erstellt. Lust auf mehr Rezeptvideos? So abonniert uns doch auf Youtube.


 

Zutaten für einen Baumkuchen von 24 cm Durchmesser

 

250 g Butterbaumkuchen, rezept baumkuchen, baumkuchen cake, backen baumkuchen, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog

250 g Zucker

1 Vanillezucker

6 Eier, getrennt

1 Prise Salz

3 TL Backpulver

100 g Speisestärke (z.B. Maizena)

150 g Mehl

120 g Marzipan

5 EL Amaretto

 

Videoanleitung:

 


Die 6 Eiweisse mit der Prise Salz sehr steif schlagen. Den Amaretto zusammen mit dem Marzipan erwärmen (nicht kochen) und das Marzipan darin auflösen. Die weiche Butter mit dem Zucker und Vanillezucker sehr schaumig schlagen. Die Eigelbe nun nach und nach beigeben und weiterschlagen bis die Masse sich gut verbunden hat und schön hell ist. Dies dauert bestimmt 2 Minuten. Das aufgelöste Marzipan nun zu der Buttermasse hinzugeben und gut vermischen. Das Mehl, Backpulver und Speisestärke zusammen in eine Schüssel sieben und danach löffelweise zur Masse geben, jeweils gut untermischen. Das geschlagene Eiweiss von Hand vorsichtig unter den Teig heben.

baumkuchen, rezept baumkuchen, baumkuchen cake, backen baumkuchen, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog

Den Backofen auf 230°C Oberhitze vorheizen. Eine Springform von 24 cm Durchmesser mit Backpapier am Boden auslegen. Den Rand mit etwas Pflanzenöl einreiben. Ca. 3 EL der Masse auf den Boden geben und gleichmässig verteilen und anschliessend in den Backofen geben. Sobald die Oberfläche braun wird, könnt ihr mit der nächsten Schicht beginnen. Wiederum 3 EL der Masse auf die Schicht geben und zurück in den Backofen geben. So macht ihr weiter, bis die Masse komplett aufgebraucht ist. Es wird ca. 12 Schichten geben. Die ersten zwei Schichten sind etwas schwieriger zum verstreichen, nachher geht es ganz fix, da die Masse fast zerläuft auf den  heissen bereits gebackenen Schichten. Habt genügend Geduld, denn es lohnt sich. Sollte einmal eine Schicht zu wenig fest sein, lasst ihr sie noch etwas länger im Backofen.

Den Baumkuchen nun auskühlen lassen und nach dem Auskühlen vorsichtig mit einem Messer vom Rand lösen.

100 g Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und 1/2 Teelöffel Pflanzenöl oder Butter unterrühren und die Glasur nun gleichmässig über den Kuchen verteilen, auskühlen lassen und geniessen, denn das Leben isst bunt!

baumkuchen, rezept baumkuchen, baumkuchen cake, backen baumkuchen, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog

 

 

Kategorie: Backen, Dessert und Süsses, Familienküche, Kuchen und Torten, Rezepte Stichworte: backen, Baumkuchen, Geduld, Geheimnis, Glasur, Jahresringe, Marzipan, Schicht um Schicht, Tradition

Vorheriger Beitrag: « Lauwarmer orientalisch angehauchter Couscous – Salat (Taboule)
Nächster Beitrag: Spaghetti alla tavernara mit Röstgemüse »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Daniela

    29. Dezember 2018 um 12:47

    Hallo Caro und Tobi
    Kann man anstelle des Marzipans auch etwas anderes verwenden?
    LIebe Grüsse,
    Daniela

    • foodwerk.ch

      13. Januar 2019 um 11:48

      Hallo Daniela
      Entschuldige die späte Antwort. Du könntest Mandelbackmasse anstelle des Marzipanes verwenden.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  2. Kerstin

    13. Dezember 2018 um 13:28

    Tolles Rezept! Ich dachte immer, Baumkuchen ist extrem schwierig und aufwändig in der Herstellung. Das kann ich jetzt revidieren. Eigentlich kinderleicht und extrem lecker! Vielen Dank für dieses Rezept! LG, Kerstin

    • foodwerk.ch

      13. Dezember 2018 um 20:27

      Hallo Kerstin
      Es gibt auch Rezepte, welche sehr aufwändig sind. Unser Rezept gehört da nicht dazu und es freut uns zu hören, dass dir das Rezept Freude bereitet. Wir hoffen, wir können dies mit weiteren Rezepten wiederholen.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen