• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / Luftige Himbeer Brioche Schnecke

Luftige Himbeer Brioche Schnecke

15. Februar 2023

Zum Rezept Rezept drucken
plzm
luftige himbeer brioche mit hand auf teller

Wo sind die Fans luftiger Hefeteiggebäcke? Die sind hier nämlich absolut richtig. Und wenn es dann noch eine fruchtig und erfrischende Note hat, wie unsere luftige Brioche Schnecke, dann ist es genau unser Ding. Wir haben dieses Rezept mit Himbeeren aus unserem Tiefkühler gemacht, natürlich könnt ihr auch andere TK Beeren oder in den Sommer und Herbstmonaten auch mit frischen Beeren zubereiten. Wir mögen Hefeteiggebäcke ja total gerne mit etwas Fruchtigem kombiniert. So findet man bei uns auf dem Blog auch Rezepte wie einen Zwetschgen-Zimt Russenzopf, ein Zitronen-Zupfbrot, oder auch einen Rhabarber Russenzopf.

Die Zubereitung für diese Himbeer-Brioche Schnecke ist denkbar einfach. Wir haben sie euch in einem kleinen Video festgehalten. Und die Füllung ist noch einfacher. Beerenkonfiture, Frischkäse, und wie schon erwähnt tiefgekühlte Himbeeren. Wir haben die Himbeeren zuerst auftauen lassen, dies muss man aber nicht zwingend. Wenn man jedoch die Himbeeren direkt gefroren verwendet, dann sollte man die Brioche Schnecke vor dem Backen länger als die unten erwähnten 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen. Der Grund dafür ist, dass durch die noch sehr kalten Himbeeren die Schnecke nach dem Befüllen sehr kalt ist, und dann wird der Gärprozess der Hefe gestoppt oder sehr verlangsamt. Bis diese wieder die Raumtemperatur angenommen hat, dauert es dann länger. Und die Hefe mag es gerne wohlig warm. Was sie aber gar nicht gerne mag, und das ist oftmals der Grund, wieso Hefegebäcke nicht aufgehen ist, wenn die Milch bei der Zubereitung über 38 Grad hatte. Dann stirbt die Hefe nämlich ab, bevor sie ihren Dienst leisten konnte.

luftige himbeer brioche wird angeschnitten

Ehrlich gesagt finden wir diese luftige Himbeer-Brioche Schnecke auch super geeignet für ein Kuchenbuffet. Das bringt definitiv Abwechslung auf das Buffet. Sie ist natürlich nicht so süss wie ein Kuchen, aber dafür wirklich erfrischend und mal was Anderes. Ebenso finden wir sie passend für einen Kaffee- oder Teeplausch mit Freunden, oder als Mitbringsel für eine Gartenparty (jaaaaah, auf das freuen wir uns jetzt schon wieder), oder einfach so. Ihr seht schon…wir brauchen nicht immer einen Grund um so was Feines zu backen oder zu geniessen. Wir sollten nämlich alle unseren Alltag auch geniessen. Das schafft Kraft und Freude, denn das Leben is(s)t bunt!

Luftige Himbeer Brioche Schnecke

Luftiges Hefegebäck mit erfrischend cremiger Füllung

Zutaten für die luftige Brioche

  • 450 g Halbweissmehl
  • 40 g Zucker
  • 10 g Hefe
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 TL Salz
  • 270 ml Milch
  • etwas Zitronenabrieb
  • 70 g weiche Butter

Füllung

  • 200 g Frischkäse
  • 150 g Himbeerkonfitüre oder Beerenkonfitüre
  • 200 g Himbeeren tiefgekühlt(oder Beeren gemischt) In der Saison frische Beeren

Deko

  • 1 Ei zum bestreichen
  • 2 EL Milch
  • 1 EL Mandelblättchen

Zubereitung

  • Alle Zutaten für den Hefeteig (ausser der weichen Butter) zu einem Teig verkneten. Nun den Butter beigeben und weitere 10 Minuten zu einem geschmeidigen verkneten. (Solltest du keine Küchenmaschine haben, kannst du die Butter auch schon zusammen mit den anderen Zutaten von Anfang an verkneten). Teig zugedeckt auf das Doppelte aufgehen lassen. Dies dauerte bei uns ca. 2,5 Stunden.
  • Teig in 4 gleichgrosse Stücke teilen (nicht kneten), und zu dünnen Rechtecken ausrollen (siehe Foto/Video). Unsere hatten ca, die Grösse 36 x 16 cm.
  • Im unteren Drittel jeweils die Füllung platzieren. Hierfür den Frischkäse und die Konfitüre in einen Spritzbeutel geben. Zuerst den Frischkäse und oben auf die Konfitüre der Länge nach wie eine dünne Wurst aufspritzen. Die mittlerweilen aufgetauten Himbeeren auf die Frischkäse-Konfi Wurst platzieren. Den unteren Teigrand über die Füllung klappen und sehr gut andrücken. Die Enden ebenfalls mit sanftem Druck gut verschliessen. (Siehe Video)
  • Das obere und noch leere Drittel mehrfach einschneiden, jedoch nicht durchschneiden (siehe Foto/Video).
  • Die Teigrollen spiralförmig in die eingefettete oder mit Backpapier ausgelegte Form (ca. 28 cm Durchmesser) legen.
  • Das Ei mit der Milch verquirlen und die Brioche Schnecke gut damit bepinseln. Wenn gewünscht mit Mandelblättchen (oder Hagelzucker) bestreuen. Bei Raumtemperatur 30 Minuten ruhen lassen (sie sollte schon merklich aufgegangen sein). Anschliessend in den noch kalten Ofen geben und bei 50 °C Umluft (bei unserem Ofen benutzen wir 4D Heissluft) die gefüllte Brioche nun weitere 30 Minuten reifen lassen. Anschliessend den Ofen auf 180°C hochdrehen und für ca. 30-35 Minuten backen. Bitte beachtet, dass die Backzeit je nach Ofen variieren kann. Unserer benötigt tendenziell eher eine kürzere Backzeit durch das 4D Heissluftsystem.

Notizen

Milch sollte, wenn möglich Zimmertemperatur haben, dies verkürzt die Aufgehzeit. Gehzeit variiert auch je nach Zimmertemperatur. Wer es eilig hat, kann die Menge der Hefe verdoppeln. Dadurch verkürzt sich die Gehzeit. Im Gegenzug kann die Hefe auch reduziert werden, dies verlängert die Gehzeit. 

Die luftige Himbeer Brioche Schnecke kann wahlweise mit Puderzucker oder einer Puderzuckerglasur ausdekoriert werden.

luftige himbeer brioche mit hand auf teller
Rezept drucken
5 from 1 vote

Luftige Himbeer Brioche Schnecke

Luftiges Hefegebäck mit erfrischend cremiger Füllung
Portionen: 8 Personen
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 450 g Halbweissmehl
  • 40 g Zucker
  • 10 g Hefe
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 TL Salz
  • 270 ml Milch
  • etwas Zitronenabrieb
  • 70 g weiche Butter

Füllung

  • 200 g Frischkäse
  • 150 g Himbeerkonfitüre oder Beerenkonfitüre
  • 200 g Himbeeren tiefgekühlt(oder Beeren gemischt) In der Saison frische Beeren

Deko

  • 1 Ei zum bestreichen
  • 2 EL Milch
  • 1 EL Mandelblättchen

Zubereitung

  • Alle Zutaten für den Hefeteig (ausser der weichen Butter) zu einem Teig verkneten. Nun den Butter beigeben und weitere 10 Minuten zu einem geschmeidigen verkneten. (Solltest du keine Küchenmaschine haben, kannst du die Butter auch schon zusammen mit den anderen Zutaten von Anfang an verkneten). Teig zugedeckt auf das Doppelte aufgehen lassen. Dies dauerte bei uns ca. 2,5 Stunden.
  • Teig in 4 gleichgrosse Stücke teilen (nicht kneten), und zu dünnen Rechtecken ausrollen (siehe Foto/Video). Unsere hatten ca, die Grösse 36 x 16 cm.
  • Im unteren Drittel jeweils die Füllung platzieren. Hierfür den Frischkäse und die Konfitüre in einen Spritzbeutel geben. Zuerst den Frischkäse und oben auf die Konfitüre der Länge nach wie eine dünne Wurst aufspritzen. Die mittlerweilen aufgetauten Himbeeren auf die Frischkäse-Konfi Wurst platzieren. Den unteren Teigrand über die Füllung klappen und sehr gut andrücken. Die Enden ebenfalls mit sanftem Druck gut verschliessen. (Siehe Video)
  • Das obere und noch leere Drittel mehrfach einschneiden, jedoch nicht durchschneiden (siehe Foto/Video).
  • Die Teigrollen spiralförmig in die eingefettete oder mit Backpapier ausgelegte Form (ca. 28 cm Durchmesser) legen.
  • Das Ei mit der Milch verquirlen und die Brioche Schnecke gut damit bepinseln. Wenn gewünscht mit Mandelblättchen (oder Hagelzucker) bestreuen. Bei Raumtemperatur 30 Minuten ruhen lassen (sie sollte schon merklich aufgegangen sein). Anschliessend in den noch kalten Ofen geben und bei 50 °C Umluft (bei unserem Ofen benutzen wir 4D Heissluft) die gefüllte Brioche nun weitere 30 Minuten reifen lassen. Anschliessend den Ofen auf 180°C hochdrehen und für ca. 30-35 Minuten backen. Bitte beachtet, dass die Backzeit je nach Ofen variieren kann. Unserer benötigt tendenziell eher eine kürzere Backzeit durch das 4D Heissluftsystem.

Notizen

Milch sollte, wenn möglich Zimmertemperatur haben, dies verkürzt die Aufgehzeit. Gehzeit variiert auch je nach Zimmertemperatur. Wer es eilig hat, kann die Menge der Hefe verdoppeln. Dadurch verkürzt sich die Gehzeit. Im Gegenzug kann die Hefe auch reduziert werden, dies verlängert die Gehzeit. 
 
Die luftige Himbeer Brioche Schnecke kann wahlweise mit Puderzucker oder einer Puderzuckerglasur ausdekoriert werden.
 
QR Code für foodwerk.ch
 
luftige himbeer brioche mit puderzucker

Kategorie: Backen, Dessert und Süsses, Familienküche, Rezepte Stichworte: Brioche, Frischkäse, Hefeteig, Himbeeren

Vorheriger Beitrag: « Basler Mehlsuppe nach Grossvaters Rezept
Nächster Beitrag: Lachskissen mit Frischkäse, einfach und raffiniert »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. marfurt

    19. Februar 2023 um 12:47

    suuper rezepte!

    • Caro & Tobi

      20. Februar 2023 um 23:57

      Danke dir 😉

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch

      Caro & Tobi

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen