• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Familienküche / Hörnli und Linsen (à la Hörnli & Ghackets)

Hörnli und Linsen (à la Hörnli & Ghackets)

28. Januar 2022

Zum Rezept Rezept drucken
plzm
LInsen mit Hörnli nach der Art von Hörnli und Ghackets mit Apfelmus

Heute gibt es sozusagen eine vegane Variante von Hörnli und Ghackets. Es ist nicht so dass wir uns vegan ernähren, bei weitem nicht. Aber wir mögen Linsen und wir sind definitiv der Meinung dass es nicht immer Fleisch sein muss. Unsere Tochter isst ja zu 99% kein Fleisch mehr (ausnahmen bestätigen die Regel). So stehen öfters Gerichte auf dem Speiseplan die vegetarisch oder sogar vegan sind. Linsen mögen bei uns alle, sie sind ein prima Proteinlieferant und halten zudem lange satt. Und habt ihr gewusst dass auch in der Schweiz Linsen angebaut werden? Wir haben es bereits schon einmal gehört und im Fernseher gesehen und sind letztens an eben solchen Linsen aus der Schweiz vorbeigelaufen. Da führte kein Weg daran vorbei diese zu kaufen.

Foodblogsschweiz veganuary Banner

Dieses Rezept haben wir für die Foodblogs Schweiz Challenge notiert. Das Thema im Januar ist nämlich Veganuary. Wir hoffen, dass so viele tolle vegane Rezepte zusammenkommen. Auch bei uns auf dem Blog gibt es bereits diverse vegane Rezepte. So zum Beispiel ein veganer Schokoladenkuchen aus dem 2016, vegane und zuckerfreie Belgische Waffeln, ein Tomatentatar, vegane Amaretti, Linsenbolognese und einige weitere mehr. Unter der Rubrik vegan findest du noch weitere tolle Rezepte. Den Link dazu haben wir dir hier gleich eingefügt (klick).

LInsen mit Hörnli nach der Art von Hörnli und Ghackets mit Apfelmus
Hörnli und Linsensauce nah fotografiert

Wir haben dieses Gericht im Cookit von Bosch gekocht. haben aber die Variante im normalen Kochtopf sowie auch im Cookit notiert. Die Zubereitung im Cookit geht etwas schneller da das Häckseln der Rüebli, Zwiebeln und Knoblauch so schneller geht. Wir lieben ihn jetzt schon und würden ihn nicht mehr hergeben. Wir kochen jedoch meistens ohne Programm, manuell. Das geht ja auch super einfach.

Hörnli und Linsen

Vegane Variante der allseits beliebten Hörnli und Ghackets

Zutaten für die vegane Hörnli und Linsen

Zutaten

  • 200 g Linsen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 kl Zwiebel fein geschnitten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1-2 Rüebli (Karotten)
  • 2 EL Tomatenpüree
  • 50 ml Weisswein (vegan)
  • 500 ml Gemüsebouillon
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 Zweig Rosmarin
  • Paprika, Salz, Pfeffer
  • 1 EL Stärke
  • 300 g Hörnli (vegane Sorte ohne Ei)
  • 1-2 Knoblauchzehen gehackt

Zubereitung

  • Die Linsen über Nacht einweichen, Wasser abgiessen.
  • Die Rüebli möglichst fein häckseln oder fein reiben.
  • In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln, den Knoblauch und die Rüebli andünsten. Das Tomatenpüree, die Gewürze und die Linsen beigeben und ebenfalls kurz mit dünsten.
  • Mit dem Wein ablöschen. Bouillon und Sojasauce dazugiessen und zugedeckt ca. 25-30 Minuten leicht kochen lassen. Falls die Linsen genug weich sind (andernfalls noch etwas weiterkochen lassen) nun die Stärke mit wenig Wasser anrühren und beigeben. Den Rosmarin ebenfalls dazu geben und für ca. 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren kochen lassen. Rosmarinzweig entfernen und nochmals abschmecken.
  • Mit den al dente gekochten Hörnli servieren.

Linsen mit Hörnli und Apfelmus
Rezept drucken
No ratings yet

Hörnli und Linsen

Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 200 g Linsen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 kl Zwiebel fein geschnitten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1-2 Rüebli (Karotten)
  • 2 EL Tomatenpüree
  • 50 ml Weisswein (vegan)
  • 500 ml Gemüsebouillon
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 Zweig Rosmarin
  • Paprika, Salz, Pfeffer
  • 1 EL Stärke
  • 300 g Hörnli (vegane Sorte ohne Ei)
  • 1-2 Knoblauchzehen gehackt

Zubereitung

  • Die Linsen über Nacht einweichen, Wasser abgiessen.
  • Die Rüebli möglichst fein häckseln oder fein reiben.
  • In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln, den Knoblauch und die Rüebli andünsten. Das Tomatenpüree, die Gewürze und die Linsen beigeben und ebenfalls kurz mit dünsten.
  • Mit dem Wein ablöschen. Bouillon und Sojasauce dazugiessen und zugedeckt ca. 25-30 Minuten leicht kochen lassen. Falls die Linsen genug weich sind (andernfalls noch etwas weiterkochen lassen) nun die Stärke mit wenig Wasser anrühren und beigeben. Den Rosmarin ebenfalls dazu geben und für ca. 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren kochen lassen. Rosmarinzweig entfernen und nochmals abschmecken.
  • Mit den al dente gekochten Hörnli servieren.
Linsen mit Hörnli und Apfelmus
Rezept drucken
5 from 2 votes

Hörnli und Linsen ( al la Hörnli & Ghackets) Cookit Version

Der Klassiker Hörnli und Ghackets in veganer Version mit Linsen, zubereitet mit dem Cookit von Bosch
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 200 g Linsen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 kl Zwiebel
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 2 mittlere Rüebli (Karotten)
  • 50 ml Weissswein (kann durch Bouillon ersetzt werden)
  • 500 ml Gemüsebouillon
  • 2 EL Sojasauce
  • Salz/Paprika/Pfeffer (Alternativ Fleischgewürzmischung)
  • 1 EL Stärke
  • 1 Zweig Rosmarin

Pasta

  • 300 g Hörnli (ohne Ei)

Zubereitung

  • Linsen über Nacht in kaltem Wasser einweichen, Wasser abgiessen.
  • Zwiebel schälen und vierteln, Karotten schälen und in grobe Stücke schneiden. Zusammen mit dem Knoblauch in den Cookit geben (Universalmesser). Bei Stufe 18 für wenige Sekunden häckseln bis sie die für euch passende Grösse erreicht haben. (Bei uns waren es ca. 10 Sekunden).
  • Das Universalmesser entnehmen und durch den 3D Rührer ersetzten. Das Öl beigeben und bei Intervallstufe 4, 150 Grad ca, 2,5 Minuten andünsten lassen (Messbecher weglassen, damit der Dampf entweichen kann). Tomatenpüree und Gewürze hinzufügen für 1 Minute fortfahren mit dem Programm.
  • Linsen dazu geben und für 30 Sekunden weiter dünsten.
  • Mit Weisswein ablöschen und die Bouillon und die Sojasauce beigeben. Deckel verschliessen, Messbecher wieder einsetzen und auf Stufe 4 bei 95 Grad ca. 25 Minuten kochen lassen (probieren ob die Linsen euch genug weich sind).
  • Die Stärke mit wenig Wasser anrühren und das Wasser-Stärkegemisch zusammen mit dem Rosmarinzweig der Linsensauce beigeben und für weitere 5 Minuten weiterkochen lassen. Abschmecken und mit den aldente gekochten Hörnli servieren.

Notizen

Wir haben die Kochtemperatur 95 Grad gewählt- Je nach Höhenlage eures Wohnortes kann dies variieren. Es sollte einfach leicht vor sich hin blubbern und köcherln. Vielleicht benötigt es bei dir 98 Grad. 

Die weiteren Kernmitglieder von Foodblogs Schweiz haben auch feine vegane Rezepte kreiert. Unter anderem findest du für die Januar Challenge folgende Gerichte:

Marlenes sweet things mit einer feinen Chai-Cashew Panna Cotta

Die Angelones mit veganen Choco Cookies

Cakes Cookies and more mit fluffigen Hamburger Brötchen

Hier findest du die Bilder der Rezepte. Mit klick auf das entsprechende Bild gelangst du direkt zum Rezept der Veganuary Challenge von Foodblogs Schweiz.

Veganes Cashew Panna Cotta
Marlenes sweet thing’s
Vegane Choco Cookies
Die Angelones
Vegane fluffige Hamburger Brötchen
Cakes Cookies and more

Kategorie: Familienküche, Pasta, Nudeln und Reis, Rezepte, Vegan, Vegetarische Gerichte Stichworte: Hörnli und Ghackets, Linsen, vegan

Vorheriger Beitrag: « Firobig Poulet / Feierabend Hähnchen (mit nur 4 Hauptzutaten)
Nächster Beitrag: Süsskartoffel Auflauf mit Hackfleisch »

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen