• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / Vegane Amaretti (glutenfrei) und Tipps und Tricks zu Mobile Videos

Vegane Amaretti (glutenfrei) und Tipps und Tricks zu Mobile Videos

8. Mai 2018

vegane und glutenfreie Amaretti. Der Ideale begleiter zu KaffeeHeute verrate ich (Caro) euch nebst einem veganen Amarettirezept Tipps und Tricks zum Videos machen und bearbeiten mit dem Handy. Ich war nämlich erst vor kurzem an einem sehr spannenden Workshop von der Swisscom Academy und habe genau über dieses Thema einen Kurs besucht. Habt ihr gewusst das man dort zahlreiche Kurse zu super Konditionen besuchen kann? Das war mir ehrlich gesagt bis vor kurzem unbekannt. Nun also zuerst das leckere Rezept, bei welchem ihr keinen Unterschied merkt zum klassischen Amaretti Rezept.

 


vegane und glutenfreie Amaretti. Der Ideale begleiter zu Kaffee

Zutaten für ca. 45 Stück Amaretti

320 g weisse gemahlene Mandeln

240 g Puderzucker

1x Bittermandelaroma

105 g Aquafaba (Kicherbsenwasser)

 

 


 

Alle Zutaten zusammen vermengen. es sollte eine gut spritzbare Masse entstehen, die nicht verläuft nach dem spritzen. Sollte die Masse zu dünn sein noch etwas gemahlene Mandeln hinzufügen, ist die Masse zu fest noch etwas Aquafaba hinzufügen. (Wir verwendeten die Flüssigkeit von gekochten Kicherbsen aus dem Glas von Alnatura, aus den Kicherebsen haben wir uns ein leckeres Hummus zubereitet.)

vegane und glutenfreie Amaretti. Der Ideale begleiter zu Kaffee

Die Masse in einen Spritzbeutel geben und Tupfen auf ein Backpapier dressieren. 8-12 Stunden trocknen lassen. Mit Puderzucker bestreuen und mit den Fingern die Form geben (siehe Video). Bei 180 Grad Umluft ca. 10 Minuten backen. Ich habe sie danach noch bei offener Ofentüre etwas drinnen gelassen zum auskühlen.

vegane und glutenfreie Amaretti. Der Ideale begleiter zu Kaffee

notizmaterial swisscom academy tagesprogramm kurs bei swisscom academy schulung bei swisscom academy

 

Heute gebe ich euch also einen kleinen Einblick in das Erlernte von diesem Kurs und darf euch zudem noch ein tolles Manfrotto Handystativ verlosen. Genau dieses habe ich nämlich auch verwendet bei diesem Video, dass mich beim Zubereiten der Amarettis zeigt. Das Gewinnspiel findet ihr am Ende dieses Beitrages!

Tipp 1:

Das Hirn braucht verschiedene Perpektiven, damit das Video als spannend empfunden wird. Spielt also mit den Perspektiven

Tipp 2:

Schaltet beim filmen immer den Flugmodus ein! Hihi, ja beim Amaretti Video habe ich dieses nicht berücksichtigt und prompt kam ein Anruf und dieser Abschnitt wurde dann gelöscht und musste wiederholt werden.

Tipp 3:

Stellt bei eurem Mobile den Kamera raster ein, so seht ihr ob das Bild gerade ist. Und zudem könnt ihr so die Regel des goldigen Schnittes anwenden (das Sujet sollte zwar im Fokus stehen, aber nie mittig sein, da es sonst langweilig wirkt).

Tipp 4:

Gute Apps zum Videos schneiden am Handy sind:  iMovie fürs iPhone, Power Director für Android. Weitere Apps sind zum Beispiel: Filmic Pro, Viva Video, Videoshop  oder auch iMotion HD. Probiert aus was euch am besten passt!

Tipp 5:

Überlegt euch im vorhinein was ihr vermitteln wollt und schreibt gegebenenfalls ein kleines Drehbuch

Tipp 6:

Mit einem Stativ habt ihr keine verwackelten Bilder. Ich habe für die einte Perspektive mein Manfrotto Stativ verwendet. Ein solches könnt ihr heute gewinnen! Die Teilnahmebedingungen findet ihr zum Schluss dieses Beitrages!

Tipp 7:

Ändert alle 5- 10 Sekunden eure Perspektive!

Tipp 8:

Untermalt das Video mit Musik. Diese findet ihr zum Beispiel auf: jewelbeat.com

Weitere Tipps findet ihr im Beitrag auf dem Blog von die Angelones.ch

Wettbewerb:

Manfrotto stativ mtpixi

Gewinne mit etwas Glück ein Manfrotto MTPIXI-B Pixi, Mini-Stativ mit Kugelkopf, schwarz, welches auch bei Light& Byte erhältlich ist. Bei Light & Byte kommen auch Blogger auf ihre Kosten und erhalten eine kompetente Beratung zu Equipement die für bevorstehende Projekte benötigt werden.

Das Manfrotto Mini -3 -Bein-Stativ MTPIXI ist klein, handlich und mit einem schwenkbaren Kugelkopf ausgestattet. Geeignet für Mobiles und kompakte Systemkameras. Es ist zudem extrem leicht zu bedienen und wird auch gerne als „Selfiestick“ verwendet. Tragkraft bis zu 1000g.

Hinterlasse uns hier auf dem Blog in der Kommentarfunktion bis zum 12. 05.2018 20:00 Uhr ein par Worte, was du gerne mit dem Handy filmst, und mit etwas Glück gehört dir schon bald dieses Manfrotto Stativ. Toi toi toi, die Daumen sind gedrückt, denn das Leben isst bunt!

***Der Wettbewerb ist beendet und der Gewinner wurde von uns benachrichtigt.***

 

 

 

 

 

Herzlichen Dank an die Swisscom Academy für die spannende Learning Session für die Interessengemeinschaft Schweizer Familienblogs sowie ein herzliches Dankeschön an Light & Byte für das zur Verfügung gestellte Manfrotto Stativ. Die Allgemeinen Wettbewerbs-Teilnahmebedingungen findet ihr hier.

 

Kategorie: Backen, Dessert und Süsses, Familienküche, Geschenke aus der Küche, Gewinnspiel, Rezepte Stichworte: Amaretti, Gewinnspiel, glutenfree, Glutenfrei, Guetzli, Kekse, Kurs, Manfrotto, Swiscom, vegan, Wettbewerb Weihnachstplätzchen

Vorheriger Beitrag: « Grill Filet vom Schwein an Balsamico – Rosmarin Marinade
Nächster Beitrag: Gegrilltes Kabeljau Saltimbocca mit Mango #Grillitarier »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Renate

    10. Mai 2018 um 21:41

    Würde Nichts mehr verwackeln. Vor allem Landschaften fotografiere ich sehr gerne.

    • foodwerk.ch

      10. Mai 2018 um 22:23

      Die Daumen sind für dich gedrückt.

  2. Kern Moni

    10. Mai 2018 um 19:01

    Ich würde damit noch bessere Fotos machen auf unseren Reisen.

    • foodwerk.ch

      10. Mai 2018 um 20:04

      Die Daumen sind auch für dich gedrückt.

  3. Fee

    10. Mai 2018 um 13:47

    Hi 🙂
    Schönes Rezept, das werde ich vermutlich mal für meine Mum nachmachen, die liebt Amaretti^^
    Mit dem Stativ würde ich auch endlich mal ein Back- bzw. Dekovideo drehen, so bleibe ich immer eher bei Fotos weils ohne Stativ dann doch etwas nervig ist ^^‘
    Liebe Grüße,
    Fee

    • foodwerk.ch

      10. Mai 2018 um 15:20

      Wirklich eine coole Sache seine Koch- und Backabenteuer auch ab und an mal auf Video fest zu halten.

  4. Silvia

    10. Mai 2018 um 12:16

    Lieben guten Morgen für euch. Eure Bilder und Rezepte sind der Hammer, so kriege ich immer Hunger… und muss sie ausprobieren.
    Wenn ich so ein Stativ gewinnen würde, würde auch ich meine Fotos etwas pfiffiger fotografieren können, denn mein leckeres Essen wird immer fotografiert.
    Essen ist für die Seele.
    Wünsche euch eine herrlichen Feiertag. Silvia

    • foodwerk.ch

      10. Mai 2018 um 13:40

      Toi toi toi, wird drücken dir die Daumen.

  5. Priska

    10. Mai 2018 um 11:13

    Danke liebe Caro für das feine Rezept! Für mich als Allergikerin sind vergane Rezepte immer perfekt.

    Das Manfrotto MTPIXI-B Pixi würde ich zum Fotografieren meiner Modellhäuschen und Bäume benutzen, perfekt damit die Baufortschritte endlich scharf sind! Unsere Tochter dürfte das Stativ im Herbst nach London mitnehmen, damit die Dokumentationen für ihre Maturaarbeit auch ins perfekte Licht gerückt werden!
    Liebi Grüess und ä schöns Uffahrts Weekend Priska

    • foodwerk.ch

      10. Mai 2018 um 13:40

      Dafür wäre das Stativ einfach perfekt. Wir wünschen dir viel Glück.

  6. Daniela Glückskind

    10. Mai 2018 um 11:12

    Das ist ja super von euch dass ihr so ein tolles Stativ verlost. Allein schon eure fantastischen Rezepte auf dem Blog liebe ich und jetzt noch ein Stativ dazu?Ich gotografiere sehr gerne draußen in der Natur. Dafür ist so ein leichtes Stativ ideal. Liebe Grüße Daniela

    • foodwerk.ch

      10. Mai 2018 um 13:39

      Wir drücken dir die Daumen für die Verlosung.

  7. N. Schaffer

    10. Mai 2018 um 10:46

    Das Stativ wäre für meine Mutter – ich habe andere, grosse Stative für Videos & Fotos und brauche das nicht unbedingt. Habe aber gesehen, wie gerne meine Mutter dieses Stativ will, um ihr (leckeres) Essen zu fotografieren, aber leider bei ihr der Link zum Blog nicht ging. Wäre doch eine super Überraschung. 🙂

    • foodwerk.ch

      10. Mai 2018 um 13:38

      Die Daumen sind gedrückt, wäre wirklich eine tolle Überraschung.

  8. helga

    10. Mai 2018 um 10:23

    ich möchte gerne ein Stop Motion Film mit den Stativ drehen ?

    • foodwerk.ch

      10. Mai 2018 um 13:35

      Hört sich spannend an, wir drücken dir schon einmal die Daumen.

  9. Sarah

    10. Mai 2018 um 9:41

    Ich möchte mit dem Handystativ meinen Sohn filmen wie er vom Boden aus, Kopf voran ins Schwimmbecken springt. Dabei würde ich sogar auf „Slowmotion“ einstellen, das wirkt noch viel mehr zum special Effekt.

    • foodwerk.ch

      10. Mai 2018 um 13:38

      Das sieht dann sicher mega cool aus. Dir auch viel Glück

  10. Michael

    10. Mai 2018 um 9:38

    Oh wie toll. Ich würde gerne meine Aktivitäten im Outdoor-Cooking-Berrich vermehrt filmen.

    • foodwerk.ch

      10. Mai 2018 um 13:37

      Da schauen wir dann mal genauer hin, wenn du es gewinnst. Wir wünschen dir viel Glück.

  11. Frau Rühr-Werk

    10. Mai 2018 um 9:37

    Liebes Foodwerk-Team
    vielen, vielen Dank für die wertvollen Tipps! Ich rühre zwar bereits erfolgreich, aber meine Social-Media Aktivitäten und auch Kompetenzen können noch etwas Entwicklungshilfe brauchen 🙂
    Darum hüpfe ich gerne in Euren Lostopf. Ausserdem wärs am 12.5. ein perfektes Gebirtstagsgeschenk für mich.
    Liebe Grüsse, Frau Rühr-Werk

    • foodwerk.ch

      10. Mai 2018 um 13:37

      Wir drücken dir schon einmal die Daumen.

  12. Anja

    10. Mai 2018 um 9:32

    Wow das sieht ja wieder super aus! Vielen Dank für eure tollen Inspirationen! Damit ich meinem 7 Monate alten Sohn seine ersten Krabbelversuche und schlussendlich auch die ersten Schritte auf Video zeigen kann, wäre dieses Stativ natürlich genial. 🙂 Wir würden uns riesig darüber freuen!

    • foodwerk.ch

      10. Mai 2018 um 13:36

      Dann wünschen wir dir viel Glück.

  13. Bissig

    10. Mai 2018 um 8:54

    Liebs foodwerk team

    Mini 4 Kids film ich sehr gern, git immer luschtigi Sachä wo mäh cha festhalte ?

    Liebe Gruess Irene

    • foodwerk.ch

      10. Mai 2018 um 9:02

      Toi toi toi, wird drücken dir die Daumen.

  14. Kerstin Strohmayer

    10. Mai 2018 um 8:35

    Wir (Die Genussgeschwister)würden gerne unsere Seite von unseren tollen Fruchtaufstrichen mit ein paar Videos oder tollen Bildern aufpeppen . Da wir 2017 im Juni erst gegründet haben. Und noch einiges dazulernen müssen. Ihr hat so eine tolle Seite. ??

    • foodwerk.ch

      10. Mai 2018 um 9:02

      Wir drücken euch die Daumen für eure Seite und den Wettbewerb.

  15. Lynn

    10. Mai 2018 um 8:31

    danke für den Tipp mit dem Flugmodus, eigentlich sooo offensichtlich und trotzdem habe ich noch nie daran gedacht. ? ich versuche mich regelmässig mit kleinen Filmli im Geschäft, aber auch zu Hause wenn die Kids eine Vorführung machen oder einen tollen Ausflug.

    • foodwerk.ch

      10. Mai 2018 um 8:37

      Wir wussten dies vor dem Kurs auch nicht, sind aber froh für den Input. Ist immer sehr schade, wenn dann das Video verloren geht. Wir drücken dir die Daumen.

  16. Corinna Winkler

    10. Mai 2018 um 8:22

    Liebes Foodwerk-Team. Tolle Rezepte und gute Anleitungen. Ich würde damit auch die Herstellung von Speisen filmen: meinen Mann wie er unsere frischgefangenen Fische (vom Alpnacher See) ausnimmt, filetiert und dann zubereitet. Und auch die Zubereitung von Speisen aus meiner Heimat. Der Gewinn würde mich sehr freuen. LG

    • foodwerk.ch

      10. Mai 2018 um 8:36

      Toi toi toi, wird drücken dir die Daumen.

  17. Nives Fries

    10. Mai 2018 um 8:21

    Liebe Caro
    Das Stativ wäre für mich und meine Pole Videos genau das richtige ?. Ich würde mich riesig über das Manfrotto Stativ freuen.
    Weiter so mit deinem Blog, er ist einfach nur toll!
    Liebs Grüessli Nives

    • foodwerk.ch

      10. Mai 2018 um 8:35

      Lieben Dank für die netten Worte. Wir drücken dir die Daumen.

    • Tobi Th

      13. Mai 2018 um 21:01

      Liebe Nives

      Herzlichen Glückwunsch, das Los hat entschieden und du bist die glückliche Gewinnerin. Teile uns doch bitte auf [email protected] deine Adresse mit, damit wir dir den Preis zusenden können.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch

      Caro & Tobi

  18. Steinmann

    10. Mai 2018 um 8:19

    Liebe caro, lieber Tobi

    Erstens wir lieben Amarettis? die muds ich mal ausprobieren ?

    Das Stativ wäre öbercho!
    Erstens würde es Lena sicher noch gut gebrauchen für ihre Abschlussarbeit von der Schule. Ihr erdter eigenes Kochbuch ?
    Und ich könnte es perfekt gebrauchen für alle meine emmalens Artikel ?

    Herzliche Grüsse Jolanda

    • foodwerk.ch

      10. Mai 2018 um 8:35

      Unsere Daumen sind gedrückt!

  19. Martina Verbeek

    10. Mai 2018 um 7:45

    Hallo Caro,
    ich liebe Amaretti ? und das Rezept hört sich toll an ? ich fotografiere und Filme meine Kreationen und auch auf Reisen sehr gerne, verwackel aber schon mal gerne? da käme das Stativ genau richtig ?
    LG und noch eine schöne Woche
    Martina V.

    • foodwerk.ch

      10. Mai 2018 um 8:34

      Mit dem Stativ ist es wirklich sehr einfach zu filmen.

  20. Lena Klingler

    9. Mai 2018 um 6:02

    Was für ein tolles und superleckeres Rezept! 🙂

    Also ich filme vor allem im Urlaub oder manchmal auch meine Neffen, um Ihnen ein paar Erinnerungen an die Kindheit später schenken zu können, da ich selbst gerne die gedrehten Filme meines Papas von früher anschaue.

    Meine Koch- und Backergebnisse hab ich bislang nur fotografiert, aber vielleicht ändert sich das ja mit dem Stativ 😉

    Liebe Grüße
    Lena

    • foodwerk.ch

      10. Mai 2018 um 8:33

      Wir drücken dir auf jedenfall die Daumen!

  21. Katia

    8. Mai 2018 um 10:23

    Ich liebe es meine kreationen zu fotografiere, ein viedeo zu drehen, waere mega cool!

    • foodwerk.ch

      8. Mai 2018 um 13:35

      Das ist wirklich eine tolle Sache! toi toi toi für dich!

  22. Matthias

    8. Mai 2018 um 10:15

    Mich beim kochen. 😉

    • foodwerk.ch

      8. Mai 2018 um 13:35

      Die Daumen sind gedrückt für dich!

  23. franziska

    8. Mai 2018 um 9:19

    Oh sehr cool… danke für den Beitrag und die guten Tipps. Bisher war das Handy-Filmen für mich eher ein rotes Tuch respektiv ich habe es nur für das-chasch-a-Fründe-schicke-aber-nöd-veröffentliche-Filme benutzt, weil ich einfach fand, dass es noch nicht gut genug ist. Aber mit den Tipps wie auch diesem tollen Stativ, welches ich übrigens vorher so noch nicht kannte, wäre die Umsetzung einiges einfacher und das Resultat bestimmt professioneller. Würde mich sehr freuen, das auszuprobieren 🙂

    • foodwerk.ch

      8. Mai 2018 um 13:37

      Waren auch sehr froh um diese Tipps! war sehr lehrreich der Kurs. Wir drücken dir die Daumen!

  24. Irene

    8. Mai 2018 um 8:56

    Liebe Caro und Tobi
    Mmmhhh, die Amaretti sehen sehr verführerisch aus und geben immer etwas Ferienstimmung, viva Italia!
    Danke vielmals für die Tipps zum Video, die nehme ich gerne zu Herzen. Ich mache DIY Videos und mir gefällt daran, dass man mit dem Tempo spielen kann und dann alles ruckizucki geht! So ein Stativ wäre Klasse und würde mir die Bücherstapel ersparen ?…
    Ich wünsche euch ein wunderschönes langes Wochenende, herzliche Grüsse Irene

    • foodwerk.ch

      8. Mai 2018 um 9:05

      Da stimmen wir voll und ganz zu! Und so etwas Ferienstimmung können wir immer gebrauchen, oder? toi toi toi für den Wetbewerb!

  25. Amelia Albisser

    8. Mai 2018 um 8:19

    Liebe Caro
    Ich würde ich megamässig über das Manfrottostativ freuen.

    Ab und zu filme ich meine Schritte während der Zubereitung eines Rezeptes. Da ich mit dem Handyhalten immer sehr kreativ sein muss, käme mir das Stativ wie gerufen.

    Bin gespannt wie die Glücksfee entscheidet.

    Liebe Grüsse
    Amelia

    • foodwerk.ch

      8. Mai 2018 um 8:33

      Die Daumen sind gedrückt für dich liebe Amelia! Bunte Grüsse von uns!

  26. Esthi

    8. Mai 2018 um 8:16

    Ich liebe Amaretti, eine Vegane Version kling toll… ?
    Das Video ist wirklich super geworden, beim schauen bekommt man direkt Lust, reinzubeissen???

    • foodwerk.ch

      8. Mai 2018 um 8:34

      Danke für dein tolles Feedback, die Daumen sind gedrückt für dich!

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen