• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Geschenke aus der Küche / Einfache Baileys Kugeln, aus nur 5 Zutaten

Einfache Baileys Kugeln, aus nur 5 Zutaten

2. November 2017

Zum Rezept Jump to Video Rezept drucken
plzm

alina, schwedentorte, gotti, patentante, patenkind, marzipan, torte, vanille, gruen, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblog

Fast täglich juckt es mich (Caro) einfach in den Fingern etwas in der Küche zu werkeln. Einfach so und ungeplant. Nach dem Check im Vorratsschrank, in dem sich ehrlich gesagt ein riiiiesen Fundus anbietet sind mir die restlichen Löffelbiskuits in die Hände geraten. Eine Beerencharlotte (hier zum Rezept und hier zum Video) oder ein Tramisu ist in den nächsten Tagen nicht geplant, und hätte von der Menge her auch nicht mehr gereicht. Also habe ich mir überlegt was ich denn mit diesen Löffelbiskuits anstellen kann. Ganz gerne mach ich auch einfach eine Kleinigkeit von Herzen für meinen Herzmann Tobi. Er mag sehr gerne Baileys und darum habe ich mich an die Arbeit gemacht  Baileys Kugeln zu machen. Mit Hilfe unseres Food Prozessors* brauchte ich nicht mal die Schokolade zu schmelzen. Ging also ganz fix. In der Beschreibung unten erkläre ich euch aber auch wie ihr diese köstlichen Baileyspralinen ohne Food Prozessor herstellen könnt. Es geht auch ganz ohne Küchenmaschine.

Diese einfachen Pralinen oder Baileys Kugeln wie ich sie nenne, könnt ihr auch super in der Weihnachtszeit machen, als Zugabe oder Alternative zu den Keksen. Allerdings lagere ich die Kugeln in einem Tupper im Kühlschrank, da sie so einiges länger haltbar sind. Länger als 3 Wochen haben sie bei uns noch nie überlebt, wir sind eben Naschkatzen oder deutsch gesagt einfach verfressen.


Zutaten für ca. 30 Baileys Kugelnalina, schwedentorte, gotti, patentante, patenkind, marzipan, torte, vanille, gruen, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblog

12 Stück Löffelbiskuit’s (ca. 100 g)

80 g Baileys*

200 g Weisse Schokolade

75 g Butter

Kakaopulver ungesüsst zum wenden


Die Butter in einer Pfanne schmelzen. Die Löffelbiscuit in einen Foodprozessor geben und fein mahlen. Anschliessend die zerlassene Butter, die zerkleinerte Schokolade und den Baileys hinzugeben und weiter mixen. Dies kann bis zu 2 Minuten dauern, je nachdem wie fein ihr die Schokolade beigegeben habt. Um so feiner gehackt, um so schneller eine homogene Masse.

Die Masse nun für mindestens 1 Stunde kühl stellen, wenn es eilt dann 20 Minuten in den Tiefkühler. Nach der Kühlzeit könnt ihr mit den Händen Kugeln formen. Unsere Kugeln waren ca. 15 g schwer. Ihr könnt das Gewicht nach eigenen Wünschen wählen. Zum Schluss wälzt ihr die Kugeln in ungesüsstem Kakao. Da ich nicht all zu gerne Zuviel Kakaopulver daran habe, habe ich sie nachher noch mit Hilfe eines Teesiebes leicht gesiebt. Ich habe ungesüssten Backkakao verwendet, ihr könnt aber ein beliebiges Kakaopulver nehmen.

alina, schwedentorte, gotti, patentante, patenkind, marzipan, torte, vanille, gruen, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblog

Solltet ihr keinen Foodprozessor haben, könnt ihr die Biskuits in einen Plastikbeutel geben und mit dem Nudelholz zerbröseln. Achtet darauf, dass die Brösel fein sind. Nehmt die grossen Stücke heraus und zerkleinert diese bei Bedarf noch zusätzlich. vermischt diese nun mit der geschmolzenen Butter und der ebenfalls geschmolzenen weissen Schokolade und dem Baileys. Nun wie oben beschrieben kühlstellen, Kugeln formen und im Backkakao wälzen.

Die Kugeln solltet ihr im Kühlschrank aufbewahren. Sie sind so ca. 2-3 Wochen haltbar. Evtl. auch etwas länger, jedoch überleben sie bei uns nie so lange, denn das Leben isst bunt!

alina, schwedentorte, gotti, patentante, patenkind, marzipan, torte, vanille, gruen, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblog

baileys kugeln getürmt - galerie
Rezept drucken
4.37 from 50 votes

Baileys Kugeln

Baileys Kugeln als Geschenk. Einfach zubereitet, gross in der Wirkung.
Vorbereitungszeit5 Min.
Zubereitungszeit10 Min.
Kühlzeit1 Std.
Arbeitszeit1 Std. 15 Min.
Gericht: Nachspeise
Land & Region: Schweiz
Keyword: Baileys, Geschenk, Kugeln
Portionen: 30 Stück
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 12 Stück Löffelbiskuit ca. 100 g
  • 80 g Baileys
  • 200 g Schokolade weiss
  • 75 g Butter

Dekoration

  • etwas Kakaopulver ungesüsst

Zubereitung

  • Die Butter in einer Pfanne schmelzen. Die Löffelbiscuit in einen Foodprozessor geben und fein mahlen. Anschliessend die zerlassene Butter, die zerkleinerte Schokolade und den Baileys hinzugeben und weiter mixen. Dies kann bis zu 2 Minuten dauern, je nachdem wie fein ihr die Schokolade beigegeben habt. Um so feiner gehackt, um so schneller eine homogene Masse.
  • Die Masse nun für mindestens 1 Stunde kühl stellen, wenn es eilt dann 20 Minuten in den Tiefkühler. Nach der Kühlzeit könnt ihr mit den Händen Kugeln formen. Unsere Kugeln waren ca. 15 g schwer. Ihr könnt das Gewicht nach eigenen Wünschen wählen. Zum Schluss wälzt ihr die Kugeln in ungesüsstem Kakao. Da ich nicht all zu gerne Zuviel Kakaopulver daran habe, habe ich sie nachher noch mit Hilfe eines Teesiebes leicht gesiebt. Ich habe ungesüssten Backkakao verwendet, ihr könnt aber ein beliebiges Kakaopulver nehmen.
  • Solltet ihr keinen Foodprozessor haben, könnt ihr die Biskuits in einen Plastikbeutel geben und mit dem Nudelholz zerbröseln. Achtet darauf, dass die Brösel fein sind. Nehmt die grossen Stücke heraus und zerkleinert diese bei Bedarf noch zusätzlich. vermischt diese nun mit der geschmolzenen Butter und der ebenfalls geschmolzenen weissen Schokolade und dem Baileys. Nun wie oben beschrieben kühlstellen, Kugeln formen und im Backkakao wälzen.

Video

Notizen

Die Kugeln solltet ihr im Kühlschrank aufbewahren. Sie sind so ca. 2-3 Wochen haltbar. Evtl. auch etwas länger, jedoch überleben sie bei uns nie so lange, denn das Leben isst bunt!

Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Kategorie: Geschenke aus der Küche, Dessert und Süsses, Familienküche, Rezepte, Vegetarische Gerichte, Weihnachtliche Ideen Stichworte: Baileys, Bisquits, Geschenk, Kugeln, Löffelbisquits, Muttertag, no bake, Ostern, Ostern2019, Plätzchen, Pralinen, Schokolade, Tiramisu, vegetarisch, Weihnachten

Vorheriger Beitrag: « Secco by Rimuss, ein Blick hinter die Kulissen der Weinkellerei Rahm
Nächster Beitrag: Rindsvoressen / Rindsragout mit Speck, Croutons und Saucenzwiebeln »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Daniela Fankhauser

    19. November 2021 um 6:53

    Guten Tag ich möchte heute dieses Rezept ausprobieren kann ich auch dunkle Schololade verwenden anstelle der weissen?

    • Caro & Tobi

      19. November 2021 um 7:01

      Hallo Daniela
      Wir sind der Meinung, dass dies funktionieren sollte. Wir können uns vorstellen, dass dann die fertigen Kugeln etwas fester sein werden, als mit weisser Schokolade.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

      • Daniela Fankhauser

        19. November 2021 um 8:01

        Vielen Dank;)

  2. Melli

    18. April 2019 um 11:33

    Hallo, auch ich habe die Kugeln gestern gemacht und verschenke Sie an Ostern. Ich habe allerdings den Kakao drum herum gemacht und auf einem Teller in den Kühlschrank gestellt. Heute morgen als ich sie in Tüten verpacken wollte sind sie sehr fest am Teller angeklebt und musste sie mit einem Messer lösen. Die Kugeln sehen jetzt nicht mehr ganz so dolle aus, denke aber das sie dennoch gut ankommen werden 🙂
    Danke für das Rezept.

    • foodwerk.ch

      4. Mai 2019 um 11:17

      Hallo Melli
      Ohjeh, das tt uns leid. Für das nächste mal kannst du sie nach dem Kühlen nochmals etwas formen und erst dann im Kakopulver wälzen wenn du magst. Vielleicht war deine Masse noch etwas zu warm. Bunte Grüsse von uns!

  3. Julia

    8. Dezember 2018 um 21:13

    Hab welche gemacht um zu verschenken. Es wäre besser wenn man den Kühlschrank abschließen könnte … Ich kann kaum davon weg bleiben. Sehr sehr lecker. Die werden öfter gemacht. Tausend Dank für das tolle Rezept. Liebe Grüße Julia

    • foodwerk.ch

      9. Dezember 2018 um 18:58

      Hallo Julia

      Auch bei uns ist diese Gefahr sehr gross 😉 Zum Glück sind sie so schnell gemacht. Besten Dank für den tolles Feedback.
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  4. Ute Belka

    7. Dezember 2018 um 14:24

    Hallöchen,
    Wie fein muss denn der Löffelbiskuit denn sein?
    Kann ich den auch mit dem Thermomix zerkleinern?

    LG,Ute

    • foodwerk.ch

      9. Dezember 2018 um 19:03

      Hallo Ute
      Sicher geht das ganze auch mit dem Thermomix. Im beigefügten Video siehst du die Feinheit des Biskuits am besten. Wir wünschen dir gutes gelingen.
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch

      Caro & Tobi

  5. Ange Müller

    22. November 2018 um 23:28

    Sehr lecker, nächstes Mal nehmen wir nur etwas mehr Baileys.
    Danke für das tolle Rezept!

    • foodwerk.ch

      28. November 2018 um 22:05

      Hallo Ange
      Mit Eierlikör oder Kaluha sind die Pralinen übrigens auch sehr gut ;-). Mit der Menge kann die Stärke nach seinem eigenen Gusto angepasst werden.
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  6. Daniela

    24. Oktober 2018 um 13:46

    Hallo, die Trüffel sehen wirklich toll aus. Kann man statt der geschmolzenen Butter auch Sahne nehmen? Hast das schon jemand ausprobiert und Erfahrung damit?

    • foodwerk.ch

      24. Oktober 2018 um 15:48

      Hallo Daniela
      Dashaben wir bisher noch nicht getestet, könnten uns aber durchaus vorstellen dass dies funktioniert. Bunte Grüsse von uns

  7. Angie

    10. April 2018 um 22:01

    Ich liebe dieses Rezept! Kam zu Ostern super an bei den Erwachsenen ?? Die werde ich sehr oft machen in Zukunft ? Danke für diese Bereicherung ?

    • foodwerk.ch

      10. April 2018 um 23:26

      Hallo Angie

      Das hören wir gerne und freuen uns, dass unser Rezept bei deinen Gästen solch einen tollen Eindruck hinterlassen haben.
      Wir freuen uns immer wahnsinnig über Feedback

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  8. Bianca

    2. April 2018 um 18:06

    Hallo. Ich überlege gerade ob mal auch eine alkoholfreie Variante machen könnte?
    Nicht jeder darf ja Alkohol. Und ich mache sie gerade das 1. x für ein Cafè.
    Habt ihr ne Idee?

    • foodwerk.ch

      3. April 2018 um 20:54

      Hallo Bianca
      Die Kugeln kannst du auch ohne Alkohol, zum Beispiel mit Fruchtsaft oder Schokoladenmilch herstellen. Die Haltbarkeit wird aber etwas verringert, da der Alkohol konserviert. Die Haltbarkeit wäre ca. 5 Tage. Du kannst sie aber sehr gut auch tiefkühlen und dann nach Bedarf aus dem Gefrierfach nehmen.

      Wir hoffen dir geholfen zu haben.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch

      Caro & Tobi

  9. Benni

    23. Februar 2018 um 10:21

    Wie lange ist die Haltbarkeit?

    • foodwerk.ch

      25. Februar 2018 um 11:20

      Hallo Benni

      Eigentlich ca. 2 Wochen im Kühlschrank. Doch so lange reichen sie nie…;-)
      Du könntest diese aber auch tiefkühlen und dann nach Bedarf herausnehmen.
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  10. Waltraud Goslowsky

    13. Januar 2018 um 20:17

    Absolut prima, obwohl ich natürlich einiges geändert habe. Ich lebe in Irland und Baileys ist hierzulande mindestens doppelt so teuer wie auf dem Kontinent. Also habe ich irischen Whiskey (re-importiert!) genommen und double cream (ca. 50%ige sehr dickflüssige Sahne) und gar keine Butter. Gewälzt in Schokostreusel, noch übrig von der letzten Rumkugelproduktion.
    Geniale Idee, finden auch meine Nachbarn hier. Vielen Dank für’s Einstellen hier.

    • foodwerk.ch

      14. Januar 2018 um 10:57

      Liebe Waltraud, herzlichen Dank für dein tolles Feedback. Das freut uns sehr! Lustig dass gerade in Irland der Baileys so teuer ist. Finde ich super deine Version. Werde es auch mal mit Double Cream ( bei uns Doppel Rahm) versuchen.
      Bunte Grüsse von uns!

  11. Janina Mahlke

    23. Dezember 2017 um 20:08

    Hallo, sind mit 80g ,80 ml gemeint ? Vg nina

    • foodwerk.ch

      23. Dezember 2017 um 21:15

      Hallo Nina
      Wir haben es mit der Waage abgemessen, aber mit 80 klappts auch!
      Liebe Grüße von uns!

  12. Yvonne

    23. Dezember 2017 um 17:49

    Solte Ich die Kugeln aus die Kühlschrank servieren? Wenn Ich die Kugeln 10 minuten aus die Kühlschrank habe, werden sie jetzt weich…. (Entschuldigung für meinen schlechten Deutsch, Ich bin Holländer 🙂 Viele Dank!

    • foodwerk.ch

      23. Dezember 2017 um 18:26

      Sie werden nicht so schnell weich, höchstens du hast es sehr warm bei dir Zuhause. Daher kannst du wählen wie du sie servieren möchtest.
      Liebe Grüsse von uns!

  13. Monika

    21. Dezember 2017 um 16:21

    Hallo, bin gerade dabei die Kügelchen zu formen. Ist es normal dass der Teig so ölt beziehungsweise Flüssigkeit verliert? Der jakau schmilzt direkt wenn ich sie darin wende.

    • foodwerk.ch

      21. Dezember 2017 um 16:37

      Noch etwas vermischen und dann gut kühl stellen. Dann verliert er keine Flpssigkeit und die Masse ist wie „ Knete“

  14. Christina

    18. Dezember 2017 um 16:27

    Hallo,
    Kann ich auch anstatt Löffelbiskuits Butterkekse verwenden?

    • foodwerk.ch

      18. Dezember 2017 um 16:31

      Hallo Christina
      Ja das kannst du ohne Probleme!
      Beste Grüsse von uns!

  15. Kati

    17. Dezember 2017 um 21:36

    Ich werde berichten, wird noch diese Woche ausprobiert ?

  16. Kati

    17. Dezember 2017 um 21:29

    Hallo,kann ich anstatt den löffelbiskuit auch Zwieback verwenden? Hab noch einen Riesen Vorrat . .

    • foodwerk.ch

      17. Dezember 2017 um 21:31

      Hallo Kati
      Das sollte schon funktionieren. Evtl braucht es dann noch einen EL Zucker. Sind gespannt, ob das Resultat gut ist.
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  17. Ulrike

    16. Dezember 2017 um 20:10

    Hallo,
    In den letzten 3 Wochen habe ich schon 3x frische Kugeln gemacht.
    Lassen sich einfach und schnell herstellen und verschenken kann man diese auch sehr gut und kommen sehr gut an! ??

    • foodwerk.ch

      16. Dezember 2017 um 21:50

      Hallo Ulrike

      Besten Dank für dien tolles Feedback. Es freut uns immer ganz besonders, das die Rezepte gut ankommen. Wir müssen auch nochmals neue produzieren 😉
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  18. Nina

    12. Dezember 2017 um 14:09

    Hallo
    könnte man auch eine alkoholfreie Variante machen? Was kann ich als Baileys Ersatz nehmen?

    • foodwerk.ch

      12. Dezember 2017 um 22:46

      Hmm,es würde recht die Haltbarkeit schmälern. Aber mit Schokodrink würde es auch gehen, oder einem „ Kaffeedrink“

  19. Claudia

    6. Dezember 2017 um 13:06

    Hallöle,
    kann man die Schokolade auch schmelzen und dann mit den restlichen Zutaten vermegen? Ich habe leider keinen Mixer oder ähnliches.
    Liebe Grüße

    • foodwerk.ch

      6. Dezember 2017 um 13:08

      Hallo Claudia

      Ja das kannst du ohne Probleme. Die Variante ohne Mixer steht auch im Rezept beschrieben.
      Wir grüssen dich ganz herzlich!

  20. Verenamaria

    26. November 2017 um 16:01

    Kleiner Tipp statt Kakao (weil die Autorin ja schreibt dass sie auch nicht zu viel Kakoa mag): einfach Vollmilchschokolade „kleinhäckseln“ und die Kugeln danach drin wälzen, ist auch super lecker! Das Rezept ist mein absoluter Favorit und gelingt so leicht und schnell?

    • foodwerk.ch

      27. November 2017 um 22:23

      Hallo Verenamaria

      Das ist ein sehr guter Hinweis. Besten Dank hierfür. Wir hoffen, dir schmecken die Baileys Kugeln auch so gut wie uns.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch

      Caro Tobi

  21. Mamilu

    10. November 2017 um 23:00

    Die sind super… Klappt auch mit Malibu anstatt Bailys und Kokos-Raspeln super…

    • foodwerk.ch

      10. November 2017 um 23:04

      Da ist genau das Gute. Für jeden Geschmack eine Möglichkeit.

    • foodwerk.ch

      11. November 2017 um 6:16

      Mmmmh lecker! Mit Amaretto auch zu empfehlen!

  22. Susanne

    2. November 2017 um 12:54

    Oh das tönt lecker…? leider mag ich keine weisse Schokolade ? gelingt das Rezept auch mit dunkler oder
    Milchschokolade? Danke für einen Tip ubd lg

    • foodwerk.ch

      2. November 2017 um 12:59

      Hallo Susanne
      Ja das geht auch prima. Da bist du recht frei.
      Bunte Grüsse von uns!

      • urechs

        2. November 2017 um 15:40

        Besten Dank für die schnelle Antwort.

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen