• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / Advent Apero: Mini Adventskränze und alkoholfreier Cranberry Cocktail

Advent Apero: Mini Adventskränze und alkoholfreier Cranberry Cocktail

19. November 2021

Zum Rezept Rezept drucken
plzm
Hefeknoten als mini Adventskränze mit Rimuss bianco mit Cranberries

* Werbung* Die Mini Adventskränze aus Hefeteig eignen sich nicht nur gut als Advents Apero, sondern auch prima als Tischdeko. Wir sind nämlich schon am planen für kommende Weihnachten. Mussten wir aufgrund der wohl allen bekannten Umständen das letzte Jahr auf vieles verzichten. So sind wir nun bereits in Weihnachtsstimmung und freuen uns auf eine hoffentlich schöne Adventszeit mit lieben Freunden und Familie.

Etwas was uns schon viele Jahre begleitet ist Rimuss. Doch nicht nur wir sind älter geworden und haben uns entwickelt, sondern auch Rimuss. So hatte es früher nur den uns allen bekannten klassischen Rimuss Party oder Champion der viele mit ihrer Kindheit verbinden. Nun aber auch den nicht süssen Rimuss bianco dry welchen wir heute gerne nehmen um alkoholfreie Cocktails zu machen. Sozusagen ein alkoholfreier Sekt, aber nicht süss.

Für den Cranberry Cocktail den Rimuss bianco dry in das gewünschte Glas einschenken (ca. 100 ml) und anschliessend ca. 2 cl Cranberry Sirup oder 4 cl Cranberry Saft eingiessen. So bekommst du das ideale Farbenspiel. Mit etwas kleingeschnittenen Cranberries und einem kleinen Zweig Rosmarin garnieren.

  • Cranberrie Mocktail mit RImuss
  • Rimuss einschenken mit Cranberries

Wir haben euch schon ein par mal alkoholfreie Cocktail Ideen gezeigt. Und auch schon das eine oder andere mal Adventsapero Ideen wie zum Beispiel diese Flammkuchensterne oder auch die Blätterteigtannenbäume (nicht erschrecken, die Bilder sind alt und wir finden sie heute schrecklich). Unsere heutigen Hefeknoten sind absolut variabel und jedem Geschmack anpassbar. Wir haben euch in den Notizen viele Vorschläge reingepackt mit was ihr die Mini Adventskränze befüllen könnt. Wir essen sie auch gerne so als Fingerfood. Auch mit einer kalten Platte dazu ein Hingucker, egal ob mit Kerze drinnen oder ohne.

Hefknoten als mini Adventskranz mit bianco by Rimuss

Advents Apero: Mini Adventskränze

Nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch beliebt bei gross und klein. Advents Apero für die ganze Familie

Zutaten für die mini Adventskränze

  • 500 g Mehl
  • 60 g weiche Butter
  • 300 ml Milch
  • 1,5 TL Salz
  • 5 g Hefe (Hefemenge kann je nach Zeit angepasst werden)

Mögliche Füllungen siehe Notitzen

Zubereitung

  • Alle Zutaten zu einem glatten und weichen Teig verarbeiten. Anschliessend um das doppelte aufgehen lassen.
  • Den Hefeteig rechteckig (ca. Backblech Grösse) auswallen und in Teile teilen (siehe Video)
  • Die gewünschte Füllung auf die Teigbahnen aufstreichen
  • Die Teigbahnen in der Mitte halbieren und in ca. 1-2 cm breite Streifen schneiden.
  • Zwei geschnittene Teigbahnen wie im Video miteinander verzwirbeln und zu einem Kranz formen.
  • Mit wenig Milch bestreichen und bei 180°C Umluft ca. 15-20 Minuten backen
  • Eine Baumkerze nach dem auskühlen in die Mitte der kleinen Adventskränze stecken.

Notizen

Mögliche Füllungen

  • Kräuterfrischkäse
  • Rotes Pesto ( evtl. mit wenig Frischkäse nature vermengt)
  • Basilikumpesto (evtl. mit wenig Frischkäse nature vermengt)
  • Frischkäse mit fein geschnittenem Schinken und Kräutern (evtl. noch geriebener Käse)
  • Meerrettichfrischkäse mit Lachs
  • Nature Frischkäse mit Reibkäse (wir nehmen gerne Sbrinz)
  • Frischkäse mit wenig Tomatenpüree und ital. Kräutern
  • Nusspesto
  • Appenzeller Mostbröckli mit Frischkäse
  • Olivenpaste
Hefeknoten Adventskränze mit Füllungen

Advents Apero: Mini Adventskränze

c8933c331cc7a38ab7fdabdca1a9ba5d?s=30&d=mm&r=gCaro & Tobi
Nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch beliebt bei gross und klein. Advents Apero für die ganze Familie
4.80 from 5 votes
Rezept drucken Pin Recipe
Gericht Apero
Land & Region Schweiz
Portionen 18 Stück

Zutaten
  

  • 500 g Mehl
  • 60 g weiche Butter
  • 300 ml Milch
  • 1,5 TL Salz
  • 5 g Hefe (Hefemenge kann je nach Zeit angepasst werden)

Mögliche Füllungen siehe Notitzen

    Zubereitung
     

    • Alle Zutaten zu einem glatten und weichen Teig verarbeiten. Anschliessend um das doppelte aufgehen lassen.
    • Den Hefeteig rechteckig (ca. Backblech Grösse) auswallen und in Teile teilen (siehe Video)
    • Die gewünschte Füllung auf die Teigbahnen aufstreichen
    • Die Teigbahnen in der Mitte halbieren und in ca. 1-2 cm breite Streifen schneiden.
    • Zwei geschnittene Teigbahnen wie im Video miteinander verzwirbeln und zu einem Kranz formen.
    • Mit wenig Milch bestreichen und bei 180°C Umluft ca. 15-20 Minuten backen
    • Eine Baumkerze nach dem auskühlen in die Mitte der kleinen Adventskränze stecken.

    Notizen

    Hier gelangst du direkt zum Rezeptvideo:
    Adventskranz Video Link als QR Code
    Mögliche Füllungen
    • Kräuterfrischkäse
    • Rotes Pesto ( evtl. mit wenig Frischkäse nature vermengt)
    • Basilikumpesto (evtl. mit wenig Frischkäse nature vermengt)
    • Frischkäse mit fein geschnittenem Schinken und Kräutern (evtl. noch geriebener Käse)
    • Meerrettichfrischkäse mit Lachs
    • Nature Frischkäse mit Reibkäse (wir nehmen gerne Sbrinz)
    • Frischkäse mit wenig Tomatenpüree und ital. Kräutern
    • Nusspesto
    • Appenzeller Mostbröckli mit Frischkäse
    • Olivenpaste
    foodwerk.ch Logo Banner
    Keyword Apero, backen, Hefeteig
    Tried this recipe?Let us know how it was!
    Hefekranz mit Bianco by Rimuss mit Cranberry

    Kategorie: Backen, Brot, Familienküche, Rezepte, Snacks und Apero, Werbung/Sponsored Post Stichworte: Adventskränze, backen, einfach, Hefeteig, Rimuss Bianco Dry

    Vorheriger Beitrag: « Involtini mit Sbrinz und Balsamicosauce
    Nächster Beitrag: Tête de Moine AOP Tannenbäume mit Erbsen Guacamole und Dinkel Cracker »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. S. Gwerder

      20. November 2021 um 17:25

      Hallo Caro und Tobi
      Schöne Idee für Weihnachten, möchte es gerne ausprobieren. Noch eine Frage, was habt ihr in das Loch in der Mitte vor dem Backen gesteckt? Ist es eigenglich notwendig, damit man eine Kerze hineinstellen kann?

      • Caro & Tobi

        20. November 2021 um 21:39

        Wir haben da kleine Rundholze aus dem Baumarkt zurechtgesägt und diese dann in die Mitte gestellt. Zuvor haben wir sie noch Backpapier eingepackt. Nach dem backen haben wir festgestellt, dass es dies nicht braucht und die Kerzen auch ohne dieses Rundholz gut im Gebäck halten.

        Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
        Caro & Tobi

    Haupt-Sidebar

    Herzlich Willkommen

    Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

    Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

    Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
    Erfahre mehr über uns!

    Blog via E-Mail abonnieren

    Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

    Stöbere in der Rezept-Datenbank

    Zur Rezepte-Datenbank

    Unsere Partner

     

    Migros Luzern

     

     

     

     

     

    Footer

    foodwerk.ch auf Instagram

    Mitglied Schweizer Familienblogs

    Mitglied Schweizer Familienblogs

    Mitglied Foodblogs Schweiz

    Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

    Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

    Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen