• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Rezepte / Zimt Panna Cotta mit Bratapfelkompott

Zimt Panna Cotta mit Bratapfelkompott

23. November 2020

Zum Rezept Rezept drucken
plzm
Zimt Panna Cotta mit Bratapfelkompott

Zimt Panna Cotta mit Bratapfelkompott tönt für uns wie wenn Engel singen! Das lässt uns definitiv im 7. Desserthimmel schweben. Und das alle drei. Ein voller Erfolg auf der ganzen Linie also! Was wir auch super finden, ist dass sich das Panna Cotta problemlos vorbereiten lässt. Zugegeben, die Weihnachtsfeiern mit der gesamten Familie fallen dieses Jahr leider ins Wasser. Den Grund dafür kennen wir ja alle. Was aber nicht heisst dass wir drei nicht festlich essen. Und auch da sind wir gerne vorbereitet.

Zimt Panna Cotta und dieses noch warm servierte Bratapfelkompott geht für uns aber nicht nur an Festtagen. Wir sind kleine (ok zugegeben grosse) Geniesser und da gibt es auch am Wochenende ab und zu ein schönes Dessert. Das rundet ein schönes Essen einfach ab!

  • Hand mit Zimtstange und Zimt Panna Cotta mit Bratapfel Kompott
  • Zimt Panna Cotta nah

Und psssst! Auch dieses Rezept haben wir für Tik Tok festgehalten (und natürlich auch Youtube). Liv hat uns immer und immer wieder aufgefordert es zu versuchen mit diesem für uns noch fremden Kanal. So könnt ihr mir bei der Zubereitung von diesem Zimt Panna Cotta über die Schulter schauen. Das ganze dauert keine Minute und man hat einen super Einblick wie es hergestellt wird. Eigentlich praktisch. Aber wir müssen uns noch etwas vertraut machen zum Thema Tik Tok. Da wird uns wohl unsere Tochter Liv noch viel lehren.

Zimt Panna Cotta mit Bratapfelkompott

Panna Cotta mit toller Zimt Note und Bratapfelkompott.

Panna Cotta mit Zimt einfüllen

Zutaten

Zimt Panna Cotta

500 ml Sahne

60 g Zucker

1/2 TL Zimt

1/2 Stk Vanillestängel (Alternativ Vanillezucker, Vanilleextrakt)

1/2 Orange (nur Abrieb

4 Blatt Gelatine

Bratapfelkompott

3 mittlere Äpfel

15 g Butter

1 EL Zucker

1/4 TL Zimt

4 cl Rum (kann auch weggelassen werden)

2 Orangen (nur der Saft)

1/2 TL Stärke

Rahm, Zucker, Zimt, Zimtstange, Vanilleschote (aufgeschnitten und Mark etwas ausgekratzt) und Orangenabrieb zusammen aufkochen. Gelatine Blätter im KALTEN Wasser einweichen. Den aufgekochten Zimtrahm vom Herd nehmen. Gelatine aus dem Wasser nehmen und gut ausdrücken. Gelatine in den heissen Zimtrahm geben und gut vermischen. Durch ein Sieb abgiessen und in Formen abfüllen. Abdecken und für mindestens 4 Stunden kühl stellen.

Butter zergehen lassen, Apfelwürfel im kurz anbraten, Zimt und Zucker über die Äpfel geben und gut mischen. Die Stärke mit dem Orangensaft anrühren und über die nun leicht karamellisierten Äpfel giessen. 1 Minute kochen lassen und fertig.

Panna Cotta mit einem Messer ohne Zacken etwas vom Rand der Form lösen. Kurz in heisses Wasser stellen und das Panna Cotta stürzen. Mit dem noch warmen Kompott servieren und den köstlichen Duft und Geschmack geniessen, denn das Leben is(s)t bunt!

image007
Rezept drucken
5 from 9 votes

Zimt Panna Cotta mit Bratapfelkompott

Panna Cotta mit toller Zimt Note und Bratapfelkompott.
Gericht: Nachspeise
Land & Region: Italien, Schweiz
Keyword: Dessert im Glas, Nachspeise, Panna Cotta, Süssspeise
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

Zimt Panna Cotta

  • 500 ml Sahne
  • 60 g Zucker
  • 1/2 TL Zimt
  • 1/2 Stk Vanillestängel (Alternativ Vanille Vanilleextrakt)
  • 1/2 Orange (nur Abrieb
  • 4 Blatt Gelatine

Bratapfelkompott

  • 3 mittlere Äpfel
  • 15 g Butter
  • 1 EL Zucker
  • 1/4 TL Zimt
  • 4 cl Rum (kann auch weggelassen werden)
  • 2 Orangen (nur der Saft)
  • 1/2 TL Stärke

Zubereitung

  • Rahm, Zucker, Zimt, Zimtstange, Vanilleschote (aufgeschnitten und Mark etwas ausgekratzt) und Orangenabrieb zusammen aufkochen.
  • Gelatine Blätter im KALTEN Wasser einweichen.
  • Den aufgekochten Zimtrahm vom Herd nehmen. Gelatine aus dem Wasser nehmen und gut ausdrücken.
  • Gelatine in den heissen Zimtrahm geben und gut vermischen. Durch ein Sieb abgiessen und in Formen abfüllen.
    Panna Cotta heiss abfuellen
  • Abdecken und für mindestens 4 Stunden kühl stellen.

Bratapfelkompott

  • Butter zergehen lassen, Apfelwürfel kurz anbraten, Zimt und Zucker über die Äpfel geben und mischen.
  • Die Stärke mit dem Orangensaft vermischen und über die nun leicht karamellisierten Äpfel giessen. 1 Minute kochen lassen und fertig.

Servieren

  • Panna Cotta mit einem Messer ohne Zacken etwas vom Rand der Form lösen.
  • Kurz in heisses Wasser stellen und das Panna Cotta stürzen.
    Panna Cotta in warmes Wasser zum loesen
  • Mit dem noch warmen Kompott servieren und den köstlichen Duft und Geschmack geniessen!
Bratapfelkompott und Zimt Panna Cotta
Pinterest Pin zu Zimt Panna Cotta und Bratapfelkompott

Kategorie: Rezepte, Dessert und Süsses, Familienküche, Weihnachtliche Ideen Stichworte: Panna Cotta, süsses, Weihnachten

Vorheriger Beitrag: « Festliche Rotkraut Suppe mit Sternenzauber
Nächster Beitrag: Salée au Sucre (Rahmfladen) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. stefan

    8. Dezember 2020 um 18:49

    Hallo zusammen

    Das ist doch eher ein Apfelkompott als ein Bratapfel
    Bratapfel schmeckt ganz anders
    Gruss stefan

    • Caro & Tobi

      9. Dezember 2020 um 21:04

      Hallo Stefan

      Das ist sicher so. Der Apfel wird bei uns gebraten und daher die textliche Ableitung. Natürlich könnte auch ein Bratapfel zubereitet werden und dann daraus das Kompott, der Aufwand wäre aber um einiges höher.
      Möglich wäre da auch noch etwas Mandelblättchen und Marzipan hinzuzufügen, dann wäre es dem „Original“ noch viel näher.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  2. zunehmendwild

    24. November 2020 um 17:09

    Liebe Caro, lieber Tobi,
    Zimt-Panna Cotta ist eine sehr schöne Idee! Ich habe mich erst einmal an Panna Cotta versucht und hatte den Duft und Geschmack von Douglasie eingebaut (schmeckt wie Erdbeere). Da ich ,keine passenden Schälchen hatte, sind sie zwar essabr, aber nicht unbedingt orzeigbar geworden. Eure hingegen sieht traumhaft aus. Wunderschön!
    LG Peggy

  3. Julia

    23. November 2020 um 7:27

    Das sieht ja herrlich aus! Sahne wäre Vollrahm oder geht auch Halbrahm?

    • Caro & Tobi

      24. November 2020 um 7:03

      Hallo Julia

      Ja, Sahne ist Vollrahm. Es geht aber auch mit Halbrahm.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen