• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Rezepte / Linsenbällchen an einer leichten Currysauce (vegan)

Linsenbällchen an einer leichten Currysauce (vegan)

4. Mai 2020

Zum Rezept Rezept drucken

Alle drei im Hause foodwerk.ch sind grosse Linsenfans. Da Liv seit kurzem beschlossen hat auf Fleisch zu verzichten haben wir uns an ein für uns neues Rezept gewagt. Linsenbällchen an einer leichten Currysauce sollte es werden. Linsen liefern einen guten Anteil an Proteinen und sind daher ein guter Fleischersatz. Es ist uns wichtig dass es so gut wie möglich ausgewogen ist. Auch bei uns Erwachsenen steht nicht täglich Fleisch auf dem Speiseplan. Wenn, dann aber sorgfältig ausgewähltes aus der Schweiz.

Vegane Linsenbällchen an leichter Currysauce mit Basmatireis

Nun ja, was soll ich sagen… Während wir Erwachsenen sehr angetan waren von diesem Rezept, hat es unserem Kind nicht gemundet. Uns aber so gut, dass wir euch das Rezept dieser Linsenbällchen an leichter Currysauce (welches so sogar vegan ist ) trotzdem gerne weitergeben. Die Sauce würden wir ein nächstes mal vermutlich noch mit frischem Blattspinat ergänzen, welchen wir unserem Kind zuliebe jedoch dieses mal nicht integriert haben. Etwas geröstete Chashew Kerne könnten wir uns auch noch sehr lecker dazu vorstellen.

Currysauce im Basmatireisring mit veganen Linsenbällchen

Normalerweise gibt es beim Rezept zum ausdrucken immer ein Foto der Zutaten. Dieses mal nicht, da es ein schnelles Essen war und nicht geplant war dieses zu verbloggen. Ich habe aber schon von mehreren Seiten vernommen, dass dieses Gericht aber trotzdem sehr gerne nachgekocht werden würde. Euer Wunsch ist uns Befehl und daher heute das Rezept für diese für uns absolut empfehlenswerten Linsenbällchen (auch wenn das nicht alle Familienmitglieder gleich sehen). Hast auch du einen Rezeptwunsch den wir für dich machen sollen? Dann schreibe uns doch auf [email protected] und wir werden versuchen einige eurer Rezeptwünsche umzusetzen.

Linsenbällchen an Currysauce (vegan)

Linsenbällchen sind einfach zu machen und liefern uns einiges an Proteinen.

Zutaten für die veganen Linsenbällchen

  • 200 g rote Linsen roh
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 kleine Schalotte fein gehackt
  • 1-2 Stk Knoblauchzehen
  • 1 EL Tomatenpüree (Tomatenmark)
  • 1 EL Currypulver
  • evtl. wenig Kreuzkümmel
  • 1 EL Sojasauce
  • etwas frische Küchenkräuter gehackt
  • 3/4 TL Salz
  • 5 EL Paniermehl (Semmelbrösel)

Sauce

  • 1-2 EL Pflanzen oder Kokosöl
  • 1 kleine Zwiebel gehackt oder in Streifen geschnitten
  • 1/2 Stk Peperoni rot (Paprika)
  • 1-2 Stk Karotten
  • 100 ml Gemüsebouillon (Gemüsebrühe)
  • 400 ml Kokosmilch
  • 2 EL Currypulver mild
  • Salz und Pfeffer, evtl. Chili
Vegane Linsenbällchen im Reisring mit Currysauce

Zubereitung

Für die Linsenbällchen die roten Linsen in Wasser ca. 10 Minuten weich kochen und danach in einem feinen Abtropfsieb abgiessen. (Unsere linsen sind etwas zerfallen, brauchte daher etwas länger zum abtropfen).

Zu den gut abgetropften und leicht abgekühlten Linsen die restlichen Zutaten hinzufügen und gut miteinander vermischen oder gar verkneten. es sollte eine homogene, formbare Masse entstehen. Ansonsten nochmals etwas Paniermehl (Semmelbrösel) hinzufügen.

Diese Masse könnt ihr gut auch schon am Vortag zubereiten. Sie ist so mehrere Tage im Kühlschrank haltbar.

Aus der Masse baumnussgrosse Kugeln formen. Dies gelingt am besten wenn ihr sie in die Handinnenfläche legt und einmal mit der faust zusammenpresst und dann rund rollt mit beiden Händen.

Die Bällchen nun in einer beschichteten Bratpfanne mit etwas Öl rundherum anbraten. Beim wenden müsst ihr vorsichtig sein dass euch die Bällchen nicht kaputt gehen. Haben sie mit einem Esslöffel gewendet, das ging super! Die Bällchen nun aus der Bratpfanne nehmen und auf einen Teller legen. es geht weiters mit der Sauce.

Sauce

In der gleichen Bratpfanne wie ihr die Bällchen gebraten habt etwas Öl erhitzen und den Knoblauch und die Gemüsestreifen anbraten.

Mit dem Curryulver bestreuen und Bouillon und der Kokosmilch ablöschen. Kurz aufkochen lassen die gehackten Kräuter zugeben und allenfalls mit Salz/ Pfeffer und wenn ihr mögt Chili abschmecken.

Die Linsenbällchen in die Sauce setzen und mit der Beilage nach Wahl servieren. in unserem Falle war dies Jasminreis.

Notizen

Die Sauce könnt ihr ergänzen mit Blattspinat oder eurem Gemüse nach Wahl, denn das Leben is(s)t bunt!

Curry mit Linsenbällchen
Rezept drucken
5 from 5 votes

Linsenbällchen an Currysauce (vegan)

Linsenbällchen sind einfach zu machen und liefern uns einiges an Proteinen.
Vorbereitungszeit10 Min.
Zubereitungszeit20 Min.
Gericht: Hauptgericht
Land & Region: Schweiz
Keyword: Currysauce, Linsen, vegan
Portionen: 4 Personen
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 200 g rote Linsen roh
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 kleine Schalotte fein gehackt
  • 1-2 Stk Knoblauchzehen
  • 1 EL Tomatenpüree (Tomatenmark)
  • 1 EL Currypulver
  • evtl. wenig Kreuzkümmel
  • 1 EL Sojasauce
  • etwas frische Küchenkräuter gehackt
  • 3/4 TL Salz
  • 5 EL Paniermehl (Semmelbrösel)

Sauce

  • 1-2 EL Pflanzen oder Kokosöl
  • 1 kleine Zwiebel gehackt oder in Streifen geschnitten
  • 1/2 Stk Peperoni rot (Paprika)
  • 1-2 Stk Karotten
  • 100 ml Gemüsebouillon (Gemüsebrühe)
  • 400 ml Kokosmilch
  • 2 EL Currypulver mild
  • Salz und Pfeffer, evtl. Chili

Zubereitung

  • Für die Linsenbällchen die Linsen in Wasser ca. 10 Minuten weich kochen und danach in einem feinen Abtropfsieb abgiessen. (Unsere linsen sind etwas zerfallen, brauchte daher etwas länger zum abtropfen).
  • Zu den gut abgetropften und leicht abgekühlten Linsen die restlichen Zutaten hinzufügen und gut miteinander vermischen oder gar verkneten. es sollte eine homogene, formbare Masse entstehen. Ansonsten nochmals etwas Paniermehl (Semmelbrösel) hinzufügen.
  • Diese Masse könnt ihr gut auch schon am Vortag zubereiten. Sie ist so mehrere Tage im Kühlschrank haltbar.
  • Aus der Masse baumnussgrosse Kugeln formen. Dies gelingt am besten wenn ihr sie in die Handinnenfläche legt und einmal mit der faust zusammenpresst und dann rund rollt mit beiden Händen.
  • Die Bällchen nun in einer beschichteten Bratpfanne mit etwas Öl rundherum anbraten. Beim wenden müsst ihr vorsichtig sein dass euch die Bällchen nicht kaputt gehen. Haben sie mit einem Esslöffel gewendet, das ging super! Die Bällchen nun aus der Bratpfanne nehmen und auf einen Teller legen. es geht weiters mit der Sauce.

Sauce

  • In der gleichen Bratpfanne wie ihr die Bällchen gebraten habt etwas Öl erhitzen und den Knoblauch und die Gemüsestreifen anbraten.
  • Mit dem Curryulver bestreuen und Bouillon und der Kokosmilch ablöschen. Kurz aufkochen lassen die gehackten Kräuter zugeben und allenfalls mit Salz/ Pfeffer und wenn ihr mögt Chili abschmecken.
  • Die Linsenbällchen in die Sauce setzen und mit der Beilage nach Wahl servieren. in unserem Falle war dies Jasminreis.

Notizen

Die Sauce könnt ihr ergänzen mit Blattspinat oder eurem Gemüse nach Wahl, denn das Leben is(s)t bunt!

Kategorie: Rezepte, Familienküche, Saucen, Vegan, Vegetarische Gerichte Stichworte: Currysauce, Linsen, vegan

Vorheriger Beitrag: « Tomatenbrot mit Oregano und Knoblauch (mit und ohne Hefe)
Nächster Beitrag: Sweet and Sour wie beim Chinesen »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sabrina

    22. Dezember 2020 um 20:43

    Ich bin begeistert! Danke für das tolle Rezept. Bisher mochte ich keine Linsen, aber die Linsenbällchen schmecken richtig toll.

    • Caro & Tobi

      23. Dezember 2020 um 16:57

      Hallo Sabrina

      Finden wir toll, dass das Rezept so gut ankommt. Lieben Dank für dein Feedback

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  2. Michelle Caluori

    27. Mai 2020 um 19:26

    Liebes Foodwerk-Team,
    Ich habe dieses Rezept heute ausprobiert. Leider konnte ich aus der Linsen Masse keine Kugeln formen. Habe immer wieder Paniermehl dazugetan. Ich habe aber grüne oder braune Linsen verwendet, lag es evtl an dem?

    Liebe Grüsse Michelle

    • Caro & Tobi

      31. Mai 2020 um 11:28

      Hallo Michelle

      Es ist wichtig, dass die Linsen wirklich sehr gut gekocht sind. Wenn sie noch nicht richtig weich sind, halten sie praktisch nicht zusammen. Zum Beispiel geht das Rezept nicht mit Berglinsen, da diese immer noch leicht bissfest sind. Die roten Linsen können wirklich sehr wich gekocht werden und gehen auch schneller zum kochen als die anderen Sorten.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  3. Waltraud

    14. Mai 2020 um 10:36

    Das Rezept habe ich meinen Töchtern in London weitergeleitet, eine davon vegan, und sie haben es sofort ausprobiert und waren begeistert und gesagt, ich müsse das unbedingt auch kochen. Recht haben sie! Vielen Dank! Waltraud

    • Caro & Tobi

      14. Mai 2020 um 23:35

      Liebe Waltraud

      Besten Dank für dein Feedback. Wir finden es richtig toll, dass unsere Rezepte auch in London gekocht werden.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  4. Bob McNair

    12. Mai 2020 um 8:15

    Liebes Foodwerk-Team

    Das Curry mit Linsenbällchen war total super lecker. Yummy!

    Vielen Dank dafür, Bob.

    • Caro & Tobi

      12. Mai 2020 um 8:26

      Lieber Bob

      Besten Dank für dein Feedback. Wir freuen uns immer riesig, wenn unsere Rezepte gut ankommen.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen