• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Familienküche / Knusper Schinkenrollen mit cremiger Füllung

Knusper Schinkenrollen mit cremiger Füllung

4. März 2022

Zum Rezept Rezept drucken
plzm
Knsuprige Crèpes Rolle mit Bärlauch Schinken Füllung

*Werbung* Bei unserem neusten Rezept schwingen definitiv schon Frühlingsgefühle mit. Und all die verschiedenen Konsistenzen dieses Rezeptes unterstreichen diese Gefühle noch. Knusprig, cremig, würzig aber nicht scharf…. Mmmh… uns läuft schon wieder das Wasser im Munde zusammen, wenn wir an diese Schinkenrolle denken. Wir haben heute gleich zwei Serviervorschläge. Einmal mit einem Joghurtdipp, im Glas serviert als Fingerfood, und einmal als Vor-oder Hauptspeise ganz einfach mit einem feinen Salat kombiniert.

knusprige Crêpes Rolle mit cremiger Füllung
Knusproge Crêpes Rolle im Glas serviert

Wir schauen beim Produzenten hinter die Kulissen

Der mit Bärlauch ummantelte Schinken passt unglaublich gut zu diesem Rezept. Er ist Eines der unzähligen AdR (Aus der Region) Produkte aus der Migros, welche wir sehr zu schätzen wissen. Kurze Transportwege und Arbeitsplätze in der Region werden hier gleichermassen gefördert wie auch Schweizer Bauern- und Kleinbetriebe. Genau einen solchen kleinen Familienbetrieb haben wir uns einmal mehr angeschaut und uns mit einem der Produzenten der hinter dem Produkt steht getroffen.

Bärlauchschniken Aus der Region für die Region Migros

So waren wir in Hasle im wunderschönen Entlebuch bei Küpfers Dorfmetzg und haben die Leidenschaft von Christian Küpfer, der im Familienbetrieb arbeitet gespürt. Einen Verkaufsladen betreiben die Küpfers nicht mehr, dafür können die feinen Entlebucher Spezialitäten unter anderem in der Migros Luzern gekauft werden. Das Fleisch für den saftigen Bärlauchschinken und ihre weiteren Produkte beziehen die Gebrüder Küpfer aus den umliegenden Bauernhöfen. Hier wird nicht nur regional produziert, sondern auch mit dem IP-SUISSE Label, welches den Bärlauchschinken ebenfalls auszeichnet.

Das IP-SUISSE Label beinhaltet tiergerechte und umweltfreundliche Produktion sowie den respektvollen Umgang von Mensch und Tier. Momentan werden von der Familie Küpfer noch weitere Köstlichkeiten mit Bärlauch produziert. Die Bärlauchbratwurst ist also auch sehr zu empfehlen. Also auch im höher gelegenen Hasle zieht der Frühling ein. Wir können es kaum erwarten.

Christian Küpfer mit Bärlauchschinken und Caro

Verarbeitung im Betrieb

Die Tiere werden extra vom Metzger selbst abgeholt und nur in kleinen Mengen, so dass der Stress für die Tiere auf ein Minimum reduziert werden kann. Hierzu werden sie auch separat eingestallt damit sie bestmöglich zur Ruhe kommen können. Die Verarbeitung von A-Z findet in der Dorfmetzg statt. Hier wird das Handwerk noch gross geschrieben.

Bärlauchschinken rolle mit Joghurt Dipp im Glas

Unsere feine Schinkenrolle können auch sehr gut am Tag zuvor vorbereitet werden. Wer gleich mehr machen möchte, könnte sie auch prima einfrieren und einfach bei Gebrauch soviel wie benötigt herausnehmen, kurz auftauen lassen und dann anbraten. Solche Dinge erleichtern es einem manchmal sehr, wenn arbeitsintensive Tage anstehen und trotzdem frisch gekocht werden will.

Blattsalat mit knusprger Bärlauchschinkenrolle
Knusproge Crêpes Rolle im Glas serviert
Das Innenleben der Bärlauchschinken Rolle

Was man alles aus Bärlauch zubereiten kann

Wir waren schon vor einer Woche an unserem Lieblings-Bärlauch Plätzli im Wald und haben uns den Frühlingsboten nach Hause geholt. In höheren Lagen wo noch Schnee liegt dauert es wohl noch ein wenig bis der Bärlauch sich blicken lässt. Für alle die keine Zeit zum Sammeln haben, sich unsicher sind oder kein so tolles Bärlauch-Plätzli haben wie wir, ab Mitte/ Ende März wird dann auch regionaler Bärlauch in der Migros anzutreffen sein. Wenn du Lust hast auf weitere Bärlauch Rezepte, so haben wir dir sicher das eine oder andere Rezept in unserer Sammlung. Hier findest du Rezepte zum Thema Bärlauch.

Bärlauch Crêpes Schinkenrolle

Leckere Crêpes gefüllt mit Bärlauchschinken und Frischkäse

Zutaten

Füllung

  • 300 g Bärlauchschinken AdR
  • 50 g Käse gerieben (nach Wahl)
  • 220 g Frischkäse
  • 1 Kugel Mozzarella (ca. 120 g)
  • Gehackte Kräuter nach Wahl

Crêpes

  • 200 g Mehl
  • 200 ml Milch
  • 300 ml Wasser
  • 4 Eier von glücklichen Hühnern
  • Salz
  • 1 TL Öl

Panieren

  • 2 Ei
  • Paniermehl
  • Öl zum anbraten

Zubereitung

Füllung

  • Den Bärlauchschinken und den Mozzarella in feine Würfelchen schneiden. Alle Zutaten für die Füllung vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Crêpes

  • Für die Crepes das Mehl und das Salz mischen. Auf einen Guss Milch und Wasser zugeben und schnell zu einem Teig vermischen.
  • Die Eier nach und Nach zufügen und abschmecken. 1 TL Öl ganz zum Schluss zum Crêpes Teig geben und nochmals gut mischen. Für ca. 10 Minuten stehen lassen und kurz vor Gebrauch nochmals aufrühren.
  • Eine beschichtete Bratpfanne mit einem TL Pflanzenöl erhitzen und mit Küchenpapier ausreiben (Die Pfanne wird nur vor der ersten Crêpes eingefettet, anschliessend benötigt es dies nicht mehr.)
  • Je nach Durchmesser der Bratpfanne, 1 Saucenkelle (ca. 50 ml) Masse in die Pfanne geben und sofort mit kreisenden Bewegungen verteilen, bis der Pfannenboden gleichmässig mit Masse bedeckt ist.
  • Sobald sich die Crêpes beginnen am Pfannenrand zu lösen, diese wenden und auf der anderen Seite kurz fertig braten. Die Crêpes sollten nur leicht Farbe annehmen und schön dünn sein.
  • Die Crêpes nach dem braten auskühlen lassen.

Crêpes füllen

  • Auf die Crêpe am unteren Drittel ca. 2 EL Füllung geben. Die Ränder der Crêpes über die Füllung falten und anschliessend satt zusammenrollen (wie eine Frühlingsrolle)
  • Die Rollen zuerst in den verquirlten Eiern, dann im Paniermehl wenden.
  • In einer beschichteten Bratpfanne etwas Öl erhitzen und auf allen Seiten goldig ausbraten. Die Temperatur sollte nicht auf der maximalen Leistung des Herdes sein (bei ca. 2/3 Hitze, bei uns war es Stufe 7 von 10). Sonst verbrennen die Rollen.

Notizen

Wir haben zu den Schinkenrollen etwas Joghurt serviert zu dem wir gehackten Bärlauch, wenig Olivenöl, und Gewürze hinzugefügt haben. Es können aber auch andere Kräuter verwendet werden oder auch Pesto in das Joghurt eingerührt werden.

Das Rezept ergibt 15 dünne Crêpes. Die Füllung reicht für 10-12 Crêpesrollen. Den Test der Crêpes kann süss gefüllt werden oder in Streifen geschnitten werden für Flädlisuppe. Diese Flädlistreifen lassen sich auch super gut einfrieren.

Crêpes Rolle mit Bärlauchschinken Füllung

Bärlauch Schinken Crêpes

c8933c331cc7a38ab7fdabdca1a9ba5d?s=30&d=mm&r=gCaro & Tobi
Leckere Crêpes gefüllt mit Bärlauchschinken und Frischkäse
5 from 4 votes
Rezept drucken Pin Recipe
Gericht Apero, Hauptgericht
Küche Frankreich, Schweiz
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Bratpfanne ca. 20 cm Durchmesser

Zutaten
  

Füllung

  • 300 g Bärlauch Schinken
  • 50 g Käse gerieben (nach Wahl)
  • 220 g Frischkäse
  • 1 Kugel Mozzarella ca. 120 g
  • Gehackte Kräuter nach Wahl

Crêpes

  • 200 g Mehl
  • 200 ml Milch
  • 300 ml Wasser
  • 4 Eier von glücklichen Hühnern
  • Salz
  • 1 TL Öl

Panieren

  • 2 Eier
  • Paniermehl
  • Öl zum anbraten

Zubereitung
 

Füllung

  • Den Bärlauchschinken und den Mozzarella in feine Würfelchen schneiden. Alle Zutaten für die Füllung vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Crêpes

  • Für die Crepes das Mehl und das Salz mischen. Auf einen Guss Milch und Wasser zugeben und schnell zu einem Teig vermischen.
  • Die Eier nach und Nach zufügen und abschmecken. 1 TL Öl ganz zum Schluss zum Crêpes Teig geben und nochmals gut mischen. Für ca. 10 Minuten stehen lassen und kurz vor Gebrauch nochmals aufrühren.
  • Eine beschichtete Bratpfanne mit einem TL Pflanzenöl erhitzen und mit Küchenpapier ausreiben (Die Pfanne wird nur vor der ersten Crêpes eingefettet, anschliessend benötigt es dies nicht mehr.)
  • Je nach Durchmesser der Bratpfanne, 1 Saucenkelle (ca. 50 ml) Masse in die Pfanne geben und sofort mit kreisenden Bewegungen verteilen, bis der Pfannenboden gleichmässig mit Masse bedeckt ist.
  • Sobald sich die Crêpes beginnen am Pfannenrand zu lösen, diese wenden und auf der anderen Seite kurz fertig braten. Die Crêpes sollten nur leicht Farbe annehmen und schön dünn sein.
  • Die Crêpes nach dem braten auskühlen lassen.

Crêpes füllen

  • Auf die Crêpe am unteren Drittel ca. 2 EL Füllung geben.
    fuellung auf die crepes geben
  • Die Ränder der Crêpes über die Füllung falten und anschliessend satt zusammenrollen (wie eine Frühlingsrolle)
    langsam von unten aufrollen
  • Die Rollen zuerst in den verquirlten Eiern, dann im Paniermehl wenden.
    crepes rolle im ei wenden
  • In einer beschichteten Bratpfanne etwas Öl erhitzen und auf allen Seiten goldig ausbraten. Die Temperatur sollte nicht auf der maximalen Leistung des Herdes sein (bei ca. 2/3 Hitze, bei uns war es Stufe 7 von 10). Sonst verbrennen die Rollen.
    crepes rollen mit baerlauchfuellung panieren

Notizen

Wir haben zu den Schinkenrollen etwas Joghurt serviert zu dem wir gehackten Bärlauch, wenig Olivenöl, und Gewürze hinzugefügt haben. Es können aber auch andere Kräuter verwendet werden oder auch Pesto in das Joghurt eingerührt werden.
Das Rezept ergibt 15 dünne Crêpes. Die Füllung reicht für 10-12 Crêpesrollen. Den Test der Crêpes kann süss gefüllt werden oder in Streifen geschnitten werden für Flädlisuppe. Diese Flädlistreifen lassen sich auch super gut einfrieren.
 
das Logo von foodwerk.ch
Gericht Apero, Hauptgericht
Küche Frankreich, Schweiz
Keyword Crepes, paniert, Schinken
Hast du das Rezept ausprobiert?markiere uns @foodwerk_ch oder tagge #foodwerk!

Kategorie: Familienküche, Rezepte, Snacks und Apero, Vorspeisen, Werbung/Sponsored Post Stichworte: Bärlauchschinken, Crêpes, einfach, panieren, Produzenten Besuch

Vorheriger Beitrag: « Landfrauen Makkaroni (mit Jazz Äpfeln)
Nächster Beitrag: Spaghetti aglio e olio mit Spinat »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Rosmarie

    16. März 2022 um 9:44

    Vielen Dank für das tolle und sehr feine Rezept. Etwas aufwändig, aber auch bei uns kommt das Rezept ins Standartrepertoire, perfekt um Eierüberschuss zu verwerten und Paniermehl aufzubrauchen. Ich habe schon viele Ideen, wie man solche Rollen auch noch füllen könnte (Lauch-Pilzli-Käse, Kürbis-Speck-Käse…). Liebe Grüsse

    • foodwerk

      17. März 2022 um 18:14

      Hallo Rosmarie

      Wir denken der Kreativität sind bei der Füllung keine Grenzen gesetzt. Deine Ideen hören sich richtig gluschtig an 😉

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  2. Tamara

    7. März 2022 um 9:03

    5 Sterne
    Sehr lecker. Die ganze Familie hat es geliebt.
    Habe die Schinkenrollen auf beiden Seiten mit etwas Öl eingesprüht und sie im Airfryer gebraten (170° C, 8 min. – in der Hälfte der Zeit habe ich sie gewendet).
    Ich bin totaler Airfryer-Fan 🙂

    • Caro & Tobi

      8. März 2022 um 11:16

      Hallo Tamara

      Wow, was für eine tolle Idee. Lieben Dank für dein Feedback

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch

      Caro & Tobi

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Wo sind all die Fajitas und Tacos Fans? Bei uns Zu Wo sind all die Fajitas und Tacos Fans? Bei uns Zuhause stehen diese Gerichte hoch im Kurs. Heute jedoch in einer anderen Form serviert. Taco Spaghetti Schweizer Art. Wieso Schweizer Art? Das kannst du nachlesen in unserem Blogbeitrag, wo auch das Rezept zum ausdrucken bereit ist.
Eine grosse Empfehlung von uns ist, als Würzmischung das BBQ Gewürz von @nahrin_ag zu verwenden. Passt perfekt zu Fajitas und Taccos und auch Chili con Carne. Ohne Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker. Natürlich wie der Name schon sagt, auch für BBQ Rezepte, Marinaden etc passend. Aber eben, unsere Entdeckung für Fajitas/Tacos und Chili. Unbedingt ausprobieren.
Ubd diese Variante mit Spaghetti ist ebenfalls sehr zu empfehlen. Wer möchte, kann auch noch etwas Maischips darüber bröseln. Gibt einen tollen Crunch.
.
#fajitas #tacos #chili #chiliconcarne #chilisincarne #spaghetti #alltagsküche #familienessen #mittagessen #abendessen #rezept #frischkochen #frischeküche #nahrin #bbq #menuplanning #menuplan #mealprep #einfachesrezept #schnelleküche #10minutenrezepte #feierabendküche #saisonalkochen #pasta
Wir sind ja voll die Pasta und Kartoffelfans. Viel Wir sind ja voll die Pasta und Kartoffelfans. Vielleicht weil dieses immer so schnell zubereitet ist? Aber Reis mögen wir auch super gerne, und dieses Rezept des gebratenen Reises ist für uns ein leichtes und bekömmliches Essen, worauf wir uns definitiv auch immer freuen. Geht auch ganz ohne Fleisch, oder mit Poulet oder Hackfleisch anstelle des Rindsgeschnetzelten. Also super gut wandelbar. Die Resten können gut am nächsten Tag erwärmt werden, oder auch kalt mit etwas Salatsauce ergänzt als Reissalat genossen werden.
.
Zum Rezept gelangt ihr beim blauen Link in unserem Profil @foodwerk_ch .
.
Nun lasen wir gemütlich drn Sonntagabend ausklingen und freuen uns auf die kommende Woche mit viel Sonnenschein ☀️.
.
#gebratenerreis #chopsuey #reis #mealprep #laktosefrei #glutenfrei #gesundkochen #gesundeküche #frischkochen #gartengemüse #saisonalkochen #resteverwertung #frischeküche #mittagessen #abendessen #rezepte #bio #einfacheküche #einfachesrezept #teamsälbermache #foodwerkkocht #blogger_ch
Wärbig Uns läuft gleich schon wieder das Wasser Wärbig 
Uns läuft gleich schon wieder das Wasser im Munde zusammen, wenn wir an diese feine Älpler Schnitte mit Etivaz AOP und Cervelat denken. Wer nun an eine richtig schwere Käseschnitte denkt, der liegt aber falsch. Es ist wohl die leichteste Käseschnitte die ich je gegessen habe. Sowohl im Geschmack, als auch in der Zubereitung. Der würzige Alpkäse Etivaz AOP @etivaz / @aopigp steht momentan hoch im Kurs bei uns. Sehr ausgewogen und leicht nussig im Aroma. 
.
Das Rezept findet ihr ganz neu auf dem Blog, oder über den Link in unserem Profil @foodwerk_ch . 

Wir wünschen viel Spass und Rn Guete beim Ausprobieren 😀. Habt ein schönes Wochenende 🌤️
.
#käseschnitte #älplerschnitte #alp #alpessen #einfachesessen #mittagessen #abendessen #schnelleküche #rezepte #rezept #feierabendküche #saisonalkochen #hausmannskost #familienküche #zucchini #zucchinirezepte #zuchhetti #gartengrmüse #foodwerk #saisonaleküche #frischkochen #sommerrezepte #herbstgenuss #herbstessen #aopigp #etivaz #letivaz #schweizerküche #schweizerkäse
Immer wieder einfach gut. Pasta Caprese mit wenige Immer wieder einfach gut. Pasta Caprese mit wenigen Zutaten zubereitet, ein perfektes Abendessen für warme Tage.
Das Rezept findet ihr bei uns auf dem Blog, oder der Link in unserem Profil @foodwerk_ch führt euch dorthin.
Ein Hauch Italien, und dies aber mit regionalen Zutaten aus unserer Region.
Pasta, Tomaten, Mozzarella = grosse Liebe 🥰 
.
#sommerrezepte #caprese #leichteküche #frischkochen #gartengemüse #pasta #migros #migrosluzern #kernserpasta
Die Walliser Aprikosen lachten uns in letzter Zeit Die Walliser Aprikosen lachten uns in letzter Zeit so richtig an, da konnten wir einfach nicht wiederstehen und mussten einfach etwas ☀️ auf den Tisch zaubern. Einen Teil der Aprikosen haben wir gleich so, frisch genossen, den anderen Teil zu einem erfrischenden Aprikosen Tiramisu (ohne Ei) verarbeitet. Zudem haben wir es leicht „parfümiert“ mit Abricotine AOP, welches ebenfalls mit besten Walliser Aprikosen in der Distillerie Morand @distilleriemorand , @aopigp nach alter Tradition gebrannt wurde. 
Die Kombination Aprikose/Tiramisu bringt gleich Leichtigkeit in das herrliche cremige Dessert. Wir haben es klassisch in der Schale zubereitet. Natürlich ist es auch möglich dies gleich Portionenweise in einem Glas zu machen.
Magst du Tiramisu mit Früchten?
Das Rezept ist aufgeschrieben auf dem Blog, wo es auch ausgedruckt werden kann. 
Direkt zum Rezept gelangst du via Link in unserem Profil @foodwerk_ch , oder direkt auf foodwerk.ch 
Habt eine schöne Wochenmitte 😘🍑
.
#aprikose #aprikosen #walliseraprikosen #aop #tiramisu #fruchttiramisu #abricotine #edelbrand #distilleriemorand #wallis #ohneei #tiramisuohneei #dessert #nachspeise #rezepteausdemgarten #rezepte #teamsälbermache #saisonaleküche #marillen #sommerrezepte #dessertimglas #triffle #schichtdessert #foodwerkkocht #sommeraufdemteller #kochenfürgäste
Nicht der Hingucker schlechthin, aber saumässig g Nicht der Hingucker schlechthin, aber saumässig gute (entschuldigt den Ausdruck), cremige Campingkartoffeln. Ein One Pot Gericht das natürlich auch Zuhause wunderbar schmeckt. Das Rezept dazu findet ihr gleich hier.

Cremige Camping Saucenkartoffeln

2 Portionen

600 g Kartoffeln ungeschält
250 ml Halbrahm
200 ml Bouillon
2 Knoblauchzehen 
1 Zweig Rosmarin (falls vorhanden)
1 Prise Curry
100 g Schinken geschnitten (kann auch durch Dörrtomaten ersetzt werden, für eine Vegie Variante)
50 g Käse grieben (wir haben einen würzigen genommen)

	⁃	Kartoffeln schälen und in grobe Stücke schneiden
	⁃	Knoblauch klein schneiden 
	⁃	Alle Zutaten in eine Pfanne geben und zum kochen  bringen
	⁃	Die Kartoffeln immer leicht kochend (evtl. 5 Minuten davon mit Deckel) garen, bis sie weich sind (ca. 25 Minuten).
	⁃	Der Sauce noch etwas Reibkäse und geschnittenen Schinken zufügen und vorsichtig mischen.
	⁃	Mit einem bunten Salat servieren, denn das Leben is(s)t bunt! 
.
#kartoffeln #onepot #kartoffeleintopf #rahmkartoffeln #saucenkartoffeln #camping #campingküche #eintopf #einfacheküche #rezeptreel #foodinspo #mittagessen #abendesen #schnelleküche #kartoffelliebe #rezept #rezepte #familienküche #einfachesrezept #foodwerkkocht #günstigkochen #saisonaleküche #saisonalkochen #kartoffelgratin
Mehr laden…

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen