• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / Schweinefilet im Strudelteig, einmal etwas anders

Schweinefilet im Strudelteig, einmal etwas anders

5. Dezember 2017

Zum Rezept Rezept drucken
plzm

schweinefilet, filet, weihnachts menü, festtags menü, filet im teig, pilze, pilzfüllung, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblogDie Adventszeit hat begonnen und die Weihnachtstage schreiten mit sieben Meilenstiefeln näher. So manch Einer macht sich bereits Gedanken was er wohl dieses Jahr als Weihnachtsmenü oder zu Silvester kredenzen soll. Ein weiterer Klassiker aus der Schweizer Küche ist wohl auch das Schweinefilet im Blätterteig, welches ehrlich gesagt auch bei uns hoch im Kurs steht. 

Heute haben wir uns auch für ein Schweinefilet im Teig entschieden, wir habe es jedoch im Strudelteig gemacht. Und jaaaah, auch diesen könnte man selbst herstellen, doch mit dem gekauften sieht es einfach schöner aus bei uns, da dieser so richtig schön wilde Päckli gibt und super einfach in der Anwendung ist. Wir haben dazu Süsskartoffelpüree serviert, aber in der Beilage seid ihr natürlich total frei.
Wir sind totale Weihnachtsfans und all die klassischen Lieder wie Feliz Navidad etc laufen bei uns im Moment gerade Dauerschleife wenn wir Zuhause sind. Auch unsere Tochter Liv haben wir mit dem Weihnachtsvirus bereits angesteckt. Aber ist doch auch schön wenn sich die gute Laune auf andere überträgt. Mit den Geschenken sind wir noch ein wenig in Verzug. Andere Jahre hatten wir Ende November bereits alle beisammen, heuer nicht.

Die Portionenangaben beziehen sich in diesem Rezept für ein Menü. Solltet ihr nur das Filet mit Gemüse/Salat und Beilage servieren, empfehlen wir euch die doppelte Menge zu machen und jedem zwei Stücke zu servieren.


Zutaten für 2-4 Personen Schweinefilet im Teigschweinefilet, filet, weihnachts menü, festtags menü, filet im teig, pilze, pilzfüllung, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog

4 Schweinefiletmedaillons zu 80g
1 TL Senf
80g Frischkäse
40g getrocknete in Öl eingelegte Tomaten
100g Champignons
1 Stk. Knoblauchzehe
1 kleine Zwiebel
1-2 El gehackte frische Kräuter nach Wahl
2 Salz/Pfeffer
20g Butter zerlassen
1 Ei zum bestreichen

[supsystic-gallery id=’60‘]


Die Schweinefiletmedaillons bereits 1 Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen und mit Senf bestreichen. In einer Bratpfanne etwas Öl erhitzen und das Fleisch bei mittlerer Hitze jeweils 1 Minute pro Seite anbraten. Danach etwas mit Salz und Pfeffer würzen.

schweinefilet, filet, weihnachts menü, festtags menü, filet im teig, pilze, pilzfüllung, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog

Die Champignons fein hacken und die Zwiebel und den Knoblauch ebenfalls fein schneiden. In der selben Bratpfanne wie das Fleisch mit etwas Öl andünsten und leicht auskühlen lassen. Zu den angedünsteten Pilz/Zwiebelmischung nun den Frischkäse, die getrockneten und gehackten Tomaten sowie die gehackten Kräuter geben, mit Salz und Pfeffer würzen und vermischen.

Den Strudelteig in ca. 20×20 cm grosse Quadrate schneiden. Ihr benötigt doppelt so viele wie ihr Medaillons habt. (Bsp: 4 Medaillons = 8 Quadrate Strudelteig). Das erste Quadrat mit zerlassener Butter bestreichen und etwas versetzt (sieht fast aus wie ein Stern) das zweite Quadrat Teig darauf legen und ebenfalls mit wenig Butter bestreichen. Ein Filetstück mittig darauf legen und etwas von der Pilzfüllung auf das Medaillon geben. Danach die Teigränder hochklappen und zusammendrücken. Tönt kompliziert, geht aber ganz fix. Wir haben euch von diesem Vorgang Bilder gemacht.

schweinefilet, filet, weihnachts menü, festtags menü, filet im teig, pilze, pilzfüllung, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog

Die Strudelpäckchen nun mit dem Ei etwas bestreichen und dann bei 160 Grad Umluft für ca. 15-17 Minuten backen. Habt ihr einen Vegetarier am Tisch? Kein Problem! Macht einfach etwas mehr Pilzfüllung und serviert eurem Gast ein Pilzpäckli.
Fertig ist ein etwas anderes Filetrezept, dass bestimmt für das eine oder andere Ohhh am Tisch sorgen wird, denn das Leben isst bunt!

schweinefilet, filet, weihnachts menü, festtags menü, filet im teig, pilze, pilzfüllung, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, schweizer foodblog, luzern, kochanleitung, foodies, foodporn, rezept ideen, menuevorschlaege, menueplan, vorspeise, hauptgang, dessert, familyblog
Rezept drucken
No ratings yet

Schweinefilet im Strudelteig

Schweinefilet nicht im Blätterteig sondern im Strudelteig
Vorbereitungszeit15 Min.
Zubereitungszeit10 Min.
Arbeitszeit15 Min.
Gericht: Hauptgericht
Land & Region: Schweiz
Keyword: Filet, Filet im Teig
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 4 Schweinefiletmedaillons zu 80g
  • 1 TL Senf
  • 80 g Frischkäse
  • 40 g getrocknete in Öl eingelegte Tomaten
  • 100 g Champignons
  • 1 Stk. Knoblauchzehe
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1-2 El gehackte frische Kräuter nach Wahl
  • 2 Salz/Pfeffer
  • 20 g Butter zerlassen
  • 1 Ei zum bestreichen

Zubereitung

  • Die Schweinefiletmedaillons bereits 1 Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen und mit Senf bestreichen. In einer Bratpfanne etwas Öl erhitzen und das Fleisch bei mittlerer Hitze jeweils 1 Minute pro Seite anbraten. Danach etwas mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Die Champignons fein hacken und die Zwiebel und den Knoblauch ebenfalls fein schneiden. In der selben Bratpfanne wie das Fleisch mit etwas Öl andünsten und leicht auskühlen lassen. Zu den angedünsteten Pilz/Zwiebelmischung nun den Frischkäse, die getrockneten und gehackten Tomaten sowie die gehackten Kräuter geben, mit Salz und Pfeffer würzen und vermischen.
  • Den Strudelteig in ca. 20×20 cm grosse Quadrate schneiden. Ihr benötigt doppelt so viele wie ihr Medaillons habt. (Bsp: 4 Medaillons = 8 Quadrate Strudelteig). Das erste Quadrat mit zerlassener Butter bestreichen und etwas versetzt (sieht fast aus wie ein Stern) das zweite Quadrat Teig darauf legen und ebenfalls mit wenig Butter bestreichen. Ein Filetstück mittig darauf legen und etwas von der Pilzfüllung auf das Medaillon geben. Danach die Teigränder hochklappen und zusammendrücken. Tönt kompliziert, geht aber ganz fix. Wir haben euch von diesem Vorgang Bilder gemacht.
  • Die Strudelpäckchen nun mit dem Ei etwas bestreichen und dann bei 160 Grad Umluft für ca. 15-17 Minuten backen. Habt ihr einen Vegetarier am Tisch? Kein Problem! Macht einfach etwas mehr Pilzfüllung und serviert eurem Gast ein Pilzpäckli.
  • Fertig ist ein etwas anderes Filetrezept, dass bestimmt für das eine oder andere Ohhh am Tisch sorgen wird, denn das Leben isst bunt!

Kategorie: Backen, Familienküche, Fleisch & Geflügel, Rezepte, Schweinefleisch, Weihnachtliche Ideen, Werbung/Sponsored Post Stichworte: #suissemas, einfach, Festessen, Festtagsmenü, fetslich, MIGROS, Schweinefilet, schweinefilet im Teig, Vorbereiten, Weihnachtsessen

Vorheriger Beitrag: « Cappuccino – Küsschen, Plätzchen Rezepte über Grenzen hinweg
Nächster Beitrag: Lebkuchen Souffle mit Orangensalat »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Katrin

    21. Februar 2022 um 23:25

    Hallo zusammen,
    das hört sich super lecker an. Meint ihr man kann auch Kalbsfilet statt Schwein verwenden? Lg

    • Caro & Tobi

      24. Februar 2022 um 7:07

      Hallo Katrin
      Das geht sicher auch mit Kalbsfilet. Wir würden es dann ca. 2-3 Minuten weniger lange im Backofen lassen, damit das Kalbsfilet noch schön rosa ist.
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  2. Stefanie

    12. Dezember 2021 um 16:52

    Hallo zämä
    Das Rezept tönt himmlisch! Kann es sein, dass dir getrockneten Tomaten in der Rezeptbeschreibung vergessen gingen?
    Liebe Grüsse Stefanie

    • Caro & Tobi

      12. Dezember 2021 um 20:18

      Hallo Stefanie

      Ja, dies sind vergessen gegangen. Wir haben sie nun im Rezept ergänz und das Rezept in bessere Form gebracht zum drucken.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  3. Christin

    22. September 2021 um 11:01

    Sieht super lecker aus! Werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Wo finde ich denn das Rezept für das Süßkartoffelpüree? 🙂 Lieben Dank & Grüße, Christin

    • Caro & Tobi

      22. September 2021 um 15:45

      Hallo Christin
      Das Süsskartoffelpüree haben wir nicht hier auf dem Blog. Du kannst dafür die Süsskartoffeln schälen, in Würfel schneiden und in Salzwasser kochen. Abgiessen und etwas ausdampfen lassen. dann mit einem Kartoffelstampfer oder der flotten Lotte pürieren, wenig Butter und Gewürze hinzufügen und dann ist es bereits fertig. Wir nehmen 1kg Kartoffeln für 4 Personen.
      Liebe Grüsse und gutes Kochen

      Caro & Tobi

  4. Larissa Geiler

    20. Dezember 2017 um 17:55

    Hallo zäme, auch mir gefällt dieses Rezept und ich möchte es ausprobieren. Wie viel Gramm Strudelteig und Filet pro Person rechnet ihr? Und würde eine Sauce dazu passen?
    Liebe Grüsse
    Larissa

    • foodwerk.ch

      21. Dezember 2017 um 21:10

      Hallo Larissa
      In einem Mehrgängigen Menü, reicht die Menge des Fleisches wie beschrieben. Wenn du Vorspeise, Hauptgang, Süssspeise hast, kannst du die Menge des Fleisches verdoppeln.
      Es waren insgesamt ca. 60g Strudelteig. Pro Päckchen waren es ca. 15 g.
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  5. Claudia

    9. Dezember 2017 um 9:37

    mmmh, das sieht wirklich sehr lecker aus. Ich glaube das muss ich auch mal ausprobieren. 🙂

    • foodwerk.ch

      9. Dezember 2017 um 10:42

      Wir können es wirklich empfehlen

  6. Susann

    6. Dezember 2017 um 15:52

    Das Schweinefilet im Strudelteig wird unser Weihnachtsmenü. Herzlichen Dank für die Inspiration?. Können die Strudelpäckli vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden?
    Danke & Gruss. Susann

    • foodwerk.ch

      6. Dezember 2017 um 16:03

      Hallo Susann
      Das ist eine gute Wahl. Grundsätzlich ja. Es kann sein dass der Biden etwas weicher ist dann. Wichtig ist, dass du sie eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank nimmst, da das Fleisch ansonsten nicht durch sein wird wenn es kalt ist.

      Beste Grüsse von uns!

  7. Migros

    5. Dezember 2017 um 16:05

    Liebe Caro, lieber Tobi

    Herzlichen Dank für den tollen Beitrag! Da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen 🙂
    Muss ich auch mal ausprobieren!
    Liebe Grüsse vom ganzen Migros-Social-Media-Team,
    Cristina

    • foodwerk.ch

      5. Dezember 2017 um 20:04

      Hallo Cristina

      Herzlichen Dank für die Rückmeldung und die lieben Worte.

      Dann sind wir auf dein Feedback gespannt 😉
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen