• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
  • Navigation Menu: Social Icons

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
Home » Backen » Cappuccino – Küsschen, Plätzchen Rezepte über Grenzen hinweg

Cappuccino – Küsschen, Plätzchen Rezepte über Grenzen hinweg

3. Dezember 2017 13 Kommentare

Zum Rezept Rezept drucken

Cappuccino Kekse, Kekse backen, Guetzli, Weihnachten, Advent, Kaffee, spritzgebaeck, weisse schokolade, foodwerk.ch, schweizer foodblog, foodblog,Im November fand in Zürich bereits der zweite Schweizer Foodblogday statt. Da Zürich nicht so weit von der deutschen Grenze entfernt ist haben auch ein par Blogger aus Deutschland teilgenommen. Da alle unsere Herzen für Food und unsere Blogs schlagen hat man natürlich sofort gemeinsame Gesprächsthemen. Dabei ist herausgekommen, dass wir gerne einmal zusammen eine gemeinsame Aktion starten würden.Gesagt getan, und so haben wir euch heute unseren ersten Streich unter dem Namen “Plätzchen Rezepte über Grenzen hinweg” 4 Plätzchen Rezepte bei denen eine Landesgrenze überhaupt keine Rolle spielt.

Unser Rezept ist das leider vor kurzem verschollene Cappucchino Küsschen, das wegen technischen Problemen leider verloren ging und bereits einige danach gefragt haben. Nun wollen wir euch aber die anderen 3 Blogger vorstellen und mit ihnen gleich drei weitere Plätzchenrezepte mit dazu.

Bei Marlene von Marlene’s sweet things findet ihr viele süsse Köstlichkeiten aus der Küche, aber auch DIY und Reisetipps. Uns verbindet eine tolle Freundschaft und wir freuen uns immer wieder sie zu sehen. Heute hat uns die liebe Marlene ein himmlisches Rezept für Zimt Mandel Wölkchen mitgebracht. Wer kann da wiederstehen? Wir definitiv nicht

 

 

Isabelle aus dem benachbartem Deutschland bloggt unter dem Namen ÜberSee-Mädchen. Bei ihr findet ihr einfache und leckere Rezepte, schöne Bilder und Ideen für einen hübschen Alltag. Haltet euch fest, sie hat uns nämlich heute ein Rezept für Kardamom-Shortbread mitgebracht. Weiss sie wohl dass wir Shortbread lieben?

 

 

Wir lieben das Motto von der lieben Britta die am Bodensee wohnt und unter dem Namen Geniesserle blogt. es lautet: Es ist besser, zu geniessen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat. Sie hat uns heute ein fantastisches Rezept für Gewürzsterne mit Zimtzucker mitgebracht. Tönt extrem köstlich, findet ihr auch?

 

 

Sodele, wir zünden nun die erste Adventskerze an, schnappen uns eine Tasse Glühwein und lassen dass für uns stressige Wochenende hinter uns! Es war geprägt von Pleiten, Pech und Pannen! Solche Tage gibt es also auch im Hause foodwerk.ch. Doch nun schauen wir vorwärts und machen das Beste daraus!


Zutaten für ca. 40 StückCappuccino Kekse, Kekse backen, Guetzli, Weihnachten, Advent, Kaffee, spritzgebaeck, weisse schokolade, foodwerk.ch, schweizer foodblog, foodblog,

 

200 g Butter, weich

80 g Puderzucker

1 Vanillezucker

150 g Mehl

70 g Maisstärke

20 g Kakaopulver

50 ml starker Kaffee

 

Für die Glasur:

100 g weisse Schokolade

1/2 TL Pflanzenöl

Kakaopulver zum bestauben


Den Butter und den Puderzucker zusammen schaumig rühren. Am besten geht dies in einer Küchenmaschine*. Die restlichen Zutaten danach untermischen und schon ist die Masse fertig. Am besten in einen Spritzbeutel abfüllen und Rosetten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech dressieren (siehe Bild oben).

Cappuccino Kekse, Kekse backen, Guetzli, Weihnachten, Advent, Kaffee, spritzgebaeck, weisse schokolade, foodwerk.ch, schweizer foodblog, foodblog,

Die Kekse bei 180°C während 12 Minuten bei Umluft backen. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. In der Zwischenzeit die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen. Achtet darauf, dass die Schokolade nicht zu heiss wird. Das Pflanzenöl unter die geschmolzene Schokolade rühren. Die Kekse nun in die geschmolzene Schokolade tunken und mit etwas Kakaopulver bestreuen.

Die Schokolade auf den Keksen gut auskühlen lassen und schon sind sie bereit zum Naschen. Wir wünschen euch eine schöne und besinnliche Adventszeit, denn das Leben isst bunt!

Cappuccino Kekse, Kekse backen, Guetzli, Weihnachten, Advent, Kaffee, spritzgebaeck, weisse schokolade, foodwerk.ch, schweizer foodblog, foodblog,

Cappuccino Kekse, Kekse backen, Guetzli, Weihnachten, Advent, Kaffee, spritzgebaeck, weisse schokolade, foodwerk.ch, schweizer foodblog, foodblog,
Rezept drucken
4.64 von 19 Bewertungen

Cappuccino Küsschen

Cappuccino Küsschen, Plätzchen Rezept über Grenzen hinweg
Gericht: Gebäck
Land & Region: Schweiz
Keyword: backen, Cappuccino, Keks, Plätzchen
Portionen: 40 Stück
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 200 g Butter weich
  • 80 g Puderzucker
  • 1 Vanillezucker
  • 150 g Weissmehl
  • 70 g Speisestärke
  • 20 g Kakaopulver
  • 50 ml starker Kaffee

Für die Glasur

  • 100 g weisse Schokolade
  • ½ TL Pflanzenöl
  • Kakaopulver zum bestreuen

Zubereitung

  • Den Butter und den Zucker zusammen schaumig rühren. Am besten geht dies in einer Küchenmaschine.
  • Die restlichen Zutaten danach untermischen und schon ist die Masse fertig.
  • Am besten in einen Spritzbeutel abfüllen und Rosetten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech dressieren.
  • Die Kekse bei 180°C während 12 Minuten bei Umluft backen. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen. Achte darauf, dass die Schokolade nicht zu heiss wird.
  • Das Pflanzenöl unter die geschmolzene Schokolade mischen-
  • Die Plätzchen nun die geschmolzene Schokolade tunken und mit etwas Kakaopulver bestreuen.

Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Kategorie: Backen, Dessert und Süsses, Familienküche, Rezepte, Weihnachtliche Ideen Stichworte: Advent, backen, Blogger Kollegen, Freunde, Gemeinsam, Guetzli, Kaffee, Kekse, Kekse über Grenzen hinweg, Schokolade, Weihnachstplätzchen, Weihnachten

Vorheriger Beitrag: « Unsere 6 beliebtesten Dip-Saucen zu Fondue Chinoise und Raclette
Nächster Beitrag: Schweinefilet im Strudelteig, einmal etwas anders »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Brigitte

    9. Dezember 2020 um 18:10

    Bei mir sind die Plätzchen auch zerlaufen, aber ich habe mir etwas einfallen lassen. Nachdem ich sie aus dem Ofen genommen habe, hab ich aus dem Teig runde Plätzchen ausgestochen. Perfekt !
    Dann hab ich die Hälfe in weisse Schokolade getaucht. Die Plätzchen schmecken mega lecker !!
    Danke fürs Rezept !!

    Antworten
    • Caro & Tobi

      9. Dezember 2020 um 21:08

      Hallo Brigitte

      Da hast du die Plätzchen aber ganz toll gerettet. Bei diesem Rezept ist es sehr wichtig, dass die Küsschen vor dem backen gut gekühlt werden. Generell sollten die Zutaten da eher kälter verarbeitet werden, dann zerlaufen sie nicht so schnell.
      Die Küsschen sind schon kleine Diven, ähnlich den Macarons. Der Geschmack ist aber genial.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

      Antworten
  2. Nikola

    18. November 2020 um 17:23

    3 stars
    Leider sind sie bei mir sehr zerlaufen. Ja ich hätte vorher vielleicht die Kommentare lesen sollen. Aber wenn der Teig etwas Kühler und somit fester gewesen wäre, hätte ich sie gar nicht mehr spritzen können.
    Demnächst dann doch lieber wieder Macarons

    Antworten
    • Caro & Tobi

      18. November 2020 um 22:19

      Hallo Nikola

      Ja, die Küsschen sind kleine Diven. Unser Schokoladen Spritzgebäck zerläuft dir sicher nicht, vielleicht versuchst du mal dieses?

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

      Antworten
  3. Katja Volkenandt

    4. November 2020 um 13:08

    Hallo, die Küsschen sehen wunderbar aus👍 Bei mir funktioniert leider die Umluft nicht. 😕Bei wie viel Grad Ober und Unterhitze kann ich sie backen u wie lange? Danke u liebe Grüße🤗

    Antworten
    • Caro & Tobi

      4. November 2020 um 22:55

      Hallo Katja

      Die Küsschen sind auch sehr lecker. Wir würden dies mal bei 200°C versuchen. Die Dauer könnte in etwas gleich sein, am besten machst du einfach einen Versuch.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

      Antworten
  4. Ich

    10. Oktober 2020 um 15:49

    Hallo, sollte der Kaffee abkühlen bevor er hinzugefügt wird? Oder kommt er heiß dazu?

    Antworten
    • Caro & Tobi

      10. Oktober 2020 um 18:24

      Hallo Marina
      Der Kaffee sollte kühl zur Masse kommen. Achte auch darauf, dass die Masse möglichst kühl ist, dann zerlaufen fie Küsschen weniger.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

      Antworten
  5. Christina

    23. November 2019 um 21:53

    Wie lange sind die Plätzchen haltbar?

    Antworten
    • Caro & Tobi

      24. November 2019 um 12:15

      Hallo Christina
      Die Plätzchen sollten eigentlich ca. 4 Wochen haltbar sein. Eigentlich, weil sie meist schon früher gegessen sind 😉
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

      Antworten
  6. geniesserle

    3. Dezember 2017 um 21:21

    MamaMia! Die sehen so köstlich aus und das Warten auf das Rezept hat sich definitiv gelohnt meine Lieben! … leider sind die Spritztülle & ich nicht die besten Freunde … aber vielleicht biete ich ihr doch nochmal meine Freundschaft an ?
    LG Britta

    Antworten
  7. ÜberSee-Mädchen

    3. Dezember 2017 um 21:11

    Das klingt so lecker – zum Glück hat euer Host dann noch ein Einsehen gehabt und dieses Rezept in die Welt gelassen <3 Jetzt muss ich nur noch eine gescheite Spritztülle organisieren…

    Antworten
    • foodwerk.ch

      3. Dezember 2017 um 21:12

      Oooh jaaah! Unsere Nerven wurden strapaziert. Nun gehen wir Kekse futtern!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

 

quooker logo

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Caramelköpfli scheint bei euch genau so beliebt z Caramelköpfli scheint bei euch genau so beliebt zu sein wie bei uns (naja nicht ganz, unsere Tochter mag es nicht 🙈). Ein Klassiker der uns schon seit Kindheitstagen begleitet. Schon ewige Zeiten hatten wir keine Caramelköpfli mehr, und Anfangs Februar hatte ich soooo Lust darauf dass ich uns endlich welche gemacht habe. Eigentlich ja ganz schnell gemacht! 
Wir waren uns jedoch nicht sicher ob wir das Rezept veröffentlichen wollen. Daher hab ich euch in den Storie gefragt und das Ergebnis ist eindeutig! 
Ich hsb mich gestern Abend dann gleich ans Schreiben des Rezeptes gemacht und jetzt ist es bereits online auf dem Blog. Wir würden uns freuen hier das eine oder andere Bild von einem Caramelköpfli zu sehen, denn das Keben is(s)t bunt!
Habt einen guten Start in die neue Woche ihr Lieben!
.
.
.
#caramelköpfli #caramel #karamel #flancaramel #caramelflan #wiebeioma #klassiker#altesrezept #rezepte #rezeptideen #dessert #pudding #creme #nachspeise #teamsälbermache #wackelpudding #vanillepudding #vanille #schweizerküche #typischschweiz #schweiz #foodwerk #foodblogliebe #hausgemacht #regionaleinkaufen #saisonal #saisonaleküche
Gerade gabe ich Fotos gefunden vom Sommerurlaub 20 Gerade gabe ich Fotos gefunden vom Sommerurlaub 2017. Im Sommer kommt jeweils mein Gottemaitli (Patenkind) zu mir in die Ferien. Sie sucht sich immer etwas aus das sie unter meiner Anleitung backen kann. Diese Schwedentorte hat sie im Sommer 2017 fast gänzlich alleine gebacken. Und das Fotoset eingerichtet und dann sogar noch den Blogppst geschrieben. Da war sie zarte 14 Jahre alt. 
Ja ich muss zugeben! Bin ein stolzes Gotti mit den besten Gottekindern (habe 5!).
Das Rezept dazu und auch ein Video wie sie es herstellt ist auf dem Blog zu finden. Den Link dazu habe ich euch im Profil verlinkt. (Was für ein geistreicher Satz 🙄🤣🙈).
Habt einen schönen Samstag ihr Lieben! 
.
.
#schwedentorte #princesstårta #prinzessinnentorte #torte #tutorial #marzipan #vanille #vanillecreme #teamsälbermache #dukannstdasauch #frischkochen #kuchen #kuchenbacken #torte #backeliebe #kuchenliebe #foodblogger #foodblogliebebacken #saisonalkochen #rezept #kuchenrezept #schweden #princesscake #howtomake #foodwerk
Quark Pizokel mit Rosmarinbutter, feinem Käse un Quark Pizokel mit Rosmarinbutter, feinem Käse und wer möchte Zwiebelschweize und Apfelmus dazu. So einfach dieses Gericht ist, so lecker ist es auch. Nämlich sind es einfach die kleinen Dinge im Leben die glücklich machen. Und das uns ein feines Essen glücklich machen kann ist nun ja doch auch bekannt.
Dieses vegetarische Gericht hab ich diese Woche gleich nochmals auf den Menüplan genommen und mit einem Kind aus der Tagi zubereitet. Eigentlich hab ich es von diesem 11 jährigen Mädchen ganz alleine zubereiten lassen (natürlich mit Anweisungen und kurzem Erklären). Ihr seht, ein kinderleichtes vegetarisches Essen das allen schmeckt. Ausprobieren lohnt sich also.
Das Rezept ist für die @foodblogsschweiz Challenge entstanden und frisch online auf dem Blog. Auch bei @marlenessweetthings und @cakescookiesandmore.ch findet ihr ein neues Rezept zur Challenge frisch online. Wie ich sie zubereitet habe, und wie einfach das geht könnt ihr bei den Highlights nachschauen. Wir Habens abgespeichert dort.
Habt einen guten Endspurt in die Arbeitswoche und geniesst das wunderbare Wetter!
.
.
#quarkpizokel #quarkpizokel #pizokel #vegetarisch #vegetarischkochen #ohnefleisch #schweizerkäse #rosmarin #einfachesrezept #schnellesessen #schnellesrezept #schweizeressen #bündnerland #graubünden #schweiz #regional #regionaleinkaufen #regionaleprodukte #saisonal #saisonalkochen #teamsälbermache #mittagessen #abendessen #foodblogliebe #foodwerk #kochenmitliebe #kochenfürkinder #rezeptefürjedentag #rezepte
In letzter Zeit plagen mich komische Gedanken. Ode In letzter Zeit plagen mich komische Gedanken. Oder sind sie etwa doch nicht komisch?
Ich habe einen Job bei dem ich ganz viel draussen sein kann mit den Kindern. Und eigentlich liebe ich das über alles! Als ich aber letztens genüsslich meinen Kopf der Sonne 🌞 entgegen gestreckt habe durchfuhr es mich wie ein Blitz.
Auch draussen muss ich bei der Arbeit eine Maske tragen. Nun mein Gedanke wie ich denn nun bald aussehen würde! Ein Sonnenabruck meiner Maske bald schon haben werde wenn ich die Maske ablege. Wenn ich dann Morgens, wenn ich frei habe, mein Blick in den Spiegel mir verrät dass ich auch ohne Maske nun trotzdem eine unsichtbare Maske (Abdruck) trage.
Uuh der Gedanke stresst mich. Ich habs bis jetzt immer einfach hingenommen, obwohl ich teilweise bis zu 10 Stunden am Tag Maske trage. Aber dieser Gedanke „tschudderet“ mich.
Da gönn ich mir dann doch lieber eine Portion Pasta und lenke mich ab. Das Rezept zu dieser Pasta an einer leichten zitronigen Sauce mit Lachs findet ihr auf dem Blog (Link im Profil).
Habt ihr ab und zu auch so komische Gedanken die gar nicht so abwegig sind?
#nudeln #pasta #pastaliebe #gedankenkarussell #blödegedanken #stress #lachs #zitronensauce #zitronensosse #mittagessen #lunch #abendessen #rezepte #rezeptideen #teamsälbermache #foodblogliebe #fisch #gesundabnehmen #pastaglück #salmon #salmone #freshpasta #pastamaker #foodwerk #mirstinktslangsam #ehrlicheworte
Gestern beim Waldspatziergang den ersten Bärlauch Gestern beim Waldspatziergang den ersten Bärlauch entdeckt. Noch fein und zart, und doch konnten wir es nicht lassen 1 kleine Portion mitzunehmen.
Unser Kind mag eigentlich kein Bärlach, aber auf diese Bärlauch Grissini (neu auf dem Blog) fliegt sie regelrecht. 
Ein Teil davon haben wir noch lieben Nachbarn gebracht, obwohl sie sehr lange haltbar sind. Geteilte Freude ist doppelte Freude! 
Nun wünschen wir euch einen schönen Start in diese wunderbar sonnige Woche! 
.
.
#bärlauch #grissini #frühlingsboten #natur #kräuter #regional #saisonalkochen #selbstgesammelt #aperogebäck #hefeteig #hefegebäck #snack #grissinifattiincasa #frühling #wildgarlic #knoblauch #foodblogliebe #teamsälbermache #bio #waldliebe #geschenkeausderküche #rezepte #rezeptidee #foodwerk #foodblog #bligger_ch #teamselbermachen
Wenn ich an meine Kindheit zurück denke dann fäl Wenn ich an meine Kindheit zurück denke dann fällt mir auch ein dass es immer wenn Vater Zuhause war nach dem Mittagessen ein Guetzli gab. Das sind schöne Erinnerungen. Die schönen Erinnerungen trag ich nämlich gerne in mir.
Doch meine Kindheit war alles andere als einfach und schön. Gerade meine ersten 6 Lebensjahre waren eigentlich für ein Kind kaum zumutbar. Ich arbeite daran dies nicht zu verdrängen sondern zu verarbeiten, einzuordnen etc. Meine Gedanken sind aber meiner Meinung nach meist im hier und jetzt, da ich meine Vergangeheit nicht ändern kann. Aber sie hat mich zu dem Menschen gemacht den ich heute bin. Ich mag keine Ungerechtigkeiten. Nicht nur in meinem Leben, sondern für ALLE! Doch die Welt ist voller Ungerechtigkeiten. Ich versuche täglich wenigstens durch meine aktive Hilfe in verschiedenen Bereichen diese erwas zu minimieren. So gut ichs eben kann.
Dieses einfache Schokolenspritzgebäck geht nicht nur zur Weihnachtszeit sondern das ganze Jahr über. Es wird Umgangssprachlich auch flammende Herzen ♥️genannt. Mein Herz flammt ebenso! Für s Kochen, backen und Rezepte mit euch teilen. Und natürlich noch vieles mehr! Das Rezept findet ihr im Link im Profil.
Solche Einblicke in meine Seele gewähre ich nicht oft. Vielleicht weil ich da verletzlich bin?  Nun trag ich meinen roten Lippenstift 💄auf und schreite durch den Tag!
Habt einen guten Endspurt der Arbeitswoche!
#spritzgebäck #guetzli #teegebäck #keckse #plätzchen #flammendeherzen #teatime #einblickinmeineseele #kindheitserinnerungen #backen #backenmachtglücklich #backenmitliebe #schokolade #tutorial #rezeptefürjedentag #rezepte #teamsälbermache #frischkochen #saisonal #naschen #helfen #kaffee #tee #wahrheit #nichtimmereinfach #weitergehts
Mehr laden…

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2021 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen