• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Familienküche / Schnelles Hähnchen Curry thailändische Art

Schnelles Hähnchen Curry thailändische Art

10. Februar 2022

Zum Rezept Rezept drucken
plzm
Hähnchen thailändischer Art mit Zitronengras Limetten und Reis

Da wir beide nebst dem Blog noch berufstätig sind, sollte das Kochen an diesen Tagen wo beide arbeiten einfach und schnell gehen. Eigentlich würde man ja bei diesem schnellen Hähnchen Curry thailändische Art das Hähnchenfleisch nicht anbraten (original wird zuerst die Sauce gemacht und dann die Hähnchenwürfel in die Sauce gegeben und so gegart). Wir mögen es aber einfach lieber angebraten, denn durch das Anbraten entstehen wiederum Aromen die der Sauce Geschmack geben. Das ist einfach unsere Variante, nicht DIE Variante.

Unsere Tochter isst kaum Fleisch mehr, so machen wir zeitgleich in einer Pfanne nebenan das gleiche Rezept, einfach mit Kichererbsen. Bei der Vegi Variante (sie ist nicht nur vegetarisch, sondern auch vegan) brauche ich einfach ein wenig weniger Stärke. Ich binde dann mit der Stärke zum Schluss die Sauce ab (abbinden heisst in der Kochsprache eindicken. Ja ja, da kommt der gelernte Koch in uns durch. Einmal Koch, immer Koch).

Zwei Portionen Hähnchen Curry Thai mit Reis und LImetten

Wir servieren dazu klassischerweise Basmati Reis. Kennt ihr den Unterschied zu Basmatireis und Jasminreis? Die Basmati Reiskörner verdoppeln ihre Grösse während der Kochzeit und bleiben eher lose (vorausgesetzt ihr spült den Reis gut ab. Sehr sehr wichtig bei Jasmin wie auch Basmatireis. So wird die übrige Stärke und eventuelle Verunreinigungen ausgespült. Wenn dieser Vorgang ausgelassen wird, dann wird der Reis eher cremig, ja sogar breiig statt körnig). Jasminreis wird oftmals auch Klebereis genannt und macht seinem Namen alle Ehre. Er ist nach dem Kochen eher klebrig und feucht. Wir bevorzugen Basmatireis und bereiten ihn im Steamer zu. Wir schreiben euch unten beide Varianten (Pfanne und Steamer) auf.

Poulet Curry thailändischer Art mit Reis und Limette
Thailändisches Hähnchen mit Zitronengras, Curry und Limetten serviert mit Basmati Reis

Auf Instagram haben wir unsere Leser abstimmen lassen welches Rezept als nächstet erscheinen soll. Da hat mit etwa 100 Stimmen Vorsprung dieses Hähnchen Rezept gemacht. Die Brötchen kommen aber auch schon bald. Es haben uns einige Nachrichten dazu erreicht.

Rezepte mit Poulet (Hähnchen) sind hier auf dem Blog immer gefragt. So auch das Knoblauch- Honig Hähnchen, das Firobig Poulet, Poulet al Forno um nur Einige zu nennen. Und wo wir schon beim Thema Basmati- und Jasminreis sind. Da haben wir auch ein sehr feines Rezept mit Safran und Cashewnüssen drauf. Dazu essen wir meist nur ein Salat. Natürlich kann dieses Reisgericht mit Safran auch als Beilage serviert werden.

Schnelles Hähnchen Curry thailändische Art

Schnell, einfach und gut. Dieses Hähnchen Curry begeistert alle

Zutaten

  • 600 g Pouletbrust in Würfel geschnitten Hähnchenbrust
  • 1 EL Stärke
  • wenig Salz
  • 1 Zwiebel gehackt
  • etwas Öl zum anbraten (kann auch Kokosöl sein)
  • 2 EL Curry mild
  • 1 knapper Esslöffel Tomatenpüree Tomatenmark
  • 400 ml Bouillon
  • 100 ml Kokosmilch
  • 1 Zitronengras Stängel (freiwillig, gibt aber einen so guten Geschmack)
  • 1 Limette

Passt perfekt dazu

  • 1 reife Mango in Würfel geschnitten

Zubereitung

  • Die Hälfte der Stärke und des Currys mit wenig Salz über die Pouletbrustwürfel geben und gut mischen.
  • Öl in einer Bratpfanne erhitzen und das Poulet und die geschnittenen Zwiebeln bei 3/4 Hitze anbraten. Das Tomatenpüree beigeben und kurz mit dünsten, das restliche Curry darüber streuen und mit der Bouillon ablöschen.
  • Den Zitronengrasstengel beigeben und die Kokosmilch hinzufügen. Für ca. 5 Minuten auf kleiner Stufe kochen lassen. Die restliche Stärke mit 1-2 EL Wasser anrühren und Zur Sauce geben. Für 1 Minute weitersimmern lassen.

Anrichten

  • Mit Basmati Reis und einem Limettenschnitz zum darüber träufeln servieren.

Notizen

  • Kokosmilch kann man auch durch Halbrahm ersetzen, die Sauce wird dann etwas flüssiger. Sie kann jedoch auch mit etwas mehr Stärke abgebunden werden.
Thailändisches Hähnchen mit Zitronengras, Curry und Limetten serviert mit Basmati Reis
Rezept drucken
4.80 from 5 votes

Schnelles Hähnchen Curry thailändische Art

Schnell, einfach und gut. Dieses Hähnchen Curry begeistert alle
Portionen: 4 Personen
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 600 g Pouletbrust in Würfel geschnitten Hähnchenbrust
  • 1 EL Stärke
  • wenig Salz
  • 1 Zwiebel gehackt
  • etwas Öl zum anbraten (kann auch Kokosöl sein)
  • 2 EL Curry mild
  • 1 knapper Esslöffel Tomatenpüree Tomatenmark
  • 400 ml Bouillon
  • 100 ml Kokosmilch
  • 1 Zitronengras Stängel (freiwillig, gibt aber einen so guten Geschmack)
  • 1 Limette

Passt perfekt dazu

  • 1 reife Mango in Würfel geschnitten

Zubereitung

  • Die Hälfte der Stärke und des Currys mit wenig Salz über die Pouletbrustwürfel geben und gut mischen.
  • Öl in einer Bratpfanne erhitzen und das Poulet und die geschnittenen Zwiebeln bei 3/4 Hitze anbraten. Das Tomatenpüree beigeben und kurz mit dünsten, das restliche Curry darüber streuen und mit der Bouillon ablöschen.
  • Den Zitronengrasstengel beigeben und die Kokosmilch hinzufügen. Für ca. 5 Minuten auf kleiner Stufe kochen lassen. Die restliche Stärke mit 1-2 EL Wasser anrühren und Zur Sauce geben. Für 1 Minute weitersimmern lassen.

Anrichten

  • Mit Basmati Reis und einem Limettenschnitz zum darüber träufeln servieren.

Notizen

  • Kokosmilch kann man auch durch Halbrahm ersetzen, die Sauce wird dann etwas flüssiger. Sie kann jedoch auch mit etwas mehr Stärke abgebunden werden
foodwerk.ch Logo klein
Portion Hähnchen Curry Thailändischer ARt mit Basmati Reis und Limette
Rezept drucken
5 from 2 votes

Basmati Reis im Steamer/Kombisteamer

Luftig und locker wird der Reis mit der Zubereitung im Steamer/Kombisteamer
Portionen: 4 Personen
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 240 g Basmatireis Wir verwenden Bio Faire Trade Basmatireis
  • 260 ml Wasser entspricht 260g Wasser
  • wenig Salz
  • 1 Lorbeerblatt (das haben wir von unserem Tamilischen Küchengespändli so gelernt in der Kochlehre. Kann auch weggelassen werden oder durch Zitronengras ersetzt)

Zubereitung

  • Den Basmatireis in einem feinmaschigen Sieb so lange waschen bis das Wasser klar ist.
  • Den Reis in eine Gratinschale oder Steamerschale geben und das Wasser zugeben (das Verhältniss ist immer 1:1). Leicht salzen.
  • Bei 100 Grad 25 Minuten dämpfen

Notizen

  • Wir nehmen immer das Verhältnis 1:1 für den Basmatireis und fügen dann noch einen „Schluck“ Wasser zusätzlich hinzu. Daher nicht 240ml Wasser. Für uns stimmt das Verhältnis so perfekt.
foodwerk.ch Logo klein
Portion Hähnchen Curry Thailändischer ARt mit Basmati Reis und Limette
Rezept drucken
No ratings yet

Basmati Reis

Schön luftiger Basmati Reis, so gelingt er dir
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 240 g Basmatireis
  • 260 ml Wasser entspricht 260g Wasser
  • wenig Salz
  • 1 Lorbeerblatt (freiwillig)

Zubereitung

  • Reis in einem feinmaschigen Sieb gründlich mit Wasser spülen bis das Wasser klar ist. (Ein sehr wichtiger Schritt, da sonst der Reis eine breiige Konsistenz bekommt).
  • Wasser aufkochen, gut abgespülten Reis zugeben und 1 Minute sprudelnd kochen lassen. Den Deckel auf den Topf geben und den Reis auf kleinster oder bei Induktion auf zweit kleinster Stufe Stufe 15 Minuten leicht simmern lassen. In dieser Zeit bitte nicht umrühren.
  • Die Herdplatte ausstellen und zugedeckt für weitere 5 Minuten ziehen lassen. Sollte der Reis noch etwas Restfeuchtigkeit haben, dann bei diesem Schritt ein Küchentuch falten und zwischen Topf und Deckel klemmen und den Reis so nachziehen lassen.

Notizen

Wir nehmen immer das Verhältnis 1:1 für den Basmatireis und fügen dann noch einen „Schluck“ Wasser zusätzlich hinzu. Daher nicht 240ml Wasser. Für uns stimmt das Verhältnis so perfekt.
foodwerk.ch Logo klein
Zwei Portionen Hähnchen Curry Thai mit Reis und LImetten

Kategorie: Familienküche, Fleisch & Geflügel, Geflügel, Pasta, Nudeln und Reis, Reis, Rezepte Stichworte: Curry, Hähnchen, Poulet

Vorheriger Beitrag: « Wirz Roulade mit Hackfleisch
Nächster Beitrag: Knusperbrötchen mit Joghurt »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andy Hostettler

    10. Februar 2022 um 22:21

    Grossartig geschrieben, man kriegt Lust und hat das Gefühl, das wirklich nachkochen zu können. Vielen Dank

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen