• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Familienküche / Wirz Roulade mit Hackfleisch

Wirz Roulade mit Hackfleisch

6. Februar 2022

Zum Rezept Rezept drucken
plzm
Wirzroulade in Sauce mit Hackfleisch und Raclettekäse Füllung

Wirz ist ein Wintergemüse dem selbst Frost nichts anhaben kann obwohl er ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammt. Wirz oder auch Wirsing genannt, gehört zu den beliebtesten Kohlarten. Früher war er vor allem in den Wintermonaten eher als arme Leute essen bekannt. Wirz Rouladen haben wir ehrlich gesagt noch nie selbst gemacht. Genau darum lieben wir die Aufgetischt Challenge.

Heute dreht sich nämlich alles um Wirz Rezepte. Nicht nur wir haben ein Rezept dazu gemacht, sondern auch die liebe Elena, Isabelle, Julia und Ines. Die Rezepte haben wir euch weiter unten gleich verlinkt. Zudem findet ihr unter folgendem Link weitere traditionelle Rezepte. (klick)

Zutaten für die Wirz Rouladen
Wirzroulade auf Teller mit Kartoffelstock

Für Wirz Rouladen gibt es haufenweise Rezepte. Wir haben ein eigenes Wirz Rouladen Rezept kreiert welches wir mit Raclette Suisse Käse ergänzt haben. Wir finden es einfach herrlich mit diesem cremigen Kern. Unser Rezept wird in der Pfanne zubereitet, aber natürlich kann man dieses Rezept auch im Ofen schmoren wenn man dies möchte. Dazu passen eigentlich sehr viele Beilagen wie Salzkartoffeln, Spätzli , Kartoffelpüree wie in unserem Falle oder natürlich auch Reis.

Wir haben für dieses Rezept nur die Äusseren grossen Blätter des Wirz verwendet. Aus den inneren Blättern haben wir Salat gemacht. Dazu den Wirz möglichst fein (so fein es für euch eben möglich ist zu schneiden) schneiden. In einer Pfanne etwas Öl, Bouillon und Essig vermischen und erhitzen. Sozuagen ein heisses Dressing.

WIrsing Roulade mit Hackfleisch und Raclette Käse

Den geschnittenen Wirz geben wir kurz in die Pfanne zum Dressing, mischen es gut und servieren den Salat nun so lauwarm. Mmhh…. Herrlich! Ehrlich gesagt eines unserer liebsten Wirz Rezepte. Diese Wirz Rouladen mit Hackfleisch und dem zartschmelzendem Kern sind aber ehrlich gesagt auch ein heisser Favorit für das Lieblingsrezept mit Wirz.

Falls ihr Resten habt bei diesem Rezept, so könnt ihr diese entweder gut einfrieren oder am Tag darauf oder auch zwei Tage darauf wärmen. Hierzu die Rollen mit der restlichen Sauce einfach in eine Gratinschale geben und im Ofen bei 180 Grad erwärmen oder falls ihr einen Kombisteamer habt regenerieren.

Wirz Roulade in den Sud geben
Hackfleisch in Wirz Blätter einpacken

Wir haben euch Schritt für Schritt Fotos gemacht bei der Zubereitung, ist definitiv keine Hexerei.

Wirz Roulade mit Hackfleisch und zartschmelzendem Kern

Omas Klassiker der auch in die heutige Küche gehört mit zartschmelzendem Kern

Zutaten

  • 1 Wirz, ca. Fussball gross
  • 500 g Hackfleisch Rind
  • 200 g Kalbsbrät (Alternative siehe Notizen)
  • 1 Ei
  • 1 EL Senf
  • ½ St. Zwiebel
  • 100 g Paniermehl (Semmelbrösel)
  • 1 EL Fleischgewürz (gestrichene Löffel) (Alternativ, Salz, Pfeffer, Paprika, getrocknete Kräuter, wenig Curry)
  • ca. 200 g Raclettekäse

Sauce

  • 0,5 Zwiebel fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen (optional)
  • 1 EL Butter
  • 2 EL Tomatenpüree Tomatenmark
  • 50 ml Weisswein
  • 500 ml Bouillon
  • 150 ml Rahm (Sahne flüssig)
  • 1 Rosmarinzweig (optional)

Zubereitung

  • Den Strunk wenig abschneiden und vorsichtig die Blätter ablösen und waschen.
  • In kochendem Salzwasser die Blätter Portionenweise ca. 2 Minuten blanchieren und danach mit kaltem Wasser abschrecken.
  • Die Wirzblätter auf ein sauberes Geschirrtuch geben und leicht trocken tupfen.
  • Den Raclettkäse in Stifte schneiden. Für die Füllung alle Zutaten bis auf den Raclettekäse sehr gut vermengen. Wir machen das gerne in der Küchenmaschine, geht aber auch von Hand.
  • Den Strunk der Blätter nicht herausschneiden, lediglich etwas flach abschneiden. So könnt ihr dann die Füllung besser einrollen.
  • Die Füllung gleichmässig in 12 Portionen teilen in der Mitte je nach Grösse 1-2 Raclettkäsestifte geben und diese zu kurzen Würstchen formen. Der Raclettekäse sollte gänzlich eingepackt sein und nicht mehr sichtbar.
  • Die Hackwürste möglichst mittig auf die Rippe der vorbereiteten Blätter legen. Die Rippe über das Fleisch klappen. Dann die äusseren Seiten ebenfalls über das Fleisch klappen und einrollen. Falls nötig mit Zahnstocher fixieren oder gegebenenfalls mit Küchengarn binden.

Sauce

  • Den Butter in einer beschichteten breiten Bratpfanne schmelzen und die geschnittenen Zwiebeln bei mittlerer Hitze andünsten. Den Knoblauch und das Tomatenpüree zugeben und mit dünsten. Mit dem Wein ablöschen kurz einreduzieren und mit der Bouillon begiessen und den Rosmarinzweig hinzugeben.
  • Die Wirzrouladen nebeneinander in die Flüssigkeit legen und mit dem Deckel verschliessen. ca. 20-30 Minuten leicht simmern lassen.

Fertig stellen

  • Die Kohlrouladen aus der Sauce nehmen und den flüssigen Rahm zur Sauce geben. Die Stärke mit wenig Wasser anrühren und zur Sauce geben. Einmal kräftig aufkochen und abschmecken. Die Wirz Rouladen wieder zur Sauce geben und mit der gewünschten Beilage servieren.

Notizen

  • Sollte es übrige Rouladen haben können diese problemlos eingefroren werden.
  • Die übrigen Rouladen können super wieder erwärmt werden am Folgetag oder auch am Nachfolgetag. Dazu in eine Gratinschale gegeben, etwas Bouillon dazu giessen, falls gewünscht mit etwas Reibkäse und einem Butterflöckli ergänzen und bei 180 Grad Umluft für ca. 20 Minuten in den Ofen.
  • möchtet ihr kein Brät verwenden so könnt ihr eine Semmel klein schneiden, mit Wasser übergiessen, diese auspressen und dann die eingeweichte Semmel untermischen.
Wirzroulade mit Hackfleisch und Raclettekäse
Rezept drucken
5 from 3 votes

Wirz Roulade mit Hackfleisch und zartschmelzendem Kern

Omas Klassiker der auch in die heutige Küche gehört mit zartschmelzendem Kern
Gericht: Hauptgericht
Land & Region: Schweiz
Keyword: Kohlroulade, Wirzrollen
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 1 Wirz, ca.. Fussball gross
  • 500 g Hackfleisch Rind
  • 200 g Kalbsbrät (Alternative siehe Notitzen)
  • 1 Ei
  • 1 EL Senf
  • ½ St. Zwiebel
  • 100 g Paniermehl (Semmelbrösel)
  • 1 EL Fleischgewürz (gestrichene Löffel) (Alternativ, Salz, Pfeffer, Paprika, getrocknete Kräuter, wenig Curry)
  • ca. 200 g Raclettekäse

Sauce

  • 0,5 Zwiebel fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen (optional)
  • 1 EL Butter
  • 2 EL Tomatenpüree Tomatenmark
  • 50 ml Weisswein
  • 500 ml Bouillon
  • 150 ml Rahm (Sahne flüssig)
  • 1 Rosmarinzweig (optional)

Zubereitung

  • Den Strunk wenig abschneiden und vorsichtig die Blätter ablösen und waschen.
  • In kochendem Salzwasser die Blätter Portionenweise ca. 2 Minuten blanchieren und danach mit kaltem Wasser abschrecken.
    wirz Blätter im kochendem Wasser blanchieren und in Eiswasser abschrecken damit sie schön grün bleiben
  • Die Wirzblätter auf ein sauberes Geschirrtuch geben und leicht trocken tupfen.
  • Den Raclettkäse in Stifte schneiden. Für die Füllung alle Zutaten bis auf den Raclettekäse sehr gut vermengen. Wir machen das gerne in der Küchenmaschine, geht aber auch von Hand.
    Hackfleisch Füllung und Raclettekäse für die Wirz Rouladen
  • Den Strunk der Blätter nicht herausschneiden, lediglich etwas flach abschneiden. So könnt ihr dann die Füllung besser einrollen.
    Struck der Blätter etwas flach schneiden
  • Die Füllung gleichmässig in 12 Portionen teilen in der Mitte je nach Grösse 1-2 Raclettkäsestifte geben und diese zu kurzen Würstchen formen. Der Raclettekäse sollte gänzlich eingepackt sein und nicht mehr sichtbar.
    Raclette Käse mit der Hackfleisch Füllung einpacken
  • Die Hackwürste möglichst mittig auf die Rippe der vorbereiteten Blätter legen. Die Rippe über das Fleisch klappen. Dann die äusseren Seiten ebenfalls über das Fleisch klappen und einrollen. Falls nötig mit Zahnstocher fixieren oder gegebenfalls mit Küchengarn
    Hack Füllung auf die Wirzblätter legen

Sauce

  • Den Butter in einer beschichteten breiten Bratpfanne schmelzen und die geschnittenen Zwiebeln bei mittlerer Hitze andünsten. Den Knoblauch und das Tomatenpüree zugeben und mit dünsten. Mit dem Wein ablöschen kurz einreduzieren und mit der Bouillon begiessen und den Rosmarinzweig hinzugeben.
  • Die Wirzrouladen nebeneinander in die Flüssigkeit legen und mit dem Deckel verschliessen. ca. 20-30 Minuten leicht simmern lassen.
    Wirz Roulade in den Sud geben

Fertig stellen

  • Die Kohlrouladen aus der Sauce nehmen und den flüssigen Rahm zur Sauce geben. Die Stärke mit wenig Wasser anrühren und zur Sauce geben. Einmal kräftig aufkochen und abschmecken. Die Wirz Rouladen wieder zur Sauce geben und mit der gewünschten Beilage servieren.

Notizen

  • Sollte es übrige Rouladen haben können diese problemlos eingefroren werden.
  • Die übrigen Rouladen können super wieder erwärmt werden am Folgetag oder auch am Nachfolgetag. Dazu in eine Gratinschale gegeben, etwas Bouillon dazu giessen, falls gewünscht mit etwas Reibkäse und einem Butterflöckli ergänzen und bei 180 Grad Umluft für ca. 20 Minuten in den Ofen.
  • möchtet ihr kein Brät verwenden so könnt ihr eine Semmel klein schneiden, mit Wasser übergiessen, diese auspressen und dann die eingeweichte Semmel untermischen.

Wer nun Lust auf Wirz hat, dem haben wir einen kleinen Tipp. Unsere Bloggergspändli haben nämlich für die Aktion : Aufgetischt, 1 Zutat- 5 Rezepte auch jeweils ein Wirz Rezept für euch! Einfach auf das jeweilige Bild klicken und ihr gelangt direkt zu ihren Rezepten!

Bei Elena von: Heute gibt es findet ihr das Rezept für eine feine Wirsing Rösti

Bei Ines von: Münchner Küche gibt es vegetarische Wirsing Quiche

Bei Julia von: Naschen mit der Erdbeerqueen findet ihr feine Nudeln mit Wirsing

Bei Isabelle von: Übersee Mädchen: gibt es Wirsing Päckchen

Wirsing Quiche Tarte Vegetarisch Muenchner Kueche 1
Wirsing Quiche
Wirsingpaeckchen vegetarische Beilage fuer Menue Rezept7
Wirsing Päckchen
wirsing roesti rezept heutegibtes 1
Wirsing Rösti
Nudeln mit Wirsing und Karotten Naschen mit der Erdbeerqueen
Wirsing Nudeln

Kategorie: Familienküche, Low carb, Rezepte Stichworte: Aufgetischt, Roulade, Wirsing, Wirz

Vorheriger Beitrag: « Süsskartoffel Auflauf mit Hackfleisch
Nächster Beitrag: Schnelles Hähnchen Curry thailändische Art »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Marianne Meier

    8. Februar 2022 um 20:14

    5 stars
    Liebes Foodwerk Team
    Daumen hoch, das Rezept ist einfach nachzukommen und hat super geschmeckt. Vielen Dank.
    Liebe Grüße Marianne

    • Caro & Tobi

      12. Februar 2022 um 16:41

      Hallo Marianne

      Lieben Dank für dein Feedback.
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen