• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / Salzige Spargel – Wähe mit Büffelmozzarella

Salzige Spargel – Wähe mit Büffelmozzarella

6. Mai 2019

Zum Rezept Rezept drucken
Spargel Wähe mit Burrata und Rohschinken

Wir stecken mitten in der Spargelsaison und auch bei uns kommt diese Powerstange öfters auf den Tisch. Die Temperaturen lassen im Moment definitiv etwas zu wünschen übrig, und trotzdem haben wir das Bedürfnis auf leichte frühlingshafte Gerichte.

Da kommt diese salzige Wähe mit Spargeln und und Büffelmozzarella gerade richtig. Egal ob warm serviert mit einem knackig frischen Blattsalat oder auch kalt serviert zum Apero mit einem spritzigen Glas Weisswein ist diese salzige Wähe definitiv ein Highlight welches ihr super auch Gästen servieren könnt. Ausserdem verraten wir euch heute so manch Wissenswertes über die Königin der Gemüse. Sie wurde nämlich bereits vor zwei Jahrhunderten als Heilpflanze eingesetzt. Für was sie alles gut ist und natürlich das Rezept dazu erfahrt ihr im Beitrag hier.

Die Spargeln für die Wähe klein schneiden

Spargel ist so eine richtige Powerstange! Er ist sozusagen eine uralte Heilpflanze. Er wurde bis ins 19. Jahrhundert sogar ärztlich verschrieben. Daher auch sein lateinischer Name «Asparagus officinalis» was so viel bedeutet wie arzneilicher Spargel.

Spargel enthält eine gehörige Portion der wichtigen Vitamine A, B, C, E, und K und ist reich an Mineralstoffen und Folsäure. Die Ballaststoffe sättigen nicht nur sondern unterstützen die Verdauung und regen die Nierentätigkeit an.

Und habt ihr gewusst das es über 200 verschiedene Gattungen von Spargel gibt? Essbar davon sind aber nur wenige. Der Begriff Spargel was übersetzt junger Trieb heisst, ist also aus einer gesunden Ernährung kaum wegzudenken. Zudem schmeckt er einfach grandios und daher heute diese echt empfehlenswerte salzige Wähe mit Spargel.

Den Guss über die Spargeln giessen

Spargel Wähe mit Rohschinken und Büffel Mozzarella

Zutaten

  • 1 Kuchenteig rund
  • 250 g Cherrytomaten
  • 300 g weisse Spargeln geschält
  • 200 g grüne Spargeln geschält
  • 1-2 Bundzwiebeln
  • 1 EL Olivenöl
  • Küchenkräuter nach Wahl

Guss:

  • 5 Eier
  • 150 g Frischkäse Natur
  • 50 g Parmesan gerieben
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 ml Kaffeerahm Kaffeesahne

Zum Schluss:

  • 1-2 Büffelmozzarella
  • Evtl. 8 Scheiben Rohschinken.

Zubereitung

  • Den Kuchenteig in die gewünschte und mit Backpapier ausgelegte Wähenform legen.
  • Die Spargeln schälen und die Spitzen ca. 3 cm lang abschneiden. Den Rest der Spargelstange in dünne Scheiben schneiden. Die Spargelspitzen halbieren.
  • Die Cherry Tomaten und die Bundzwiebel klein schneiden. In einer Bratpfanne Olivenöl erhitzen. Die Spargeln in das heisse Öl geben und anbraten, bis die Spargeln noch leicht knackig sind. Die Spitzen ebenfalls zu den geschnittenen Spargeln geben und mitbraten.
  • Den Kuchenteig bei 180°C für ca. 10 Minuten ohne Füllung vorbacken. Den vorgebackenen Teig aus dem Backofen nehmen und mit einer Gabel nochmals einstechen.
  • Für den Guss die Eier mit dem Frischkäse, geriebenen Parmesan, Knoblauch und Kaffeerahm mixen. Mit frischen Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch und Oregano sowie Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die gebratenen Spargeln auf den vorgebackenen Kuchenteig geben. Die geschnittenen Cherrytomaten und die Frühlingszwiebeln hinzugeben und alles gleichmässig mit Guss befüllen.
  • Im Backofen bei 180°C ca. 40 Minuten goldgelb backen. Wir haben noch etwas Basilikum in Streifen geschnitten und vor dem Backen auf der Wähe verteilt, das verleiht der Wähe einen tollen aromatischen Geschmack.
  • Zum Schluss den Büffelmozarella in Scheiben schneiden oder wie wir es gemacht haben von Hand verzupfen und noch auf die warme Wähe geben. Den Rohschinken dazu legen und mit einem spritzigen Glas Weisswein geniessen. Am besten schmeckt diese salzige Wähe, wenn sie noch ganz leicht warm ist.
Frühlingswähe mit Büffelmozarella und Rohschinken
Rezept drucken
No ratings yet

Spargel Wähe mit Rohschinken und Büffel Mozzarella

Herrliche Spargel Wähe mit Rohschinken und Mozzarella
Gericht: Hauptgericht
Küche: Schweiz
Keyword: Spargeln, Wähe
Autor: Caro & Tobi

Kochutensilien

  • 1 Wähenblech mit 28 cm Durchmesser

Zutaten

  • 1 Kuchenteig rund
  • 250 g Cherrytomaten
  • 300 g weisse Spargeln geschält
  • 200 g grüne Spargeln geschält
  • 1-2 Bundzwiebeln
  • 1 EL Olivenöl
  • Küchenkräuter nach Wahl

Guss:

  • 5 Eier
  • 150 g Frischkäse Natur
  • 50 g Parmesan gerieben
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 ml Kaffeerahm Kaffeesahne

Zum Schluss:

  • 1-2 Büffelmozzarella
  • Evtl. 8 Scheiben Rohschinken.

Zubereitung

  • Den Kuchenteig in die gewünschte und mit Backpapier ausgelegte Wähenform legen.
  • Die Spargeln schälen und die Spitzen ca. 3 cm lang abschneiden. Den Rest der Spargelstange in dünne Scheiben schneiden. Die Spargelspitzen halbieren.
  • Die Cherry Tomaten und die Bundzwiebel klein schneiden. In einer Bratpfanne Olivenöl erhitzen. Die Spargeln in das heisse Öl geben und anbraten, bis die Spargeln noch leicht knackig sind. Die Spitzen ebenfalls zu den geschnittenen Spargeln geben und mitbraten.
  • Den Kuchenteig bei 180°C für ca. 10 Minuten ohne Füllung vorbacken. Den vorgebackenen Teig aus dem Backofen nehmen und mit einer Gabel nochmals einstechen.
  • Für den Guss die Eier mit dem Frischkäse, geriebenen Parmesan, Knoblauch und Kaffeerahm mixen. Mit frischen Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch und Oregano sowie Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die gebratenen Spargeln auf den vorgebackenen Kuchenteig geben. Die geschnittenen Cherrytomaten und die Frühlingszwiebeln hinzugeben und alles gleichmässig mit Guss befüllen.
  • Im Backofen bei 180°C ca. 40 Minuten goldgelb backen. Wir haben noch etwas Basilikum in Streifen geschnitten und vor dem Backen auf der Wähe verteilt, das verleiht der Wähe einen tollen aromatischen Geschmack.
  • Zum Schluss den Büffelmozarella in Scheiben schneiden oder wie wir es gemacht haben von Hand verzupfen und noch auf die warme Wähe geben. Den Rohschinken dazu legen und mit einem spritzigen Glas Weisswein geniessen. Am besten schmeckt diese salzige Wähe, wenn sie noch ganz leicht warm ist.

Notizen

foodwerk.ch Logo klein
Ein Stück Spargel Wähe mit Rohschinken und Burrata

Kategorie: Backen, Familienküche, Rezepte, Snacks und Apero Stichworte: Ackermann, Apero, backen, Frühling, Muttertag, salzig, Spargeln, Tarte, Wähe

Vorheriger Beitrag: « Mafaldine Primavera (Frühlings-Pasta)
Nächster Beitrag: Zuckerfreie Schokoladen- Muffins, gesund und lecker »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Cornelia

    20. April 2022 um 10:53

    Hallo liebes Foodwerk-Team
    Ich konnte heute erfolgreich Spargeln ergattern und wollte nebst eurem Spargelgratin auch diese Wähe machen. Leider komme ich weder über den angegebenen Link,noch über den obigen Link zum Rezept. Könnt ihr mir weiterhelfen?
    Liebe Grüsse
    Cornelia

    • Caro & Tobi

      22. April 2022 um 7:29

      Hallo Cornelia

      Das Rezept ist nun auch auf unserer Seite zu finden. Ackermann hat leider die Rubrik deaktiviert und uns nicht informiert. Wir werden nun die Rezepte auf unsere Seite übertragen

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch

      Caro & Tobi

  2. Mia Siebenmann

    11. Mai 2019 um 9:48

    Ihr Lieben ich hätte soooo gerne das Rezept der Wähe….über den Link komme ich immer zu Ackermann.ch und weit und breit kein Rezept….
    Mühsam…?bitte helft mir….??

    • foodwerk.ch

      12. Mai 2019 um 23:50

      Hallo Mia
      Du kannst auch diesen Link nehmen. Anscheinend ist ein Problem auf der Seite von Ackermann oder bei der Weiterleitung funktioniert es nicht so, wie es soll.
      bit.ly/2Y3tRda
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Eigentlich wäre einmal jährlich ein kindfreies, Eigentlich wäre einmal jährlich ein kindfreies, verlängertes Wochenende geplant. Eine kleine Eltern-Auszeit. Dies haben wir in den letzten 15 Jahren 2x geschafft. Und auch dieses findet aus Gründen nicht statt. Manchmal kommt es  eben anders als geplant. Gerade momentan währe sie mir absolut gelegen gekommen. Nicht des Kindes wegen, ich genieße die Zeit mit unserer Teenager Tochter sehr gerne noch. Ist mir doch bewusst, dass diese Zeiten bald weniger und weniger sein werden. Sie ist nun ja doch schon im 9. Schuljahr. 
Aber meine Ressourcen hätten eigentlich nach dieser Auszeit gelechzt.
Da hilft Streuseluchen. Mit viel Streuseln. Gefüllt mit erfrischender Erdbeer- Rhabarber Füllung. Zum reinkniehen gut. Das füllt zumindest den Genussspeichern, und den Gemütsspeicher. Ein einfacheres und schnelleres Rezept gibt es wohl kaum. 
Falls auch du Lust hast auf diesen bombastisch feinen Erdbeer-Rhabarber Streuselkuchen, so habe ich den Link (blau) zum Rezept bei uns ins Profil @foodwerk_ch gemacht. Ausprobieren definitiv empfohlen!
.
#erdeeren #rhabarber #rhabarberkuchen #erdbeerkuchen #streuselkuchen #streuselliebe #kuchen #torte #einfachesrezept #backen #backenmachtglücklich #backrezept #kuchenrezept #einfacherkuchen #rezepte #kaffeepause #dessert #nachtisch #teatime #kuchenliebe #saisonaleküche #saisonalkochen #saisonaleinkaufen #regional #regionaleküche #einfachbacken #teamsälbermache #foodblogsschweiz #foodwerk
*Wärbig* Spargel-Carbonara trifft auf die unwider *Wärbig*
Spargel-Carbonara trifft auf die unwiderstehliche Leichtigkeit der Pasta! 🍝🌱 Geniesse den Frühling mit diesem feinen Rezept. Die cremige Sauce, kombiniert mit frischen grünen Spargeln, wird dich umhauen! 🤤🌿 
Probiere es aus und lass dich von diesem Geschmackserlebnis verzaubern. Der Link zum Rezept findest du in unserem Profil @foodwerk_ch 🍽️💚 Bewusst haben wir auf Speck oder Guanciale verzichtet und mit lokalem Sbrinz Käse ergänzt. Auch haben wir für das Rezept auf lokale Dinkelspaghetti gesetzt.
Klar gehört in eine klassische Carbonara kein Rahm, bist du da der selben Meinung?.

 #SpargelLiebe #PastaPerfektion #Frühlingsgenuss #LeckerUndGesund #Foodwerk #wissenwasdrinist #SpaghettiCarbonara #teamsälbermache #saisonalkochen #vegetarisch #ohnefleisch #EinfachKochen #FoodInspiration #lokaleprodukte #grünespargeln #frischkochen #einfacherezepte #einfachekpche #schweizergemüse #rezepte #erntefrischaufdentisch #spargelzeit 
👍Das Rezept ist in Zusammenarbeit mit @nahrin entstanden.
Ganz ohne vorkochen, und sehr einfach in der Zuber Ganz ohne vorkochen, und sehr einfach in der Zubereitung, ist unser Rezept des Spargelgratins. Wir servieren hierzu gerne die Sandkartoffeln oder natürlich feine Nüdeli oder Rösti.
Das Rezept ist schon seit zwei Jahren auf dem Blog, und erfreut sich grosser Beliebtheit. Das können wir absolut nachvollziehen, darf es bei uns in der Spargelsaison seither definitiv auch nie mehr fehlen. Den Link zum Rezept findet ihr gleich in unserem Profil @foodwerk_ch .
Ich habe heute „Brückentag“, Tobi leider nicht. So werde ich mich heute um den Haushalt kümmern und um neue Rezepte für den Blog. Hast du Wünsche was ich/wir gerne einmal umsetzen sollen?
Habt einen schönen Freitag. Sonne ☀️ ist in Sicht in den kommenden Tagen.
.
#spargeln #auflauf #gratin #grünespargeln #saisonalkochen #frischkochen #einfacherezepte #frühlingsküche #einfacheküche #mittagessen #abendessen #kochenfürgäste #sandkartoffel #kartoffeln #kartoffelrezepte #temsälbermache #landfrauenküche #erntefrischaufdentisch #rezepte #spargelzeit #migrosluzern @migrosluzern #adr #ausderregionfürdieregion #gemüse #schweizergemüse #foodwerk #foodwerkkocht #blogger_ch
Wärbig Heute haben wir zum Abendessen gekocht, w Wärbig 
Heute haben wir zum Abendessen gekocht, was uns unsere Follower (ihr seid einfach die BESTEN!!, grosses DANKE an euch alle!) uns vorgeschlagen haben. So tolle Ideen waren dabei. Kartoffel- Spargelgratin vom Grill, Grillkartoffelpfanne, Speckspsrgel-Kartoffelspiesse mit Raclettekäse ergänzt. Nun bin ich pappsatt aber total happy! 
Vielleicht könnte eine deiner Ideen passend sein für die #RacletteGrillChallenge @raclettesuisse und hast Lust gegen @trauffer_official anzutreten? Bis am 29.05.23 kannst du dich noch bewerben. Alle Infos dazu findest du bei @raclettesuisse ! 
Welches der von uns gekochten Gerichte wäre dein Favorit? 
.
#raclette #raclettesuisse #trauffer #grillchallenge #grilltime #rezepte #spargeln #kartoffelgratin #bestefollower #rigugegl #raclettekäse #grillspass #rezeptideen #grillmeister #bbq #bbqrezepte #raclettegehtimmer #schweizerkäse #abendessen #mittagessen #foodinspo #racletteparty #grillrezept #foodwerk 
@loumalou_mag @passion_cuisine_77  @riccograf @brunoreichen @eat_letters_and_deco @irenebissig @claudia_bluemli81 _
Wärbig: Seit Kindheitstagen haben wir einen treue Wärbig:
Seit Kindheitstagen haben wir einen treuen Begleiter, den wir fast täglich antreffen. Genau, es ist der Apfel. Knackig, süss und saftig sind unsere Anforderungen an ihn. Daher greifen wir gerne auf @jazzapplech JAZZ Apfel aus Schweizer Anbau zurück. Auch zum Kochen und Backen kann man diese Sorte super verwenden. So auch in unserem neusten Rezept für den würzigen Kartoffel Pie mit JAZZ Apfel. So ein gedeckter Kartoffelkuchen ist schon was Feines.
Das Rezept für @jazzapplech ist neu auf dem Blog foodwerk.ch Den Link dazu findet ihr direkt in unserem Profil @foodwerk_ch 

Wie sagst du einem solchen Pie? Auch Pie? Oder eher Kuchen? Wir sind gespannt!

Habt einen schönen Tag! 
.
#jazzapfel #apfel #schweiz #AlwaysRefreshing #JAZZtime #pie #kuchen #galette #kartoffelkuchen #kartoffelrezepte #mittagessen #abendessen #lunch #mealprep #menuplan #einfachesrezept #resteessen #stopfoodwaste #nofoodwaste #rezeptidee #saisonalkochen #saisonaleküche #apfelliebe #guteküche #familienküche #schweizerfrüchte #frischkochen #teamsälbermache #🍎 @meet.maker @jazzapplech
Sonntag ist für uns oftmals auch Dessert Zeit. Un Sonntag ist für uns oftmals auch Dessert Zeit. Und so ein herrlich luftiges Triffle mit Joghurt, Quark und erfrischendem Rhabarber,  und dann noch getoppt mit knusprigen Streuseln , tut einfach der Seele gut. Das Rezept ist neu auf dem Blog zu finden , da man gute Dinge einfach teilen soll, oder?
Zudem lassen sich solche Desserts im Glas auch wunderbar vorbereiten wenn Gäste kommen. Und von Streuseln sprechen wir schon gar nicht. Die kommen bei uns einfach immer gut an. Sei es über dem Dessert, dem puren Kompott, einem Crumble, Kuchen etc. Ihr seht… hier schreibt ein Streusel-Fan 😍😂. Bist du auch einer? 
Habt einen schönen Tag mit hoffentlich viiielen knusprigen Streuseln! 
.
#streusel #rhabarber #rhabarberkompott #triffle #schichtdessert #joghurt #joghurtcreme #dessert #süsseküche #naschkatze #rhurbarb #erdbeerrhabarber #erdbeeren #frühlingsrezepte #einfachesrezept #saisonalerezepte #saisonalkochen #saisonaleküche #foodwerk #teamsälbermache #teamselbermachen #etonmess #mealprep #kochenfürdiefamilie #kompott #schweizerfrüchte #leichteküche
Mehr laden…

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen