• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Fleisch & Geflügel / Chili con Carne mit Kürbis

Chili con Carne mit Kürbis

4. Oktober 2020

Zum Rezept Rezept drucken
Chili con Carne mit Reis, herzhaft und saisonal

Chili con Carne mit Kürbis eignet sich besonders, wenn viele Gäste am Tisch sind und es ein gemütliches Beisammensein geben soll. Oder wenn das Essen im Voraus zubereitet werden soll, da später die Zeit fehlt. Wir lieben es mit frischem Baguette oder einfach mit etwas Reis. Spannend ist auch, dass das Chili auf sehr viele verschiedene Arten zubereitet werden kann. Egal ob mit Hackfleisch, richtig deftigen Fleischstücken oder von mild bis feurig scharf oder auch gänzlich ohne Fleisch. So ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Bei uns zu Hause wird weniger scharf gekocht, da Caro und Liv das nicht so gerne mögen. Tobi hingegen steht auf scharfe Sachen und gibt dann immer noch etwas frischen Chili oder getrocknete Chiliflocken hinzu (diese hat er sogar von einer lieben Followerin zugeschickt bekommen). Manchmal so viel, dass sogar Caro und Liv mit tränenden Augen am Tisch sitzen nur schon vom riechen, ohne es in ihrem eigenen Teller zu haben.

  • CHili con Carne mit Kürbis und frischer Peperoncini
  • Chili con Carne mit Kürbiswürfeln und Sauerrahm

Dieses Rezept ist für der Aktion 1 Zutat 5 Rezepte entstanden. Jeweils am ersten Sonntag im Monat werden von 5 verschiedenen Bloggern Rezepte mit einer Grundzutat veröffentlicht. Diesen Sonntag dreht sich alles um den Kürbis. Kürbis Rezepte gibt schon einige verschiedene auf unserem Blog (allesamt schön älter, da sieht an unsere Fotoentwicklung) und so haben wir unser geliebtes Chili con Carne mit dem herbstlichen Kürbis verfeinert.

Die Rezepte der anderen 4 wunderbaren Bloggerinnen seht ihr gleich nach unserem Rezept. Lohnt sich zum ganz nach unten zu scrollen.

Chili con Carne mit Kürbis

Klassisches Chili con Carne mit saisonalem Kürbis

Chili con Carne mit Kürbis und Reis auf einem Tisch

Zutaten

500 g Hackfleisch vom Rind

800 g Tomaten frisch in Würfel geschnitten (Alternativ 800g gehackte Tomaten aus der Dose

2 Stück Zwiebeln gehackt

2 Stück Knoblauchzehen gehackt

2 EL Pflanzenöl

150 g Getrocknete Red Kidney Bohnen (1 L Wasser zum einweichen) oder 400g aus der Dose (dann wird weniger Flüssigkeit benötigt, siehe Notitzen)

ca. 280 g Maiskörner aus der Dose

3 EL Tomatenpürée Tomatenmark

500 g Kürbis klein gewürfelt

1 rote Paprika (Peperoni in der Schweiz)

100 ml Rotwein

300 ml Bouillon Brühe

1 EL Paprikapulver, mild

Salz, Cayennepfeffer, gehackte Kräuter, evtl. mexikanische Gewürzmischung)

Zubereitung

Die getrockneten Bohnen über Nacht oder für mindestens 8 Stunden in reichlich kaltem Wasser einweichen. Bei den Dosen Bohnen entfällt dieser Schritt

Das Pflanzenöl in einem breiten Topf erhitzen und das Hackfleisch darin gut anbraten

Die Zwiebeln, Knoblauch, Paprikapulver und das Tomatenpürée zufügen und ebenfalls anbraten.

Mit Rotwein ablöschen und einkochen lassen.

Die Bohnen abgiessen und kurz abspülen.

Die gehackten Tomaten (Alternativ 800g gehackte Tomaten aus der Dose), eingeweichte Kidney Bohnen, Maiskörner und die Bouillon zufügen.

Das Ganze nun zugedeckt ca. 1 Stunde leicht kochen lassen

Die Kürbiswürfel und die in Würfel geschnittene Paprika beigeben und nochmals 30 Minuten köcheln lassen. (Je nach Grösse eurer Kürbiswürfeln kann die Dauer variieren. Wir haben die Kürbiswürfel extra erst eine halbe Stunde vor Schluss beigefügt damit sie nicht matschig werden). An dieser Stelle könnte man auch frischen Chili noch beifügen.

Mit den Gewürzen abschmecken. Wir mögen es jeweils noch abgeschmeckt mit einer Tex Mex Würzmischung (mexikanische Würzmischung).

Mit Reis oder frischem Baguette und dem Grün der Frühlingswiebeln bestreut, denn das Leben is(s)t bunt!

Wichtig:

Falls ihr Tomaten und Kiddneybohnen aus der Dose verwendet könnt ihr den Kürbis und die Paprika von Anfang an beigeben. dann ist das Chili bereits nach 30 Minuten servierbereit. Ebenfalls wichtig! Falls ihr Kiddneybohnen aus der Dose verwendet kann die Bouillon auf 10ml reduziert werden oder auch gänzlich weggelassen werden. In diesem Falle würden wir aber trotzdem empfehlen etwas Gemüsebrühepulver oder Paste zum würzen zu verwenden.

Notizen

Das Chili kann sehr gut schon am Vortag zubereitet werden und manche mögen es erwärmt sogar noch lieber da so die Gewürze schön ziehen konnten.

Wenn die Kiddneybohnen und die Tomaten aus der Dose verwendet werden verkürzt sich die Zubereitungszeit. 

Wenn Kiddneybohnen aus der Dose verwendet werden dann kann die Bouillon auf 100 ml verringert werden oder gänzlich weggelassen werden.

Grosse Schuessel mit Chili con Carne und Kuerbis
Rezept drucken
4.75 from 4 votes

Chili con Carne mit Kürbis

Klassisches Chili con Carne mit saisonalem Kürbis
Gericht: Hauptgericht
Land & Region: Mexikanisch, Schweiz
Keyword: Chili con Carne, Kürbis
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 500 g Hackfleisch vom Rind
  • 800 g Tomaten frisch in Würfel geschnitten (Alternativ 800g gehackte Tomaten aus der Dose
  • 2 Stück Zwiebeln gehackt
  • 2 Stück Knoblauchzehen gehackt
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 150 g Getrocknete Red Kidney Bohnen (1 L Wasser zum einweichen) oder 400g aus der Dose (dann wird weniger Flüssigkeit benötigt, siehe Notitzen)
  • ca. 280 g Maiskörner aus der Dose
  • 3 EL Tomatenpürée Tomatenmark
  • 500 g Kürbis klein gewürfelt
  • 1 rote Paprika (Peperoni in der Schweiz)
  • 100 ml Rotwein
  • 300 ml Bouillon Brühe
  • 1 EL Paprikapulver, mild
  • Salz, Cayennepfeffer, gehackte Kräuter, evtl. mexikanische Gewürzmischung)

Zubereitung

  • Die getrockneten Bohnen über Nacht oder für mindestens 8 Stunden in reichlich kaltem Wasser einweichen. Bei den Dosen Bohnen entfällt dieser Schritt
  • Das Pflanzenöl in einem breiten Topf erhitzen und das Hackfleisch darin gut anbraten
  • Die Zwiebeln, Knoblauch, Paprikapulver und das Tomatenpürée zufügen und ebenfalls anbraten.
  • Mit Rotwein ablöschen und einkochen lassen.
  • Die Bohnen abgiessen und kurz abspülen.
  • Die gehackten Tomaten (Alternativ 800g gehackte Tomaten aus der Dose), eingeweichte Kidney Bohnen, Maiskörner und die Bouillon zufügen.
  • Das Ganze nun zugedeckt ca. 1 Stunde leicht kochen lassen
  • Die Kürbiswürfel und die in Würfel geschnittene Paprika beigeben und nochmals 30 Minuten köcheln lassen. (Je nach Grösse eurer Kürbiswürfeln kann die Dauer variieren. Wir haben die Kürbiswürfel extra erst eine halbe Stunde vor Schluss beigefügt damit sie nicht matschig werden). An dieser Stelle könnte man auch frischen Chili noch beifügen.
  • Mit den Gewürzen abschmecken. Wir mögen es jeweils noch abgeschmeckt mit einer Tex Mex Würzmischung (mexikanische Würzmischung).
  • Mit Reis oder frischem Baguette und dem Grün der Frühlingswiebeln bestreut, denn das Leben is(s)t bunt!

Wichtig:

  • Falls ihr Tomaten und Kiddneybohnen aus der Dose verwendet könnt ihr den Kürbis und die Paprika von Anfang an beigeben. dann ist das Chili bereits nach 30 Minuten servierbereit. Ebenfalls wichtig! Falls ihr Kiddneybohnen aus der Dose verwendet kann die Bouillon auf 10ml reduziert werden oder auch gänzlich weggelassen werden. In diesem Falle würden wir aber trotzdem empfehlen etwas Gemüsebrühepulver oder Paste zum würzen zu verwenden.

Notizen

  • Das Chili kann sehr gut schon am Vortag zubereitet werden und manche mögen es erwärmt sogar noch lieber da so die Gewürze schön ziehen konnten.
  • Wenn die Kiddneybohnen und die Tomaten aus der Dose verwendet werden verkürzt sich die Zubereitungszeit. 
  • Wenn Kiddneybohnen aus der Dose verwendet werden dann kann die Bouillon auf 100 ml verringert werden oder gänzlich weggelassen werden.
Herbstliches Chili con Carne mit Kürbis und frischem Baguette

Hier gelangt ihr mit einem Klick zu den anderen Bloggern mit ihren leckeren Kürbis Rezepten.

  • Bei Julie von Naschen mit der Erdbeerqueen gibt es einen feinen und einfachen Kürbissalat mit Couscous
Kürbissalat mit Couscous von Naschen mit der Erdbeerqueen
Kürbissalat mit Couscous
  • In der Münchner Küche bei Ines gibt es Kürbis Zimtschnecken
Kürbis Zimtschnecken von Münchner Küche
Kürbis Zimtschnecken
  • Isabelle von Übersee Mädchen serviert uns Kürbis Pasta mit Salbei Speck und Kapern
Kübrbis Pasta mit Salbei, Speck und Kapern von Übersee Mädchen
Kürbis Pasta
  • Elena von Heute gibt es, hat feine Kürbis Gnocchi gezaubert
Kürbis Gnocchi von heute gibt es
Kürbis Gnocchi

Kategorie: Fleisch & Geflügel, Familienküche, Kürbis, One Pot Gerichte, Rezepte, Rindfleisch Stichworte: Chili, Chili con Carne, Kürbis

Vorheriger Beitrag: « Herbstlicher Express Apfelsaft Cake
Nächster Beitrag: Pasta mit Lachs an leichter Zitronensauce »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Claudia

    23. Oktober 2020 um 18:39

    Ich liebe Kürbisse in allen Varianten. Von daher ist es nicht verwunderlich, das meine Lieblingssuppe die Kürbissuppe ist – mit einen asiatischen Touch einfach zum reinlegen.
    Chili con carne habe ich ganz selten gekochen. Doch deine Variante mit Kürbis werde ich sicher mal ausprobieren.

    • Caro & Tobi

      25. Oktober 2020 um 15:49

      Hallo Claudia

      Auch bei uns ist die Kürbissuppe hoch im Kurs. Mit etwas Curry lieben wir sie. Das Chili con Carne mit Kürbis wirst du lieben, versprochen. Ideal, wenn du viele Gäste am Tisch hast.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen