• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Rezepte / Leichtes Schichtdessert mit Erdbeeren

Leichtes Schichtdessert mit Erdbeeren

2. Mai 2017

Erdbeeren, schichtdessert, schichten, muttertag, süssspeise, fluffig, leicht, lcoker, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblog Nach dem die Abstimmung sehr knapp verlaufen ist, haben wir euch für heute das Süssspeisenrezept im Glas versprochen. Was wir versprechen das halten wir auch!

Wir sind fast ein wenig verliebt in dieses Schichtdessert, da es wirklich sehr fluffig und zart ist. Auch finden wir es in seiner Schlichtheit so schön, das wir auch auf jeglichen Schnick-Schnack bei den Fotos verzichtet haben. Eigentlich ein ideales Dessert für den Muttertag, oder? Die Masse besteht nämlich aus der selben Grundmasse und ist daher echt fix zubereitet. Zudem könnt ihr es Problemlos am Vortag zubereiten, was meist auch sehr praktisch ist. Da ihr euch die Zeit mit aufwändigem Anrichten ersparen könnt, bleibt zudem auch mehr Zeit mit den Gästen, und trotzdem könnt ihr damit punkten.

Habt ihr gewusst das Erdbeeren schon seit der Steinzeit eine Rolle in der menschlichen Ernährung spielen? Es gibt ca. 20 versch. Arten der Erdbeere, obwohl Beere wohl der falsche Ausdruck ist. Botanisch gesehen gehört die Erdbeere nämlich zu den Sammelnussfrüchten, eine Gattung der Rosengewächse. Da Erdbeeren zu 90 Prozent aus Wasser bestehen, liefern sie auch gerade nur 32 Kalorien auf 100g. Ausserdem haben die süssen Früchtchen mehr Vitamin C als Orangen. Somit stärken sie unsere Abwehrkräfte, und durch den hohen Kalzium- Gehalt schützen sie unsere Knochen vor Osteoporose.


Zutaten für 4-6 Gläser:Erdbeeren, schichtdessert, schichten, muttertag, süssspeise, fluffig, leicht, lcoker, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblog

160 g Joghurt, nature

100 g Ricotta

100 g Zucker

1 Vanillezucker

200 g Erdbeeren

1 EL Zucker

150 ml Sahne

3 EL Zitronensaft

4 Blatt Gelatine


Joghurt, Ricotta, Vanillezucker und Zucker zusammen in einer Schüssel vermischen. Die Erdbeeren klein schneiden und mit dem Esslöffel Zucker pürieren. Von der Erdbeersauce könnt ihr jeweils  2-3 EL in die bereit gestellten Gläser abfüllen. Wir haben hierfür leere Joghurtgläser verwendet. Es ist jedoch auch in einem Weck Glas oder sonstigem Glas sehr hübsch. Je nachdem wie gross eure Gläser sind gibt es 4-6 Portionen. Bei uns gab es 6 Portionen.

Erdbeeren, schichtdessert, schichten, muttertag, süssspeise, fluffig, leicht, lcoker, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblog
Die Blattgelatine in kaltes Wasser einlegen und ca. 3-5 Minuten quellen lassen. So lange die Gelatine einweicht, könnt ihr die Sahne steif schlagen. Den Zitronensaft erwärmen und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Achtung, die Gelatine darf niemals kochen, da sie sonst nicht mehr richtig bindet! Etwas von der Joghurt Masse unter die geschmolzene Gelatine rühren und dann die gesamte Gelatine Masse unter die restliche Joghurt-Ricotta Masse mischen. Bereits könnt ihr die geschlagene Sahne unterheben.
Gut die Hälfte der Masse in einen Spritzbeutel füllen und in die vorbereiteten Gläser mit Sauce abfüllen. Unter die andere Hälfte mischt ihr die restliche Erdbeersauce. Um eine schöne Schicht zu erhalten, haben wir die Gläser mit der Erdbeersauce und der weisse Schicht für 15 Minuten in den Kühlschrank ( Alternativ auch Tiefkühler) gestellt. Nach diesen 15 Minuten die Erdbeermasse ebenfalls mit einem Spritzsack in die Gläser abfüllen. Die Gläser mit Klarsichtfolie abdecken und für mindestens 2 Stunden kühl stellen.

Mit etwas geschlagener Sahne und einer Erdbeere dekorieren. Wie oben beschrieben kann diese Süssspeise (natürlich ohne die Deko) bereits am Vortag zubereitet werden, denn das Leben isst bunt!

Erdbeeren, schichtdessert, schichten, muttertag, süssspeise, fluffig, leicht, lcoker, Rezept, idee, einfach kochen, einfaches rezept, rezepte, schweizer foodblogs, foodwerk.ch, foodwerk, foodblog, blog, food, kochen, backen, cook, bake, swiss, swiss foodblog, foodblogger, foodie, instafood, foodblogs, familyblog

Kategorie: Rezepte, Dessert und Süsses, Familienküche Stichworte: Creme, Dessert, Erdbeeren, Gäste, hübsch, Im Glas, Mousse, Muttertag, Pudding, Ricotta, Sahne, Sauce, Schichten, Vorbereiten, Zitrone

Vorheriger Beitrag: « Hähnchenspiesse mit Honigglasur vom Grill
Nächster Beitrag: Znünibrötli / Müslibrötli, der gesunde Snack »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Schneider Yvonne

    2. Mai 2022 um 13:15

    Wau, es ist ein erfrischendes leichtes Dessert u die Schichten sehen toll aus
    Vielen Dank

    • foodwerk

      8. Mai 2022 um 12:24

      Hallo Yvonne

      Lieben Dank für dein Feedback

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  2. Bettina

    15. Mai 2017 um 16:14

    Yammyamm…das ist wirklich ein ganz feines Dessert. Das schreit nach einer Wiederholungstag. Definitiv!!! Da unsere Joghurts in der Regel 180 g beinhalten, habe ich mir das abwiegen erspart und gleich das ganze Joghurt verwendet. Ricotta auf 125 g erhöht (da ich die doppelte Menge zubereitet habe, konnte ich auch gleich die ganze Packung Ricotta verwenden). Gelatine habe ich auf 3 reduziert resp. bei der doppelten Menge 6 Gelatineblätter verwendet und das hat perfekt gepasst.

    vielen lieben Dank für dieses köstlich schmeckende Dessert

    liebe Grüsse
    Bettina

    • foodwerk.ch

      16. Mai 2017 um 21:22

      Hallo Bettina

      Besten Dank für dein Feedback. Es freut uns immer sehr, wenn unsere Rezepte bei unseren Lesern gut ankommen. Deine Variante tönt so auch sehr lecker.
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

  3. urechs

    6. Mai 2017 um 10:52

    Toller Blog, hab ihn vor 2 Wochen entdeckt und teste heute bereits das dritte Rezept!!! Top!!! Eine kleine Frage hätte ich noch, wäre es möglich die Rezepte mit Printmöglichkeit einzustellen? Das würde das Nachkochen sehr erleichtern. Ich freue mich, euch gefunden zu haben. Gruss Susanne

    • foodwerk.ch

      6. Mai 2017 um 10:57

      Hallo Susanne
      Danke für dein tolles Feedback. Wir werden dein Anliegen prüfen und schauen wie wir das am besten umsetzten können.
      Beste Grüsse von uns!

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen