• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / Gefüllte Brotrolle

Gefüllte Brotrolle

16. September 2022

Zum Rezept Rezept drucken
plzm
Nahrin Pizza und Pasta mix mit Brotrolle

*Kooperation*

Wie sagte die alte Morla in die unglaubliche Geschichte so schön? „Es spielt keine Rolle, ob es eine Rolle spielt.“ Bei unserem Rezept spielt die Rolle aber die Hauptrolle. Und jetzt, da der Herbst Einzug gehalten hat und die Tage wieder kürzer werden, kommt uns so eine herrlich gefüllte Brotrolle gerade recht. Ein Stück Sommerverlängerung, ein Stück Gemütlichkeit, ein bisschen Zusammensein und tolle Gespräche, etwas der Hektik des Alltags entfliehen, all das verkörpert für uns diese feine Brotrolle.

Brotrolle mit Kräutern

Wie viele Rezepte von uns ist sie auch vielseitig einsetz- und füllbar. Zum Mittag- oder Abendessen mit einem Salat dazu, als Fingerfood oder auch als Apero. Oder natürlich zu einem gemütlichen Filmabend. Vielleicht sogar wieder einmal mit der unendlichen Geschichte?

Wir haben dem Hefeteig der Brotrolle noch Ruchmehl hinzugefügt, und der Füllung das Pizza und Pasta Mix Gewürz von Nahrin. Natürlich könnte man auch nur Weissmehl verwenden, aber das Ruchmehl bringt einen so bodenständigen Geschmack in diese gefüllte Brotrolle. Das Pizza und Pasta Mix Gewürz von Nahrin, welches wir nicht nur in die Füllung reingemacht haben, sondern auch noch damit bepinselt haben, verleiht dieser luftigen und aromatischen Brotrolle so eine tolle mediterrane Note. Kein Wunder, es besteht aus 40 % Kräutern und Meersalz aus dem Mittelmeer. Zudem enthält es kein Glutamat, was wir super finden. Wir verwenden dieses vielseitige Gewürz viel und oft in unseren Mahlzeiten.

Brotrolle angeschnitten

Hier in dieser gefüllten Brotrolle auf den Fotos haben wir Schinken, Dörrtomaten, frischen Basilikum, geriebenen Mozzarella verwendet. Ihr könnt es aber auch leicht pikant füllen, mit Ayvar und scharfer Salami, dazu einen würzigen Käse. Der Teig reicht auch aus um zwei kleinere Brotrollen zu machen, so könnt ihr diese auf zweierlei Arten füllen. Auch vegetarisch, ohne Fleisch ist diese Rolle sehr gut möglich.

Zutaten Brotrolle
teig fuer die Brotrolle
teig auswallen
teig belegen
teig mit mozzarella belegen
schinken auf die brotrolle geben
rolle enpacke
mit olivenoel und kraeutern bepinseln
angeschnittene brotrolle

Gefüllte Brotrolle

Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 200 g Weissmehl
  • 200 g Ruchmehl
  • 2 EL Olivenöl
  • 15 g Hefe frisch
  • 250 ml Wasser
  • 1 TL Salz

Füllung

  • 250 g Mozzarella gerieben wer mag kann auch 350 g nehmen
  • 100 g Getrocknete Tomaten (Beutel)
  • 2 EL Pizza & Pasta Mix Gewürz Nahrin (Basilikum, Oregano, Thymian, Majoran, Petersilie, Knoblauch, Rosmarin)
  • 100 g Schinken (kann auch weggelassen werden)
  • 10 Blätter Basilikum frisch
  • 2 EL Olivenöl

Zum Bestreichen nach Fertigstellung

  • 1 EL Pizza & Pasta Gewürz

evtl.

  • etwas Griess und Mehl um den Teig auszurollen
  • 2 EL Olivenöl

Zubereitung

Teig:

  • Hefe im zimmerwarmen Wasser auflösen, zu den restlichen Zutaten für den Teig geben und zu einem homogenen Teig kneten. Wenig Olivenöl an die Hände geben und den Teig damit einstreichen. Zugedeckt auf das doppelte gehen lassen.

Fertigstellen:

  • Dörrtomaten fein hacken (wir haben sie mithilfe eines Häckslers zerkleinert). Olivenöl, Pizza und Pasta Mix und wenig Salz hinzufügen und mischen.
  • Auf die Arbeitsfläche ein Gemisch aus Mehl und Griess geben und den Teig dünn und rechteckig ausrollen.
  • Die Tomatenmasse gleichmässig auf den Teig verteilen, dabei den Rand rundherum ca. 4 cm frei lassen.
  • Den geriebenen Mozzarella, die Basilikumblätter und den Schinken ebenfalls auf dem Teig verteilen. Auch hier an die Ränder denken.
  • Die beiden kurzen Seiten nach innen schlagen, und von der langen Seite her einrollen.
  • Die Brotrolle nun auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und die Rolle mehrfach leicht einschneiden, jedoch nicht durchschneiden (siehe Foto)
  • Das Olivenöl mit dem Pizza und Pasta Mix Gewürz mischen und die Brotrolle damit einstreichen. Für weitere ca. 15-30 Minuten gehen lassen.
  • Das Brot bei 200 Grad Ober-/Unterhitze im unteren Drittel des Ofens ca. 30 Minuten backen. Nach dem Backen mit dem übrigen Gewürzöl bestreichen.

Notizen

  • Diese Brotrolle kann beliebig ergänzt werden mit gehackten Oliven, Pesto, Mascarpone, Peperoniwürfel etc.
  • Das Brot schmeckt uns am besten lauwarm serviert.  Es kann aber auch gut vorgebacken werden und dann einfach nochmals kurz im Ofen oder auf dem Grill erwärmt werden, oder natürlich auch kalt genossen werden, denn das Leben is(s)t bunt!
Brotrolle mit Pizza und Pasta Mix von Nahrin
Rezept drucken
5 from 3 votes

Gefüllte Brotrolle

Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 200 g Weissmehl
  • 200 g Ruchmehl
  • 2 EL Olivenöl
  • 15 g Hefe frisch
  • 250 ml Wasser
  • 1 TL Salz

Füllung

  • 250 g Mozzarella gerieben wer mag kann auch 350 g nehmen
  • 100 g Getrocknete Tomaten (Beutel)
  • 2 EL Pizza & Pasta Mix Gewürz Nahrin (Basilikum, Oregano, Thymian, Majoran, Petersilie, Knoblauch, Rosmarin)
  • 100 g Schinken (kann auch weggelassen werden)
  • 10 Blätter Basilikum frisch
  • 2 EL Olivenöl

Zum Bestreichen nach Fertigstellung

  • 1 EL Pizza & Pasta Gewürz

evtl.

  • etwas Griess und Mehl um den Teig auszurollen
  • 2 EL Olivenöl

Zubereitung

Teig:

  • Hefe im zimmerwarmen Wasser auflösen, zu den restlichen Zutaten für den Teig geben und zu einem homogenen Teig kneten. Wenig Olivenöl an die Hände geben und den Teig damit einstreichen. Zugedeckt auf das doppelte gehen lassen.

Fertigstellen:

  • Dörrtomaten fein hacken (wir haben sie mit Hilfe eines Häckslers zerkleinert). Olivenöl, Pizza und Pasta Mix und wenig Salz hinzufügen und mischen.
  • Auf die Arbeitsfläche ein Gemisch aus Mehl und Griess geben und den Teig dünn und rechteckig ausrollen.
  • Die Tomatenmasse gleichmässig auf den Teig verteilen, dabei den Rand rundherum ca. 4 cm frei lassen.
  • Den geriebenen Mozzarella, die Basilikumblätter und den Schinken ebenfalls auf dem Teig verteilen. Auch hier an die Ränder denken.
  • Die beiden kurzen Seiten nach innen schlagen, und von der langen Seite her einrollen.
  • Die Brotrolle nun auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und die Rolle mehrfach leicht einschneiden, jedoch nicht durchschneiden (siehe Foto)
  • Das Olivenöl mit dem Pizza und Pasta Mix Gewürz mischen und die Brotrolle damit einstreichen. Für weitere ca. 15-30 Minuten gehen lassen.
  • Das Brot bei 200 Grad Ober/Unterhitze im unteren Drittel des Ofens ca. 30 Minuten backen.
    Nach dem Backen mit dem übrigen Gewürzöl bestreichen.

Notizen

  • Diese Brotrolle kann beliebig ergänzt werden mit gehackten Oliven, Pesto, Mascarpone, Peperoniwürfel etc.
  • Das Brot schmeckt uns am besten lauwarm serviert.  Es kann aber auch gut vorgebacken werden und dann einfach nochmals kurz im Ofen oder auf dem Grill erwärmt werden, oder natürlich auch kalt genossen werden, denn das Leben is(s)t bunt!

Kategorie: Backen, Brot, Familienküche, Rezepte, Snacks und Apero, Werbung/Sponsored Post Stichworte: Apero, backen, Brot, Brotrolle

Vorheriger Beitrag: « Spiesse, einfach und raffiniert
Nächster Beitrag: Rustikale Bauernwähe mit Raclettekäse »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Rohrer

    17. September 2022 um 12:08

    Kann man dieses Brot auch einfrieren?

    • Caro & Tobi

      25. September 2022 um 21:23

      Hallo

      Ja, das Brot kannst du gut einfrieren. Am besten auftauen lassen, etwas benetzen und nochmals im Ofen aufbacken. Dann schmeckt es fast so, als wäre es frisch gebacken.

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen