• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / Rustikale Bauernwähe mit Raclettekäse

Rustikale Bauernwähe mit Raclettekäse

25. September 2022

Zum Rezept Rezept drucken
plzm
Bauernwähe Stück mit Raclette Suisse Käse und Salat

*Kooperation*

Unsere rustikale Bauernwähe hat eigentlich nicht soviel mit einer Wähe zu tun. Es ist keine Pizza, es ist kein Kuchen, es ist keine Wähe. Aber was ist es dann? In allererster Linie einfach saumässig lecker! Softer Hefeteig mit einer würzigen Füllung, die absolut schnell gemacht ist. Und dann kommt noch das berühmte i-Tüpfelchen, der Käse von Raclette Suisse. Raclettekäse eignet sich einfach perfekt dafür, weil er erstens schön würzig ist, und zweitens einen unglaublich zarten Schmelz hat. Darum essen wir diese rustikale Bauernwähe auch am liebsten warm. Dazu einen Blattsalat und fertig ist ein feines Essen.

Bauernwähe Stück auf Teller

Diese Bauernwähe könnt ihr nach eigenem Gusto abwandeln. Wir haben Zucchetti reingemacht, es geht aber ebenso gut Mais, roher klein gehäckselter Broccoli oder Blumenkohl, Peperoni, Kürbis etc. Also das was man gerade so im Kühlschrank hat. Als Basis der Füllung dienen die rohen Schweinsbratwürste, deren Brät man einfach aus der Haut drücken kann. Das Tomatenpüree und die Kräuter verleihen ihr einen feinen, mediterranen Geschmack. Und so ist die Füllung innert 5 Minuten gemacht.

Bauernwähe anschneiden, gefüllt mit Raclette Käse

Dieses Rezept eignet sich gut an Tagen, an denen ich vieles erledigen muss, und nur immer mal wieder kurz Zeit habe in der Küche zu stehen. Der Hefeteig ist schnell gemacht, beim Kneten muss ich nicht daneben stehen. Das Kneten übernimmt in unserem Falle nämlich die Küchenmaschine. Beim Aufgehen muss ich auch nicht daneben stehen, sondern kann dies und das erledigen. Und wenn es dann fertig gebacken ist, habe ich meine Küche bereits wieder aufgeräumt und geputzt. Ich mag solche Rezepte. Und wenn dann beim Anschneiden so herrlich der geschmolzene Raclettekäse hervor blinzelt, dann…. ja dann bereitet sich ein kleines aber feines Glücksgefühl in uns aus.

Wenn du noch gerne weitere Rezepte mit Raclette Suisse Käse magst, dann schaue doch in diese Galerie: hier. Du findest nicht nur Rezepte mit Raclettekäse, sondern auch Ideen für Beilagen, Dessert und Saucen für die kommende Raclette-Saison.

Teig fuer die Bauernwaehe ausrollen
Teig ausrollen
Raclette Kaese Fuellung abdecken
Raclette Käse einpacken
Wurstmasse auf Bauernwaehe verteilen
Wurstmasse auf Teig geben
Raclette Kaese auf Bauernwaehe geben
Raclette Käse darüber verteilen

Rustikale Bauernwähe mit Raclettekäse

Zarter Hefeteig mit Raclettekäse Füllung und würzigem Belag

Zutaten für die Bauernwähe

Teig

  • 350 g Bauernmehl
  • 1 TL Salz
  • 200 ml Wasser
  • 1/4 Würfel Hefe
  • 50 g Butter

Füllung/Belag

  • 8 Scheiben (in Pfännchengrösse) Raclettekäse für die Füllung
  • 3 Stück Schweinsbratwurst roh ca. 350 g
  • 2 kleinere Zucchetti (ca. 350 g)
  • 2 EL Tomatenpüree
  • 2 St. San Marzano Tomaten
  • 1/2 Bund Schnittlauch fein geschnitten
  • 3 Scheiben Raclettkäse für den Belag

Zubereitung

  • Die Hefe im Wasser auflösen (wir nehmen hierfür Zimmertemperatur warmes Wasser). Mit den restlichen Zutaten für den Teig einen geschmeidigen Teig kneten. Dies dauert ca. 10 Minuten. Zugedeckt auf das Doppelte aufgehen lassen.

Füllung

  • Die Bratwürste halbieren und den Inhalt in eine Schüssel drücken.
  • Tomatenpüree, geschnittene Zucchetti (geraspelt oder fein gewürfelt), Tomaten ebenfalls in kleine Würfel geschnitten, sowie den Schnittlauch zufügen, und alles vermischen.
  • Die Masse nach eigenem Geschmack abschmecken.

Fertig stellen der Bauernwähe

  • Den Teig in ca. 2 gleich grosse Stücke teilen (nicht kneten). Die Wähenform (28 cm Durchmesser) gut einfetten, oder mit Backpapier auslegen. Die erste Teighälfte etwa in die Grösse der Wähenform ausrollen und in die Form geben. Mit der Hand in die gewünschte Grösse drücken.
  • Mit dem Raclettekäse einlagig belegen. Dabei einen 1 cm breiten Rand frei lassen. Den Rest des Käses in Würfel schneiden und zur Seite stellen.
  • Die zweite Teighälfte ebenfalls auf Blechgrösse ausrollen, und in die Wähenform legen. Den Rand mit der unteren Teighälfte gut zusammendrücken. Die Fleischmasse auf den Teig geben und gleichmässig verteilen. Auch hier einen kleinen Rand frei lassen.
  • Bei Zimmertemperatur ca. 3 Minuten ruhen lassen. Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen, und auf der untersten Rille des Ofens für 35 Minuten backen. Den restlichen Käse in kleine Würfel schneiden, darüber verteilen und für weitere 10 Minuten in den Ofen geben und fertig backen.
  • Sollte die Bauernwähe unten noch nicht ganz gar sein, dann aus der Form nehmen und ohne Form nochmals 5-10 Minuten backen.

Notizen

Das Rezept kann saisonal angepasst werden. Anstelle von frischen Tomaten können ca. 5-6 EL gehackte Pelati (stückige Tomaten) beigegeben werden. Die Zucchetti können durch Maiskörner, Lauchstreifen, gehackten Broccoli, geraspelten Kürbis, etc. ausgetauscht werden.

Die restlichen Stücke können super am Folgetag gewärmt werden, oder auch gut eingepackt eingefroren werden. So kann man diese rustikale Bauernwähe auch für kleine Haushalte machen oder man hat Essen zur Hand, wenn es einmal super schnell gehen muss.

Bauernwähe Stück mit Raclette Suisse Käse und Salat
Rezept drucken
5 from 2 votes

Rustikale Bauernwähe mit Raclettekäse

Zarter Hefeteig mit Raclettekäse Füllung und würzigem Belag
Gericht: Hauptgericht
Land & Region: Schweiz
Keyword: Fastenwähe, Frischkäse, gefüllt, Raclette Käse
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

Teig

  • 350 g Bauernmehl
  • 1 TL Salz
  • 200 ml Wasser
  • 1/4 Würfel Hefe
  • 50 g Butter

Füllung/Belag

  • 8 Scheiben (in Pfännchengrösse) Raclettekäse für die Füllung
  • 3 Stück Schweinsbratwurst roh ca. 350g
  • 2 kleinere Zucchetti (ca. 350g)
  • 2 St San Marzano Tomaten
  • 2 EL Tomatenpüree
  • 1/2 Bund Schnittlauch fein geschnitten
  • 3 Scheiben Raclettkäse für den Belag

Zubereitung

  • Die Hefe im Wasser auflösen (wir nehmen hierfür Zimmertemperatur warmes Wasser). Mit den restlichen Zutaten für den Teig einen geschmeidigen Teig kneten. Dies dauert ca. 10 Minuten. Zugedeckt auf das Doppelte aufgehen lassen.

Füllung

  • Die Bratwürste halbieren und den Inhalt in eine Schüssel drücken.
  • Tomatenpüree, geschnittene Zucchetti (geraspelt oder fein gewürfelt), Tomaten ebenfalls in kleine Würfel geschnitten, sowie den Schnittlauch zufügen, und alles vermischen.
  • Die Masse nach eigenem Geschmack abschmecken.

Fertig stellen

  • Den Teig in ca. 2 gleich grosse Stücke teilen (nicht kneten). Die Wähenform (28 cm Durchmesser) gut einfetten, oder mit Backpapier auslegen. Die erste Teighälfte etwa in die Grösse der Wähenform ausrollen und in die Form geben. Mit der Hand in die gewünschte Grösse drücken.
    Teig fuer die Bauernwaehe ausrollen
  • Mit dem Raclettekäse einlagig belegen. Dabei einen 1 cm breiten Rand frei lassen. Den Rest des Käses in Würfel schneiden und zur Seite stellen.
    Raclette Kaese Fuellung abdecken
  • Die zweite Teighälfte ebenfalls auf Blechgrösse ausrollen, und in die Wähenform legen. Den Rand mit der unteren Teighälfte gut zusammendrücken. Die Fleischmasse auf den Teig geben und gleichmässig verteilen. Auch hier einen kleinen Rand frei lassen.
    Wurstmasse auf Bauernwaehe verteilen
  • Bei Zimmertemperatur ca. 3 Minuten ruhen lassen. Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen, und auf der untersten Rille des Ofens für 35 Minuten backen. Den restlichen Käse in kleine Würfel schneiden, darüber verteilen und für weitere 10 Minuten in den Ofen geben und fertig backen.
    Raclette Kaese auf Bauernwaehe geben
  • Sollte die Bauern Pizza unten noch nicht ganz gar sein, dann aus der Form nehmen und ohne Form nochmals 5-10 Minuten backen.

Notizen

Das Rezept kann saisonal angepasst werden. Anstelle von frischen Tomaten können ca. 5-6 EL gehackte Pelati (stückige Tomaten) beigegeben werden. Die Zucchetti können durch Maiskörner, Lauchstreifen, gehackten Broccoli, geraspelten Kürbis, etc. ausgetauscht werden.
Die restlichen Stücke können super am Folgetag gewärmt werden, oder auch gut eingepackt eingefroren werden. So kann man diese rustikale Bauernwähe auch für kleine Haushalte machen oder man hat Essen zur Hand, wenn es einmal super schnell gehen muss.

Kategorie: Backen, Familienküche, Rezepte, Werbung/Sponsored Post Stichworte: backen, Brot, Hefeteig, raclette, Raclette Suisse

Vorheriger Beitrag: « Gefüllte Brotrolle
Nächster Beitrag: Birnenbrot »

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen