• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Backen / Falsche Linzertorte

Falsche Linzertorte

6. März 2020

Zum Rezept Rezept drucken
Falsche Linzertorte wird auf einem Teller serviert. Daneben sind Stücke der falschen Linzertorte zu sehen.

Falsche Linzertorte? Ja genau eine solche gibt es heute. Warum falsche Linzertorte? Weil dieses Exemplar gedeckt ist und kein Gittermuster hat. Also nicht die klassische Version sondern eine etwas abgewandelte Aber tooootal lecker und natürlich schmeckt sie auch wie Linzertorte, ist einfach ein wenig weicher vom Teig her. Natürlich könnt ihr auch ein Gitter spritzen wenn ihr mögt, dieser Teig geht aber noch auf und dann müsstet ihr ganz dünne Gitter spritzen.

  • Puderzucker auf die falsche Linzertorte
  • Falsche Linzertorte ganz auf Teller

Linzertorte weckt in uns auch irgendwie Erinnerungen. Erinnerungen an unsere Omas und Caros Opa. Caros Opa hat nämlich Konditor Confiseur gelernt und die Leidenschaft zu backen definitiv Caro vererbt. Aber nicht nur das, sondern auch ein par echt tolle Rezepte. Alle werden wir euch hier natürlich nicht verraten. Aber die Fasnachtschüechli sind unter anderem auch aus Opas Rezepteheft das er für die Gesellenprüfung schreiben musste.

Falsche Linzertorte auf Teller angeschnitten
Rezept drucken
4.85 from 13 votes

Falsche Linzertorte

Ein Klassiker in etwas anderer Form. Eine gedeckte Linzertorte
Gericht: Nachspeise
Land & Region: Schweiz
Keyword: backen, Kuchen, Linzer
Portionen: 1 Kuchen
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 200 g Butter weich
  • 150 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 3 Stück Eier getrennt
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Mehl
  • 150 g Mandeln gemahlen
  • 2 TL Backpulver
  • 350-400 g Marmelade nach Wahl

Zubereitung

  • Die Butter mit dem Zucker und dem Zimt schaumig rühren
  • Die Eigelbe zur Buttermasse geben und alles verrühren, bis es eine schöne und cremige Masse gibt
  • Die Eiweiss mit der Prise Salz steif schlagen
  • Das Mehl, die Mandeln und das Backpulver unter die Buttermasse mischen
  • Zum Schluss den geschlagenen Eischnee unterziehen
  • Die Hälfte des Teiges in eine gut gefettete und bemehlte Form füllen und glatt streichen. Dies funktioniert am besten mit einem nassen Spatel oder Löffel
  • Mit der Marmelade nach Wahl bestreichen. Achtet darauf, dass ca 1 cm vom Rand frei gelassen wird.
  • Nun den restlichen Teig darüber verteilen. Am besten gelingt dies mit einem Spritzsack
  • Im auf 160°C vorgeheizten Backofen bei Ober- / Unterhitze im unteren Drittel des Ofens für ca. 35 Minuten backen.
Stücke der falschen Linzertorte in der Nahaufnahme

Zutaten

Die Zutaten auf einen Blick für die falsche Linzertorte
  • 200 g Butter weich
  • 150 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 3 Stück Eier getrennt
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Mehl
  • 150 g Mandeln gemahlen
  • 2 TL Backpulver
  • 350-400 g Marmelade nach Wahl

Zubereitung der falschen Linzertorte

  • Die Butter mit dem Zucker und dem Zimt schaumig rühren
  • Die Eigelbe zur Buttermasse geben und alles verrühren, bis es eine schöne und cremige Masse gibt
  • Die Eiweiss mit der Prise Salz steif schlagen
  • Das Mehl, die Mandeln und das Backpulver unter die Buttermasse mischen
  • Zum Schluss den geschlagenen Eischnee unterziehen
  • Die Hälfte des Teiges in eine gut gefettete und bemehlte Form füllen und glatt streichen. Dies funktioniert am besten mit einem nassen Spatel oder Löffel
  • Mit der Marmelade nach Wahl bestreichen. Achtet darauf, dass ca 1 cm vom Rand frei gelassen wird.
  • Nun den restlichen Teig darüber verteilen. Am besten gelingt dies mit einem Spritzsack
  • Im auf 160°C vorgeheizten Backofen bei Ober- / Unterhitze im unteren Drittel des Ofens für ca. 35 Minuten backen.

Kategorie: Backen, Dessert und Süsses, Familienküche, Kuchen und Torten, Rezepte Stichworte: Kuchen, Linzer, Nüsse

Vorheriger Beitrag: « Berner Brot, ein Schweizer Kantonsbrot
Nächster Beitrag: Käsehörnli mit Brösmeli »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. baslerdybli

    6. März 2020 um 16:47

    Guten Abend
    Danke für das interessante Rezept!
    Darf ich fragen welchen Durchmesser die verwendete Springform hatte?
    Besten Dank für die klärende Antwort.
    Freundliche Grüsse aus Basel
    Peter

    • Caro & Tobi

      8. März 2020 um 20:06

      Hallo Peter

      Die Springform hatte einen Durchmesser von ca. 24 cm.
      Wir wünschen dir gutes gelingen.
      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
      Caro & Tobi

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen