• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

foodwerk.ch

  • Home
  • Rezepte
    • Familienküche
    • Kinderleicht kochen mit Liv
    • Beilagen
    • Brot
    • Dessert und Süsses
    • Fleisch & Geflügel
      • Fisch
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke, Eistee, Sirup & Cocktails
    • Grillrezepte, Grillgut und Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Kartoffelgerichte
    • Snacks und Apero
    • Suppen
    • Vegetarische Gerichte
    • Low carb
    • One Pot Gerichte
    • Pasta, Nudeln und Reis
    • Salate
    • Saucen
    • Rezepte von A bis Z
  • Familie
    • Familienküche
    • unterwegs
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • DSGVO / Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Rezepte / Käsehörnli mit Brösmeli

Käsehörnli mit Brösmeli

12. März 2020

Zum Rezept Rezept drucken
Hörnli mit Käse und geröstetem Semmelbrösel. Einfache Zutaten und immer wieder toll

Ab und zu wird im Hause foodwerk.ch gekocht wie zu Grossmutters Zeiten. Käsehörnli mit Brösmeli gibt es bei uns nicht nur in der Fastenzeit, obwohl es früher als arme Leute Essen galt. Hier braucht es kein Fleisch, kein Schischi, denn dieses typische Schweizer Gericht ist gut so in seiner Einfachheit wie es eben ist. Hier darf die Zeit ruhig stehen bleiben. Es muss nichts modernisiert werden (ausser evtl. die Pasta selbst herzustellen), nichts neu erfunden werden. Wie sagt man so schön? Old but gold!

Letzte Woche war ich (Caro) samt Liv im Skilager. Während Liv auf den Brettern stand, habe ich für das leibliche Wohl der 52 Teilnehmer in der Küche gesorgt. Auch hier war es mir wichtig so gut als möglich regional einzukaufen und frisch zu kochen. So bezog ich das Fleisch von unserem örtlichen Metzger, machte das Apfelmus frisch, und für die die mochten gab es sogar selbstgemachtes Granola zum Frühstück. Und dies obwohl der Kochherd kleiner war als meiner Zuhause. Eine ganz schöne Herausforderung, aber ich glaube ich habe sie gerockt. Hatte zum Glück noch zwei ganz tolle Küchenfeen an meiner Seite. So streng es war, so viel habe ich auch gelacht im Lager. Eigentlich hätte ich vor lauter Lachen (Bauchmuskeltraining) mit einem Sixpack zurück kommen müssen. Naja, das blieb dann leider nur bei meiner Wunschvorstellung.

  • Auflauf mit Hörnli und Käse
  • Omas Brösmeli Hörnli in Auflauf Form

Heute nun also Bühne frei für die Käsehörnli mit Brösmeli wie zu Grossmutters Zeiten. Dazu haben wir noch Apfelsschnitze serviert. Wer möchte kann auch noch eine Zwiebelschweize dazu machen.

Weitere Traditionelle Rezepte findet ihr hier

Auflauf mit Hörnli und Semmelbrösel mit Sahne und Gruyere Käse

Zutaten für die Käsehörnli

400 g grosse Hörnli

100 ml Rahm (Sahne flüssig)

100 ml Bouillon (Brühe)

120 g Greyerzer gerieben

wenig Pfeffer, Muskatnuss. evtl. Salz,

wenig Schnittlauch

Brösmeli

  • 30 g Butter
  • 100 g Paniermehl

Zubereitung

Hörnli in reichlich Salzwasser al dente kochen und absieben.

Bouillon mit Rahm zusammen aufkochen und mit wenig Muskat und Pfeffer würzen.

Heisse Hörnli lagenweise mit dem geriebenen Käse in eine Schüssel oder Gratinschale einschichten.

Das Bouillon- Rahm Gemisch mit geschnittenem Schnittlauch ergänzen und über die eingeschichteten Hörnli giessen. Im Ofen bei 90 Grad 10 Minuten warm stellen.

Paniermehl (Brösel) in einer Bratpfanne zuerst ohne Beigabe der Butter goldbraun rösten. Danach den Butter beigeben und vermengen und noch ganz kurz weiterrösten.

Die Brösmeli über die Hörnli geben und mit Apfelschnitzen, Apfelmus, Zwiebelschweize und/ oder Salat servieren denn das Leben is(s)t bunt!

Schweizer Brösmeli Hörnli mit Käse auch Käsehörnli genannt
Zutaten für die Brösmeli Hörnli
Rezept drucken
5 from 2 votes

Käsehörnli mit Brösmeli wie zu Grossmutters Zeiten

Ein Klassiker der schweizer Küche der ganz ohne Fleisch auskommt.
Vorbereitungszeit10 Min.
Zubereitungszeit20 Min.
Portionen: 4 Personen
Autor: Caro & Tobi

Zutaten

  • 400 g grosse Hörnli
  • 100 ml Rahm (Sahne flüssig)
  • 100 ml Bouillon (Brühe)
  • 120 g Greyerzer gerieben
  • wenig Pfeffer, Muskatnuss. evtl. Salz,
  • wenig Schnittlauch

Brösmeli

  • 30 g Butter
  • 100 g Paniermehl

Zubereitung

  • Hörnli in reichlich Salzwasser al dente kochen und absieben.
  • Bouillon mit Rahm zusammen aufkochen und mit wenig Muskat und Pfeffer würzen.
  • Heisse Hörnli lagenweise mit dem geriebenen Käse in eine Schüssel oder Gratinschale einschichten.
  • Das Bouillon- Rahm Gemisch mit geschnittenem Schnittlauch ergänzen und über die eingeschichteten Hörnli giessen. Im Ofen bei 90 Grad 10 Minuten warm stellen.
  • Paniermehl (Brösel) in einer Bratpfanne zuerst ohne Beigabe der Butter goldbraun rösten. Danach den Butter beigeben und vermengen und noch ganz kurz weiterrösten.
  • Die Brösmeli über die Hörnli geben und mit Apfelschnitzen, Apfelmus, Zwiebelschweize und/ oder Salat servieren denn das Leben is(s)t bunt!

Notizen

Für 4 sehr gute Esser 500 g Hörnli nehmen oder einen Salat dazu servieren.
Käsehörnli mit Knsuperbrösel

Kategorie: Rezepte, Familienküche, One Pot Gerichte, Pasta, Nudeln und Reis, Schweizer Tradition, Vegetarische Gerichte Stichworte: Paniermehl, Teigwaren

Vorheriger Beitrag: « Falsche Linzertorte
Nächster Beitrag: Apero Twist Brot mit Schnittlauch »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Stephie

    12. März 2020 um 19:30

    Lecker lecker lecker! Gut essen kann so einfach sein!
    LG aus Liechtenstein
    Stephie

    • Caro & Tobi

      12. März 2020 um 19:44

      Hallo Stephie

      Das finden wir eben auch. Es braucht nicht viel…

      Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch

      Caro & Tobi

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Team foodwerk.ch beim Picknick mit Caro, Tobi & Liv

Foto: @sibylle.glanzmann.fotografie

Es freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Erfahre mehr über uns!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um foodwerk.ch zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Stöbere in der Rezept-Datenbank

Zur Rezepte-Datenbank

Unsere Partner

 

Migros Luzern

 

 

 

 

 

Footer

foodwerk.ch auf Instagram

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Schweizer Familienblogs

Mitglied Foodblogs Schweiz

Eine Plattform von Foodbloggern für die Foodie-Szene

Copyright © 2023 foodwerk.ch on the Foodie Pro Theme

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen